Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.vnser gewöhnlich Teutsch zu vbersetzen befohlen. Vnd E. G. E. G. vnd Ehrenfest Dienstwilliger Gabriel Rollenhagen dißmal zu Leipzig studierend. vnſer gewoͤhnlich Teutſch zu vberſetzen befohlen. Vnd E. G. E. G. vnd Ehrenfeſt Dienſtwilliger Gabriel Rollenhagen dißmal zu Leipzig ſtudierend. <TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0010"/> vnſer gewoͤhnlich Teutſch zu vberſetzen befohlen. Vnd E. G.<lb/> nicht allein alle zu vnſer zeit in Druck verfertigte Jndianiſche<lb/> Schiffarten mit fleis zuſammen kaufft. Sondern auch alles<lb/> was aus den Landen wunderbarliches anbracht worden/ von<lb/> dem Herrn <hi rendition="#aq">Doctore Paludano</hi> mit fleis ſamlet/ vnd als ein<lb/> ſchatz bey jhrer wolangerichten Bibliotheken verwahret. So<lb/> habe ich auff meines Vaters/ deſſen Tiſchgeſell vnd <hi rendition="#aq">Diſcipel</hi><lb/> E. G. fuͤr 35. jaren geweſen/ bedencken/ vnd rath/ zu derſelben<lb/> Colligirung der Bibliotheken auch dieſe meine geringe erbeit/<lb/> weil ich ſonſt E. G. vielfeltige guͤnſtige wolthaten/ ſo meinem<lb/> Vater vnd Mir wiederfahren/ nirgend mit zu vergelten habe/<lb/> dienſtlich verehrē wollen/ mit dienſtlicher bitt/ <choice><sic>E D.</sic><corr>E. G.</corr></choice> wolle ſich<lb/> dieſelbe gefallen laſſen/ vnd wie biß daher geſchehen/ meines lie-<lb/> ben Vaters/ mein vnd meiner Bruͤder großguͤnſtiger Jungk-<lb/> herr/ <hi rendition="#aq">Patron,</hi> Forderer vnd Freund ſein vnd bleiben. Damit<lb/> ich E. G. derſelben Edle Ehrentugentſame Haußfrawe/ jun-<lb/> ge Soͤhnlein/ vnd <choice><sic>Jungfawen</sic><corr>Jungfrawen</corr></choice>/ vnd alle die jhrigen zu lang-<lb/> wiriger geſundheit/ in Gottes gnedigen Schirm vnd Schutz<lb/> getrewlich befehle. Datum Leipzigk an der hoch vnd viel bele-<lb/> gener heiligen drey Koͤnige tage/ im 1603. jahr.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">E. G. vnd Ehrenfeſt</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Dienſtwilliger</hi> </p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Gabriel Rollenhagen dißmal<lb/> zu Leipzig ſtudierend.</hi> </salute> </closer> </div> </div> </front> <body><lb/> </body> </text> </TEI> [0010]
vnſer gewoͤhnlich Teutſch zu vberſetzen befohlen. Vnd E. G.
nicht allein alle zu vnſer zeit in Druck verfertigte Jndianiſche
Schiffarten mit fleis zuſammen kaufft. Sondern auch alles
was aus den Landen wunderbarliches anbracht worden/ von
dem Herrn Doctore Paludano mit fleis ſamlet/ vnd als ein
ſchatz bey jhrer wolangerichten Bibliotheken verwahret. So
habe ich auff meines Vaters/ deſſen Tiſchgeſell vnd Diſcipel
E. G. fuͤr 35. jaren geweſen/ bedencken/ vnd rath/ zu derſelben
Colligirung der Bibliotheken auch dieſe meine geringe erbeit/
weil ich ſonſt E. G. vielfeltige guͤnſtige wolthaten/ ſo meinem
Vater vnd Mir wiederfahren/ nirgend mit zu vergelten habe/
dienſtlich verehrē wollen/ mit dienſtlicher bitt/ E. G. wolle ſich
dieſelbe gefallen laſſen/ vnd wie biß daher geſchehen/ meines lie-
ben Vaters/ mein vnd meiner Bruͤder großguͤnſtiger Jungk-
herr/ Patron, Forderer vnd Freund ſein vnd bleiben. Damit
ich E. G. derſelben Edle Ehrentugentſame Haußfrawe/ jun-
ge Soͤhnlein/ vnd Jungfrawen/ vnd alle die jhrigen zu lang-
wiriger geſundheit/ in Gottes gnedigen Schirm vnd Schutz
getrewlich befehle. Datum Leipzigk an der hoch vnd viel bele-
gener heiligen drey Koͤnige tage/ im 1603. jahr.
E. G. vnd Ehrenfeſt
Dienſtwilliger
Gabriel Rollenhagen dißmal
zu Leipzig ſtudierend.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |