Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.Vber daß hörten wir eine vermengte stimme/ doch Diß gefiel vns so wol/ daß wir alsbald Von demselben aber/ die vns gefangen hatten/ Daselbst war daß erste Gericht vber dem Aiax, men
Vber daß hoͤrten wir eine vermengte ſtim̃e/ doch Diß gefiel vns ſo wol/ daß wir alsbald Von demſelben aber/ die vns gefangen hatten/ Daſelbſt war daß erſte Gericht vber dem Aiax, men
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0124" n="114"/> <p>Vber daß hoͤrten wir eine vermengte ſtim̃e/ doch<lb/> nicht wie ein tumult/ ſondern als in einem froͤli-<lb/> chen Gelag/ da einer pfeifft/ der ander lobet das<lb/> werck/ der dritte dantzet nach der Cither oder<lb/> Pfeiff.</p><lb/> <p>Diß gefiel vns ſo wol/ daß wir alsbald<lb/> zu Land ſiegelten/ vnd als wir außſtiegen/ lieſſen<lb/> wir den <hi rendition="#aq">Scintharum,</hi> ſampt zween vnſer Geferten/<lb/> im Schiff hinter vns. Wir aber/ in dem wir auß-<lb/> ſpacierten/ durch eine vberaus mit ſchoͤnen wolrie-<lb/> chenden Bluͤmlein bewachſene Wieſe/ kamen etli-<lb/> che Grentz Verwarer vnd Wechter/ die vns gefan-<lb/> gen nahmen/ mit eiteln Roſen Krentzen bunden/<lb/> (denn daß iſt bey jnen der groͤſte Band/) vnd zu dem<lb/> Landsfuͤrſten fuͤhrten.</p><lb/> <p>Von demſelben aber/ die vns gefangen hatten/<lb/> verſtunden wir vnter wegens/ das diß der heili-<lb/> gen verſtorbenen Seelen Paradiß wehre/ vnd da-<lb/> ſelbſt regierte der <hi rendition="#aq">Rhadamanthus</hi> aus <hi rendition="#aq">Creta.</hi> Als<lb/> wir zu demſelbigen kamen/ waren wir vnter denen/<lb/> di<supplied>e</supplied> fuͤr Gericht ſtunden/ die vierten in der ord-<lb/> nung.</p><lb/> <p>Daſelbſt war daß erſte Gericht vber dem <hi rendition="#aq">Aiax,</hi><lb/> des <hi rendition="#aq">Telamonis</hi> Sohn/ ob man denſelben vnter die<lb/> tapffere wol verdiente Helden rechnen ſolte/ oder<lb/> nicht. Derſelbe aber ward verklagt/ daß er/ in dem<lb/> er abſinnig geworden/ jhm ſelber daß leben genom-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">men</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0124]
Vber daß hoͤrten wir eine vermengte ſtim̃e/ doch
nicht wie ein tumult/ ſondern als in einem froͤli-
chen Gelag/ da einer pfeifft/ der ander lobet das
werck/ der dritte dantzet nach der Cither oder
Pfeiff.
Diß gefiel vns ſo wol/ daß wir alsbald
zu Land ſiegelten/ vnd als wir außſtiegen/ lieſſen
wir den Scintharum, ſampt zween vnſer Geferten/
im Schiff hinter vns. Wir aber/ in dem wir auß-
ſpacierten/ durch eine vberaus mit ſchoͤnen wolrie-
chenden Bluͤmlein bewachſene Wieſe/ kamen etli-
che Grentz Verwarer vnd Wechter/ die vns gefan-
gen nahmen/ mit eiteln Roſen Krentzen bunden/
(denn daß iſt bey jnen der groͤſte Band/) vnd zu dem
Landsfuͤrſten fuͤhrten.
Von demſelben aber/ die vns gefangen hatten/
verſtunden wir vnter wegens/ das diß der heili-
gen verſtorbenen Seelen Paradiß wehre/ vnd da-
ſelbſt regierte der Rhadamanthus aus Creta. Als
wir zu demſelbigen kamen/ waren wir vnter denen/
die fuͤr Gericht ſtunden/ die vierten in der ord-
nung.
Daſelbſt war daß erſte Gericht vber dem Aiax,
des Telamonis Sohn/ ob man denſelben vnter die
tapffere wol verdiente Helden rechnen ſolte/ oder
nicht. Derſelbe aber ward verklagt/ daß er/ in dem
er abſinnig geworden/ jhm ſelber daß leben genom-
men
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/124 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/124>, abgerufen am 16.02.2025. |