Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweiter Abschnitt .
Die Incorrectheit.

Die abstracten Bestimmungen der Formlosigkeit gelten
für alles Häßliche überhaupt. Das Häßliche ist aber in con¬
creto
theils ein natürliches, theils ein geistiges. Die All¬
gemeinheit der Amorphie, der Asymmetrie und Disharmonie
wird in der Natur oder im Geist zu einem individuellen Da¬
sein. Als ein solches ist es der Nothwendigkeit unterworfen,
in seiner Erscheinung den allgemeinen Begriff, der sein Wesen
ausmacht, zu realisiren. Die Uebereinstimmung der Realität
mit dem Begriff, die objective Erfüllung der Gesetzmäßigkeit,
macht die Correctheit aus. Sie besteht also darin, daß die
ästhetische Gestalt nach ihrer normalen Eigenthümlichkeit dar¬
gestellt, daß also nichts, das ihr nach ihrem Begriff zugehört,
fortgelassen, nichts, das ihrem Wesen fremd ist, hinzugefügt,
nichts an ihr gegen seine Normalität verändert werde. In
diesen Negationen liegt der Begriff der Incorrectheit.

Die Incorrectheit führt in das Gebiet der einzelnen
Künste. Wollte man sich aber auf dieselben einlassen, so
würde man in ein unendliches und überflüssiges Detail ge¬
rathen. Man würde nämlich jeder positiven Bestimmung
den Kanon hinzuzufügen haben, daß ein Verstoß gegen sie
incorrect sei. Welch' eine ermüdende Weitschweifigkeit würde
es werden, alle Regeln der Kunst aufstellen und bei jeder
die Litanei wiederholen zu müssen, daß ein Verfehlen derselben

8 *
Zweiter Abſchnitt .
Die Incorrectheit.

Die abſtracten Beſtimmungen der Formloſigkeit gelten
für alles Häßliche überhaupt. Das Häßliche iſt aber in con¬
creto
theils ein natürliches, theils ein geiſtiges. Die All¬
gemeinheit der Amorphie, der Aſymmetrie und Disharmonie
wird in der Natur oder im Geiſt zu einem individuellen Da¬
ſein. Als ein ſolches iſt es der Nothwendigkeit unterworfen,
in ſeiner Erſcheinung den allgemeinen Begriff, der ſein Weſen
ausmacht, zu realiſiren. Die Uebereinſtimmung der Realität
mit dem Begriff, die objective Erfüllung der Geſetzmäßigkeit,
macht die Correctheit aus. Sie beſteht alſo darin, daß die
äſthetiſche Geſtalt nach ihrer normalen Eigenthümlichkeit dar¬
geſtellt, daß alſo nichts, das ihr nach ihrem Begriff zugehört,
fortgelaſſen, nichts, das ihrem Weſen fremd iſt, hinzugefügt,
nichts an ihr gegen ſeine Normalität verändert werde. In
dieſen Negationen liegt der Begriff der Incorrectheit.

Die Incorrectheit führt in das Gebiet der einzelnen
Künſte. Wollte man ſich aber auf dieſelben einlaſſen, ſo
würde man in ein unendliches und überflüſſiges Detail ge¬
rathen. Man würde nämlich jeder poſitiven Beſtimmung
den Kanon hinzuzufügen haben, daß ein Verſtoß gegen ſie
incorrect ſei. Welch' eine ermüdende Weitſchweifigkeit würde
es werden, alle Regeln der Kunſt aufſtellen und bei jeder
die Litanei wiederholen zu müſſen, daß ein Verfehlen derſelben

8 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0137" n="115"/>
          </div>
        </div>
      </div>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b #g">Zweiter Ab&#x017F;chnitt</hi> <hi rendition="#b">.</hi><lb/>
        </head>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Die Incorrectheit.</hi><lb/>
          </head>
          <p>Die ab&#x017F;tracten Be&#x017F;timmungen der Formlo&#x017F;igkeit gelten<lb/>
für alles Häßliche überhaupt. Das Häßliche i&#x017F;t aber <hi rendition="#aq">in con¬<lb/>
creto</hi> theils ein natürliches, theils ein gei&#x017F;tiges. Die All¬<lb/>
gemeinheit der Amorphie, der A&#x017F;ymmetrie und Disharmonie<lb/>
wird in der Natur oder im Gei&#x017F;t zu einem individuellen Da¬<lb/>
&#x017F;ein. Als ein &#x017F;olches i&#x017F;t es der Nothwendigkeit unterworfen,<lb/>
in &#x017F;einer Er&#x017F;cheinung den allgemeinen Begriff, der &#x017F;ein We&#x017F;en<lb/>
ausmacht, zu reali&#x017F;iren. Die Ueberein&#x017F;timmung der Realität<lb/>
mit dem Begriff, die objective Erfüllung der Ge&#x017F;etzmäßigkeit,<lb/>
macht die Correctheit aus. Sie be&#x017F;teht al&#x017F;o darin, daß die<lb/>
ä&#x017F;theti&#x017F;che Ge&#x017F;talt nach ihrer normalen Eigenthümlichkeit dar¬<lb/>
ge&#x017F;tellt, daß al&#x017F;o nichts, das ihr nach ihrem Begriff zugehört,<lb/>
fortgela&#x017F;&#x017F;en, nichts, das ihrem We&#x017F;en fremd i&#x017F;t, hinzugefügt,<lb/>
nichts an ihr gegen &#x017F;eine Normalität verändert werde. In<lb/>
die&#x017F;en Negationen liegt der Begriff der Incorrectheit.</p><lb/>
          <p>Die Incorrectheit führt in das Gebiet der einzelnen<lb/>
Kün&#x017F;te. Wollte man &#x017F;ich aber auf die&#x017F;elben einla&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o<lb/>
würde man in ein unendliches und überflü&#x017F;&#x017F;iges Detail ge¬<lb/>
rathen. Man würde nämlich jeder po&#x017F;itiven Be&#x017F;timmung<lb/>
den Kanon hinzuzufügen haben, daß ein Ver&#x017F;toß gegen &#x017F;ie<lb/>
incorrect &#x017F;ei. Welch' eine ermüdende Weit&#x017F;chweifigkeit würde<lb/>
es werden, alle Regeln der Kun&#x017F;t auf&#x017F;tellen und bei jeder<lb/>
die Litanei wiederholen zu mü&#x017F;&#x017F;en, daß ein Verfehlen der&#x017F;elben<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">8 *<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[115/0137] Zweiter Abſchnitt . Die Incorrectheit. Die abſtracten Beſtimmungen der Formloſigkeit gelten für alles Häßliche überhaupt. Das Häßliche iſt aber in con¬ creto theils ein natürliches, theils ein geiſtiges. Die All¬ gemeinheit der Amorphie, der Aſymmetrie und Disharmonie wird in der Natur oder im Geiſt zu einem individuellen Da¬ ſein. Als ein ſolches iſt es der Nothwendigkeit unterworfen, in ſeiner Erſcheinung den allgemeinen Begriff, der ſein Weſen ausmacht, zu realiſiren. Die Uebereinſtimmung der Realität mit dem Begriff, die objective Erfüllung der Geſetzmäßigkeit, macht die Correctheit aus. Sie beſteht alſo darin, daß die äſthetiſche Geſtalt nach ihrer normalen Eigenthümlichkeit dar¬ geſtellt, daß alſo nichts, das ihr nach ihrem Begriff zugehört, fortgelaſſen, nichts, das ihrem Weſen fremd iſt, hinzugefügt, nichts an ihr gegen ſeine Normalität verändert werde. In dieſen Negationen liegt der Begriff der Incorrectheit. Die Incorrectheit führt in das Gebiet der einzelnen Künſte. Wollte man ſich aber auf dieſelben einlaſſen, ſo würde man in ein unendliches und überflüſſiges Detail ge¬ rathen. Man würde nämlich jeder poſitiven Beſtimmung den Kanon hinzuzufügen haben, daß ein Verſtoß gegen ſie incorrect ſei. Welch' eine ermüdende Weitſchweifigkeit würde es werden, alle Regeln der Kunſt aufſtellen und bei jeder die Litanei wiederholen zu müſſen, daß ein Verfehlen derſelben 8 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/137
Zitationshilfe: Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/137>, abgerufen am 23.11.2024.