Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

undeutlich in 7 Lappen eingeschnitten, welche unregelmäßig doppeltsäge-
zähnig sind. Neben dem Blattstiel stehen zwei kleine gebogene lanzettliche
spitzgezähnte Nebenblättchen. Außerdem steht in der Achsel vieler
Blätter noch ein fast rechtwinklig abstehender, steifer, sehr fester Dorn,

[Abbildung] LXXVII.

1. 2. Blätter des Weißdorns, Crataegus oxyacantha L.; -- 3. Blatt von einer Dorn-
hecke; -- 4. Blatt des Schwarzdorns, Prunus spinosa L.

undeutlich in 7 Lappen eingeſchnitten, welche unregelmäßig doppeltſäge-
zähnig ſind. Neben dem Blattſtiel ſtehen zwei kleine gebogene lanzettliche
ſpitzgezähnte Nebenblättchen. Außerdem ſteht in der Achſel vieler
Blätter noch ein faſt rechtwinklig abſtehender, ſteifer, ſehr feſter Dorn,

[Abbildung] LXXVII.

1. 2. Blätter des Weißdorns, Crataegus oxyacantha L.; — 3. Blatt von einer Dorn-
hecke; — 4. Blatt des Schwarzdorns, Prunus spinosa L.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0557" n="505"/>
undeutlich in 7 Lappen einge&#x017F;chnitten, welche unregelmäßig doppelt&#x017F;äge-<lb/>
zähnig &#x017F;ind. Neben dem Blatt&#x017F;tiel &#x017F;tehen zwei kleine gebogene lanzettliche<lb/>
&#x017F;pitzgezähnte <hi rendition="#g">Nebenblättchen</hi>. Außerdem &#x017F;teht in der Ach&#x017F;el vieler<lb/>
Blätter noch ein fa&#x017F;t rechtwinklig ab&#x017F;tehender, &#x017F;teifer, &#x017F;ehr fe&#x017F;ter <hi rendition="#g">Dorn</hi>,<lb/><figure><head><hi rendition="#aq">LXXVII.</hi></head><lb/><p>1. 2. Blätter des Weißdorns, <hi rendition="#aq">Crataegus oxyacantha L.</hi>; &#x2014; 3. Blatt von einer Dorn-<lb/>
hecke; &#x2014; 4. Blatt des Schwarzdorns, <hi rendition="#aq">Prunus spinosa L.</hi></p></figure><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[505/0557] undeutlich in 7 Lappen eingeſchnitten, welche unregelmäßig doppeltſäge- zähnig ſind. Neben dem Blattſtiel ſtehen zwei kleine gebogene lanzettliche ſpitzgezähnte Nebenblättchen. Außerdem ſteht in der Achſel vieler Blätter noch ein faſt rechtwinklig abſtehender, ſteifer, ſehr feſter Dorn, [Abbildung LXXVII. 1. 2. Blätter des Weißdorns, Crataegus oxyacantha L.; — 3. Blatt von einer Dorn- hecke; — 4. Blatt des Schwarzdorns, Prunus spinosa L.]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/557
Zitationshilfe: Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/557>, abgerufen am 26.06.2024.