Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

und Mad. Broughton.
Hoffnung auf denjenigen glücklichen Sieg mach-
te, welchen ihm anietzo des Obristen Galanterie
und höfliche Bedienung geraubet zu haben schiene:
Dieses flammete ihn zu einer Rache an, worzu ihm
seine Gemeinschafft und Vertraulichkeit mit dem
Gouverneur einiger massen Gelegenheit an die
Hand gab: Denn als er eines Tages mit dem
Gouverneur allein in seinem Cabinet war,
nahm er sich Gelegenheit, dem Gouverneur zu
vermelden, was massen er nie sähe, daß der Obriste
in einer Schlacht viel ausrichtete, sondern seines
Wissens nur in denen Scharmützel mit schönem
Frauenzimmer am glücklichsten wäre. Was sa-
get ihr?
redete ihn der Gouverneur an, Jst
der Obriste ein so grosser
Artist in Lie-
bes-
Affairen? Ja, Herr Gouverneur,
sagte der Hauptmann, und er hat Einbildung
genug, eine Nonne in Versuchung zu
führen, wenn seine Brust einmal von der
Hitze der Liebe und des Verlangens ent-
zündet ist. Jhr dürfftet mich eyfersüch-
tig machen,
sagte der Gouverneur, woferne
ich nicht glaubte, daß ihr euch in seinem

Character betrogen fändet: Jch habe
vielmals seine vertrauliche Freyheit mit
meinem Weibe beobachtet, niemals aber
einiges Mißtrauen auf seine Ehre und

Honnetete gesetzet. Da sey der Himmel

vor!
F f 2

und Mad. Broughton.
Hoffnung auf denjenigen gluͤcklichen Sieg mach-
te, welchen ihm anietzo des Obriſten Galanterie
und hoͤfliche Bedienung geraubet zu haben ſchiene:
Dieſes flammete ihn zu einer Rache an, worzu ihm
ſeine Gemeinſchafft und Vertraulichkeit mit dem
Gouverneur einiger maſſen Gelegenheit an die
Hand gab: Denn als er eines Tages mit dem
Gouverneur allein in ſeinem Cabinet war,
nahm er ſich Gelegenheit, dem Gouverneur zu
vermelden, was maſſen er nie ſaͤhe, daß der Obriſte
in einer Schlacht viel ausrichtete, ſondern ſeines
Wiſſens nur in denen Scharmuͤtzel mit ſchoͤnem
Frauenzimmer am gluͤcklichſten waͤre. Was ſa-
get ihr?
redete ihn der Gouverneur an, Jſt
der Obriſte ein ſo groſſer
Artiſt in Lie-
bes-
Affairen? Ja, Herr Gouverneur,
ſagte der Hauptmann, und er hat Einbildung
genug, eine Nonne in Verſuchung zu
fuͤhren, wenn ſeine Bruſt einmal von der
Hitze der Liebe und des Verlangens ent-
zuͤndet iſt. Jhr duͤrfftet mich eyferſuͤch-
tig machen,
ſagte der Gouverneur, woferne
ich nicht glaubte, daß ihr euch in ſeinem

Character betrogen faͤndet: Jch habe
vielmals ſeine vertrauliche Freyheit mit
meinem Weibe beobachtet, niemals aber
einiges Mißtrauen auf ſeine Ehre und

Honneteté geſetzet. Da ſey der Himmel

vor!
F f 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0471" n="451"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und <hi rendition="#aq">Mad. Broughton.</hi></hi></fw><lb/>
Hoffnung auf denjenigen glu&#x0364;cklichen Sieg mach-<lb/>
te, welchen ihm anietzo des Obri&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Galanterie</hi><lb/>
und ho&#x0364;fliche Bedienung geraubet zu haben &#x017F;chiene:<lb/>
Die&#x017F;es flammete ihn zu einer Rache an, worzu ihm<lb/>
&#x017F;eine Gemein&#x017F;chafft und Vertraulichkeit mit dem<lb/><hi rendition="#aq">Gouverneur</hi> einiger ma&#x017F;&#x017F;en Gelegenheit an die<lb/>
Hand gab: Denn als er eines Tages mit dem<lb/><hi rendition="#aq">Gouverneur</hi> allein in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Cabinet</hi> war,<lb/>
nahm er &#x017F;ich Gelegenheit, dem <hi rendition="#aq">Gouverneur</hi> zu<lb/>
vermelden, was ma&#x017F;&#x017F;en er nie &#x017F;a&#x0364;he, daß der Obri&#x017F;te<lb/>
in einer Schlacht viel ausrichtete, &#x017F;ondern &#x017F;eines<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;ens nur in denen Scharmu&#x0364;tzel mit &#x017F;cho&#x0364;nem<lb/>
Frauenzimmer am glu&#x0364;cklich&#x017F;ten wa&#x0364;re. <hi rendition="#fr">Was &#x017F;a-<lb/>
get ihr?</hi> redete ihn der <hi rendition="#aq">Gouverneur</hi> an, <hi rendition="#fr">J&#x017F;t<lb/>
der Obri&#x017F;te ein &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;er</hi> <hi rendition="#aq">Arti&#x017F;t</hi> <hi rendition="#fr">in Lie-<lb/>
bes-</hi><hi rendition="#aq">Affair</hi><hi rendition="#fr">en? Ja, Herr</hi> <hi rendition="#aq">Gouverneur,</hi><lb/>
&#x017F;agte der Hauptmann, <hi rendition="#fr">und er hat Einbildung<lb/>
genug, eine Nonne in Ver&#x017F;uchung zu<lb/>
fu&#x0364;hren, wenn &#x017F;eine Bru&#x017F;t einmal von der<lb/>
Hitze der Liebe und des Verlangens ent-<lb/>
zu&#x0364;ndet i&#x017F;t. Jhr du&#x0364;rfftet mich eyfer&#x017F;u&#x0364;ch-<lb/>
tig machen,</hi> &#x017F;agte der <hi rendition="#aq">Gouverneur,</hi> <hi rendition="#fr">woferne<lb/>
ich nicht glaubte, daß ihr euch in &#x017F;einem</hi><lb/><hi rendition="#aq">Character</hi> <hi rendition="#fr">betrogen fa&#x0364;ndet: Jch habe<lb/>
vielmals &#x017F;eine vertrauliche Freyheit mit<lb/>
meinem Weibe beobachtet, niemals aber<lb/>
einiges Mißtrauen auf &#x017F;eine Ehre und</hi><lb/><hi rendition="#aq">Honneteté</hi> <hi rendition="#fr">ge&#x017F;etzet. Da &#x017F;ey der Himmel</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">vor!</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[451/0471] und Mad. Broughton. Hoffnung auf denjenigen gluͤcklichen Sieg mach- te, welchen ihm anietzo des Obriſten Galanterie und hoͤfliche Bedienung geraubet zu haben ſchiene: Dieſes flammete ihn zu einer Rache an, worzu ihm ſeine Gemeinſchafft und Vertraulichkeit mit dem Gouverneur einiger maſſen Gelegenheit an die Hand gab: Denn als er eines Tages mit dem Gouverneur allein in ſeinem Cabinet war, nahm er ſich Gelegenheit, dem Gouverneur zu vermelden, was maſſen er nie ſaͤhe, daß der Obriſte in einer Schlacht viel ausrichtete, ſondern ſeines Wiſſens nur in denen Scharmuͤtzel mit ſchoͤnem Frauenzimmer am gluͤcklichſten waͤre. Was ſa- get ihr? redete ihn der Gouverneur an, Jſt der Obriſte ein ſo groſſer Artiſt in Lie- bes-Affairen? Ja, Herr Gouverneur, ſagte der Hauptmann, und er hat Einbildung genug, eine Nonne in Verſuchung zu fuͤhren, wenn ſeine Bruſt einmal von der Hitze der Liebe und des Verlangens ent- zuͤndet iſt. Jhr duͤrfftet mich eyferſuͤch- tig machen, ſagte der Gouverneur, woferne ich nicht glaubte, daß ihr euch in ſeinem Character betrogen faͤndet: Jch habe vielmals ſeine vertrauliche Freyheit mit meinem Weibe beobachtet, niemals aber einiges Mißtrauen auf ſeine Ehre und Honneteté geſetzet. Da ſey der Himmel vor! F f 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers si… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/471
Zitationshilfe: Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/471>, abgerufen am 10.06.2024.