Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 1. Berlin, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
doch scheint es nichts anders zu sein, als ein ähnlicher N002
Porphyr wie der der Karaulnaja Sobka, worin nur die N003
eingewachsenen Krystalle, die schon in jenem Por- N004
phyr so selten waren, ganz fehlten.

N001
Wir gingen nun über den Schlangenberg und N002
die unmittelbar an seiner Südwestseite fliessende Sme- N003
jewka nach dem jenseits derselben sich erheben- N004
den Bergrücken, welchem wir westwärts eine Zeit N005
lang folgten. Er bestand da, wo wir ihn zuerst er- N006
reichten, wiederum aus einem Porphyr, welcher hier N007
eine Grundmasse von gelblichweisser oder gelblich- N008
grauer Farbe und feinsplittrigem Bruche hatte, worin N009
sich hier und da kleine Quarzkörner, aber ohne Albit N010
oder Feldspath eingeschlossen fanden. Er ist sehr N011
klüftig und auf den vielen Kluftflächen mit einem brau- N012
nen Ueberzuge bedeckt.

N001
Weiter aufwärts stellten sich in diesem Porphyr kleine N002
Eisenkieshexaeder ein, die durch Zersetzung braun ge- N003
worden waren, und auch meistens ihre Umgebung braun N004
gefärbt hatten. In grosser Menge fanden sich diese N005
an einem hervorspringenden Felsen in der Mitte dieser N006
Porphyrwand, der ganz damit überfüllt war. Die Grund- N007
masse war hier sehr verwittert, sie war weiss und N008
erdig geworden, und enthielt noch eine Menge kleiner N009
Quarzkörner, die man jedoch erst bei näherer Betrach- N010
tung entdeckte. Das Gestein hatte nun im Ganzen N011
ein Ansehn, das mit manchen Abänderungen des Be- N012
resites von Beresowsk sehr übereinkam. 1)

N001
Dieser Porphyr wird nach Westen durch einen N002
Gang eines Grünstein-ähnlichen Porphyrs ab- N003
geschnitten, der etwa 1 Lachter mächtig ist, dasselbe N004
Streichen wie die Gänge hat, die das Erzlager durch- N005
setzen, aber doch nicht als Fortsetzung eines dersel-

[footnote reference]
[footnote reference] N001
1) An dem Fusse dieser Porphyrwand entspringt eine Quelle, N002
deren sehr klares Wasser der Smejewka zufliesst. Sie hat hei ihrem N003
Ursprung eine Temperatur von 5°,4 R. fliesst aber nicht unmittelbar N004
aus dem Porphyr, sondern aus der ihn bedeckenden Dammerde hervor.

N001
doch scheint es nichts anders zu sein, als ein ähnlicher N002
Porphyr wie der der Karaulnaja Sobka, worin nur die N003
eingewachsenen Krystalle, die schon in jenem Por- N004
phyr so selten waren, ganz fehlten.

N001
Wir gingen nun über den Schlangenberg und N002
die unmittelbar an seiner Südwestseite fliessende Sme- N003
jewka nach dem jenseits derselben sich erheben- N004
den Bergrücken, welchem wir westwärts eine Zeit N005
lang folgten. Er bestand da, wo wir ihn zuerst er- N006
reichten, wiederum aus einem Porphyr, welcher hier N007
eine Grundmasse von gelblichweisser oder gelblich- N008
grauer Farbe und feinsplittrigem Bruche hatte, worin N009
sich hier und da kleine Quarzkörner, aber ohne Albit N010
oder Feldspath eingeschlossen fanden. Er ist sehr N011
klüftig und auf den vielen Kluftflächen mit einem brau- N012
nen Ueberzuge bedeckt.

N001
Weiter aufwärts stellten sich in diesem Porphyr kleine N002
Eisenkieshexaëder ein, die durch Zersetzung braun ge- N003
worden waren, und auch meistens ihre Umgebung braun N004
gefärbt hatten. In grosser Menge fanden sich diese N005
an einem hervorspringenden Felsen in der Mitte dieser N006
Porphyrwand, der ganz damit überfüllt war. Die Grund- N007
masse war hier sehr verwittert, sie war weiss und N008
erdig geworden, und enthielt noch eine Menge kleiner N009
Quarzkörner, die man jedoch erst bei näherer Betrach- N010
tung entdeckte. Das Gestein hatte nun im Ganzen N011
ein Ansehn, das mit manchen Abänderungen des Be- N012
resites von Beresowsk sehr übereinkam. 1)

N001
Dieser Porphyr wird nach Westen durch einen N002
Gang eines Grünstein-ähnlichen Porphyrs ab- N003
geschnitten, der etwa 1 Lachter mächtig ist, dasselbe N004
Streichen wie die Gänge hat, die das Erzlager durch- N005
setzen, aber doch nicht als Fortsetzung eines dersel-

[footnote reference]
[footnote reference] N001
1) An dem Fusse dieser Porphyrwand entspringt eine Quelle, N002
deren sehr klares Wasser der Smejewka zufliesst. Sie hat hei ihrem N003
Ursprung eine Temperatur von 5°,4 R. fliesst aber nicht unmittelbar N004
aus dem Porphyr, sondern aus der ihn bedeckenden Dammerde hervor.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0584" xml:id="img_0584" n="550"/>
        <p><lb n="N001"/>
doch scheint es nichts anders zu sein, als ein ähnlicher             <lb n="N002"/>
Porphyr wie der der Karaulnaja Sobka, worin nur die             <lb n="N003"/>
eingewachsenen Krystalle, die schon in jenem Por-             <lb n="N004"/>
phyr so selten waren, ganz fehlten.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wir gingen nun über den Schlangenberg und             <lb n="N002"/>
die unmittelbar an seiner Südwestseite fliessende Sme-             <lb n="N003"/>
jewka nach dem jenseits derselben sich erheben-             <lb n="N004"/>
den Bergrücken, welchem wir westwärts eine Zeit             <lb n="N005"/>
lang folgten. Er bestand da, wo wir ihn zuerst er-             <lb n="N006"/>
reichten, wiederum aus einem Porphyr, welcher hier             <lb n="N007"/>
eine Grundmasse von gelblichweisser oder gelblich-             <lb n="N008"/>
grauer Farbe und feinsplittrigem Bruche hatte, worin             <lb n="N009"/>
sich hier und da kleine Quarzkörner, aber ohne Albit             <lb n="N010"/>
oder Feldspath eingeschlossen fanden. Er ist sehr             <lb n="N011"/>
klüftig und auf den vielen Kluftflächen mit einem brau-             <lb n="N012"/>
nen Ueberzuge bedeckt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Weiter aufwärts stellten sich in diesem Porphyr kleine             <lb n="N002"/>
Eisenkieshexaëder ein, die durch Zersetzung braun ge-             <lb n="N003"/>
worden waren, und auch meistens ihre Umgebung braun             <lb n="N004"/>
gefärbt hatten. In grosser Menge fanden sich diese             <lb n="N005"/>
an einem hervorspringenden Felsen in der Mitte dieser             <lb n="N006"/>
Porphyrwand, der ganz damit überfüllt war. Die Grund-             <lb n="N007"/>
masse war hier sehr verwittert, sie war weiss und             <lb n="N008"/>
erdig geworden, und enthielt noch eine Menge kleiner             <lb n="N009"/>
Quarzkörner, die man jedoch erst bei näherer Betrach-             <lb n="N010"/>
tung entdeckte. Das Gestein hatte nun im Ganzen             <lb n="N011"/>
ein Ansehn, das mit manchen Abänderungen des Be-             <lb n="N012"/>
resites von Beresowsk sehr übereinkam. 1)</p>
        <p><lb n="N001"/>
Dieser Porphyr wird nach Westen durch einen             <lb n="N002"/>
Gang eines Grünstein-ähnlichen Porphyrs ab-             <lb n="N003"/>
geschnitten, der etwa 1 Lachter mächtig ist, dasselbe             <lb n="N004"/>
Streichen wie die Gänge hat, die das Erzlager durch-             <lb n="N005"/>
setzen, aber doch nicht als Fortsetzung eines dersel-</p>
        <note place="foot" n="[footnote reference]"><lb n="N001"/>
1) An dem Fusse dieser Porphyrwand entspringt eine Quelle,             <lb n="N002"/>
deren sehr klares Wasser der Smejewka zufliesst. Sie hat hei ihrem             <lb n="N003"/>
Ursprung eine Temperatur von 5°,4 R. fliesst aber nicht unmittelbar             <lb n="N004"/>
aus dem Porphyr, sondern aus der ihn bedeckenden Dammerde hervor.</note>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[550/0584] N001 doch scheint es nichts anders zu sein, als ein ähnlicher N002 Porphyr wie der der Karaulnaja Sobka, worin nur die N003 eingewachsenen Krystalle, die schon in jenem Por- N004 phyr so selten waren, ganz fehlten. N001 Wir gingen nun über den Schlangenberg und N002 die unmittelbar an seiner Südwestseite fliessende Sme- N003 jewka nach dem jenseits derselben sich erheben- N004 den Bergrücken, welchem wir westwärts eine Zeit N005 lang folgten. Er bestand da, wo wir ihn zuerst er- N006 reichten, wiederum aus einem Porphyr, welcher hier N007 eine Grundmasse von gelblichweisser oder gelblich- N008 grauer Farbe und feinsplittrigem Bruche hatte, worin N009 sich hier und da kleine Quarzkörner, aber ohne Albit N010 oder Feldspath eingeschlossen fanden. Er ist sehr N011 klüftig und auf den vielen Kluftflächen mit einem brau- N012 nen Ueberzuge bedeckt. N001 Weiter aufwärts stellten sich in diesem Porphyr kleine N002 Eisenkieshexaëder ein, die durch Zersetzung braun ge- N003 worden waren, und auch meistens ihre Umgebung braun N004 gefärbt hatten. In grosser Menge fanden sich diese N005 an einem hervorspringenden Felsen in der Mitte dieser N006 Porphyrwand, der ganz damit überfüllt war. Die Grund- N007 masse war hier sehr verwittert, sie war weiss und N008 erdig geworden, und enthielt noch eine Menge kleiner N009 Quarzkörner, die man jedoch erst bei näherer Betrach- N010 tung entdeckte. Das Gestein hatte nun im Ganzen N011 ein Ansehn, das mit manchen Abänderungen des Be- N012 resites von Beresowsk sehr übereinkam. 1) N001 Dieser Porphyr wird nach Westen durch einen N002 Gang eines Grünstein-ähnlichen Porphyrs ab- N003 geschnitten, der etwa 1 Lachter mächtig ist, dasselbe N004 Streichen wie die Gänge hat, die das Erzlager durch- N005 setzen, aber doch nicht als Fortsetzung eines dersel- [footnote reference] [footnote reference] N001 1) An dem Fusse dieser Porphyrwand entspringt eine Quelle, N002 deren sehr klares Wasser der Smejewka zufliesst. Sie hat hei ihrem N003 Ursprung eine Temperatur von 5°,4 R. fliesst aber nicht unmittelbar N004 aus dem Porphyr, sondern aus der ihn bedeckenden Dammerde hervor.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

OCR-D: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-10-24T14:49:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Dennis Dietrich, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-10-24T14:49:29Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR ohne Nachkorrektur.

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.ocr-d.de/gt_guidelines formulierten Richtlinien und wurde in Richtung des Zielformats DTABf angepasst.

Der Textinhalt einzelner Tabellen wurde von der OCR nur teilweise erfasst.

Weitere Textphänomene wurden wie folgt behandelt:

  • Bogensignaturen: gekennzeichnet;
  • Druckfehler: dokumentiert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;
  • langes s (ſ): als s transkribiert;
  • Normalisierungen: dokumentiert;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: wie Vorlage;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837/584
Zitationshilfe: Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 1. Berlin, 1837, S. 550. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837/584>, abgerufen am 22.11.2024.