Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



ungleicher distanz solcher umliegender und an-
gräntzender Nachbarn liege, welche Commo-
di
tät darbey finden, ihren Kauf-Handels- und
Permutations Platz daselbst anzustellen, ob
auch diese angräntzende Nachbarn so viel Com-
mercia zusammen haben, daß ihnen ein solcher
locus tertius centralis nöthig thue, ob auch die
weit über den Gräntz-Circul hinaus liegende
Nationes, wenn sie zum Exempel mittägig
(in Regard unsers vermeinten Central-Orts
liegen) mit unsern Nordlichen Nachbaren so
grosse Commercia haben, daß sie unumgänglich
den diametrum unsers Wandels durchwan-
dern, und unser Centrum, um sich einander ih-
re Waaren vice versa zu communiciren, be-
rühren müssen, oder ob sie solches durch andere
Weise und commode kürtzere und wohlfeilere
Wege verrichten können; Und gesetzt, daß
Osten und Westen unsern Ort zum Zu- und Ab-
führen ihrer Waaren unumgänglich nöthig
hätten, ob hingegen nicht Norden und Süden
steril und unserer oder wir ihrer entbehren kön-
ten, und also auf diesen Seiten schon zwey sterile
und deserte Seiten entstünden; Ob ferner der
Transport durch die benachbarten Oerter nach
dem zu etablirenden Meß-Ort indisputable,
unverschließlich, unbeneidet, und durch kleine
oder grosse Vorfälle nicht leicht und offt directe

und
O o o 2



ungleicher diſtanz ſolcher umliegender und an-
graͤntzender Nachbarn liege, welche Commo-
di
taͤt darbey finden, ihren Kauf-Handels- und
Permutations Platz daſelbſt anzuſtellen, ob
auch dieſe angraͤntzende Nachbarn ſo viel Com-
mercia zuſammen haben, daß ihnen ein ſolcher
locus tertius centralis noͤthig thue, ob auch die
weit uͤber den Graͤntz-Circul hinaus liegende
Nationes, wenn ſie zum Exempel mittaͤgig
(in Regard unſers vermeinten Central-Orts
liegen) mit unſern Nordlichen Nachbaren ſo
groſſe Commercia haben, daß ſie unumgaͤnglich
den diametrum unſers Wandels durchwan-
dern, und unſer Centrum, um ſich einander ih-
re Waaren vice verſa zu communiciren, be-
ruͤhren muͤſſen, oder ob ſie ſolches durch andere
Weiſe und commode kuͤrtzere und wohlfeilere
Wege verrichten koͤnnen; Und geſetzt, daß
Oſten und Weſten unſern Ort zum Zu- und Ab-
fuͤhren ihrer Waaren unumgaͤnglich noͤthig
haͤtten, ob hingegen nicht Norden und Suͤden
ſteril und unſerer oder wir ihrer entbehren koͤn-
ten, uñ alſo auf dieſen Seiten ſchon zwey ſterile
und deſerte Seiten entſtuͤnden; Ob ferner der
Transport durch die benachbarten Oerter nach
dem zu etablirenden Meß-Ort indiſputable,
unverſchließlich, unbeneidet, und durch kleine
oder groſſe Vorfaͤlle nicht leicht und offt directe

und
O o o 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0967" n="947"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> ungleicher <hi rendition="#aq">di&#x017F;tanz</hi> &#x017F;olcher umliegender und an-<lb/>
gra&#x0364;ntzender Nachbarn liege, welche <hi rendition="#aq">Commo-<lb/>
di</hi>ta&#x0364;t darbey finden, ihren Kauf-Handels- und<lb/><hi rendition="#aq">Permutations</hi> Platz da&#x017F;elb&#x017F;t anzu&#x017F;tellen, ob<lb/>
auch die&#x017F;e angra&#x0364;ntzende Nachbarn &#x017F;o viel Com-<lb/>
mercia zu&#x017F;ammen haben, daß ihnen ein &#x017F;olcher<lb/><hi rendition="#aq">locus tertius centralis</hi> no&#x0364;thig thue, ob auch die<lb/>
weit u&#x0364;ber den Gra&#x0364;ntz-Circul hinaus liegende<lb/><hi rendition="#aq">Nationes,</hi> wenn &#x017F;ie zum Exempel mitta&#x0364;gig<lb/>
(in <hi rendition="#aq">Regard</hi> un&#x017F;ers vermeinten Central-Orts<lb/>
liegen) mit un&#x017F;ern Nordlichen Nachbaren &#x017F;o<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Commercia haben, daß &#x017F;ie unumga&#x0364;nglich<lb/>
den <hi rendition="#aq">diametrum</hi> un&#x017F;ers Wandels durchwan-<lb/>
dern, und un&#x017F;er <hi rendition="#aq">Centrum,</hi> um &#x017F;ich einander ih-<lb/>
re Waaren <hi rendition="#aq">vice ver&#x017F;a</hi> zu <hi rendition="#aq">communici</hi>ren, be-<lb/>
ru&#x0364;hren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, oder ob &#x017F;ie &#x017F;olches durch andere<lb/>
Wei&#x017F;e und <hi rendition="#aq">commode</hi> ku&#x0364;rtzere und wohlfeilere<lb/>
Wege verrichten ko&#x0364;nnen; Und ge&#x017F;etzt, daß<lb/>
O&#x017F;ten und We&#x017F;ten un&#x017F;ern Ort zum Zu- und Ab-<lb/>
fu&#x0364;hren ihrer Waaren unumga&#x0364;nglich no&#x0364;thig<lb/>
ha&#x0364;tten, ob hingegen nicht Norden und Su&#x0364;den<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;teril</hi> und un&#x017F;erer oder wir ihrer entbehren ko&#x0364;n-<lb/>
ten, un&#x0303; al&#x017F;o auf die&#x017F;en Seiten &#x017F;chon zwey <hi rendition="#aq">&#x017F;terile</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">de&#x017F;erte</hi> Seiten ent&#x017F;tu&#x0364;nden; Ob ferner der<lb/><hi rendition="#aq">Transport</hi> durch die benachbarten Oerter nach<lb/>
dem zu <hi rendition="#aq">etabli</hi>renden Meß-Ort <hi rendition="#aq">indi&#x017F;putable,</hi><lb/>
unver&#x017F;chließlich, unbeneidet, und durch kleine<lb/>
oder gro&#x017F;&#x017F;e Vorfa&#x0364;lle nicht leicht und offt <hi rendition="#aq">directe</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o o 2</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[947/0967] ungleicher diſtanz ſolcher umliegender und an- graͤntzender Nachbarn liege, welche Commo- ditaͤt darbey finden, ihren Kauf-Handels- und Permutations Platz daſelbſt anzuſtellen, ob auch dieſe angraͤntzende Nachbarn ſo viel Com- mercia zuſammen haben, daß ihnen ein ſolcher locus tertius centralis noͤthig thue, ob auch die weit uͤber den Graͤntz-Circul hinaus liegende Nationes, wenn ſie zum Exempel mittaͤgig (in Regard unſers vermeinten Central-Orts liegen) mit unſern Nordlichen Nachbaren ſo groſſe Commercia haben, daß ſie unumgaͤnglich den diametrum unſers Wandels durchwan- dern, und unſer Centrum, um ſich einander ih- re Waaren vice verſa zu communiciren, be- ruͤhren muͤſſen, oder ob ſie ſolches durch andere Weiſe und commode kuͤrtzere und wohlfeilere Wege verrichten koͤnnen; Und geſetzt, daß Oſten und Weſten unſern Ort zum Zu- und Ab- fuͤhren ihrer Waaren unumgaͤnglich noͤthig haͤtten, ob hingegen nicht Norden und Suͤden ſteril und unſerer oder wir ihrer entbehren koͤn- ten, uñ alſo auf dieſen Seiten ſchon zwey ſterile und deſerte Seiten entſtuͤnden; Ob ferner der Transport durch die benachbarten Oerter nach dem zu etablirenden Meß-Ort indiſputable, unverſchließlich, unbeneidet, und durch kleine oder groſſe Vorfaͤlle nicht leicht und offt directe und O o o 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/967
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 947. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/967>, abgerufen am 29.06.2024.