Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosegger, Peter: Die Schriften des Waldschulmeisters. Pest, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

scharf wie Lauge. Und es gibt so viele wunde
Herzen.

Seit der neue Pfarrer da ist, bin ich in der
Schule schier überflüssig geworden. Er füllt die
Stunden mit Glaubensunterricht aus.

Die Kinder haben mehr Fähigkeit, als ich je
erfahren -- den ganzen Katechismus kennen sie
auswendig.

Der Kaiser und der Papst sollen miteinander ein
eigenes Gesetz für das Seligwerden herausgegeben
haben, und seit ewigen Zeiten ist zu Winkelsteg
nicht so viel vom Teufel gesprochen worden, als jetzt.



24. August 1856.

Heute ist öffentliche Schulprüfung gewesen.
Der Dechant von der Kreisstadt ist da. In Glau-
benssachen ist er sehr zufrieden. Was das Uebrige
anbelangt, hat er den Kopf geschüttelt. Beim Kom-
men hat er mich artig gegrüßt, beim Fortgehen hat
er mich kaum angeblickt.



Oft sitze ich eine lange Weil' da oben im
Schachen unter den alten Bäumen. Dieser Schachen
ist noch übrig geblieben von den großen Wäldern,
über dessen Gründen sich die Gemeinde breitet, als
ein in die Kette der Menschheit eingereihtes Glied.


ſcharf wie Lauge. Und es gibt ſo viele wunde
Herzen.

Seit der neue Pfarrer da iſt, bin ich in der
Schule ſchier überflüſſig geworden. Er füllt die
Stunden mit Glaubensunterricht aus.

Die Kinder haben mehr Fähigkeit, als ich je
erfahren — den ganzen Katechismus kennen ſie
auswendig.

Der Kaiſer und der Papſt ſollen miteinander ein
eigenes Geſetz für das Seligwerden herausgegeben
haben, und ſeit ewigen Zeiten iſt zu Winkelſteg
nicht ſo viel vom Teufel geſprochen worden, als jetzt.



24. Auguſt 1856.

Heute iſt öffentliche Schulprüfung geweſen.
Der Dechant von der Kreisſtadt iſt da. In Glau-
bensſachen iſt er ſehr zufrieden. Was das Uebrige
anbelangt, hat er den Kopf geſchüttelt. Beim Kom-
men hat er mich artig gegrüßt, beim Fortgehen hat
er mich kaum angeblickt.



Oft ſitze ich eine lange Weil’ da oben im
Schachen unter den alten Bäumen. Dieſer Schachen
iſt noch übrig geblieben von den großen Wäldern,
über deſſen Gründen ſich die Gemeinde breitet, als
ein in die Kette der Menſchheit eingereihtes Glied.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0436" n="426"/>
&#x017F;charf wie Lauge. Und es gibt &#x017F;o viele wunde<lb/>
Herzen.</p><lb/>
          <p>Seit der neue Pfarrer da i&#x017F;t, bin ich in der<lb/>
Schule &#x017F;chier überflü&#x017F;&#x017F;ig geworden. Er füllt die<lb/>
Stunden mit Glaubensunterricht aus.</p><lb/>
          <p>Die Kinder haben mehr Fähigkeit, als ich je<lb/>
erfahren &#x2014; den ganzen Katechismus kennen &#x017F;ie<lb/>
auswendig.</p><lb/>
          <p>Der Kai&#x017F;er und der Pap&#x017F;t &#x017F;ollen miteinander ein<lb/>
eigenes Ge&#x017F;etz für das Seligwerden herausgegeben<lb/>
haben, und &#x017F;eit ewigen Zeiten i&#x017F;t zu Winkel&#x017F;teg<lb/>
nicht &#x017F;o viel vom Teufel ge&#x017F;prochen worden, als jetzt.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>
            <date> <hi rendition="#et">24. Augu&#x017F;t 1856.</hi> </date>
          </p><lb/>
          <p>Heute i&#x017F;t öffentliche Schulprüfung gewe&#x017F;en.<lb/>
Der Dechant von der Kreis&#x017F;tadt i&#x017F;t da. In Glau-<lb/>
bens&#x017F;achen i&#x017F;t er &#x017F;ehr zufrieden. Was das Uebrige<lb/>
anbelangt, hat er den Kopf ge&#x017F;chüttelt. Beim Kom-<lb/>
men hat er mich artig gegrüßt, beim Fortgehen hat<lb/>
er mich kaum angeblickt.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Oft &#x017F;itze ich eine lange Weil&#x2019; da oben im<lb/>
Schachen unter den alten Bäumen. Die&#x017F;er Schachen<lb/>
i&#x017F;t noch übrig geblieben von den großen Wäldern,<lb/>
über de&#x017F;&#x017F;en Gründen &#x017F;ich die Gemeinde breitet, als<lb/>
ein in die Kette der Men&#x017F;chheit eingereihtes Glied.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[426/0436] ſcharf wie Lauge. Und es gibt ſo viele wunde Herzen. Seit der neue Pfarrer da iſt, bin ich in der Schule ſchier überflüſſig geworden. Er füllt die Stunden mit Glaubensunterricht aus. Die Kinder haben mehr Fähigkeit, als ich je erfahren — den ganzen Katechismus kennen ſie auswendig. Der Kaiſer und der Papſt ſollen miteinander ein eigenes Geſetz für das Seligwerden herausgegeben haben, und ſeit ewigen Zeiten iſt zu Winkelſteg nicht ſo viel vom Teufel geſprochen worden, als jetzt. 24. Auguſt 1856. Heute iſt öffentliche Schulprüfung geweſen. Der Dechant von der Kreisſtadt iſt da. In Glau- bensſachen iſt er ſehr zufrieden. Was das Uebrige anbelangt, hat er den Kopf geſchüttelt. Beim Kom- men hat er mich artig gegrüßt, beim Fortgehen hat er mich kaum angeblickt. Oft ſitze ich eine lange Weil’ da oben im Schachen unter den alten Bäumen. Dieſer Schachen iſt noch übrig geblieben von den großen Wäldern, über deſſen Gründen ſich die Gemeinde breitet, als ein in die Kette der Menſchheit eingereihtes Glied.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosegger_waldschulmeister_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosegger_waldschulmeister_1875/436
Zitationshilfe: Rosegger, Peter: Die Schriften des Waldschulmeisters. Pest, 1875, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosegger_waldschulmeister_1875/436>, abgerufen am 20.06.2024.