Man war unerschöpflich in symbolischen Abschilderungen der Laster und ihrer Strafen. Dante hat in seiner Hölle noch viel Antikes, was auf den Zeichnungen, die Flarmann zum Inferno gemacht hat, recht in die Augen springt. Es herrscht hier noch eine plastische Art zu sehen und zu grup¬ piren. Umgekehrt hat Breughel Formen der christlichen Hölle in seiner Ankunft der Proserpina auf den antiken Tartarus übertragen. Bei der so beliebten Versuchungsge¬ schichte des heiligen Antonius wird den umschwärmenden Kobolden, Larven, Teufeln und Teufelinnen, die uns den Kampf im Innern des Heiligen vergegenständlichen sollen, ein Mittelpunct in dem Teufel gegeben, der als ein schönes Weib den Einsiedler zur Wollust zu reizen sucht. Diese ver¬ führerische Schönheit soll jedoch an kleinen Merkmalen die Heimath verrathen, aus der sie stammt: daher das Horn, das aus der Fülle der Locken hervordringt, daher der Schweif, der unter dem Schlepp des Sammtkleides hervorguckt, da¬ her der Pferdehuf, der sich durch das Gewand durchzeichnet. Doch noch mehr, als solche symbolische Attribute, sollen Stel¬ lung, Geberde, Züge, Blick des Weibes, welches dem Ere¬ miten einen Pocal dareicht, das Scheinwesen der höllischen Schönen erkennen lassen, die Tod und Elend in sich birgt. Callot (87) hat in seiner Behandlung dieses Süjets eine Ueberschwänglichkeit toller Erfindungen bewiesen. Er hat ein großes Felsengeklüft gemalt, das hinten einen Ausblick auf die von Feuersbrünsten und Wassersnöthen molestirte Welt darbietet. Rechts vor unsern Augen, in einen Winkel zu¬ sammengedrängt, sehen wir den heiligen Antonius sich gegen die Laster wehren, die ihn mit Ketten fesseln und fortreißen möchten. Eben scheint er den Sieg über den Teufel der Wollust davon getragen zu haben. In einer dunkeln Ecke
Man war unerſchöpflich in ſymboliſchen Abſchilderungen der Laſter und ihrer Strafen. Dante hat in ſeiner Hölle noch viel Antikes, was auf den Zeichnungen, die Flarmann zum Inferno gemacht hat, recht in die Augen ſpringt. Es herrſcht hier noch eine plaſtiſche Art zu ſehen und zu grup¬ piren. Umgekehrt hat Breughel Formen der chriſtlichen Hölle in ſeiner Ankunft der Proſerpina auf den antiken Tartarus übertragen. Bei der ſo beliebten Verſuchungsge¬ ſchichte des heiligen Antonius wird den umſchwärmenden Kobolden, Larven, Teufeln und Teufelinnen, die uns den Kampf im Innern des Heiligen vergegenſtändlichen ſollen, ein Mittelpunct in dem Teufel gegeben, der als ein ſchönes Weib den Einſiedler zur Wolluſt zu reizen ſucht. Dieſe ver¬ führeriſche Schönheit ſoll jedoch an kleinen Merkmalen die Heimath verrathen, aus der ſie ſtammt: daher das Horn, das aus der Fülle der Locken hervordringt, daher der Schweif, der unter dem Schlepp des Sammtkleides hervorguckt, da¬ her der Pferdehuf, der ſich durch das Gewand durchzeichnet. Doch noch mehr, als ſolche ſymboliſche Attribute, ſollen Stel¬ lung, Geberde, Züge, Blick des Weibes, welches dem Ere¬ miten einen Pocal dareicht, das Scheinweſen der hölliſchen Schönen erkennen laſſen, die Tod und Elend in ſich birgt. Callot (87) hat in ſeiner Behandlung dieſes Süjets eine Ueberſchwänglichkeit toller Erfindungen bewieſen. Er hat ein großes Felſengeklüft gemalt, das hinten einen Ausblick auf die von Feuersbrünſten und Waſſersnöthen moleſtirte Welt darbietet. Rechts vor unſern Augen, in einen Winkel zu¬ ſammengedrängt, ſehen wir den heiligen Antonius ſich gegen die Laſter wehren, die ihn mit Ketten feſſeln und fortreißen möchten. Eben ſcheint er den Sieg über den Teufel der Wolluſt davon getragen zu haben. In einer dunkeln Ecke
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0399"n="377"/>
Man war unerſchöpflich in ſymboliſchen Abſchilderungen der<lb/>
Laſter und ihrer Strafen. <hirendition="#g">Dante</hi> hat in ſeiner Hölle noch<lb/>
viel Antikes, was auf den Zeichnungen, die <hirendition="#g">Flarmann</hi><lb/>
zum Inferno gemacht hat, recht in die Augen ſpringt. Es<lb/>
herrſcht hier noch eine plaſtiſche Art zu ſehen und zu grup¬<lb/>
piren. Umgekehrt hat <hirendition="#g">Breughel</hi> Formen der chriſtlichen<lb/>
Hölle in ſeiner Ankunft der Proſerpina auf den antiken<lb/>
Tartarus übertragen. Bei der ſo beliebten Verſuchungsge¬<lb/>ſchichte des heiligen Antonius wird den umſchwärmenden<lb/>
Kobolden, Larven, Teufeln und Teufelinnen, die uns den<lb/>
Kampf im Innern des Heiligen vergegenſtändlichen ſollen,<lb/>
ein Mittelpunct in dem Teufel gegeben, der als ein ſchönes<lb/>
Weib den Einſiedler zur Wolluſt zu reizen ſucht. Dieſe ver¬<lb/>
führeriſche Schönheit ſoll jedoch an kleinen Merkmalen die<lb/>
Heimath verrathen, aus der ſie ſtammt: daher das Horn, das<lb/>
aus der Fülle der Locken hervordringt, daher der Schweif,<lb/>
der unter dem Schlepp des Sammtkleides hervorguckt, da¬<lb/>
her der Pferdehuf, der ſich durch das Gewand durchzeichnet.<lb/>
Doch noch mehr, als ſolche ſymboliſche Attribute, ſollen Stel¬<lb/>
lung, Geberde, Züge, Blick des Weibes, welches dem Ere¬<lb/>
miten einen Pocal dareicht, das Scheinweſen der hölliſchen<lb/>
Schönen erkennen laſſen, die Tod und Elend in ſich birgt.<lb/><hirendition="#g">Callot</hi> (87) hat in ſeiner Behandlung dieſes Süjets eine<lb/>
Ueberſchwänglichkeit toller Erfindungen bewieſen. Er hat ein<lb/>
großes Felſengeklüft gemalt, das hinten einen Ausblick auf<lb/>
die von Feuersbrünſten und Waſſersnöthen moleſtirte Welt<lb/>
darbietet. Rechts vor unſern Augen, in einen Winkel zu¬<lb/>ſammengedrängt, ſehen wir den heiligen Antonius ſich gegen<lb/>
die Laſter wehren, die ihn mit Ketten feſſeln und fortreißen<lb/>
möchten. Eben ſcheint er den Sieg über den Teufel der<lb/>
Wolluſt davon getragen zu haben. In einer dunkeln Ecke<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[377/0399]
Man war unerſchöpflich in ſymboliſchen Abſchilderungen der
Laſter und ihrer Strafen. Dante hat in ſeiner Hölle noch
viel Antikes, was auf den Zeichnungen, die Flarmann
zum Inferno gemacht hat, recht in die Augen ſpringt. Es
herrſcht hier noch eine plaſtiſche Art zu ſehen und zu grup¬
piren. Umgekehrt hat Breughel Formen der chriſtlichen
Hölle in ſeiner Ankunft der Proſerpina auf den antiken
Tartarus übertragen. Bei der ſo beliebten Verſuchungsge¬
ſchichte des heiligen Antonius wird den umſchwärmenden
Kobolden, Larven, Teufeln und Teufelinnen, die uns den
Kampf im Innern des Heiligen vergegenſtändlichen ſollen,
ein Mittelpunct in dem Teufel gegeben, der als ein ſchönes
Weib den Einſiedler zur Wolluſt zu reizen ſucht. Dieſe ver¬
führeriſche Schönheit ſoll jedoch an kleinen Merkmalen die
Heimath verrathen, aus der ſie ſtammt: daher das Horn, das
aus der Fülle der Locken hervordringt, daher der Schweif,
der unter dem Schlepp des Sammtkleides hervorguckt, da¬
her der Pferdehuf, der ſich durch das Gewand durchzeichnet.
Doch noch mehr, als ſolche ſymboliſche Attribute, ſollen Stel¬
lung, Geberde, Züge, Blick des Weibes, welches dem Ere¬
miten einen Pocal dareicht, das Scheinweſen der hölliſchen
Schönen erkennen laſſen, die Tod und Elend in ſich birgt.
Callot (87) hat in ſeiner Behandlung dieſes Süjets eine
Ueberſchwänglichkeit toller Erfindungen bewieſen. Er hat ein
großes Felſengeklüft gemalt, das hinten einen Ausblick auf
die von Feuersbrünſten und Waſſersnöthen moleſtirte Welt
darbietet. Rechts vor unſern Augen, in einen Winkel zu¬
ſammengedrängt, ſehen wir den heiligen Antonius ſich gegen
die Laſter wehren, die ihn mit Ketten feſſeln und fortreißen
möchten. Eben ſcheint er den Sieg über den Teufel der
Wolluſt davon getragen zu haben. In einer dunkeln Ecke
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/399>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.