verbothen worden. Und können gewiß die Lan- des-Obrigkeiten hierinnen nicht scharff gnug seyn. Siehe Jhrer Königl. Majest. in Pohlen und Churfl. Durchl. zu Sachsen eröffnetes Mandat wider die Selbst-Rache, Friedens- Stöhrungen, Injurien und Duelle.
§. 13. Da auch öffters diejenigen, die oh- nedem des Degen-Tragens unwürdig sind, die Degen nicht zur Defension, sondern andere Leute damit zu offendiren und allerhand Unfug damit anzufangen, pflegen zu tragen, so thun die hohen Landes-Obrigkeiten sehr wohl, wenn sie in gewissen Mandaten denjenigen, denen es nicht zukommt, das Degen-Tragen verbiethen und ihnen solche auf eine schimpffliche Art ab- nehmen lassen. Siehe das Königl. Pohlnische und Churfl. Sächsische Mandat von Degen- Tragen, de an. 1712.
§. 14. Es ist nicht gnug, daß Christliche Langes-Fürsten gewisse Laster und Verbrechen verbiethen und dieselben sehr hoch verpönen, sondern sie müssen sich auch angelegen seyn las- sen, was zu Lastern Anlaß und Gelegenheit giebt, zu verwehren. Wenn wir nun solches auf den Ehebruch appliciren, so sehen wir zwar, daß er auf das schärffste von allen Christlichen Gesetzgebern verbothen sey, wir finden aber, daß unterschiedenes, so den Weg darzu bahnet
und
verbothen worden. Und koͤnnen gewiß die Lan- des-Obrigkeiten hierinnen nicht ſcharff gnug ſeyn. Siehe Jhrer Koͤnigl. Majeſt. in Pohlen und Churfl. Durchl. zu Sachſen eroͤffnetes Mandat wider die Selbſt-Rache, Friedens- Stoͤhrungen, Injurien und Duelle.
§. 13. Da auch oͤffters diejenigen, die oh- nedem des Degen-Tragens unwuͤrdig ſind, die Degen nicht zur Defenſion, ſondern andere Leute damit zu offendiren und allerhand Unfug damit anzufangen, pflegen zu tragen, ſo thun die hohen Landes-Obrigkeiten ſehr wohl, wenn ſie in gewiſſen Mandaten denjenigen, denen es nicht zukommt, das Degen-Tragen verbiethen und ihnen ſolche auf eine ſchimpffliche Art ab- nehmen laſſen. Siehe das Koͤnigl. Pohlniſche und Churfl. Saͤchſiſche Mandat von Degen- Tragen, de an. 1712.
§. 14. Es iſt nicht gnug, daß Chriſtliche Langes-Fuͤrſten gewiſſe Laſter und Verbrechen verbiethen und dieſelben ſehr hoch verpoͤnen, ſondern ſie muͤſſen ſich auch angelegen ſeyn laſ- ſen, was zu Laſtern Anlaß und Gelegenheit giebt, zu verwehren. Wenn wir nun ſolches auf den Ehebruch appliciren, ſo ſehen wir zwar, daß er auf das ſchaͤrffſte von allen Chriſtlichen Geſetzgebern verbothen ſey, wir finden aber, daß unterſchiedenes, ſo den Weg darzu bahnet
und
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0508"n="488"/><fwplace="top"type="header"><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></fw> verbothen worden. Und koͤnnen gewiß die Lan-<lb/>
des-Obrigkeiten hierinnen nicht ſcharff gnug<lb/>ſeyn. Siehe Jhrer Koͤnigl. Majeſt. in Pohlen<lb/>
und Churfl. Durchl. zu Sachſen eroͤffnetes<lb/><hirendition="#aq">Mandat</hi> wider die Selbſt-Rache, Friedens-<lb/>
Stoͤhrungen, <hirendition="#aq">Injuri</hi>en und <hirendition="#aq">Duelle.</hi></p><lb/><p>§. 13. Da auch oͤffters diejenigen, die oh-<lb/>
nedem des Degen-Tragens unwuͤrdig ſind, die<lb/>
Degen nicht zur <hirendition="#aq">Defenſion,</hi>ſondern andere<lb/>
Leute damit zu <hirendition="#aq">offendi</hi>ren und allerhand Unfug<lb/>
damit anzufangen, pflegen zu tragen, ſo thun<lb/>
die hohen Landes-Obrigkeiten ſehr wohl, wenn<lb/>ſie in gewiſſen <hirendition="#aq">Mandat</hi>en denjenigen, denen es<lb/>
nicht zukommt, das Degen-Tragen verbiethen<lb/>
und ihnen ſolche auf eine ſchimpffliche Art ab-<lb/>
nehmen laſſen. Siehe das Koͤnigl. Pohlniſche<lb/>
und Churfl. Saͤchſiſche <hirendition="#aq">Mandat</hi> von Degen-<lb/>
Tragen, <hirendition="#aq">de an.</hi> 1712.</p><lb/><p>§. 14. Es iſt nicht gnug, daß Chriſtliche<lb/>
Langes-Fuͤrſten gewiſſe Laſter und Verbrechen<lb/>
verbiethen und dieſelben ſehr hoch verpoͤnen,<lb/>ſondern ſie muͤſſen ſich auch angelegen ſeyn laſ-<lb/>ſen, was zu Laſtern Anlaß und Gelegenheit<lb/>
giebt, zu verwehren. Wenn wir nun ſolches<lb/>
auf den Ehebruch <hirendition="#aq">applici</hi>ren, ſo ſehen wir zwar,<lb/>
daß er auf das ſchaͤrffſte von allen Chriſtlichen<lb/>
Geſetzgebern verbothen ſey, wir finden aber,<lb/>
daß unterſchiedenes, ſo den Weg darzu bahnet<lb/><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[488/0508]
verbothen worden. Und koͤnnen gewiß die Lan-
des-Obrigkeiten hierinnen nicht ſcharff gnug
ſeyn. Siehe Jhrer Koͤnigl. Majeſt. in Pohlen
und Churfl. Durchl. zu Sachſen eroͤffnetes
Mandat wider die Selbſt-Rache, Friedens-
Stoͤhrungen, Injurien und Duelle.
§. 13. Da auch oͤffters diejenigen, die oh-
nedem des Degen-Tragens unwuͤrdig ſind, die
Degen nicht zur Defenſion, ſondern andere
Leute damit zu offendiren und allerhand Unfug
damit anzufangen, pflegen zu tragen, ſo thun
die hohen Landes-Obrigkeiten ſehr wohl, wenn
ſie in gewiſſen Mandaten denjenigen, denen es
nicht zukommt, das Degen-Tragen verbiethen
und ihnen ſolche auf eine ſchimpffliche Art ab-
nehmen laſſen. Siehe das Koͤnigl. Pohlniſche
und Churfl. Saͤchſiſche Mandat von Degen-
Tragen, de an. 1712.
§. 14. Es iſt nicht gnug, daß Chriſtliche
Langes-Fuͤrſten gewiſſe Laſter und Verbrechen
verbiethen und dieſelben ſehr hoch verpoͤnen,
ſondern ſie muͤſſen ſich auch angelegen ſeyn laſ-
ſen, was zu Laſtern Anlaß und Gelegenheit
giebt, zu verwehren. Wenn wir nun ſolches
auf den Ehebruch appliciren, ſo ſehen wir zwar,
daß er auf das ſchaͤrffſte von allen Chriſtlichen
Geſetzgebern verbothen ſey, wir finden aber,
daß unterſchiedenes, ſo den Weg darzu bahnet
und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 488. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/508>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.