Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Roux, Wilhelm: Der Kampf der Teile des Organismus. Leipzig, 1881.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Differenzirende u. gestaltende Wirkungen der function. Reize.
tungen des Zuges sind, je weniger also durch Wechsel des Zuges
die Umgebung wieder mit benutzt wird; so sehen wir an den
accessorischen Gelenkbändern die Sonderung von der Umgebung
so vollkommen scharf ausgebildet, dass sie geradezu glänzende
Oberfläche haben, während dies bei den Bändern der Harnblase,
entsprechend der vielfach wechselnden Zugrichtung, natürlich
nicht der Fall ist. Mit demselben Umstand der mehr oder min-
der grossen Constanz der Zugrichtung bildet sich, wie oben
erwähnt, auch mehr oder weniger einheitliche Faserrichtung aus.

So führt dieses selbe Princip der trophischen Wirkung des
functionellen Reizes im Kampf der Theile beim Bindegewebe,
ausser zur Ausbildung der zweckmässigsten innern Structur, noch
zur Ausbildung das Stärkste leistender discreter Organe an den
leistungsfähigsten Stellen. Damit will ich aber nicht die Be-
hauptung aufgestellt haben, dass alle Bänder auf diesem Wege
der functionellen Selbstgestaltung entstanden seien; vielmehr
wird die Anlage wohl manches Mal durch embryonale Variation
nach Darwin stattgefunden haben und erst secundär die vor-
handene Gestalt und die durchgehende Faserrichtung durch
functionelle Anpassung ausgebildet worden sein. Dies scheint
mir z. B. für die Ligg. coracoacrom., sacrospinos. und sacro-
tuberos. der Fall gewesen zu sein. Entscheiden kann in diesen
Fragen nur die eingehendste vergleichend-anatomische Unter-
suchung; denn wo uns diese die Verhältnisse der ersten An-
fänge derartig aufweist, dass sie durch functionelle Selbstge-
staltung hätten hervorgebracht werden können, so werden wir
keinen Anstand nehmen, sie ihr auch zuzuschreiben.

Auch bei den Knochen entstehen grössere Gestalt-
verhältnisse
als die statische Anordnung der Spongiosa aus
denselben Principien. Da bei tragenden Säulen die äusseren
Theile mehr zu tragen haben, so werden auch beim Knochen
die äusseren Theile mehr zur Activitätshypertrophie angeregt

IV. Differenzirende u. gestaltende Wirkungen der function. Reize.
tungen des Zuges sind, je weniger also durch Wechsel des Zuges
die Umgebung wieder mit benutzt wird; so sehen wir an den
accessorischen Gelenkbändern die Sonderung von der Umgebung
so vollkommen scharf ausgebildet, dass sie geradezu glänzende
Oberfläche haben, während dies bei den Bändern der Harnblase,
entsprechend der vielfach wechselnden Zugrichtung, natürlich
nicht der Fall ist. Mit demselben Umstand der mehr oder min-
der grossen Constanz der Zugrichtung bildet sich, wie oben
erwähnt, auch mehr oder weniger einheitliche Faserrichtung aus.

So führt dieses selbe Princip der trophischen Wirkung des
functionellen Reizes im Kampf der Theile beim Bindegewebe,
ausser zur Ausbildung der zweckmässigsten innern Structur, noch
zur Ausbildung das Stärkste leistender discreter Organe an den
leistungsfähigsten Stellen. Damit will ich aber nicht die Be-
hauptung aufgestellt haben, dass alle Bänder auf diesem Wege
der functionellen Selbstgestaltung entstanden seien; vielmehr
wird die Anlage wohl manches Mal durch embryonale Variation
nach Darwin stattgefunden haben und erst secundär die vor-
handene Gestalt und die durchgehende Faserrichtung durch
functionelle Anpassung ausgebildet worden sein. Dies scheint
mir z. B. für die Ligg. coracoacrom., sacrospinos. und sacro-
tuberos. der Fall gewesen zu sein. Entscheiden kann in diesen
Fragen nur die eingehendste vergleichend-anatomische Unter-
suchung; denn wo uns diese die Verhältnisse der ersten An-
fänge derartig aufweist, dass sie durch functionelle Selbstge-
staltung hätten hervorgebracht werden können, so werden wir
keinen Anstand nehmen, sie ihr auch zuzuschreiben.

Auch bei den Knochen entstehen grössere Gestalt-
verhältnisse
als die statische Anordnung der Spongiosa aus
denselben Principien. Da bei tragenden Säulen die äusseren
Theile mehr zu tragen haben, so werden auch beim Knochen
die äusseren Theile mehr zur Activitätshypertrophie angeregt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0206" n="192"/><fw place="top" type="header">IV. Differenzirende u. gestaltende Wirkungen der function. Reize.</fw><lb/>
tungen des Zuges sind, je weniger also durch Wechsel des Zuges<lb/>
die Umgebung wieder mit benutzt wird; so sehen wir an den<lb/>
accessorischen Gelenkbändern die Sonderung von der Umgebung<lb/>
so vollkommen scharf ausgebildet, dass sie geradezu glänzende<lb/>
Oberfläche haben, während dies bei den Bändern der Harnblase,<lb/>
entsprechend der vielfach wechselnden Zugrichtung, natürlich<lb/>
nicht der Fall ist. Mit demselben Umstand der mehr oder min-<lb/>
der grossen Constanz der Zugrichtung bildet sich, wie oben<lb/>
erwähnt, auch mehr oder weniger einheitliche Faserrichtung aus.</p><lb/>
        <p>So führt dieses selbe Princip der trophischen Wirkung des<lb/>
functionellen Reizes im Kampf der Theile beim Bindegewebe,<lb/>
ausser zur Ausbildung der zweckmässigsten innern Structur, noch<lb/>
zur Ausbildung das Stärkste leistender discreter Organe an den<lb/>
leistungsfähigsten Stellen. Damit will ich aber nicht die Be-<lb/>
hauptung aufgestellt haben, dass alle Bänder auf diesem Wege<lb/>
der functionellen Selbstgestaltung entstanden seien; vielmehr<lb/>
wird die Anlage wohl manches Mal durch embryonale Variation<lb/>
nach <hi rendition="#g">Darwin</hi> stattgefunden haben und erst secundär die vor-<lb/>
handene Gestalt und die durchgehende Faserrichtung durch<lb/>
functionelle Anpassung ausgebildet worden sein. Dies scheint<lb/>
mir z. B. für die Ligg. coracoacrom., sacrospinos. und sacro-<lb/>
tuberos. der Fall gewesen zu sein. Entscheiden kann in diesen<lb/>
Fragen nur die eingehendste vergleichend-anatomische Unter-<lb/>
suchung; denn wo uns diese die Verhältnisse der ersten An-<lb/>
fänge derartig aufweist, dass sie durch functionelle Selbstge-<lb/>
staltung hätten hervorgebracht werden können, so werden wir<lb/>
keinen Anstand nehmen, sie ihr auch zuzuschreiben.</p><lb/>
        <p>Auch <hi rendition="#g">bei den Knochen</hi> entstehen <hi rendition="#g">grössere Gestalt-<lb/>
verhältnisse</hi> als die statische Anordnung der Spongiosa aus<lb/>
denselben Principien. Da bei tragenden Säulen die äusseren<lb/>
Theile mehr zu tragen haben, so werden auch beim Knochen<lb/>
die äusseren Theile mehr zur Activitätshypertrophie angeregt<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0206] IV. Differenzirende u. gestaltende Wirkungen der function. Reize. tungen des Zuges sind, je weniger also durch Wechsel des Zuges die Umgebung wieder mit benutzt wird; so sehen wir an den accessorischen Gelenkbändern die Sonderung von der Umgebung so vollkommen scharf ausgebildet, dass sie geradezu glänzende Oberfläche haben, während dies bei den Bändern der Harnblase, entsprechend der vielfach wechselnden Zugrichtung, natürlich nicht der Fall ist. Mit demselben Umstand der mehr oder min- der grossen Constanz der Zugrichtung bildet sich, wie oben erwähnt, auch mehr oder weniger einheitliche Faserrichtung aus. So führt dieses selbe Princip der trophischen Wirkung des functionellen Reizes im Kampf der Theile beim Bindegewebe, ausser zur Ausbildung der zweckmässigsten innern Structur, noch zur Ausbildung das Stärkste leistender discreter Organe an den leistungsfähigsten Stellen. Damit will ich aber nicht die Be- hauptung aufgestellt haben, dass alle Bänder auf diesem Wege der functionellen Selbstgestaltung entstanden seien; vielmehr wird die Anlage wohl manches Mal durch embryonale Variation nach Darwin stattgefunden haben und erst secundär die vor- handene Gestalt und die durchgehende Faserrichtung durch functionelle Anpassung ausgebildet worden sein. Dies scheint mir z. B. für die Ligg. coracoacrom., sacrospinos. und sacro- tuberos. der Fall gewesen zu sein. Entscheiden kann in diesen Fragen nur die eingehendste vergleichend-anatomische Unter- suchung; denn wo uns diese die Verhältnisse der ersten An- fänge derartig aufweist, dass sie durch functionelle Selbstge- staltung hätten hervorgebracht werden können, so werden wir keinen Anstand nehmen, sie ihr auch zuzuschreiben. Auch bei den Knochen entstehen grössere Gestalt- verhältnisse als die statische Anordnung der Spongiosa aus denselben Principien. Da bei tragenden Säulen die äusseren Theile mehr zu tragen haben, so werden auch beim Knochen die äusseren Theile mehr zur Activitätshypertrophie angeregt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roux_kampf_1881
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roux_kampf_1881/206
Zitationshilfe: Roux, Wilhelm: Der Kampf der Teile des Organismus. Leipzig, 1881, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roux_kampf_1881/206>, abgerufen am 27.04.2024.