Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 1. Berlin, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
und von dem Ansehn ist dann häufig auch die Ober- N002
fläche jeder der aufeinanderliegenden Schaalen. Einige N003
der nierförmigen Stücke haben aber auf der Oberfläche N004
einen dünnen Ueberzug von einer schwarzen erdigen N005
Substanz, die auch auf derselben kleine Kugeln und N006
Warzen oder verschiedenartige Dendriten bildet. Sie N007
besteht aus Wasser- und etwas Kobalt-haltigem Ku- N008
pferoxyd, das vor dem Löthrohr mit Phosphorsalz in N009
der äussern Flamme zu einer Kugel schmilzt, die nur N010
grün aussieht, so lange sie heiss ist, bei dem Erkal- N011
ten aber blau wird, und dieselbe Farbe auch in der N012
innern Flamme behält, da sich die ziegelrothe Farbe N013
des Kupfers nur stellenweise und schwer hervorbrin- N014
gen lässt. Mit Soda geschmolzen erhält man aber N015
nach dem Abschlemmen der Kohle auf dem Mörser N016
deutliche Kupferkörner.

N001
5. Brochantit. Er kommt krystallisirt und N002
derb vor, doch wie es scheint nur sehr selten; die N003
Krystalle sind klein, 1 bis 2 Linien lang und auf den N004
derben Parthien, welche aus körnigen Zusammen- N005
setzungsstücken bestehen, aufgewachsen. Die Kry- N006
stalle sind 1 und laxig und von der Taf. I, Fig. 10 N007
dargestellten Form. Die Neigung

N001
von g gegen g beträgt 104° 10' N002
- g/2 - g/2 - 75 23 N003
- g - b - 127 55 N004
- g/2 - b - 147 18 N005
- g - g/2 - 160 37 N006
- f - f - 151 52 N007
- f - b - 104 4.

N001
Die stumpfen Winkel der Prismen g und g/2 und die N002
Neigung von f gegen b sind daher nicht viel von ein- N003
ander verschieden. Die Flächen g/2 sind immer nur N004
klein, und fehlen auch wohl ganz. Sie sind, wie N005
auch die Flächen g und b stets vertikal gestreift, N006
g und g/2 meistens ziemlich stark, b nur schwach; doch N007
kommen zuweilen auch die Flächen g und g/2 nur so

N001
und von dem Ansehn ist dann häufig auch die Ober- N002
fläche jeder der aufeinanderliegenden Schaalen. Einige N003
der nierförmigen Stücke haben aber auf der Oberfläche N004
einen dünnen Ueberzug von einer schwarzen erdigen N005
Substanz, die auch auf derselben kleine Kugeln und N006
Warzen oder verschiedenartige Dendriten bildet. Sie N007
besteht aus Wasser- und etwas Kobalt-haltigem Ku- N008
pferoxyd, das vor dem Löthrohr mit Phosphorsalz in N009
der äussern Flamme zu einer Kugel schmilzt, die nur N010
grün aussieht, so lange sie heiss ist, bei dem Erkal- N011
ten aber blau wird, und dieselbe Farbe auch in der N012
innern Flamme behält, da sich die ziegelrothe Farbe N013
des Kupfers nur stellenweise und schwer hervorbrin- N014
gen lässt. Mit Soda geschmolzen erhält man aber N015
nach dem Abschlemmen der Kohle auf dem Mörser N016
deutliche Kupferkörner.

N001
5. Brochantit. Er kommt krystallisirt und N002
derb vor, doch wie es scheint nur sehr selten; die N003
Krystalle sind klein, 1 bis 2 Linien lang und auf den N004
derben Parthien, welche aus körnigen Zusammen- N005
setzungsstücken bestehen, aufgewachsen. Die Kry- N006
stalle sind 1 und laxig und von der Taf. I, Fig. 10 N007
dargestellten Form. Die Neigung

N001
von g gegen g beträgt 104° 10' N002
- g/2 - g/2 - 75 23 N003
- g - b - 127 55 N004
- g/2 - b - 147 18 N005
- g - g/2 - 160 37 N006
- f - f - 151 52 N007
- f - b - 104 4.

N001
Die stumpfen Winkel der Prismen g und g/2 und die N002
Neigung von f gegen b sind daher nicht viel von ein- N003
ander verschieden. Die Flächen g/2 sind immer nur N004
klein, und fehlen auch wohl ganz. Sie sind, wie N005
auch die Flächen g und b stets vertikal gestreift, N006
g und g/2 meistens ziemlich stark, b nur schwach; doch N007
kommen zuweilen auch die Flächen g und g/2 nur so

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0301" xml:id="img_0301" n="267"/>
        <p><lb n="N001"/>
und von dem Ansehn ist dann häufig auch die Ober-             <lb n="N002"/>
fläche jeder der aufeinanderliegenden Schaalen. Einige             <lb n="N003"/>
der nierförmigen Stücke haben aber auf der Oberfläche             <lb n="N004"/>
einen dünnen Ueberzug von einer schwarzen erdigen             <lb n="N005"/>
Substanz, die auch auf derselben kleine Kugeln und             <lb n="N006"/>
Warzen oder verschiedenartige Dendriten bildet. Sie             <lb n="N007"/>
besteht aus Wasser- und etwas Kobalt-haltigem Ku-             <lb n="N008"/>
pferoxyd, das vor dem Löthrohr mit Phosphorsalz in             <lb n="N009"/>
der äussern Flamme zu einer Kugel schmilzt, die nur             <lb n="N010"/>
grün aussieht, so lange sie heiss ist, bei dem Erkal-             <lb n="N011"/>
ten aber blau wird, und dieselbe Farbe auch in der             <lb n="N012"/>
innern Flamme behält, da sich die ziegelrothe Farbe             <lb n="N013"/>
des Kupfers nur stellenweise und schwer hervorbrin-             <lb n="N014"/>
gen lässt. Mit Soda geschmolzen erhält man aber             <lb n="N015"/>
nach dem Abschlemmen der Kohle auf dem Mörser             <lb n="N016"/>
deutliche Kupferkörner.</p>
        <p><lb n="N001"/>
5. Brochantit. Er kommt krystallisirt und             <lb n="N002"/>
derb vor, doch wie es scheint nur sehr selten; die             <lb n="N003"/>
Krystalle sind klein, 1 bis 2 Linien lang und auf den             <lb n="N004"/>
derben Parthien, welche aus körnigen Zusammen-             <lb n="N005"/>
setzungsstücken bestehen, aufgewachsen. Die Kry-             <lb n="N006"/>
stalle sind 1 und laxig und von der Taf. I, Fig. 10             <lb n="N007"/>
dargestellten Form. Die Neigung</p>
        <p><lb n="N001"/>
von g gegen g beträgt 104° 10'             <lb n="N002"/>
- g/2 - g/2 - 75 23             <lb n="N003"/>
- g - b - 127 55             <lb n="N004"/>
- g/2 - b - 147 18             <lb n="N005"/>
- g - g/2 - 160 37             <lb n="N006"/>
- f - f - 151 52             <lb n="N007"/>
- f - b - 104 4.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die stumpfen Winkel der Prismen g und g/2 und die             <lb n="N002"/>
Neigung von f gegen b sind daher nicht viel von ein-             <lb n="N003"/>
ander verschieden. Die Flächen g/2 sind immer nur             <lb n="N004"/>
klein, und fehlen auch wohl ganz. Sie sind, wie             <lb n="N005"/>
auch die Flächen g und b stets vertikal gestreift,             <lb n="N006"/>
g und g/2 meistens ziemlich stark, b nur schwach; doch             <lb n="N007"/>
kommen zuweilen auch die Flächen g und g/2 nur so</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0301] N001 und von dem Ansehn ist dann häufig auch die Ober- N002 fläche jeder der aufeinanderliegenden Schaalen. Einige N003 der nierförmigen Stücke haben aber auf der Oberfläche N004 einen dünnen Ueberzug von einer schwarzen erdigen N005 Substanz, die auch auf derselben kleine Kugeln und N006 Warzen oder verschiedenartige Dendriten bildet. Sie N007 besteht aus Wasser- und etwas Kobalt-haltigem Ku- N008 pferoxyd, das vor dem Löthrohr mit Phosphorsalz in N009 der äussern Flamme zu einer Kugel schmilzt, die nur N010 grün aussieht, so lange sie heiss ist, bei dem Erkal- N011 ten aber blau wird, und dieselbe Farbe auch in der N012 innern Flamme behält, da sich die ziegelrothe Farbe N013 des Kupfers nur stellenweise und schwer hervorbrin- N014 gen lässt. Mit Soda geschmolzen erhält man aber N015 nach dem Abschlemmen der Kohle auf dem Mörser N016 deutliche Kupferkörner. N001 5. Brochantit. Er kommt krystallisirt und N002 derb vor, doch wie es scheint nur sehr selten; die N003 Krystalle sind klein, 1 bis 2 Linien lang und auf den N004 derben Parthien, welche aus körnigen Zusammen- N005 setzungsstücken bestehen, aufgewachsen. Die Kry- N006 stalle sind 1 und laxig und von der Taf. I, Fig. 10 N007 dargestellten Form. Die Neigung N001 von g gegen g beträgt 104° 10' N002 - g/2 - g/2 - 75 23 N003 - g - b - 127 55 N004 - g/2 - b - 147 18 N005 - g - g/2 - 160 37 N006 - f - f - 151 52 N007 - f - b - 104 4. N001 Die stumpfen Winkel der Prismen g und g/2 und die N002 Neigung von f gegen b sind daher nicht viel von ein- N003 ander verschieden. Die Flächen g/2 sind immer nur N004 klein, und fehlen auch wohl ganz. Sie sind, wie N005 auch die Flächen g und b stets vertikal gestreift, N006 g und g/2 meistens ziemlich stark, b nur schwach; doch N007 kommen zuweilen auch die Flächen g und g/2 nur so

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

OCR-D: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-10-24T14:49:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Dennis Dietrich, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-10-24T14:49:29Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR ohne Nachkorrektur.

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.ocr-d.de/gt_guidelines formulierten Richtlinien und wurde in Richtung des Zielformats DTABf angepasst.

Der Textinhalt einzelner Tabellen wurde von der OCR nur teilweise erfasst.

Weitere Textphänomene wurden wie folgt behandelt:

  • Bogensignaturen: gekennzeichnet;
  • Druckfehler: dokumentiert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;
  • langes s (ſ): als s transkribiert;
  • Normalisierungen: dokumentiert;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: wie Vorlage;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837/301
Zitationshilfe: Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 1. Berlin, 1837, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837/301>, abgerufen am 25.11.2024.