Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Roßmäßler, Emil Adolf: Das Süßwasser-Aquarium. Leipzig, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Füllung des Kelch- und des Kasten-Aquariums
sende Gestalt geben, um für einzelne kleine Sumpfpflanzen kleine Wurzel-
räume zu gewinnen. Die störenden grauen Kittnähte des Cementes kann
man leicht durch aufgestreutes und angedrücktes grobes Tuffsteinpulver
verdecken oder vor dem gänzlichen Erhärten mit einer dem Tuff nachge-
bildeten Farbe bestreichen.

Hier muß ich einschalten, daß es unter allen Verhältnissen vorzuzie-
hen ist (wenn man anders mit Vollendung der Füllung nicht eilen muß
oder will), den Felsen vorher ganz vollständig fertig zu machen und ihn
dann nach Einpflanzung der hohen Gewächse in den Sand des Bodens,
fix und fertig in das handhoch mit Wasser gefüllte Glas oder in den
Kasten hinein zu heben. Man muß dann freilich mindestens acht Tage
lang den zusammengekitteten Felsen in einem Fäßchen mit Wasser stehen
gelassen haben, damit die Cementverbindung hinlänglich fest geworden
ist. Aber auch dann wird das Einsetzen mit großer Vorsicht zu bewerkstel-
ligen sein, damit nicht etwa der Felsen im Hineinheben zerfällt und das
Glas oder die Scheiben zerknickt. *)

Steht nun der Felsen fest gegründet im Glase oder im Kasten und
ist er bepflanzt, so füllt man das Wasser in der beschriebenen Weise vol-
lends ein, etwa bis 3 Zoll unter den Rand des Gefäßes.

Bevor man alle Fische und Lurche hineinthut, ist es anzurathen,
einen oder einige vorher einen Tag lang die Probe machen zu lassen, ob
etwa so viel Kalk sich aufgelöst hat, daß höhere Thiere in dem Wasser
nicht leben können. Dies giebt sich durch einen milchigen Schein des
Wassers zu erkennen. Hielten die Thiere die Probe aus, dann lasse man
die übrigen folgen.

Was das Wasser zu dem Aquarium betrifft, so habe ich, wie ich
schon S. 8. bemerkt habe, bisher zu dem meinigen stets nur Brunnen-
wasser genommen und finde mich auch durch das freudige Gedeihen der
Thiere und Pflanzen in demselben nicht veranlaßt, es mit Flußwasser zu

*) In großen Städten wird sich bald ein Industriöser finden, der fertige Aqua-
rien-Felsen zum Verkauf vorräthig hält; wie ich bereits in Altenburg einen sehr ge-
schickten Felsenerbauer getroffen habe, der immer Beschäftigung hat.

Die Füllung des Kelch- und des Kaſten-Aquariums
ſende Geſtalt geben, um für einzelne kleine Sumpfpflanzen kleine Wurzel-
räume zu gewinnen. Die ſtörenden grauen Kittnähte des Cementes kann
man leicht durch aufgeſtreutes und angedrücktes grobes Tuffſteinpulver
verdecken oder vor dem gänzlichen Erhärten mit einer dem Tuff nachge-
bildeten Farbe beſtreichen.

Hier muß ich einſchalten, daß es unter allen Verhältniſſen vorzuzie-
hen iſt (wenn man anders mit Vollendung der Füllung nicht eilen muß
oder will), den Felſen vorher ganz vollſtändig fertig zu machen und ihn
dann nach Einpflanzung der hohen Gewächſe in den Sand des Bodens,
fix und fertig in das handhoch mit Waſſer gefüllte Glas oder in den
Kaſten hinein zu heben. Man muß dann freilich mindeſtens acht Tage
lang den zuſammengekitteten Felſen in einem Fäßchen mit Waſſer ſtehen
gelaſſen haben, damit die Cementverbindung hinlänglich feſt geworden
iſt. Aber auch dann wird das Einſetzen mit großer Vorſicht zu bewerkſtel-
ligen ſein, damit nicht etwa der Felſen im Hineinheben zerfällt und das
Glas oder die Scheiben zerknickt. *)

Steht nun der Felſen feſt gegründet im Glaſe oder im Kaſten und
iſt er bepflanzt, ſo füllt man das Waſſer in der beſchriebenen Weiſe vol-
lends ein, etwa bis 3 Zoll unter den Rand des Gefäßes.

Bevor man alle Fiſche und Lurche hineinthut, iſt es anzurathen,
einen oder einige vorher einen Tag lang die Probe machen zu laſſen, ob
etwa ſo viel Kalk ſich aufgelöſt hat, daß höhere Thiere in dem Waſſer
nicht leben können. Dies giebt ſich durch einen milchigen Schein des
Waſſers zu erkennen. Hielten die Thiere die Probe aus, dann laſſe man
die übrigen folgen.

Was das Waſſer zu dem Aquarium betrifft, ſo habe ich, wie ich
ſchon S. 8. bemerkt habe, bisher zu dem meinigen ſtets nur Brunnen-
waſſer genommen und finde mich auch durch das freudige Gedeihen der
Thiere und Pflanzen in demſelben nicht veranlaßt, es mit Flußwaſſer zu

*) In großen Städten wird ſich bald ein Induſtriöſer finden, der fertige Aqua-
rien-Felſen zum Verkauf vorräthig hält; wie ich bereits in Altenburg einen ſehr ge-
ſchickten Felſenerbauer getroffen habe, der immer Beſchäftigung hat.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0096" n="80"/><fw place="top" type="header">Die Füllung des Kelch- und des Ka&#x017F;ten-Aquariums</fw><lb/>
&#x017F;ende Ge&#x017F;talt geben, um für einzelne kleine Sumpfpflanzen kleine Wurzel-<lb/>
räume zu gewinnen. Die &#x017F;törenden grauen Kittnähte des Cementes kann<lb/>
man leicht durch aufge&#x017F;treutes und angedrücktes grobes Tuff&#x017F;teinpulver<lb/>
verdecken oder vor dem gänzlichen Erhärten mit einer dem Tuff nachge-<lb/>
bildeten Farbe be&#x017F;treichen.</p><lb/>
        <p>Hier muß ich ein&#x017F;chalten, daß es unter allen Verhältni&#x017F;&#x017F;en vorzuzie-<lb/>
hen i&#x017F;t (wenn man anders mit Vollendung der Füllung nicht eilen <hi rendition="#g">muß</hi><lb/>
oder <hi rendition="#g">will</hi>), den Fel&#x017F;en vorher ganz voll&#x017F;tändig fertig zu machen und ihn<lb/>
dann nach Einpflanzung der hohen Gewäch&#x017F;e in den Sand des Bodens,<lb/>
fix und fertig in das handhoch mit Wa&#x017F;&#x017F;er gefüllte Glas oder in den<lb/>
Ka&#x017F;ten hinein zu heben. Man muß dann freilich minde&#x017F;tens acht Tage<lb/>
lang den zu&#x017F;ammengekitteten Fel&#x017F;en in einem Fäßchen mit Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;tehen<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en haben, damit die Cementverbindung hinlänglich fe&#x017F;t geworden<lb/>
i&#x017F;t. Aber auch dann wird das Ein&#x017F;etzen mit großer Vor&#x017F;icht zu bewerk&#x017F;tel-<lb/>
ligen &#x017F;ein, damit nicht etwa der Fel&#x017F;en im Hineinheben zerfällt und das<lb/>
Glas oder die Scheiben zerknickt. <note place="foot" n="*)">In großen Städten wird &#x017F;ich bald ein Indu&#x017F;triö&#x017F;er finden, der fertige Aqua-<lb/>
rien-Fel&#x017F;en zum Verkauf vorräthig hält; wie ich bereits in Altenburg einen &#x017F;ehr ge-<lb/>
&#x017F;chickten Fel&#x017F;enerbauer getroffen habe, der immer Be&#x017F;chäftigung hat.</note></p><lb/>
        <p>Steht nun der Fel&#x017F;en fe&#x017F;t gegründet im Gla&#x017F;e oder im Ka&#x017F;ten und<lb/>
i&#x017F;t er bepflanzt, &#x017F;o füllt man das Wa&#x017F;&#x017F;er in der be&#x017F;chriebenen Wei&#x017F;e vol-<lb/>
lends ein, etwa bis 3 Zoll unter den Rand des Gefäßes.</p><lb/>
        <p>Bevor man alle Fi&#x017F;che und Lurche hineinthut, i&#x017F;t es anzurathen,<lb/>
einen oder einige vorher einen Tag lang die Probe machen zu la&#x017F;&#x017F;en, ob<lb/>
etwa &#x017F;o viel Kalk &#x017F;ich aufgelö&#x017F;t hat, daß höhere Thiere in dem Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
nicht leben können. Dies giebt &#x017F;ich durch einen milchigen Schein des<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;ers zu erkennen. Hielten die Thiere die Probe aus, dann la&#x017F;&#x017F;e man<lb/>
die übrigen folgen.</p><lb/>
        <p>Was das Wa&#x017F;&#x017F;er zu dem Aquarium betrifft, &#x017F;o habe ich, wie ich<lb/>
&#x017F;chon S. 8. bemerkt habe, bisher zu dem meinigen &#x017F;tets nur Brunnen-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er genommen und finde mich auch durch das freudige Gedeihen der<lb/>
Thiere und Pflanzen in dem&#x017F;elben nicht veranlaßt, es mit Flußwa&#x017F;&#x017F;er zu<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[80/0096] Die Füllung des Kelch- und des Kaſten-Aquariums ſende Geſtalt geben, um für einzelne kleine Sumpfpflanzen kleine Wurzel- räume zu gewinnen. Die ſtörenden grauen Kittnähte des Cementes kann man leicht durch aufgeſtreutes und angedrücktes grobes Tuffſteinpulver verdecken oder vor dem gänzlichen Erhärten mit einer dem Tuff nachge- bildeten Farbe beſtreichen. Hier muß ich einſchalten, daß es unter allen Verhältniſſen vorzuzie- hen iſt (wenn man anders mit Vollendung der Füllung nicht eilen muß oder will), den Felſen vorher ganz vollſtändig fertig zu machen und ihn dann nach Einpflanzung der hohen Gewächſe in den Sand des Bodens, fix und fertig in das handhoch mit Waſſer gefüllte Glas oder in den Kaſten hinein zu heben. Man muß dann freilich mindeſtens acht Tage lang den zuſammengekitteten Felſen in einem Fäßchen mit Waſſer ſtehen gelaſſen haben, damit die Cementverbindung hinlänglich feſt geworden iſt. Aber auch dann wird das Einſetzen mit großer Vorſicht zu bewerkſtel- ligen ſein, damit nicht etwa der Felſen im Hineinheben zerfällt und das Glas oder die Scheiben zerknickt. *) Steht nun der Felſen feſt gegründet im Glaſe oder im Kaſten und iſt er bepflanzt, ſo füllt man das Waſſer in der beſchriebenen Weiſe vol- lends ein, etwa bis 3 Zoll unter den Rand des Gefäßes. Bevor man alle Fiſche und Lurche hineinthut, iſt es anzurathen, einen oder einige vorher einen Tag lang die Probe machen zu laſſen, ob etwa ſo viel Kalk ſich aufgelöſt hat, daß höhere Thiere in dem Waſſer nicht leben können. Dies giebt ſich durch einen milchigen Schein des Waſſers zu erkennen. Hielten die Thiere die Probe aus, dann laſſe man die übrigen folgen. Was das Waſſer zu dem Aquarium betrifft, ſo habe ich, wie ich ſchon S. 8. bemerkt habe, bisher zu dem meinigen ſtets nur Brunnen- waſſer genommen und finde mich auch durch das freudige Gedeihen der Thiere und Pflanzen in demſelben nicht veranlaßt, es mit Flußwaſſer zu *) In großen Städten wird ſich bald ein Induſtriöſer finden, der fertige Aqua- rien-Felſen zum Verkauf vorräthig hält; wie ich bereits in Altenburg einen ſehr ge- ſchickten Felſenerbauer getroffen habe, der immer Beſchäftigung hat.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_suesswasseraquarium_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_suesswasseraquarium_1857/96
Zitationshilfe: Roßmäßler, Emil Adolf: Das Süßwasser-Aquarium. Leipzig, 1857, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_suesswasseraquarium_1857/96>, abgerufen am 05.05.2024.