auflauret biß um Mitkernacht, so werdet ihr meine Tochter nicht zu sehen bekom- men. Hier bemühete sich der Ritter, sie ein we- nig zu begütigen, und vermeldete ihr, was massen, seines Erachteus, dieses ein gar unzeitiges Expo- stuliren wäre, sintemal ihm ihre Tochter allbereit die Ehe versprochen, ihm auch von ihr und ihrem Manne zeithero der Zutritt verstattet, und er von beyden encouragiret worden, um dieses Verspre- chen anzuhalten; Allein sie wollte in ihrem Gesprä- che nicht ein Haar breit nachgeben, sondern fuhr auf diese Weise fort: Jch bitte euch darum, sagt mir hiervon nichts! Jhr habt weder Theil noch Recht an ihr, und ich frage nicht einen Pfifferling nach euerm Ver- sprechen; Sondern ihr traget den Teuf- fel statt einer Zunge im Maul, und habt mir mein Kind betrogen und verführet! Denn mein Mann hat mich wohl 3. Jah- recaressiret, ehe er mir diese Frage zuge- muthet.
Der Ritter erschrack über ihren abgeschmackten Mischmasch, und bath, sie möchte ihm zu reden er- lauben; Er stellte ihr auch vor, daß, wenn iemand ihr Kind hinter das Licht geführet, welches er doch nicht glauben könnte, es keine andere Seele, als ihr Mann und sie selbsten, gewesen seyn müste: massen er ihr niemals persönlich seine Liebe zu verstehen ge-
geben,
Der Lord Cutts,
auflauret biß um Mitkernacht, ſo werdet ihr meine Tochter nicht zu ſehen bekom- men. Hier bemuͤhete ſich der Ritter, ſie ein we- nig zu beguͤtigen, und vermeldete ihr, was maſſen, ſeines Erachteus, dieſes ein gar unzeitiges Expo- ſtuliren waͤre, ſintemal ihm ihre Tochter allbereit die Ehe verſprochen, ihm auch von ihr und ihrem Manne zeithero der Zutritt verſtattet, und er von beyden encouragiret worden, um dieſes Verſpre- chen anzuhalten; Allein ſie wollte in ihrem Geſpraͤ- che nicht ein Haar breit nachgeben, ſondern fuhr auf dieſe Weiſe fort: Jch bitte euch darum, ſagt mir hiervon nichts! Jhr habt weder Theil noch Recht an ihr, und ich frage nicht einen Pfifferling nach euerm Ver- ſprechen; Sondern ihr traget den Teuf- fel ſtatt einer Zunge im Maul, und habt mir mein Kind betrogen und verfuͤhret! Denn mein Mann hat mich wohl 3. Jah- recareſſiret, ehe er mir dieſe Frage zuge- muthet.
Der Ritter erſchrack uͤber ihren abgeſchmackten Miſchmaſch, und bath, ſie moͤchte ihm zu reden er- lauben; Er ſtellte ihr auch vor, daß, wenn iemand ihr Kind hinter das Licht gefuͤhret, welches er doch nicht glauben koͤnnte, es keine andere Seele, als ihr Mann und ſie ſelbſten, geweſen ſeyn muͤſte: maſſen er ihr niemals perſoͤnlich ſeine Liebe zu verſtehen ge-
geben,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="3"><p><pbfacs="#f0466"n="446"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der <hirendition="#aq">Lord Cutts,</hi></hi></fw><lb/><hirendition="#fr">auflauret biß um Mitkernacht, ſo werdet<lb/>
ihr meine Tochter nicht zu ſehen bekom-<lb/>
men.</hi> Hier bemuͤhete ſich der Ritter, ſie ein we-<lb/>
nig zu beguͤtigen, und vermeldete ihr, was maſſen,<lb/>ſeines Erachteus, dieſes ein gar unzeitiges <hirendition="#aq">Expo-<lb/>ſtuli</hi>ren waͤre, ſintemal ihm ihre Tochter allbereit<lb/>
die Ehe verſprochen, ihm auch von ihr und ihrem<lb/>
Manne zeithero der Zutritt verſtattet, und er von<lb/>
beyden <hirendition="#aq">encouragi</hi>ret worden, um dieſes Verſpre-<lb/>
chen anzuhalten; Allein ſie wollte in ihrem Geſpraͤ-<lb/>
che nicht ein Haar breit nachgeben, ſondern fuhr auf<lb/>
dieſe Weiſe fort: <hirendition="#fr">Jch bitte euch darum, ſagt<lb/>
mir hiervon nichts! Jhr habt weder<lb/>
Theil noch Recht an ihr, und ich frage<lb/>
nicht einen Pfifferling nach euerm Ver-<lb/>ſprechen; Sondern ihr traget den Teuf-<lb/>
fel ſtatt einer Zunge im Maul, und habt<lb/>
mir mein Kind betrogen und verfuͤhret!<lb/>
Denn mein Mann hat mich wohl 3. Jah-<lb/>
re</hi><hirendition="#aq">careſſi</hi><hirendition="#fr">ret, ehe er mir dieſe Frage zuge-<lb/>
muthet.</hi></p><lb/><p>Der Ritter erſchrack uͤber ihren abgeſchmackten<lb/>
Miſchmaſch, und bath, ſie moͤchte ihm zu reden er-<lb/>
lauben; Er ſtellte ihr auch vor, daß, wenn iemand<lb/>
ihr Kind hinter das Licht gefuͤhret, welches er doch<lb/>
nicht glauben koͤnnte, es keine andere Seele, als ihr<lb/>
Mann und ſie ſelbſten, geweſen ſeyn muͤſte: maſſen<lb/>
er ihr niemals perſoͤnlich ſeine Liebe zu verſtehen ge-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">geben,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[446/0466]
Der Lord Cutts,
auflauret biß um Mitkernacht, ſo werdet
ihr meine Tochter nicht zu ſehen bekom-
men. Hier bemuͤhete ſich der Ritter, ſie ein we-
nig zu beguͤtigen, und vermeldete ihr, was maſſen,
ſeines Erachteus, dieſes ein gar unzeitiges Expo-
ſtuliren waͤre, ſintemal ihm ihre Tochter allbereit
die Ehe verſprochen, ihm auch von ihr und ihrem
Manne zeithero der Zutritt verſtattet, und er von
beyden encouragiret worden, um dieſes Verſpre-
chen anzuhalten; Allein ſie wollte in ihrem Geſpraͤ-
che nicht ein Haar breit nachgeben, ſondern fuhr auf
dieſe Weiſe fort: Jch bitte euch darum, ſagt
mir hiervon nichts! Jhr habt weder
Theil noch Recht an ihr, und ich frage
nicht einen Pfifferling nach euerm Ver-
ſprechen; Sondern ihr traget den Teuf-
fel ſtatt einer Zunge im Maul, und habt
mir mein Kind betrogen und verfuͤhret!
Denn mein Mann hat mich wohl 3. Jah-
re careſſiret, ehe er mir dieſe Frage zuge-
muthet.
Der Ritter erſchrack uͤber ihren abgeſchmackten
Miſchmaſch, und bath, ſie moͤchte ihm zu reden er-
lauben; Er ſtellte ihr auch vor, daß, wenn iemand
ihr Kind hinter das Licht gefuͤhret, welches er doch
nicht glauben koͤnnte, es keine andere Seele, als ihr
Mann und ſie ſelbſten, geweſen ſeyn muͤſte: maſſen
er ihr niemals perſoͤnlich ſeine Liebe zu verſtehen ge-
geben,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers si… [mehr]
Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers sind fingiert. Die Angaben basieren auf dem Katalogeintrag der Bayerische Staatsbibliothek München sowie Weller (Druckorte), Bd. 1, S. 70. - Bibliogr. Nachweis: BLC to 1975, Bd. 186, S. 449.
Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/466>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.