Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

Es ist schwer die Zahl der Laubholzarten unseres deutschen Waldes
anzugeben, nicht sowohl deshalb, weil wir ihn nach Süden, namentlich
nach Südost politisch nicht einmal genau abzugrenzen wissen, als vielmehr
deshalb, weil es schwer zu entscheiden ist, welche strauchartigen Gewächse
wir noch als Holzpflanzen, mit der Bedeutung für den Waldbestand,
ansehen sollen, welche nicht. Begreifen wir dabei alle diejenigen im
Walde heimischen Pflanzen, welche einen ausdauernden holzigen Stengel
haben, so sind nicht blos die kleinen Heide- und Heidelbeerbüschchen,
sondern noch einige andere viel kleinere mit zu zählen. Forstlich auf-
gefaßt giebt die gewöhnliche Bezeichnung Forstkulturpflanzen aller-
dings einen bestimmteren Anhalt, indem man unter solchen die absichtlich
angebaueten oder wenn aus Selbstbesamung hervorgegangen gepflegten
Holzgewächse versteht. Dies schließt aber eine Menge selbst als Bäume
wachsender Holzpflanzen aus, um die sich der Forstmann nicht weiter
kümmert, als daß er sie, wenn er sie bei einem auszuführenden Holz-
schlage vorfindet, mit umhaut und benutzt.

Unser "Wald" ist nicht forstlich allein verstanden, er ist uns
"Wald und Forst" zugleich (siehe S. 1); wie dürfen viele Holzpflanzen
darum nicht unerwähnt lassen, weil sie uns das Waldbild vervollständigen
helfen, gewissermaaßen zu dessen Füllung beitragen; während sie dem
Forstmann vielleicht ganz gleichgiltig, ja sogar lästig sind.

Uebrigens ist selbst der Begriff der Forstkulturpflanzen -- von
welchem bei den Nadelhölzern blos der Wachholder und kaum der Taxus
ausgeschlossen sind -- bei den Laubhölzern doch keineswegs nach unten
hin scharf begrenzt. Besonders geeignete Standortsverhältnisse lassen
manchmal eine Holzart als Kulturpflanze sich geltend machen, die sonst
gar keine Beachtung findet; Strauch- oder Buscharten können dadurch
Baumcharakter annehmen. So können solche selbst einen nennenswerthen
Nutzungsertrag geben.

Sieht man in dieser Richtung die forstlichen Lehrbücher durch, so
findet man nur eine kleine Zahl von Laubholzarten als Forstkulturpflanzen
aufgeführt. Theodor Hartig zählt in der 10. Aufl. von seines Vaters,
G. L. Hartig, Lehrbuch für Förster, nur folgende "wichtigere Forstkultur-
pflanzen" aus der Abtheilung der Laubhölzer auf: 3 Eichenarten, die
Buche, 4 Birkenarten (von welchen eigentlich 2 wegzulassen waren),

Es iſt ſchwer die Zahl der Laubholzarten unſeres deutſchen Waldes
anzugeben, nicht ſowohl deshalb, weil wir ihn nach Süden, namentlich
nach Südoſt politiſch nicht einmal genau abzugrenzen wiſſen, als vielmehr
deshalb, weil es ſchwer zu entſcheiden iſt, welche ſtrauchartigen Gewächſe
wir noch als Holzpflanzen, mit der Bedeutung für den Waldbeſtand,
anſehen ſollen, welche nicht. Begreifen wir dabei alle diejenigen im
Walde heimiſchen Pflanzen, welche einen ausdauernden holzigen Stengel
haben, ſo ſind nicht blos die kleinen Heide- und Heidelbeerbüſchchen,
ſondern noch einige andere viel kleinere mit zu zählen. Forſtlich auf-
gefaßt giebt die gewöhnliche Bezeichnung Forſtkulturpflanzen aller-
dings einen beſtimmteren Anhalt, indem man unter ſolchen die abſichtlich
angebaueten oder wenn aus Selbſtbeſamung hervorgegangen gepflegten
Holzgewächſe verſteht. Dies ſchließt aber eine Menge ſelbſt als Bäume
wachſender Holzpflanzen aus, um die ſich der Forſtmann nicht weiter
kümmert, als daß er ſie, wenn er ſie bei einem auszuführenden Holz-
ſchlage vorfindet, mit umhaut und benutzt.

Unſer „Wald“ iſt nicht forſtlich allein verſtanden, er iſt uns
„Wald und Forſt“ zugleich (ſiehe S. 1); wie dürfen viele Holzpflanzen
darum nicht unerwähnt laſſen, weil ſie uns das Waldbild vervollſtändigen
helfen, gewiſſermaaßen zu deſſen Füllung beitragen; während ſie dem
Forſtmann vielleicht ganz gleichgiltig, ja ſogar läſtig ſind.

Uebrigens iſt ſelbſt der Begriff der Forſtkulturpflanzen — von
welchem bei den Nadelhölzern blos der Wachholder und kaum der Taxus
ausgeſchloſſen ſind — bei den Laubhölzern doch keineswegs nach unten
hin ſcharf begrenzt. Beſonders geeignete Standortsverhältniſſe laſſen
manchmal eine Holzart als Kulturpflanze ſich geltend machen, die ſonſt
gar keine Beachtung findet; Strauch- oder Buſcharten können dadurch
Baumcharakter annehmen. So können ſolche ſelbſt einen nennenswerthen
Nutzungsertrag geben.

Sieht man in dieſer Richtung die forſtlichen Lehrbücher durch, ſo
findet man nur eine kleine Zahl von Laubholzarten als Forſtkulturpflanzen
aufgeführt. Theodor Hartig zählt in der 10. Aufl. von ſeines Vaters,
G. L. Hartig, Lehrbuch für Förſter, nur folgende „wichtigere Forſtkultur-
pflanzen“ aus der Abtheilung der Laubhölzer auf: 3 Eichenarten, die
Buche, 4 Birkenarten (von welchen eigentlich 2 wegzulaſſen waren),

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0390" n="356"/>
          <p>Es i&#x017F;t &#x017F;chwer die Zahl der Laubholzarten un&#x017F;eres deut&#x017F;chen Waldes<lb/>
anzugeben, nicht &#x017F;owohl deshalb, weil wir ihn nach Süden, namentlich<lb/>
nach Südo&#x017F;t politi&#x017F;ch nicht einmal genau abzugrenzen wi&#x017F;&#x017F;en, als vielmehr<lb/>
deshalb, weil es &#x017F;chwer zu ent&#x017F;cheiden i&#x017F;t, welche &#x017F;trauchartigen Gewäch&#x017F;e<lb/>
wir noch als Holzpflanzen, mit der Bedeutung für den Waldbe&#x017F;tand,<lb/>
an&#x017F;ehen &#x017F;ollen, welche nicht. Begreifen wir dabei alle diejenigen im<lb/>
Walde heimi&#x017F;chen Pflanzen, welche einen ausdauernden holzigen Stengel<lb/>
haben, &#x017F;o &#x017F;ind nicht blos die kleinen Heide- und Heidelbeerbü&#x017F;chchen,<lb/>
&#x017F;ondern noch einige andere viel kleinere mit zu zählen. For&#x017F;tlich auf-<lb/>
gefaßt giebt die gewöhnliche Bezeichnung <hi rendition="#g">For&#x017F;tkulturpflanzen</hi> aller-<lb/>
dings einen be&#x017F;timmteren Anhalt, indem man unter &#x017F;olchen die ab&#x017F;ichtlich<lb/>
angebaueten oder wenn aus Selb&#x017F;tbe&#x017F;amung hervorgegangen gepflegten<lb/>
Holzgewäch&#x017F;e ver&#x017F;teht. Dies &#x017F;chließt aber eine Menge &#x017F;elb&#x017F;t als Bäume<lb/>
wach&#x017F;ender Holzpflanzen aus, um die &#x017F;ich der For&#x017F;tmann nicht weiter<lb/>
kümmert, als daß er &#x017F;ie, wenn er &#x017F;ie bei einem auszuführenden Holz-<lb/>
&#x017F;chlage vorfindet, mit umhaut und benutzt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Un&#x017F;er</hi> &#x201E;Wald&#x201C; i&#x017F;t nicht for&#x017F;tlich allein ver&#x017F;tanden, er i&#x017F;t uns<lb/>
&#x201E;Wald und For&#x017F;t&#x201C; zugleich (&#x017F;iehe S. 1); wie dürfen viele Holzpflanzen<lb/>
darum nicht unerwähnt la&#x017F;&#x017F;en, weil &#x017F;ie uns das Waldbild vervoll&#x017F;tändigen<lb/>
helfen, gewi&#x017F;&#x017F;ermaaßen zu de&#x017F;&#x017F;en Füllung beitragen; während &#x017F;ie dem<lb/>
For&#x017F;tmann vielleicht ganz gleichgiltig, ja &#x017F;ogar lä&#x017F;tig &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Uebrigens i&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t der Begriff der For&#x017F;tkulturpflanzen &#x2014; von<lb/>
welchem bei den Nadelhölzern blos der Wachholder und kaum der Taxus<lb/>
ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind &#x2014; bei den Laubhölzern doch keineswegs nach unten<lb/>
hin &#x017F;charf begrenzt. Be&#x017F;onders geeignete Standortsverhältni&#x017F;&#x017F;e la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
manchmal eine Holzart als Kulturpflanze &#x017F;ich geltend machen, die &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
gar keine Beachtung findet; Strauch- oder Bu&#x017F;charten können dadurch<lb/>
Baumcharakter annehmen. So können &#x017F;olche &#x017F;elb&#x017F;t einen nennenswerthen<lb/>
Nutzungsertrag geben.</p><lb/>
          <p>Sieht man in die&#x017F;er Richtung die for&#x017F;tlichen Lehrbücher durch, &#x017F;o<lb/>
findet man nur eine kleine Zahl von Laubholzarten als For&#x017F;tkulturpflanzen<lb/>
aufgeführt. <hi rendition="#g">Theodor Hartig</hi> zählt in der 10. Aufl. von &#x017F;eines Vaters,<lb/>
G. L. Hartig, Lehrbuch für För&#x017F;ter, nur folgende &#x201E;wichtigere For&#x017F;tkultur-<lb/>
pflanzen&#x201C; aus der Abtheilung der Laubhölzer auf: 3 Eichenarten, die<lb/>
Buche, 4 Birkenarten (von welchen eigentlich 2 wegzula&#x017F;&#x017F;en waren),<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[356/0390] Es iſt ſchwer die Zahl der Laubholzarten unſeres deutſchen Waldes anzugeben, nicht ſowohl deshalb, weil wir ihn nach Süden, namentlich nach Südoſt politiſch nicht einmal genau abzugrenzen wiſſen, als vielmehr deshalb, weil es ſchwer zu entſcheiden iſt, welche ſtrauchartigen Gewächſe wir noch als Holzpflanzen, mit der Bedeutung für den Waldbeſtand, anſehen ſollen, welche nicht. Begreifen wir dabei alle diejenigen im Walde heimiſchen Pflanzen, welche einen ausdauernden holzigen Stengel haben, ſo ſind nicht blos die kleinen Heide- und Heidelbeerbüſchchen, ſondern noch einige andere viel kleinere mit zu zählen. Forſtlich auf- gefaßt giebt die gewöhnliche Bezeichnung Forſtkulturpflanzen aller- dings einen beſtimmteren Anhalt, indem man unter ſolchen die abſichtlich angebaueten oder wenn aus Selbſtbeſamung hervorgegangen gepflegten Holzgewächſe verſteht. Dies ſchließt aber eine Menge ſelbſt als Bäume wachſender Holzpflanzen aus, um die ſich der Forſtmann nicht weiter kümmert, als daß er ſie, wenn er ſie bei einem auszuführenden Holz- ſchlage vorfindet, mit umhaut und benutzt. Unſer „Wald“ iſt nicht forſtlich allein verſtanden, er iſt uns „Wald und Forſt“ zugleich (ſiehe S. 1); wie dürfen viele Holzpflanzen darum nicht unerwähnt laſſen, weil ſie uns das Waldbild vervollſtändigen helfen, gewiſſermaaßen zu deſſen Füllung beitragen; während ſie dem Forſtmann vielleicht ganz gleichgiltig, ja ſogar läſtig ſind. Uebrigens iſt ſelbſt der Begriff der Forſtkulturpflanzen — von welchem bei den Nadelhölzern blos der Wachholder und kaum der Taxus ausgeſchloſſen ſind — bei den Laubhölzern doch keineswegs nach unten hin ſcharf begrenzt. Beſonders geeignete Standortsverhältniſſe laſſen manchmal eine Holzart als Kulturpflanze ſich geltend machen, die ſonſt gar keine Beachtung findet; Strauch- oder Buſcharten können dadurch Baumcharakter annehmen. So können ſolche ſelbſt einen nennenswerthen Nutzungsertrag geben. Sieht man in dieſer Richtung die forſtlichen Lehrbücher durch, ſo findet man nur eine kleine Zahl von Laubholzarten als Forſtkulturpflanzen aufgeführt. Theodor Hartig zählt in der 10. Aufl. von ſeines Vaters, G. L. Hartig, Lehrbuch für Förſter, nur folgende „wichtigere Forſtkultur- pflanzen“ aus der Abtheilung der Laubhölzer auf: 3 Eichenarten, die Buche, 4 Birkenarten (von welchen eigentlich 2 wegzulaſſen waren),

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/390
Zitationshilfe: Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/390>, abgerufen am 04.12.2024.