Sache an sich und bei dem Werth, den wir auf Hegels Ansichten legen, wird man uns wohl erlauben, seine eigenen Worte anzuführen und mit einigen Bemerkungen zu be¬ gleiten. Hegel sagt: "Die Realität des Negativen kann zwar dem Negativen und dessen Wesen und Natur ent¬ sprechen, wenn aber der innere Begriff und Zweck bereits in sich selber nichtig ist, so läßt die schon innere Häßlichkeit noch weniger in seiner äußern Realität eine ächte Schönheit zu". Daß das Negative nicht die Form des Positiven haben könne, ist natürlich. Daß sein Inneres als ein hä߬ liches sich auch äußerlich in eine entsprechende Gestalt reflec¬ tiren müsse, ebenfalls. Nun tritt aber ästhetisch ein Unter¬ schied ein. Wenn nämlich die Kunst das Aeußere dem Innern gemäß bildet, so wird bei dem Schlechten dies Aeußere selbst freilich nicht schön in dem Sinne sein dürfen und sein können, wie es bei dem Guten und Wahren der Fall ist. Werden wir aber nicht urtheilen müssen, daß der Künstler, der das Negative ganz seinem Wesen gemäß zur Anschauung bringt, dasselbe schön darstelle? Nicht schön durch erhabene oder gefällige, sondern durch gemeine und widrige Formen, die er aber so zu treffen, so zu vereinen, so zu gestalten gewußt hat, daß sie eben das negative Innere unverkennbar als ein häßliches darstellen. Ist denn die Zeichnung des Bösen so leicht, daß sie jedem Stümper gelingen kann? -- "Die Sophistik, fährt Hegel fort, kann zwar durch Geschick¬ lichkeit, Stärke und Energie des Charakters den Versuch machen, positive Seiten in das Negative hineinzubringen, wir behalten aber dennoch nur die Anschauung eines über¬ tünchten Grabes. Denn das nur Negative ist überhaupt in sich matt und platt und läßt uns deshalb entweder leer, oder stößt uns zurück, mag es nun als Beweggrund einer
Sache an ſich und bei dem Werth, den wir auf Hegels Anſichten legen, wird man uns wohl erlauben, ſeine eigenen Worte anzuführen und mit einigen Bemerkungen zu be¬ gleiten. Hegel ſagt: „Die Realität des Negativen kann zwar dem Negativen und deſſen Weſen und Natur ent¬ ſprechen, wenn aber der innere Begriff und Zweck bereits in ſich ſelber nichtig iſt, ſo läßt die ſchon innere Häßlichkeit noch weniger in ſeiner äußern Realität eine ächte Schönheit zu“. Daß das Negative nicht die Form des Poſitiven haben könne, iſt natürlich. Daß ſein Inneres als ein hä߬ liches ſich auch äußerlich in eine entſprechende Geſtalt reflec¬ tiren müſſe, ebenfalls. Nun tritt aber äſthetiſch ein Unter¬ ſchied ein. Wenn nämlich die Kunſt das Aeußere dem Innern gemäß bildet, ſo wird bei dem Schlechten dies Aeußere ſelbſt freilich nicht ſchön in dem Sinne ſein dürfen und ſein können, wie es bei dem Guten und Wahren der Fall iſt. Werden wir aber nicht urtheilen müſſen, daß der Künſtler, der das Negative ganz ſeinem Weſen gemäß zur Anſchauung bringt, daſſelbe ſchön darſtelle? Nicht ſchön durch erhabene oder gefällige, ſondern durch gemeine und widrige Formen, die er aber ſo zu treffen, ſo zu vereinen, ſo zu geſtalten gewußt hat, daß ſie eben das negative Innere unverkennbar als ein häßliches darſtellen. Iſt denn die Zeichnung des Böſen ſo leicht, daß ſie jedem Stümper gelingen kann? — „Die Sophiſtik, fährt Hegel fort, kann zwar durch Geſchick¬ lichkeit, Stärke und Energie des Charakters den Verſuch machen, poſitive Seiten in das Negative hineinzubringen, wir behalten aber dennoch nur die Anſchauung eines über¬ tünchten Grabes. Denn das nur Negative iſt überhaupt in ſich matt und platt und läßt uns deshalb entweder leer, oder ſtößt uns zurück, mag es nun als Beweggrund einer
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0379"n="357"/>
Sache an ſich und bei dem Werth, den wir auf Hegels<lb/>
Anſichten legen, wird man uns wohl erlauben, ſeine eigenen<lb/>
Worte anzuführen und mit einigen Bemerkungen zu be¬<lb/>
gleiten. Hegel ſagt: „Die Realität des Negativen kann<lb/>
zwar dem Negativen und deſſen Weſen und Natur ent¬<lb/>ſprechen, wenn aber der innere Begriff und Zweck bereits<lb/>
in ſich ſelber nichtig iſt, ſo läßt die ſchon innere Häßlichkeit<lb/>
noch weniger in ſeiner äußern Realität eine ächte Schönheit<lb/>
zu“. Daß das Negative nicht die Form des Poſitiven<lb/>
haben könne, iſt natürlich. Daß ſein Inneres als ein hä߬<lb/>
liches ſich auch äußerlich in eine entſprechende Geſtalt reflec¬<lb/>
tiren müſſe, ebenfalls. Nun tritt aber äſthetiſch ein Unter¬<lb/>ſchied ein. Wenn nämlich die Kunſt das Aeußere dem Innern<lb/>
gemäß bildet, ſo wird bei dem Schlechten dies Aeußere ſelbſt<lb/>
freilich nicht ſchön in dem Sinne ſein dürfen und ſein<lb/>
können, wie es bei dem Guten und Wahren der Fall iſt.<lb/>
Werden wir aber nicht urtheilen müſſen, daß der Künſtler,<lb/>
der das Negative ganz ſeinem Weſen gemäß zur Anſchauung<lb/>
bringt, daſſelbe ſchön darſtelle? Nicht ſchön durch erhabene<lb/>
oder gefällige, ſondern durch gemeine und widrige Formen,<lb/>
die er aber ſo zu treffen, ſo zu vereinen, ſo zu geſtalten<lb/>
gewußt hat, daß ſie eben das negative Innere unverkennbar<lb/>
als ein häßliches darſtellen. Iſt denn die Zeichnung des<lb/>
Böſen ſo leicht, daß ſie jedem Stümper gelingen kann? —<lb/>„Die Sophiſtik, fährt Hegel fort, kann zwar durch Geſchick¬<lb/>
lichkeit, Stärke und Energie des Charakters den Verſuch<lb/>
machen, poſitive Seiten in das Negative hineinzubringen,<lb/>
wir behalten aber dennoch nur die Anſchauung eines über¬<lb/>
tünchten Grabes. Denn das nur Negative iſt überhaupt<lb/>
in ſich matt und platt und läßt uns deshalb entweder leer,<lb/>
oder ſtößt uns zurück, mag es nun als Beweggrund einer<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[357/0379]
Sache an ſich und bei dem Werth, den wir auf Hegels
Anſichten legen, wird man uns wohl erlauben, ſeine eigenen
Worte anzuführen und mit einigen Bemerkungen zu be¬
gleiten. Hegel ſagt: „Die Realität des Negativen kann
zwar dem Negativen und deſſen Weſen und Natur ent¬
ſprechen, wenn aber der innere Begriff und Zweck bereits
in ſich ſelber nichtig iſt, ſo läßt die ſchon innere Häßlichkeit
noch weniger in ſeiner äußern Realität eine ächte Schönheit
zu“. Daß das Negative nicht die Form des Poſitiven
haben könne, iſt natürlich. Daß ſein Inneres als ein hä߬
liches ſich auch äußerlich in eine entſprechende Geſtalt reflec¬
tiren müſſe, ebenfalls. Nun tritt aber äſthetiſch ein Unter¬
ſchied ein. Wenn nämlich die Kunſt das Aeußere dem Innern
gemäß bildet, ſo wird bei dem Schlechten dies Aeußere ſelbſt
freilich nicht ſchön in dem Sinne ſein dürfen und ſein
können, wie es bei dem Guten und Wahren der Fall iſt.
Werden wir aber nicht urtheilen müſſen, daß der Künſtler,
der das Negative ganz ſeinem Weſen gemäß zur Anſchauung
bringt, daſſelbe ſchön darſtelle? Nicht ſchön durch erhabene
oder gefällige, ſondern durch gemeine und widrige Formen,
die er aber ſo zu treffen, ſo zu vereinen, ſo zu geſtalten
gewußt hat, daß ſie eben das negative Innere unverkennbar
als ein häßliches darſtellen. Iſt denn die Zeichnung des
Böſen ſo leicht, daß ſie jedem Stümper gelingen kann? —
„Die Sophiſtik, fährt Hegel fort, kann zwar durch Geſchick¬
lichkeit, Stärke und Energie des Charakters den Verſuch
machen, poſitive Seiten in das Negative hineinzubringen,
wir behalten aber dennoch nur die Anſchauung eines über¬
tünchten Grabes. Denn das nur Negative iſt überhaupt
in ſich matt und platt und läßt uns deshalb entweder leer,
oder ſtößt uns zurück, mag es nun als Beweggrund einer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/379>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.