Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

heit (parvitas) überhaupt noch nicht gemein. Ein Vermögen,
das nur zehn Thaler enthält, ist sehr klein, aber es ist
immer ein Vermögen, in welchem nichts Verächtliches liegt.
Ein Vaterunser, das sehr klein auf einem Kirschkern ge¬
schrieben ist, ist deshalb nicht häßlich, es ist eben nur sehr
klein geschrieben. Die Kleinheit kann am rechten Ort und
zu rechter Zeit ästhetisch eben so nothwendig sein, als die
Größe. Auch die Ueberkleinheit kann wie die Uebergröße in
einem gegebenen Falle sich rechtfertigen. Das Kleinliche ist
aber der Begriff einer nichtseinsollenden Kleinheit, nämlich
derjenigen, welche eine Existenz unter die ihr nothwendigen
Schranken herabsetzt Das erhabene Große hebt durch seine
Unendlichkeit die Schranken des Raums und der Zeit, des
Lebens und des Willens, der Unterschiede der Bildung und
des Standes auf; es realisirt darin die Freiheit. Das Klein¬
liche hingegen befestigt diese Schranken über die ihnen zu¬
kommende Nothwendigkeit hinaus; es wird mit ihrer Ver¬
absolutirung die Verkehrung des Großen. Schiller sagt,
gemein sei Alles, was nicht zum Geist spreche und woran
man nur ein sinnliches Interesse nehmen könne. Er hat mit
diesen Worten das Element der Unfreiheit andeuten wollen,
durch welche sich das Gemeine charakterisirt. Die Kleinlich¬
keit ist nur deshalb gemein, weil sie die Freiheit einer Existenz
da schon beschränkt, wo es noch gar nicht nothwendig wäre.
Wir nennen z. B. einen Menschen im Leben kleinlich, wenn
er durch ein pedantisches Festhalten am Unwesentlichen das
Wesentliche an seiner Verwirklichung hindert; ein solcher
Mensch ist gegen das Unwesentliche unfrei, kann sich nicht
darüber erheben.

Von der Natur läßt sich, was ihre Einzelgebilde an¬
betrifft, die Kleinlichkeit nur selten und nur relativ aussagen;

heit (parvitas) überhaupt noch nicht gemein. Ein Vermögen,
das nur zehn Thaler enthält, iſt ſehr klein, aber es iſt
immer ein Vermögen, in welchem nichts Verächtliches liegt.
Ein Vaterunſer, das ſehr klein auf einem Kirſchkern ge¬
ſchrieben iſt, iſt deshalb nicht häßlich, es iſt eben nur ſehr
klein geſchrieben. Die Kleinheit kann am rechten Ort und
zu rechter Zeit äſthetiſch eben ſo nothwendig ſein, als die
Größe. Auch die Ueberkleinheit kann wie die Uebergröße in
einem gegebenen Falle ſich rechtfertigen. Das Kleinliche iſt
aber der Begriff einer nichtſeinſollenden Kleinheit, nämlich
derjenigen, welche eine Exiſtenz unter die ihr nothwendigen
Schranken herabſetzt Das erhabene Große hebt durch ſeine
Unendlichkeit die Schranken des Raums und der Zeit, des
Lebens und des Willens, der Unterſchiede der Bildung und
des Standes auf; es realiſirt darin die Freiheit. Das Klein¬
liche hingegen befeſtigt dieſe Schranken über die ihnen zu¬
kommende Nothwendigkeit hinaus; es wird mit ihrer Ver¬
abſolutirung die Verkehrung des Großen. Schiller ſagt,
gemein ſei Alles, was nicht zum Geiſt ſpreche und woran
man nur ein ſinnliches Intereſſe nehmen könne. Er hat mit
dieſen Worten das Element der Unfreiheit andeuten wollen,
durch welche ſich das Gemeine charakteriſirt. Die Kleinlich¬
keit iſt nur deshalb gemein, weil ſie die Freiheit einer Exiſtenz
da ſchon beſchränkt, wo es noch gar nicht nothwendig wäre.
Wir nennen z. B. einen Menſchen im Leben kleinlich, wenn
er durch ein pedantiſches Feſthalten am Unweſentlichen das
Weſentliche an ſeiner Verwirklichung hindert; ein ſolcher
Menſch iſt gegen das Unweſentliche unfrei, kann ſich nicht
darüber erheben.

Von der Natur läßt ſich, was ihre Einzelgebilde an¬
betrifft, die Kleinlichkeit nur ſelten und nur relativ ausſagen;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0203" n="181"/>
heit (<hi rendition="#aq">parvitas</hi>) überhaupt noch nicht gemein. Ein Vermögen,<lb/>
das nur zehn Thaler enthält, i&#x017F;t &#x017F;ehr klein, aber es i&#x017F;t<lb/>
immer ein Vermögen, in welchem nichts Verächtliches liegt.<lb/>
Ein Vaterun&#x017F;er, das &#x017F;ehr klein auf einem Kir&#x017F;chkern ge¬<lb/>
&#x017F;chrieben i&#x017F;t, i&#x017F;t deshalb nicht häßlich, es i&#x017F;t eben nur &#x017F;ehr<lb/>
klein ge&#x017F;chrieben. Die Kleinheit kann am rechten Ort und<lb/>
zu rechter Zeit ä&#x017F;theti&#x017F;ch eben &#x017F;o nothwendig &#x017F;ein, als die<lb/>
Größe. Auch die Ueberkleinheit kann wie die Uebergröße in<lb/>
einem gegebenen Falle &#x017F;ich rechtfertigen. Das Kleinliche i&#x017F;t<lb/>
aber der Begriff einer nicht&#x017F;ein&#x017F;ollenden Kleinheit, nämlich<lb/>
derjenigen, welche eine Exi&#x017F;tenz unter die ihr nothwendigen<lb/>
Schranken herab&#x017F;etzt Das erhabene Große hebt durch &#x017F;eine<lb/>
Unendlichkeit die Schranken des Raums und der Zeit, des<lb/>
Lebens und des Willens, der Unter&#x017F;chiede der Bildung und<lb/>
des Standes auf; es reali&#x017F;irt darin die Freiheit. Das Klein¬<lb/>
liche hingegen befe&#x017F;tigt die&#x017F;e Schranken über die ihnen zu¬<lb/>
kommende Nothwendigkeit hinaus; es wird mit ihrer Ver¬<lb/>
ab&#x017F;olutirung die Verkehrung des Großen. <hi rendition="#g">Schiller</hi> &#x017F;agt,<lb/>
gemein &#x017F;ei Alles, was nicht zum Gei&#x017F;t &#x017F;preche und woran<lb/>
man nur ein &#x017F;innliches Intere&#x017F;&#x017F;e nehmen könne. Er hat mit<lb/>
die&#x017F;en Worten das Element der Unfreiheit andeuten wollen,<lb/>
durch welche &#x017F;ich das Gemeine charakteri&#x017F;irt. Die Kleinlich¬<lb/>
keit i&#x017F;t nur deshalb gemein, weil &#x017F;ie die Freiheit einer Exi&#x017F;tenz<lb/>
da &#x017F;chon be&#x017F;chränkt, wo es noch gar nicht nothwendig wäre.<lb/>
Wir nennen z. B. einen Men&#x017F;chen im Leben kleinlich, wenn<lb/>
er durch ein pedanti&#x017F;ches Fe&#x017F;thalten am Unwe&#x017F;entlichen das<lb/>
We&#x017F;entliche an &#x017F;einer Verwirklichung hindert; ein &#x017F;olcher<lb/>
Men&#x017F;ch i&#x017F;t gegen das Unwe&#x017F;entliche unfrei, kann &#x017F;ich nicht<lb/>
darüber erheben.</p><lb/>
              <p>Von der Natur läßt &#x017F;ich, was ihre Einzelgebilde an¬<lb/>
betrifft, die Kleinlichkeit nur &#x017F;elten und nur relativ aus&#x017F;agen;<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181/0203] heit (parvitas) überhaupt noch nicht gemein. Ein Vermögen, das nur zehn Thaler enthält, iſt ſehr klein, aber es iſt immer ein Vermögen, in welchem nichts Verächtliches liegt. Ein Vaterunſer, das ſehr klein auf einem Kirſchkern ge¬ ſchrieben iſt, iſt deshalb nicht häßlich, es iſt eben nur ſehr klein geſchrieben. Die Kleinheit kann am rechten Ort und zu rechter Zeit äſthetiſch eben ſo nothwendig ſein, als die Größe. Auch die Ueberkleinheit kann wie die Uebergröße in einem gegebenen Falle ſich rechtfertigen. Das Kleinliche iſt aber der Begriff einer nichtſeinſollenden Kleinheit, nämlich derjenigen, welche eine Exiſtenz unter die ihr nothwendigen Schranken herabſetzt Das erhabene Große hebt durch ſeine Unendlichkeit die Schranken des Raums und der Zeit, des Lebens und des Willens, der Unterſchiede der Bildung und des Standes auf; es realiſirt darin die Freiheit. Das Klein¬ liche hingegen befeſtigt dieſe Schranken über die ihnen zu¬ kommende Nothwendigkeit hinaus; es wird mit ihrer Ver¬ abſolutirung die Verkehrung des Großen. Schiller ſagt, gemein ſei Alles, was nicht zum Geiſt ſpreche und woran man nur ein ſinnliches Intereſſe nehmen könne. Er hat mit dieſen Worten das Element der Unfreiheit andeuten wollen, durch welche ſich das Gemeine charakteriſirt. Die Kleinlich¬ keit iſt nur deshalb gemein, weil ſie die Freiheit einer Exiſtenz da ſchon beſchränkt, wo es noch gar nicht nothwendig wäre. Wir nennen z. B. einen Menſchen im Leben kleinlich, wenn er durch ein pedantiſches Feſthalten am Unweſentlichen das Weſentliche an ſeiner Verwirklichung hindert; ein ſolcher Menſch iſt gegen das Unweſentliche unfrei, kann ſich nicht darüber erheben. Von der Natur läßt ſich, was ihre Einzelgebilde an¬ betrifft, die Kleinlichkeit nur ſelten und nur relativ ausſagen;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/203
Zitationshilfe: Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/203>, abgerufen am 22.11.2024.