und tiefe, heitere und düstere, gemeine und erhabene, greu¬ liche und allerliebste, lächerliche und furchtbare Caricaturen. Wie sie aber auch in sich bestimmt sein mögen, immer weisen sie mit sich zugleich auf ihren positiven Hintergrund hin und lassen ihr Gegentheil unmittelbar mit sich erscheinen. Von jedem Häßlichen muß man allerdings sagen, daß es durch sich die Beziehung auf dasjenige Schöne mitsetzt, das von ihm negirt wird. Das Formlose für sich fordert die Form heraus; das Incorrecte erinnert sofort an sein normales Maaß; das Gemeine ist gemein, weil es dem Erhabenen, das Widrige, weil es dem Gefälligen widerspricht. Die Cari¬ catur aber ist nicht nur die Negation allgemeiner ästhetischer Bestimmungen, sondern spiegelt als Zerrbild eines erhabenen, eines reizenden oder schönen Urbildes die Qualitäten und Formen desselben auf individuelle Weise in sich ab, so daß sie, wie gesagt, relativ sagar als schön erscheinen können, aber in ihrer Verlorenheit dann eine um so energischere Wirkung hervorbringen. Man nehme z. B. den Don Quixote von Cervantes. Der edle Manchaner ist ein Phantast, der sich mit künstlich krankhafter Anstrengung noch als Ritter des Mittelalters gerirt, nachdem die ganze Um¬ gebung sich schon aus demselben herausgearbeitet und mit einer so abenteuerlichen Handlungsweise in Widerspruch gesetzt hat. Schon gibt es keine Riesen, Castelle, Zauberer mehr; schon hat die Polizei einen Theil der Ritterpflichten auf sich genommen; schon hat der Staat sich zum gesetzmäßigen Be¬ schützer der Wittwen, Waisen und Unschuldigen gemacht; schon ist die individuelle Kraft und Tapferkeit gegen die Gewalt des Feuergewehrs gleichgültig geworden. Dennoch handelt Don Quixote, als ob dies Alles noch nicht existirte, geräth dadurch nothwendig in tausend Conflicte und wird in ihnen
und tiefe, heitere und düſtere, gemeine und erhabene, greu¬ liche und allerliebſte, lächerliche und furchtbare Caricaturen. Wie ſie aber auch in ſich beſtimmt ſein mögen, immer weiſen ſie mit ſich zugleich auf ihren poſitiven Hintergrund hin und laſſen ihr Gegentheil unmittelbar mit ſich erſcheinen. Von jedem Häßlichen muß man allerdings ſagen, daß es durch ſich die Beziehung auf dasjenige Schöne mitſetzt, das von ihm negirt wird. Das Formloſe für ſich fordert die Form heraus; das Incorrecte erinnert ſofort an ſein normales Maaß; das Gemeine iſt gemein, weil es dem Erhabenen, das Widrige, weil es dem Gefälligen widerſpricht. Die Cari¬ catur aber iſt nicht nur die Negation allgemeiner äſthetiſcher Beſtimmungen, ſondern ſpiegelt als Zerrbild eines erhabenen, eines reizenden oder ſchönen Urbildes die Qualitäten und Formen deſſelben auf individuelle Weiſe in ſich ab, ſo daß ſie, wie geſagt, relativ ſagar als ſchön erſcheinen können, aber in ihrer Verlorenheit dann eine um ſo energiſchere Wirkung hervorbringen. Man nehme z. B. den Don Quixote von Cervantes. Der edle Manchaner iſt ein Phantaſt, der ſich mit künſtlich krankhafter Anſtrengung noch als Ritter des Mittelalters gerirt, nachdem die ganze Um¬ gebung ſich ſchon aus demſelben herausgearbeitet und mit einer ſo abenteuerlichen Handlungsweiſe in Widerſpruch geſetzt hat. Schon gibt es keine Rieſen, Caſtelle, Zauberer mehr; ſchon hat die Polizei einen Theil der Ritterpflichten auf ſich genommen; ſchon hat der Staat ſich zum geſetzmäßigen Be¬ ſchützer der Wittwen, Waiſen und Unſchuldigen gemacht; ſchon iſt die individuelle Kraft und Tapferkeit gegen die Gewalt des Feuergewehrs gleichgültig geworden. Dennoch handelt Don Quixote, als ob dies Alles noch nicht exiſtirte, geräth dadurch nothwendig in tauſend Conflicte und wird in ihnen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0086"n="64"/>
und tiefe, heitere und düſtere, gemeine und erhabene, greu¬<lb/>
liche und allerliebſte, lächerliche und furchtbare Caricaturen.<lb/>
Wie ſie aber auch in ſich beſtimmt ſein mögen, immer weiſen<lb/>ſie mit ſich zugleich auf ihren poſitiven Hintergrund hin und<lb/>
laſſen ihr Gegentheil unmittelbar mit ſich erſcheinen. Von<lb/>
jedem Häßlichen muß man allerdings ſagen, daß es durch<lb/>ſich die Beziehung auf dasjenige Schöne mitſetzt, das von<lb/>
ihm negirt wird. Das Formloſe für ſich fordert die Form<lb/>
heraus; das Incorrecte erinnert ſofort an ſein normales<lb/>
Maaß; das Gemeine iſt gemein, weil es dem Erhabenen,<lb/>
das Widrige, weil es dem Gefälligen widerſpricht. Die Cari¬<lb/>
catur aber iſt nicht nur die Negation allgemeiner äſthetiſcher<lb/>
Beſtimmungen, ſondern ſpiegelt als Zerrbild eines erhabenen,<lb/>
eines reizenden oder ſchönen Urbildes die Qualitäten und<lb/>
Formen deſſelben auf individuelle Weiſe in ſich ab, ſo daß<lb/>ſie, wie geſagt, relativ ſagar als ſchön erſcheinen können,<lb/>
aber in ihrer Verlorenheit dann eine um ſo energiſchere<lb/>
Wirkung hervorbringen. Man nehme z. B. den <hirendition="#g">Don<lb/>
Quixote</hi> von <hirendition="#g">Cervantes</hi>. Der edle Manchaner iſt ein<lb/>
Phantaſt, der ſich mit künſtlich krankhafter Anſtrengung noch<lb/>
als Ritter des Mittelalters gerirt, nachdem die ganze Um¬<lb/>
gebung ſich ſchon aus demſelben herausgearbeitet und mit<lb/>
einer ſo abenteuerlichen Handlungsweiſe in Widerſpruch geſetzt<lb/>
hat. Schon gibt es keine Rieſen, Caſtelle, Zauberer mehr;<lb/>ſchon hat die Polizei einen Theil der Ritterpflichten auf ſich<lb/>
genommen; ſchon hat der Staat ſich zum geſetzmäßigen Be¬<lb/>ſchützer der Wittwen, Waiſen und Unſchuldigen gemacht; ſchon<lb/>
iſt die individuelle Kraft und Tapferkeit gegen die Gewalt<lb/>
des Feuergewehrs gleichgültig geworden. Dennoch handelt<lb/>
Don Quixote, als ob dies Alles noch nicht exiſtirte, geräth<lb/>
dadurch nothwendig in tauſend Conflicte und wird in ihnen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[64/0086]
und tiefe, heitere und düſtere, gemeine und erhabene, greu¬
liche und allerliebſte, lächerliche und furchtbare Caricaturen.
Wie ſie aber auch in ſich beſtimmt ſein mögen, immer weiſen
ſie mit ſich zugleich auf ihren poſitiven Hintergrund hin und
laſſen ihr Gegentheil unmittelbar mit ſich erſcheinen. Von
jedem Häßlichen muß man allerdings ſagen, daß es durch
ſich die Beziehung auf dasjenige Schöne mitſetzt, das von
ihm negirt wird. Das Formloſe für ſich fordert die Form
heraus; das Incorrecte erinnert ſofort an ſein normales
Maaß; das Gemeine iſt gemein, weil es dem Erhabenen,
das Widrige, weil es dem Gefälligen widerſpricht. Die Cari¬
catur aber iſt nicht nur die Negation allgemeiner äſthetiſcher
Beſtimmungen, ſondern ſpiegelt als Zerrbild eines erhabenen,
eines reizenden oder ſchönen Urbildes die Qualitäten und
Formen deſſelben auf individuelle Weiſe in ſich ab, ſo daß
ſie, wie geſagt, relativ ſagar als ſchön erſcheinen können,
aber in ihrer Verlorenheit dann eine um ſo energiſchere
Wirkung hervorbringen. Man nehme z. B. den Don
Quixote von Cervantes. Der edle Manchaner iſt ein
Phantaſt, der ſich mit künſtlich krankhafter Anſtrengung noch
als Ritter des Mittelalters gerirt, nachdem die ganze Um¬
gebung ſich ſchon aus demſelben herausgearbeitet und mit
einer ſo abenteuerlichen Handlungsweiſe in Widerſpruch geſetzt
hat. Schon gibt es keine Rieſen, Caſtelle, Zauberer mehr;
ſchon hat die Polizei einen Theil der Ritterpflichten auf ſich
genommen; ſchon hat der Staat ſich zum geſetzmäßigen Be¬
ſchützer der Wittwen, Waiſen und Unſchuldigen gemacht; ſchon
iſt die individuelle Kraft und Tapferkeit gegen die Gewalt
des Feuergewehrs gleichgültig geworden. Dennoch handelt
Don Quixote, als ob dies Alles noch nicht exiſtirte, geräth
dadurch nothwendig in tauſend Conflicte und wird in ihnen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/86>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.