[Rotth, Albrecht Christian]: Eylfertiges Bedencken über M. August Hermann Franckens [...] Seine Schutz-Predigt. Halle, 1692.gar unerleuchtet zu nennen/ wenn nicht sich
gar unerleuchtet zu nennen/ wenn nicht sich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0027" n="23"/> gar unerleuchtet zu nennen/ wenn nicht<lb/> bloß von der <hi rendition="#b">seligmachenden Er-<lb/> leuchtung</hi>/ sondern von der <hi rendition="#b">Erleuch-<lb/> tung</hi> <hi rendition="#aq">in genere</hi> geredet wird/ wiewol<lb/> sie <hi rendition="#aq">salutariter</hi> unerleuchtet genennet<lb/> werden muß/ sofern sie nun nicht mehr<lb/> hat das <hi rendition="#aq">principium assentiendi su-<lb/> pernaturale</hi>, die Wirckung GOttes<lb/> des Heiligen Geistes/ der den Verstand<lb/> durchs Wort übernatürlich lenckt/ daß<lb/> er mit Göttlicher Gewißheit vor wahr<lb/> halten muß/ was er mit seinen Kräf-<lb/> ften vor wahr zu seyn nicht ergründen<lb/> kan/ sondern sie ist im ersten Grad (wie<lb/> einige <hi rendition="#aq">Theologi</hi> die <hi rendition="#aq">gradus illumi-<lb/> nationis</hi> setzen) erleuchtet/ und hat<lb/> aus GOttes Wort die Lehre der Christ-<lb/> lichen Kirche erlernet/ und wird deswegen<lb/> derselben Lehre oder Erkäntniß<lb/> nicht verlustig/ unerachtet der Mensch<lb/> durch muthwillige Sünde der Gna-<lb/> den-Wirckung des Heiligen Geistes<lb/> <fw type="catch" place="bottom">sich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [23/0027]
gar unerleuchtet zu nennen/ wenn nicht
bloß von der seligmachenden Er-
leuchtung/ sondern von der Erleuch-
tung in genere geredet wird/ wiewol
sie salutariter unerleuchtet genennet
werden muß/ sofern sie nun nicht mehr
hat das principium assentiendi su-
pernaturale, die Wirckung GOttes
des Heiligen Geistes/ der den Verstand
durchs Wort übernatürlich lenckt/ daß
er mit Göttlicher Gewißheit vor wahr
halten muß/ was er mit seinen Kräf-
ften vor wahr zu seyn nicht ergründen
kan/ sondern sie ist im ersten Grad (wie
einige Theologi die gradus illumi-
nationis setzen) erleuchtet/ und hat
aus GOttes Wort die Lehre der Christ-
lichen Kirche erlernet/ und wird deswegen
derselben Lehre oder Erkäntniß
nicht verlustig/ unerachtet der Mensch
durch muthwillige Sünde der Gna-
den-Wirckung des Heiligen Geistes
sich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rotth_bedencken_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rotth_bedencken_1692/27 |
Zitationshilfe: | [Rotth, Albrecht Christian]: Eylfertiges Bedencken über M. August Hermann Franckens [...] Seine Schutz-Predigt. Halle, 1692, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rotth_bedencken_1692/27>, abgerufen am 16.02.2025. |