Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 1. Berlin, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
im Winter, wo ausser der mangelnden Weide auch N002
die am Altai so häufigen Süd- und Weststürme, 1) N003
welche immer mit starkem Schneegestöber verbunden N004
sind, jeden Transport sehr gefährlich machen.

N001
Nach den Herrn v. Humboldt mitgetheilten Ta- N002
bellen haben im Jahr 1827 die Hüttenwerke des Altai N003
geliefert

N001
an güldischem Silber: 1000 Pud 2 Pfund 49 Sol., N002
welche enthielten

N001
reines Silber 916 -- 37 -- 207|98|6 -- und N002
Gold 27 -- 26 -- 269/95/6 -- N003
Der Werth des gewonnenen Goldes und Silbers N004
beträgt in Assignaten...... 4,572,907 Rub. 76 Kop. N005
Die darauf verwendeten Kosten N006
betrugen.. . . . 1.279,000Rub. -- Kop. N007
Es ergiebt sich also ein Ueber- N008
schuss von 3,293,907 Rub. 76 Kop.

N001
Ungeachtet der Ausdehnung, die der Bergbau im N002
Altai erlangt hat, ist er doch noch jünger als der N003
Uralische Bergbau, und kaum älter als ein Jahrhun- N004
dert. Zwar ist in früherer Zeit, wie die sogenannten N005
Tschudischen Arbeiten beweisen, die man am Altai noch N006
viel häufiger als am Ural aufgefunden hat, 2) auch am N007
Altai ein uralter Bergbau getrieben worden, aber wenn- N008
gleich die aufgefundenen Spuren desselben, einge- N009
stürzte Schachte und alte Haldenzüge, hier so häufig N010
gewesen sind, dass ihrer Auffindung fast alle jetzt N011
bebaute Gruben ihre Entstehung zu verdanken haben, N012
so war doch die Kunde dieses Bergbaus, so wie des N013
Volkes, welches ihn getrieben, auch hier durchaus N014
verschollen. Nur dunkle Sagen von dem Goldreich-

[footnote reference] [footnote reference]
[footnote reference] N001
1) Sie heissen am Altai Burane. Eine Schilderung der Wuth N002
dieser Stürme giebt Renovantz in seinen Nachrichten von den Altai- N003
schen Gebirgen S. 165., und Ledebour in seiner Reise durch das N004
Altai-Gebirge Th. I. S. 39.
[footnote reference] N001
2) Vergl. oben S. 118 und 274.

N001
im Winter, wo ausser der mangelnden Weide auch N002
die am Altai so häufigen Süd- und Weststürme, 1) N003
welche immer mit starkem Schneegestöber verbunden N004
sind, jeden Transport sehr gefährlich machen.

N001
Nach den Herrn v. Humboldt mitgetheilten Ta- N002
bellen haben im Jahr 1827 die Hüttenwerke des Altai N003
geliefert

N001
an güldischem Silber: 1000 Pud 2 Pfund 49 Sol., N002
welche enthielten

N001
reines Silber 916 — 37 — 207|98|6 — und N002
Gold 27 — 26 — 269/95/6 — N003
Der Werth des gewonnenen Goldes und Silbers N004
beträgt in Assignaten...... 4,572,907 Rub. 76 Kop. N005
Die darauf verwendeten Kosten N006
betrugen.. . . . 1.279,000Rub. — Kop. N007
Es ergiebt sich also ein Ueber- N008
schuss von 3,293,907 Rub. 76 Kop.

N001
Ungeachtet der Ausdehnung, die der Bergbau im N002
Altai erlangt hat, ist er doch noch jünger als der N003
Uralische Bergbau, und kaum älter als ein Jahrhun- N004
dert. Zwar ist in früherer Zeit, wie die sogenannten N005
Tschudischen Arbeiten beweisen, die man am Altai noch N006
viel häufiger als am Ural aufgefunden hat, 2) auch am N007
Altai ein uralter Bergbau getrieben worden, aber wenn- N008
gleich die aufgefundenen Spuren desselben, einge- N009
stürzte Schachte und alte Haldenzüge, hier so häufig N010
gewesen sind, dass ihrer Auffindung fast alle jetzt N011
bebaute Gruben ihre Entstehung zu verdanken haben, N012
so war doch die Kunde dieses Bergbaus, so wie des N013
Volkes, welches ihn getrieben, auch hier durchaus N014
verschollen. Nur dunkle Sagen von dem Goldreich-

[footnote reference] [footnote reference]
[footnote reference] N001
1) Sie heissen am Altai Burane. Eine Schilderung der Wuth N002
dieser Stürme giebt Renovantz in seinen Nachrichten von den Altai- N003
schen Gebirgen S. 165., und Ledebour in seiner Reise durch das N004
Altai-Gebirge Th. I. S. 39.
[footnote reference] N001
2) Vergl. oben S. 118 und 274.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0543" xml:id="img_0543" n="509"/>
        <p><lb n="N001"/>
im Winter, wo ausser der mangelnden Weide auch             <lb n="N002"/>
die am Altai so häufigen Süd- und Weststürme, 1) <lb n="N003"/>
welche immer mit starkem Schneegestöber verbunden             <lb n="N004"/>
sind, jeden Transport sehr gefährlich machen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Nach den Herrn v. Humboldt mitgetheilten Ta-             <lb n="N002"/>
bellen haben im Jahr 1827 die Hüttenwerke des Altai             <lb n="N003"/>
geliefert</p>
        <p><lb n="N001"/>
an güldischem Silber: 1000 Pud 2 Pfund 49 Sol.,             <lb n="N002"/>
welche enthielten</p>
        <p><lb n="N001"/>
reines Silber 916 &#x2014; 37 &#x2014; 207|98|6 &#x2014; und             <lb n="N002"/>
Gold 27 &#x2014; 26 &#x2014; 269/95/6 &#x2014;             <lb n="N003"/>
Der Werth des gewonnenen Goldes und Silbers             <lb n="N004"/>
beträgt in Assignaten...... 4,572,907 Rub. 76 Kop. <lb n="N005"/>
Die darauf verwendeten Kosten             <lb n="N006"/>
betrugen.. . . . 1.279,000Rub. &#x2014; Kop.             <lb n="N007"/>
Es ergiebt sich also ein Ueber-             <lb n="N008"/>
schuss von 3,293,907 Rub. 76 Kop.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ungeachtet der Ausdehnung, die der Bergbau im             <lb n="N002"/>
Altai erlangt hat, ist er doch noch jünger als der             <lb n="N003"/>
Uralische Bergbau, und kaum älter als ein Jahrhun-             <lb n="N004"/>
dert. Zwar ist in früherer Zeit, wie die sogenannten             <lb n="N005"/>
Tschudischen Arbeiten beweisen, die man am Altai noch             <lb n="N006"/>
viel häufiger als am Ural aufgefunden hat, 2) auch am             <lb n="N007"/>
Altai ein uralter Bergbau getrieben worden, aber wenn-             <lb n="N008"/>
gleich die aufgefundenen Spuren desselben, einge-             <lb n="N009"/>
stürzte Schachte und alte Haldenzüge, hier so häufig             <lb n="N010"/>
gewesen sind, dass ihrer Auffindung fast alle jetzt             <lb n="N011"/>
bebaute Gruben ihre Entstehung zu verdanken haben,             <lb n="N012"/>
so war doch die Kunde dieses Bergbaus, so wie des             <lb n="N013"/>
Volkes, welches ihn getrieben, auch hier durchaus             <lb n="N014"/>
verschollen. Nur dunkle Sagen von dem Goldreich-</p>
        <note place="foot" n="[footnote reference]"><lb n="N001"/>
1) Sie heissen am Altai Burane. Eine Schilderung der Wuth <lb n="N002"/>
dieser Stürme giebt Renovantz in seinen Nachrichten von den Altai-             <lb n="N003"/>
schen Gebirgen S. 165., und Ledebour in seiner Reise durch das             <lb n="N004"/>
Altai-Gebirge Th. I. S. 39.</note>
        <note place="foot" n="[footnote reference]"><lb n="N001"/>
2) Vergl. oben S. 118 und 274.</note>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[509/0543] N001 im Winter, wo ausser der mangelnden Weide auch N002 die am Altai so häufigen Süd- und Weststürme, 1) N003 welche immer mit starkem Schneegestöber verbunden N004 sind, jeden Transport sehr gefährlich machen. N001 Nach den Herrn v. Humboldt mitgetheilten Ta- N002 bellen haben im Jahr 1827 die Hüttenwerke des Altai N003 geliefert N001 an güldischem Silber: 1000 Pud 2 Pfund 49 Sol., N002 welche enthielten N001 reines Silber 916 — 37 — 207|98|6 — und N002 Gold 27 — 26 — 269/95/6 — N003 Der Werth des gewonnenen Goldes und Silbers N004 beträgt in Assignaten...... 4,572,907 Rub. 76 Kop. N005 Die darauf verwendeten Kosten N006 betrugen.. . . . 1.279,000Rub. — Kop. N007 Es ergiebt sich also ein Ueber- N008 schuss von 3,293,907 Rub. 76 Kop. N001 Ungeachtet der Ausdehnung, die der Bergbau im N002 Altai erlangt hat, ist er doch noch jünger als der N003 Uralische Bergbau, und kaum älter als ein Jahrhun- N004 dert. Zwar ist in früherer Zeit, wie die sogenannten N005 Tschudischen Arbeiten beweisen, die man am Altai noch N006 viel häufiger als am Ural aufgefunden hat, 2) auch am N007 Altai ein uralter Bergbau getrieben worden, aber wenn- N008 gleich die aufgefundenen Spuren desselben, einge- N009 stürzte Schachte und alte Haldenzüge, hier so häufig N010 gewesen sind, dass ihrer Auffindung fast alle jetzt N011 bebaute Gruben ihre Entstehung zu verdanken haben, N012 so war doch die Kunde dieses Bergbaus, so wie des N013 Volkes, welches ihn getrieben, auch hier durchaus N014 verschollen. Nur dunkle Sagen von dem Goldreich- [footnote reference] [footnote reference] [footnote reference] N001 1) Sie heissen am Altai Burane. Eine Schilderung der Wuth N002 dieser Stürme giebt Renovantz in seinen Nachrichten von den Altai- N003 schen Gebirgen S. 165., und Ledebour in seiner Reise durch das N004 Altai-Gebirge Th. I. S. 39. [footnote reference] N001 2) Vergl. oben S. 118 und 274.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

OCR-D: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-10-24T14:49:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Dennis Dietrich, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-10-24T14:49:29Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR ohne Nachkorrektur.

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.ocr-d.de/gt_guidelines formulierten Richtlinien und wurde in Richtung des Zielformats DTABf angepasst.

Der Textinhalt einzelner Tabellen wurde von der OCR nur teilweise erfasst.

Weitere Textphänomene wurden wie folgt behandelt:

  • Bogensignaturen: gekennzeichnet;
  • Druckfehler: dokumentiert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;
  • langes s (ſ): als s transkribiert;
  • Normalisierungen: dokumentiert;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: wie Vorlage;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837/543
Zitationshilfe: Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 1. Berlin, 1837, S. 509. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837/543>, abgerufen am 22.11.2024.