Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648.Nothwendiger Vnterricht von Anrichtung Blumen-Kohl. Rüben- Kohl. Saphoy- er Kohl. Die Köhle betreffend/ als der Blumen-Kohl/ Rü- Die Rettich-Körner seet man ümb Urbani, im abne- Die Rodieser-Körner seet man zu vnterschiedlichen Schließ-Lactuc vnd Spanisch Lactuc-Saamen seet Die Endivien seet man ümb S. Johannis Baptistae, vnd bindet
Nothwendiger Vnterricht von Anrichtung Blumen-Kohl. Ruͤben- Kohl. Saphoy- er Kohl. Die Koͤhle betreffend/ als der Blumen-Kohl/ Ruͤ- Die Rettich-Koͤrner ſeet man uͤmb Urbani, im abne- Die Rodieſer-Koͤrner ſeet man zu vnterſchiedlichen Schließ-Lactuc vnd Spaniſch Lactuc-Saamen ſeet Die Endivien ſeet man uͤmb S. Johannis Baptiſtæ, vnd bindet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0106" n="80"/> <fw place="top" type="header">Nothwendiger Vnterricht von Anrichtung</fw><lb/> <note place="left">Blumen-<lb/> Kohl.<lb/> Ruͤben-<lb/> Kohl.<lb/> Saphoy-<lb/> er Kohl.</note> <p>Die Koͤhle betreffend/ als der Blumen-Kohl/ Ruͤ-<lb/> ben-Kohl vnd Saphoyer-Kohl/ die muͤſſen ſonderlich<lb/> wohl in acht genommen werden/ denn der Saame koͤmmt<lb/> auß frembden Landen/ fuͤrnehmlich des Blumen-Kohls/<lb/> vnd kan hier zu Lande nicht gezeuget werden/ druͤmb muß<lb/> man ein Miſt-Beth machen/ vnd jhn drauff ſeen/ uͤmb die<lb/> Zeit/ wenn der weiſſe Kopffkohl-Saamen außgeſeet wird/<lb/> Wenn die Pflantzen nun erwachſen ſind/ ſetzt man ſie uͤmb/<lb/> wie andern Kohl/ in ein gut vnd wohlgetuͤngtes Erdreich/<lb/> vnd wartet ſie mit Behackung vnd Reinigung/ biß gegen<lb/> den Winter/ denn dieſe Kohl-Kraͤuter koͤnnen die Winter-<lb/> Kaͤlte nicht leiden/ druͤmb ſo bald es anfaͤhet zu frieren/ he-<lb/> bet man/ was noch gut darunter/ vnd vnverbrauchet iſt/ mit<lb/> der Wurtzel auß/ vnd ſetzet es in den Keller in Sand oder<lb/> Erden/ ſo bleibet er friſch vnd gut/ biß man jhn nach gerade<lb/> zur Speiſe nuͤtzen wil.</p><lb/> <note place="left">Rettich.</note> <p>Die Rettich-Koͤrner ſeet man uͤmb <hi rendition="#aq">Urbani,</hi> im abne-<lb/> menden Mond/ denn ſchieſſen ſie nicht mehr auff.</p><lb/> <note place="left">Rodieß.</note> <p>Die Rodieſer-Koͤrner ſeet man zu vnterſchiedlichen<lb/> mahlen/ denn die hat man gerne fruͤhe/ doch allezeit nach<lb/> dem vollen Monden-Schein/ Vmb <hi rendition="#aq">S. Johannis Bapti-<lb/> ſtæ</hi> iſt die beſte Zeit/ denn ſo ſchieſſen ſie nicht mehr in den<lb/> Stengel.</p><lb/> <note place="left">Lactuc.</note> <p>Schließ-Lactuc vnd Spaniſch Lactuc-Saamen ſeet<lb/> man im vollem Mond in gute feiſte Erde/ ſo ſchlieſſet ſie<lb/> gar wol/ wil man die Koͤpffe noch groͤſſer haben/ ſo bereitet<lb/> man ein ſein feiſtes Beth/ vnd verpflantzet ſie einen halben<lb/> Fuß voneinander/ ſo werden ſie ſchoͤn/ vnd hat man auch<lb/> ſpaͤter davon zu gebrauchen.</p><lb/> <note place="left">Endiviẽ.</note> <p>Die Endivien ſeet man uͤmb <hi rendition="#aq">S. Johannis Baptiſtæ,</hi> vnd<lb/> pflantzt ſie hernach auch uͤmb/ vnd wenn ſie ſtarck erwuchſen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bindet</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [80/0106]
Nothwendiger Vnterricht von Anrichtung
Die Koͤhle betreffend/ als der Blumen-Kohl/ Ruͤ-
ben-Kohl vnd Saphoyer-Kohl/ die muͤſſen ſonderlich
wohl in acht genommen werden/ denn der Saame koͤmmt
auß frembden Landen/ fuͤrnehmlich des Blumen-Kohls/
vnd kan hier zu Lande nicht gezeuget werden/ druͤmb muß
man ein Miſt-Beth machen/ vnd jhn drauff ſeen/ uͤmb die
Zeit/ wenn der weiſſe Kopffkohl-Saamen außgeſeet wird/
Wenn die Pflantzen nun erwachſen ſind/ ſetzt man ſie uͤmb/
wie andern Kohl/ in ein gut vnd wohlgetuͤngtes Erdreich/
vnd wartet ſie mit Behackung vnd Reinigung/ biß gegen
den Winter/ denn dieſe Kohl-Kraͤuter koͤnnen die Winter-
Kaͤlte nicht leiden/ druͤmb ſo bald es anfaͤhet zu frieren/ he-
bet man/ was noch gut darunter/ vnd vnverbrauchet iſt/ mit
der Wurtzel auß/ vnd ſetzet es in den Keller in Sand oder
Erden/ ſo bleibet er friſch vnd gut/ biß man jhn nach gerade
zur Speiſe nuͤtzen wil.
Die Rettich-Koͤrner ſeet man uͤmb Urbani, im abne-
menden Mond/ denn ſchieſſen ſie nicht mehr auff.
Die Rodieſer-Koͤrner ſeet man zu vnterſchiedlichen
mahlen/ denn die hat man gerne fruͤhe/ doch allezeit nach
dem vollen Monden-Schein/ Vmb S. Johannis Bapti-
ſtæ iſt die beſte Zeit/ denn ſo ſchieſſen ſie nicht mehr in den
Stengel.
Schließ-Lactuc vnd Spaniſch Lactuc-Saamen ſeet
man im vollem Mond in gute feiſte Erde/ ſo ſchlieſſet ſie
gar wol/ wil man die Koͤpffe noch groͤſſer haben/ ſo bereitet
man ein ſein feiſtes Beth/ vnd verpflantzet ſie einen halben
Fuß voneinander/ ſo werden ſie ſchoͤn/ vnd hat man auch
ſpaͤter davon zu gebrauchen.
Die Endivien ſeet man uͤmb S. Johannis Baptiſtæ, vnd
pflantzt ſie hernach auch uͤmb/ vnd wenn ſie ſtarck erwuchſen/
bindet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |