Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648.

Bild:
<< vorherige Seite

eines Lust-Obst- vnd Küchen-Gartens.
Granaten-Bäumlein/ weiter Adams-äpffel/ Oliven/ vnd
was man mehr lassen kan von Myrten/ Cypressen vnd
dergleichen. Welches denn kein gering Stück ist von einem
schönen Lust-Garten/ Denn wenn sonsten des Winters
haussen alles todt ist/ vnd nichts als Schnee vnd Frost zu
sehen/ vnd man kömmt denn in diesen Garten/ so ists/ als kä-
me man in ein schönes Paradies/ es grünet vnd blühet alles
auffs schönste/ man sihet schöne Früchte/ vnd empfindet ei-
nen lieblichen Geruch. Jst demnach eine recht Fürstliche
Herrligkeit/ Es muß aber auch ein fleissiger erfahrner Gär-
tener dabey seyn/ der da wol in acht nehme/ daß das Dach
über diesen Pomerantzen Garten zu rechter Zeit gebawet/
vnd wieder abgenommen werde/ jenes geschicht etwa acht
Tage vor Michaelis, dieses aber ümb Georgij oder den 23
Aprilis ohngefehr. Jn solchem Pomerantzen-Hause kan
man zugleich von allerley andern zarten Gewächsen den
Winter über verwahren/ außgenommen die Opuntia, oder
Ficus Indica, mit jhren angehörigen Gewächsen/ die wollen
jhre sonderliche Pflegunge haben/ wie im vorhergehenden
Capitul berichtet worden. Jm Früling pfleget man derer
ferner also: Man nimmt guten kurtzen Mist/ trägt den ü-
ber das Land her/ da die Bäumlein stehen/ vnd gräbt jhn
fein vnter/ begiesset sie wenns nöhtig. Beginnet etwa einer
zu trawren/ gräbt man ein wenig zur Wurtzel/ vnd sihet/
was derselben mangelt/ ob sie anbrüchig/ oder etwas vom
Vngeziffer/ als Ameisen vnd schädlichen Würmen da woh-
nend/ denen zerstöret man jhr Nest/ ist die Wurtzel angefau-
let/ beschneidet mans mit einem scharffen Messer/ so weit sie
gesund ist/ vnd beschüttets wieder mit anderer guten frischen
Erde.

Es begiebt sich auch wol/ daß ein Baum trawret vnd

nicht
K ij

eines Luſt-Obſt- vnd Kuͤchen-Gartens.
Granaten-Baͤumlein/ weiter Adams-aͤpffel/ Oliven/ vnd
was man mehr laſſen kan von Myrten/ Cypreſſen vnd
dergleichen. Welches denn kein gering Stuͤck iſt von einem
ſchoͤnen Luſt-Garten/ Denn wenn ſonſten des Winters
hauſſen alles todt iſt/ vnd nichts als Schnee vnd Froſt zu
ſehen/ vnd man koͤmmt denn in dieſen Garten/ ſo iſts/ als kaͤ-
me man in ein ſchoͤnes Paradies/ es gruͤnet vnd bluͤhet alles
auffs ſchoͤnſte/ man ſihet ſchoͤne Fruͤchte/ vnd empfindet ei-
nen lieblichen Geruch. Jſt demnach eine recht Fuͤrſtliche
Herrligkeit/ Es muß aber auch ein fleiſſiger erfahrner Gaͤr-
tener dabey ſeyn/ der da wol in acht nehme/ daß das Dach
uͤber dieſen Pomerantzen Garten zu rechter Zeit gebawet/
vnd wieder abgenommen werde/ jenes geſchicht etwa acht
Tage vor Michaelis, dieſes aber uͤmb Georgij oder den 23
Aprilis ohngefehr. Jn ſolchem Pomerantzen-Hauſe kan
man zugleich von allerley andern zarten Gewaͤchſen den
Winter uͤber verwahren/ außgenommen die Opuntia, oder
Ficus Indica, mit jhren angehoͤrigen Gewaͤchſen/ die wollen
jhre ſonderliche Pflegunge haben/ wie im vorhergehenden
Capitul berichtet worden. Jm Fruͤling pfleget man derer
ferner alſo: Man nimmt guten kurtzen Miſt/ traͤgt den uͤ-
ber das Land her/ da die Baͤumlein ſtehen/ vnd graͤbt jhn
fein vnter/ begieſſet ſie wenns noͤhtig. Beginnet etwa einer
zu trawren/ graͤbt man ein wenig zur Wurtzel/ vnd ſihet/
was derſelben mangelt/ ob ſie anbruͤchig/ oder etwas vom
Vngeziffer/ als Ameiſen vnd ſchaͤdlichen Wuͤrmen da woh-
nend/ denen zerſtoͤret man jhr Neſt/ iſt die Wurtzel angefau-
let/ beſchneidet mans mit einem ſcharffen Meſſer/ ſo weit ſie
geſund iſt/ vnd beſchuͤttets wieder mit anderer guten friſchen
Erde.

Es begiebt ſich auch wol/ daß ein Baum trawret vnd

nicht
K ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0101" n="75"/><fw place="top" type="header">eines Lu&#x017F;t-Ob&#x017F;t- vnd Ku&#x0364;chen-Gartens.</fw><lb/>
Granaten-Ba&#x0364;umlein/ weiter Adams-a&#x0364;pffel/ Oliven/ vnd<lb/>
was man mehr la&#x017F;&#x017F;en kan von Myrten/ Cypre&#x017F;&#x017F;en vnd<lb/>
dergleichen. Welches denn kein gering Stu&#x0364;ck i&#x017F;t von einem<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nen Lu&#x017F;t-Garten/ Denn wenn &#x017F;on&#x017F;ten des Winters<lb/>
hau&#x017F;&#x017F;en alles todt i&#x017F;t/ vnd nichts als Schnee vnd Fro&#x017F;t zu<lb/>
&#x017F;ehen/ vnd man ko&#x0364;mmt denn in die&#x017F;en Garten/ &#x017F;o i&#x017F;ts/ als ka&#x0364;-<lb/>
me man in ein &#x017F;cho&#x0364;nes Paradies/ es gru&#x0364;net vnd blu&#x0364;het alles<lb/>
auffs &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te/ man &#x017F;ihet &#x017F;cho&#x0364;ne Fru&#x0364;chte/ vnd empfindet ei-<lb/>
nen lieblichen Geruch. J&#x017F;t demnach eine recht Fu&#x0364;r&#x017F;tliche<lb/>
Herrligkeit/ Es muß aber auch ein flei&#x017F;&#x017F;iger erfahrner Ga&#x0364;r-<lb/>
tener dabey &#x017F;eyn/ der da wol in acht nehme/ daß das Dach<lb/>
u&#x0364;ber die&#x017F;en Pomerantzen Garten zu rechter Zeit gebawet/<lb/>
vnd wieder abgenommen werde/ jenes ge&#x017F;chicht etwa acht<lb/>
Tage vor <hi rendition="#aq">Michaelis,</hi> die&#x017F;es aber u&#x0364;mb <hi rendition="#aq">Georgi</hi>j oder den 23<lb/><hi rendition="#aq">Aprilis</hi> ohngefehr. Jn &#x017F;olchem Pomerantzen-Hau&#x017F;e kan<lb/>
man zugleich von allerley andern zarten Gewa&#x0364;ch&#x017F;en den<lb/>
Winter u&#x0364;ber verwahren/ außgenommen die <hi rendition="#aq">Opuntia,</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">Ficus Indica,</hi> mit jhren angeho&#x0364;rigen Gewa&#x0364;ch&#x017F;en/ die wollen<lb/>
jhre &#x017F;onderliche Pflegunge haben/ wie im vorhergehenden<lb/>
Capitul berichtet worden. Jm Fru&#x0364;ling pfleget man derer<lb/>
ferner al&#x017F;o: Man nimmt guten kurtzen Mi&#x017F;t/ tra&#x0364;gt den u&#x0364;-<lb/>
ber das Land her/ da die Ba&#x0364;umlein &#x017F;tehen/ vnd gra&#x0364;bt jhn<lb/>
fein vnter/ begie&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie wenns no&#x0364;htig. Beginnet etwa einer<lb/>
zu trawren/ gra&#x0364;bt man ein wenig zur Wurtzel/ vnd &#x017F;ihet/<lb/>
was der&#x017F;elben mangelt/ ob &#x017F;ie anbru&#x0364;chig/ oder etwas vom<lb/>
Vngeziffer/ als Amei&#x017F;en vnd &#x017F;cha&#x0364;dlichen Wu&#x0364;rmen da woh-<lb/>
nend/ denen zer&#x017F;to&#x0364;ret man jhr Ne&#x017F;t/ i&#x017F;t die Wurtzel angefau-<lb/>
let/ be&#x017F;chneidet mans mit einem &#x017F;charffen Me&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o weit &#x017F;ie<lb/>
ge&#x017F;und i&#x017F;t/ vnd be&#x017F;chu&#x0364;ttets wieder mit anderer guten fri&#x017F;chen<lb/>
Erde.</p><lb/>
          <p>Es begiebt &#x017F;ich auch wol/ daß ein Baum trawret vnd<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K ij</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0101] eines Luſt-Obſt- vnd Kuͤchen-Gartens. Granaten-Baͤumlein/ weiter Adams-aͤpffel/ Oliven/ vnd was man mehr laſſen kan von Myrten/ Cypreſſen vnd dergleichen. Welches denn kein gering Stuͤck iſt von einem ſchoͤnen Luſt-Garten/ Denn wenn ſonſten des Winters hauſſen alles todt iſt/ vnd nichts als Schnee vnd Froſt zu ſehen/ vnd man koͤmmt denn in dieſen Garten/ ſo iſts/ als kaͤ- me man in ein ſchoͤnes Paradies/ es gruͤnet vnd bluͤhet alles auffs ſchoͤnſte/ man ſihet ſchoͤne Fruͤchte/ vnd empfindet ei- nen lieblichen Geruch. Jſt demnach eine recht Fuͤrſtliche Herrligkeit/ Es muß aber auch ein fleiſſiger erfahrner Gaͤr- tener dabey ſeyn/ der da wol in acht nehme/ daß das Dach uͤber dieſen Pomerantzen Garten zu rechter Zeit gebawet/ vnd wieder abgenommen werde/ jenes geſchicht etwa acht Tage vor Michaelis, dieſes aber uͤmb Georgij oder den 23 Aprilis ohngefehr. Jn ſolchem Pomerantzen-Hauſe kan man zugleich von allerley andern zarten Gewaͤchſen den Winter uͤber verwahren/ außgenommen die Opuntia, oder Ficus Indica, mit jhren angehoͤrigen Gewaͤchſen/ die wollen jhre ſonderliche Pflegunge haben/ wie im vorhergehenden Capitul berichtet worden. Jm Fruͤling pfleget man derer ferner alſo: Man nimmt guten kurtzen Miſt/ traͤgt den uͤ- ber das Land her/ da die Baͤumlein ſtehen/ vnd graͤbt jhn fein vnter/ begieſſet ſie wenns noͤhtig. Beginnet etwa einer zu trawren/ graͤbt man ein wenig zur Wurtzel/ vnd ſihet/ was derſelben mangelt/ ob ſie anbruͤchig/ oder etwas vom Vngeziffer/ als Ameiſen vnd ſchaͤdlichen Wuͤrmen da woh- nend/ denen zerſtoͤret man jhr Neſt/ iſt die Wurtzel angefau- let/ beſchneidet mans mit einem ſcharffen Meſſer/ ſo weit ſie geſund iſt/ vnd beſchuͤttets wieder mit anderer guten friſchen Erde. Es begiebt ſich auch wol/ daß ein Baum trawret vnd nicht K ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/101
Zitationshilfe: Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/101>, abgerufen am 23.11.2024.