Rosegger, Peter: Die Schriften des Waldschulmeisters. Pest, 1875.Aber mit Gut und Geld ist er nicht zu er- Was lästerst du, Andreas? Dein Wunsch ist Am 24. des Lenzmonats 1831. Heute haben sie in den Lautergräben den Gut zur Hälfte wird das wol richtig sein. Am 1. April 1831. Heute ist mir meine Erbschaft behördlich zu- Sie besteht aus drei Groschen und einem Brief Der Brief liegt bei: Aber mit Gut und Geld iſt er nicht zu er- Was läſterſt du, Andreas? Dein Wunſch iſt Am 24. des Lenzmonats 1831. Heute haben ſie in den Lautergräben den Gut zur Hälfte wird das wol richtig ſein. Am 1. April 1831. Heute iſt mir meine Erbſchaft behördlich zu- Sie beſteht aus drei Groſchen und einem Brief Der Brief liegt bei: <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0360" n="350"/> <p>Aber mit Gut und Geld iſt er nicht zu er-<lb/> füllen. Sie iſt vermählt ....</p><lb/> <p>Was läſterſt du, Andreas? Dein Wunſch iſt<lb/> ja erfüllt. Sie iſt glücklich.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p> <date> <hi rendition="#et">Am 24. des Lenzmonats 1831.</hi> </date> </p><lb/> <p>Heute haben ſie in den Lautergräben den<lb/> Sturmhans von der Wolfsgrubenhöhe todt gefunden.<lb/> Es iſt an der Leiche der Bart verſengt. Die Leute<lb/> ſagen, eine blaue Flamme, die aus dem Munde<lb/> hervorgeſtiegen, habe ihn getödtet. Sie erklären es<lb/> ſich ſo: Der Sturmhans habe ſehr viel Wachholder-<lb/> branntwein getrunken, habe ſich dann etwan eine<lb/> Pfeife anzünden wollen, und anſtatt des Tabaks<lb/> habe der Athem Feuer gefangen und dem Manne<lb/> die Seele herausgebrannt.</p><lb/> <p>Gut zur Hälfte wird das wol richtig ſein.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p> <date> <hi rendition="#et">Am 1. April 1831.</hi> </date> </p><lb/> <p>Heute iſt mir meine Erbſchaft behördlich zu-<lb/> gewieſen worden.</p><lb/> <p>Sie beſteht aus drei Groſchen und einem Brief<lb/> von der Muhme-Lies.</p><lb/> <p>Der Brief liegt bei:</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [350/0360]
Aber mit Gut und Geld iſt er nicht zu er-
füllen. Sie iſt vermählt ....
Was läſterſt du, Andreas? Dein Wunſch iſt
ja erfüllt. Sie iſt glücklich.
Am 24. des Lenzmonats 1831.
Heute haben ſie in den Lautergräben den
Sturmhans von der Wolfsgrubenhöhe todt gefunden.
Es iſt an der Leiche der Bart verſengt. Die Leute
ſagen, eine blaue Flamme, die aus dem Munde
hervorgeſtiegen, habe ihn getödtet. Sie erklären es
ſich ſo: Der Sturmhans habe ſehr viel Wachholder-
branntwein getrunken, habe ſich dann etwan eine
Pfeife anzünden wollen, und anſtatt des Tabaks
habe der Athem Feuer gefangen und dem Manne
die Seele herausgebrannt.
Gut zur Hälfte wird das wol richtig ſein.
Am 1. April 1831.
Heute iſt mir meine Erbſchaft behördlich zu-
gewieſen worden.
Sie beſteht aus drei Groſchen und einem Brief
von der Muhme-Lies.
Der Brief liegt bei:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rosegger_waldschulmeister_1875 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rosegger_waldschulmeister_1875/360 |
Zitationshilfe: | Rosegger, Peter: Die Schriften des Waldschulmeisters. Pest, 1875, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosegger_waldschulmeister_1875/360>, abgerufen am 16.02.2025. |