Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.Die gewisse zeit setzt er auch dazu. Nemlich wenn Christus ist Es ist auch für allen dingen in der Schrifft zu forschen/ ob Das ist aber gewis/ das es für dem Jüngsten tag zuge- Zu letzt ist sonderlich zubedencken/ ob die Prophecey von Zum andern sols aber Geistlich vnd Allegorice verstan- Welt/ H h iij
Die gewiſſe zeit ſetzt er auch dazu. Nemlich wenn Chriſtus iſt Es iſt auch fuͤr allen dingen in der Schrifft zu forſchen/ ob Das iſt aber gewis/ das es fuͤr dem Juͤngſten tag zuge- Zu letzt iſt ſonderlich zubedencken/ ob die Prophecey von Zum andern ſols aber Geiſtlich vnd Allegoricè verſtan- Welt/ H h iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0247" n="237"/> Die gewiſſe zeit ſetzt er auch dazu. Nemlich wenn Chriſtus iſt<lb/> getoͤdtet worden/ vnd nichts mehr iſt. Vnd wenn ein Votek<lb/> des Fuͤrſten (derſelben zeit) kompt/ vnd die Stad vnd das<lb/> Heiligthumb verſtoͤret ſo werde es ein ende nemẽ wie durch eine<lb/> fluth. Vnd werde bis ans ende des ſtreits wuͤſte bleiben Jtem<lb/> er ſagt/ Es iſt beſchloſſen/ das bis ans ende vber die verwuͤ-<lb/> ſtung trieffen wird. Dis beſtetigt der HErr Chriſtus. Matth.<lb/> 24. vnd hat vorlangſt ſein <hi rendition="#aq">effect</hi> vnd ende erreicht/ vnd damit<lb/> zugleich alle Propheceyen von weltlichem frieden.</p><lb/> <p>Es iſt auch fuͤr allen dingen in der Schrifft zu forſchen/ ob<lb/> ein einiger Spruch darin zu finden ſey/ welcher der Chriſten-<lb/> heit vnd Kirchen des newen Teſtaments/ ein Weltlich Koͤ-<lb/> nigreich zuſagt. Vnd nicht viel mehr mit Paulo/ Philip. 3. rie-<lb/> te/ das wir ſolten ſuchen was droben iſt/ da Chriſtus iſt. Denn<lb/> vnſer Buͤrgerſchafft iſt im Himmel. Jtem Ebreer 14. Wir ha-<lb/> ben hie keine bleibende Stat/ ſondern die zukůnfftige ſuchen<lb/> wir.</p><lb/> <p>Das iſt aber gewis/ das es fuͤr dem Juͤngſten tag zuge-<lb/> hen ſol/ wie zur zeit Noe Man ſol Krieg vnd Kriegsgeſchrey<lb/> hoͤren. Vnd eine ſolche betruͤbte zeit werden/ als nicht<lb/> geweſen iſt/ ſieder das Menſchen auff Erden geweſen ſind.<lb/> Welche Wort Chriſtus aus dem 12. Cap. <hi rendition="#aq">Danielis</hi> annimpt.<lb/> Matth. 24.</p><lb/> <p>Zu letzt iſt ſonderlich zubedencken/ ob die Prophecey von<lb/> Gog vnd Magog auff den Tuͤrcken deute/ wie vnſer Theolo-<lb/> gi meinen/ oder nicht. Denn iſt die Prophecey weltlich vnnd<lb/><hi rendition="#aq">Hiſtoricè</hi> zuuerſtehen/ ſo mus ſie erfuͤllet ſein fuͤr Chriſti ge-<lb/> burth/ nach dem Babyloniſchen gefengnus/ <hi rendition="#aq">Super montes<lb/> Jſrael.</hi> Denn ſo redet der Prophet. Vnd alle Weltliche Pro-<lb/> pheccyen der Juͤden weren nur bis auff Chriſtum.</p><lb/> <p>Zum andern ſols aber Geiſtlich vnd <hi rendition="#aq">Allegoricè</hi> verſtan-<lb/> den werden/ <hi rendition="#aq">de Eccleſia noui Teſtamenti,</hi> von vnſerm<lb/> Chriſtenthumb/ welcher Koͤnig nicht ein Reich hat von dieſer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Welt/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [237/0247]
Die gewiſſe zeit ſetzt er auch dazu. Nemlich wenn Chriſtus iſt
getoͤdtet worden/ vnd nichts mehr iſt. Vnd wenn ein Votek
des Fuͤrſten (derſelben zeit) kompt/ vnd die Stad vnd das
Heiligthumb verſtoͤret ſo werde es ein ende nemẽ wie durch eine
fluth. Vnd werde bis ans ende des ſtreits wuͤſte bleiben Jtem
er ſagt/ Es iſt beſchloſſen/ das bis ans ende vber die verwuͤ-
ſtung trieffen wird. Dis beſtetigt der HErr Chriſtus. Matth.
24. vnd hat vorlangſt ſein effect vnd ende erreicht/ vnd damit
zugleich alle Propheceyen von weltlichem frieden.
Es iſt auch fuͤr allen dingen in der Schrifft zu forſchen/ ob
ein einiger Spruch darin zu finden ſey/ welcher der Chriſten-
heit vnd Kirchen des newen Teſtaments/ ein Weltlich Koͤ-
nigreich zuſagt. Vnd nicht viel mehr mit Paulo/ Philip. 3. rie-
te/ das wir ſolten ſuchen was droben iſt/ da Chriſtus iſt. Denn
vnſer Buͤrgerſchafft iſt im Himmel. Jtem Ebreer 14. Wir ha-
ben hie keine bleibende Stat/ ſondern die zukůnfftige ſuchen
wir.
Das iſt aber gewis/ das es fuͤr dem Juͤngſten tag zuge-
hen ſol/ wie zur zeit Noe Man ſol Krieg vnd Kriegsgeſchrey
hoͤren. Vnd eine ſolche betruͤbte zeit werden/ als nicht
geweſen iſt/ ſieder das Menſchen auff Erden geweſen ſind.
Welche Wort Chriſtus aus dem 12. Cap. Danielis annimpt.
Matth. 24.
Zu letzt iſt ſonderlich zubedencken/ ob die Prophecey von
Gog vnd Magog auff den Tuͤrcken deute/ wie vnſer Theolo-
gi meinen/ oder nicht. Denn iſt die Prophecey weltlich vnnd
Hiſtoricè zuuerſtehen/ ſo mus ſie erfuͤllet ſein fuͤr Chriſti ge-
burth/ nach dem Babyloniſchen gefengnus/ Super montes
Jſrael. Denn ſo redet der Prophet. Vnd alle Weltliche Pro-
pheccyen der Juͤden weren nur bis auff Chriſtum.
Zum andern ſols aber Geiſtlich vnd Allegoricè verſtan-
den werden/ de Eccleſia noui Teſtamenti, von vnſerm
Chriſtenthumb/ welcher Koͤnig nicht ein Reich hat von dieſer
Welt/
H h iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/247 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/247>, abgerufen am 16.02.2025. |