Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.den zum streit/ bey viertzig gewaffenter Menner/ wagen P
den zum ſtreit/ bey viertzig gewaffenter Menner/ wagen P
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0115" n="105"/> den zum ſtreit/ bey viertzig gewaffenter Menner/<lb/> welche dem Menſchen/ außgenommen das Haar/<lb/> durchaus gleich waren. Denn ſie hatten Fewrkol-<lb/> ben die helle brandten/ alſo/ daß ſie der Sturmhau-<lb/> ben nicht ſehr von noͤten hatten. An ſtat der Siegel<lb/> war ein dicker Wald auff der Jnſel/ da der Wind<lb/> in bließ/ vnd alſo die Jnſel fortwehete/ vnd hin fuͤh-<lb/> rete/ da ſie der Steurman hin wendete vnd richtete.<lb/> Es war auch einer beſtalt/ der den Steurman zur<lb/> erbeit vortmahnete/ denn ſie fuhren geſchwinde/<lb/> wie die groſſen Seeſchiff pflegen. Jn der erſt ſahen<lb/> wir kaum zween oder drey/ zu letzt lieſſen ſich vber<lb/> die ſechs hundert ſehen/ die ſtunden/ vnd hielten ein<lb/> ſcharmuͤtzel/ vnd ſchlugen ſich weidlich mit einan-<lb/> der/ Alſo/ das viel Jnſeln vorn gegen ein ander<lb/> lieffen/ in ſtuͤcken brachen/ vnd augenſcheinlich zu<lb/> grunde giengen/ etliche aber/ hiengen ſich ſo ſtarck<lb/> an einander/ daß ſie kaum koͤnten von einander<lb/> kommen/ die vorn an ſtunden/ lieſſen ſichs ſawer<lb/> werden/ erſtachen vnd erſchlugē was jnen vorkam/<lb/> fiengen aber keinen lebendig. An ſtat der Ketten/<lb/> brauchten ſie die vielfuͤſſige groſſe Blackfiſche/ die<lb/> ſie vnter einander verknuͤpfft hattē/ wurffen dieſel-<lb/> ben allenthalben/ hatten ſie auch an die Beume ge-<lb/> bunden/ daß ſie die Jnſeln zuſamen hielten. Sie<lb/> wurffen auch/ vnd ſchlugen mit groſſen Oſtern vnd<lb/> Muſcheln/ der eine kaum auff einen groſſen Fuhr-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P</fw><fw place="bottom" type="catch">wagen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0115]
den zum ſtreit/ bey viertzig gewaffenter Menner/
welche dem Menſchen/ außgenommen das Haar/
durchaus gleich waren. Denn ſie hatten Fewrkol-
ben die helle brandten/ alſo/ daß ſie der Sturmhau-
ben nicht ſehr von noͤten hatten. An ſtat der Siegel
war ein dicker Wald auff der Jnſel/ da der Wind
in bließ/ vnd alſo die Jnſel fortwehete/ vnd hin fuͤh-
rete/ da ſie der Steurman hin wendete vnd richtete.
Es war auch einer beſtalt/ der den Steurman zur
erbeit vortmahnete/ denn ſie fuhren geſchwinde/
wie die groſſen Seeſchiff pflegen. Jn der erſt ſahen
wir kaum zween oder drey/ zu letzt lieſſen ſich vber
die ſechs hundert ſehen/ die ſtunden/ vnd hielten ein
ſcharmuͤtzel/ vnd ſchlugen ſich weidlich mit einan-
der/ Alſo/ das viel Jnſeln vorn gegen ein ander
lieffen/ in ſtuͤcken brachen/ vnd augenſcheinlich zu
grunde giengen/ etliche aber/ hiengen ſich ſo ſtarck
an einander/ daß ſie kaum koͤnten von einander
kommen/ die vorn an ſtunden/ lieſſen ſichs ſawer
werden/ erſtachen vnd erſchlugē was jnen vorkam/
fiengen aber keinen lebendig. An ſtat der Ketten/
brauchten ſie die vielfuͤſſige groſſe Blackfiſche/ die
ſie vnter einander verknuͤpfft hattē/ wurffen dieſel-
ben allenthalben/ hatten ſie auch an die Beume ge-
bunden/ daß ſie die Jnſeln zuſamen hielten. Sie
wurffen auch/ vnd ſchlugen mit groſſen Oſtern vnd
Muſcheln/ der eine kaum auff einen groſſen Fuhr-
wagen
P
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/115 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/115>, abgerufen am 16.02.2025. |