Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

und Mad. Barry.
mendirten sie diese Eigenschafften, samt ihrem
guten Vorrath von Schamlosigkeit, dem Schau-
Platz; Und weil sie hieselbst in kurtzer Zeit ihre
Person, sowohl was sinnreiche Tragoedien, als
galante Comoedien betraff, unvergleichlich zu
spielen lernete, erlangte sie gar bald den Nahmen
einer berühmten Comoediantin. Nun fieng
unsere Opern-Printzeßin an, bey unterschiedenen
Personen von Qualite, bekannt zu werden; Und
wird es ihr leichtlich keine, unter allen sinnreichen
Weibs-Bildern, so iemals das Englische Thea-
trum
betreten, an Leichtfertigkeit zuvor gethan ha-
ben. Unter ihren Verehrern befande sich der kluge
Graf von Rochester, Johann Wilmot, der
jedoch vielmals mit einer abschlägigen Antwort ab-
ziehen muste. Wiewohlen er nun zwar den Schluß
fasste, von der Marter einer zweiffelhafften Unge-
wißheit einmal erlöset zu seyn, und also sich erküh-
nete, ihr seinen Willen mit ziemlich freyen Worten
kund zu machen; So widerstunde sie ihm doch
mit einer angemaßten Tugend, so tapffer, als kühn
er sie anfiele: Wie sie ihm denn platt heraus sagte,
er sollte sich ihrentwegen keine Mühe mehr machen,
denn alles, was er nur versuchen könnte, würde
vergeblich seyn.

Der Lord ließ also zwar vor diesesmal von
ihr ab; Es verdroß ihm aber über den Korb, wor-
mit er abgefertiget wurde, nicht wenig; Und als er

eines
D d 5

und Mad. Barry.
mendirten ſie dieſe Eigenſchafften, ſamt ihrem
guten Vorrath von Schamloſigkeit, dem Schau-
Platz; Und weil ſie hieſelbſt in kurtzer Zeit ihre
Perſon, ſowohl was ſinnreiche Tragœdien, als
galante Comœdien betraff, unvergleichlich zu
ſpielen lernete, erlangte ſie gar bald den Nahmen
einer beruͤhmten Comœdiantin. Nun fieng
unſere Opern-Printzeßin an, bey unterſchiedenen
Perſonen von Qualité, bekannt zu werden; Und
wird es ihr leichtlich keine, unter allen ſinnreichen
Weibs-Bildern, ſo iemals das Engliſche Thea-
trum
betreten, an Leichtfertigkeit zuvor gethan ha-
ben. Unter ihren Verehrern befande ſich der kluge
Graf von Rocheſter, Johann Wilmot, der
jedoch vielmals mit einer abſchlaͤgigen Antwort ab-
ziehen muſte. Wiewohlen er nun zwar den Schluß
faſſte, von der Marter einer zweiffelhafften Unge-
wißheit einmal erloͤſet zu ſeyn, und alſo ſich erkuͤh-
nete, ihr ſeinen Willen mit ziemlich freyen Worten
kund zu machen; So widerſtunde ſie ihm doch
mit einer angemaßten Tugend, ſo tapffer, als kuͤhn
er ſie anfiele: Wie ſie ihm denn platt heraus ſagte,
er ſollte ſich ihrentwegen keine Muͤhe mehr machen,
denn alles, was er nur verſuchen koͤnnte, wuͤrde
vergeblich ſeyn.

Der Lord ließ alſo zwar vor dieſesmal von
ihr ab; Es verdroß ihm aber uͤber den Korb, wor-
mit er abgefertiget wurde, nicht wenig; Und als er

eines
D d 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0445" n="425"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und <hi rendition="#aq">Mad. Barry.</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">mendir</hi>ten &#x017F;ie die&#x017F;e Eigen&#x017F;chafften, &#x017F;amt ihrem<lb/>
guten Vorrath von Schamlo&#x017F;igkeit, dem Schau-<lb/>
Platz; Und weil &#x017F;ie hie&#x017F;elb&#x017F;t in kurtzer Zeit ihre<lb/>
Per&#x017F;on, &#x017F;owohl was &#x017F;innreiche <hi rendition="#aq">Trag&#x0153;di</hi>en, als<lb/><hi rendition="#aq">galante Com&#x0153;di</hi>en betraff, unvergleichlich zu<lb/>
&#x017F;pielen lernete, erlangte &#x017F;ie gar bald den Nahmen<lb/>
einer beru&#x0364;hmten <hi rendition="#aq">Com&#x0153;diant</hi>in. Nun fieng<lb/>
un&#x017F;ere Opern-Printzeßin an, bey unter&#x017F;chiedenen<lb/>
Per&#x017F;onen von <hi rendition="#aq">Qualité,</hi> bekannt zu werden; Und<lb/>
wird es ihr leichtlich keine, unter allen &#x017F;innreichen<lb/>
Weibs-Bildern, &#x017F;o iemals das Engli&#x017F;che <hi rendition="#aq">Thea-<lb/>
trum</hi> betreten, an Leichtfertigkeit zuvor gethan ha-<lb/>
ben. Unter ihren Verehrern befande &#x017F;ich der kluge<lb/>
Graf von <hi rendition="#aq">Roche&#x017F;ter, Johann Wilmot,</hi> der<lb/>
jedoch vielmals mit einer ab&#x017F;chla&#x0364;gigen Antwort ab-<lb/>
ziehen mu&#x017F;te. Wiewohlen er nun zwar den Schluß<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;te, von der Marter einer zweiffelhafften Unge-<lb/>
wißheit einmal erlo&#x0364;&#x017F;et zu &#x017F;eyn, und al&#x017F;o &#x017F;ich erku&#x0364;h-<lb/>
nete, ihr &#x017F;einen Willen mit ziemlich freyen Worten<lb/>
kund zu machen; So wider&#x017F;tunde &#x017F;ie ihm doch<lb/>
mit einer angemaßten Tugend, &#x017F;o tapffer, als ku&#x0364;hn<lb/>
er &#x017F;ie anfiele: Wie &#x017F;ie ihm denn platt heraus &#x017F;agte,<lb/>
er &#x017F;ollte &#x017F;ich ihrentwegen keine Mu&#x0364;he mehr machen,<lb/>
denn alles, was er nur ver&#x017F;uchen ko&#x0364;nnte, wu&#x0364;rde<lb/>
vergeblich &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Der <hi rendition="#aq">Lord</hi> ließ al&#x017F;o zwar vor die&#x017F;esmal von<lb/>
ihr ab; Es verdroß ihm aber u&#x0364;ber den Korb, wor-<lb/>
mit er abgefertiget wurde, nicht wenig; Und als er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d 5</fw><fw place="bottom" type="catch">eines</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[425/0445] und Mad. Barry. mendirten ſie dieſe Eigenſchafften, ſamt ihrem guten Vorrath von Schamloſigkeit, dem Schau- Platz; Und weil ſie hieſelbſt in kurtzer Zeit ihre Perſon, ſowohl was ſinnreiche Tragœdien, als galante Comœdien betraff, unvergleichlich zu ſpielen lernete, erlangte ſie gar bald den Nahmen einer beruͤhmten Comœdiantin. Nun fieng unſere Opern-Printzeßin an, bey unterſchiedenen Perſonen von Qualité, bekannt zu werden; Und wird es ihr leichtlich keine, unter allen ſinnreichen Weibs-Bildern, ſo iemals das Engliſche Thea- trum betreten, an Leichtfertigkeit zuvor gethan ha- ben. Unter ihren Verehrern befande ſich der kluge Graf von Rocheſter, Johann Wilmot, der jedoch vielmals mit einer abſchlaͤgigen Antwort ab- ziehen muſte. Wiewohlen er nun zwar den Schluß faſſte, von der Marter einer zweiffelhafften Unge- wißheit einmal erloͤſet zu ſeyn, und alſo ſich erkuͤh- nete, ihr ſeinen Willen mit ziemlich freyen Worten kund zu machen; So widerſtunde ſie ihm doch mit einer angemaßten Tugend, ſo tapffer, als kuͤhn er ſie anfiele: Wie ſie ihm denn platt heraus ſagte, er ſollte ſich ihrentwegen keine Muͤhe mehr machen, denn alles, was er nur verſuchen koͤnnte, wuͤrde vergeblich ſeyn. Der Lord ließ alſo zwar vor dieſesmal von ihr ab; Es verdroß ihm aber uͤber den Korb, wor- mit er abgefertiget wurde, nicht wenig; Und als er eines D d 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers si… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/445
Zitationshilfe: Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/445>, abgerufen am 17.06.2024.