Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



erstlich zuvor entweder von ihren guten Freun-
den, oder von dem Herrn Professore zu dem sie
ihr Vertrauen hätten, incognito examiniren
lassen, ehe dieses solenne Examen mit ihnen
vorgenommen würde, und wenn sie merckten,
daß sie etwan noch zur Zeit kein gut Testimo-
nium
erhalten möchten, unterdessen noch ein
wenig fleißig seyn, damit sie etwas besser be-
stünden. Hingegen die fleißig gewest und in
den Wissenschafften etwas redliches gethan,
würden sich mit grösten Freuden zu dem exami-
ne
stellen, weil sie wüsten, daß sie ihre Geschick-
lichkeit hierdurch an Tag legen, und ihren Pa-
tronen, Eltern und Freunden erweisen könten,
daß sie ihre Zeit wohl angeleget und sich zu öf-
fentlichen Bedienungen in der Republic ge-
schickt gemacht hätten. Die eine mediocro
Censur
erhielten, könten sich auch darein erge-
ben, weil die allermeisten dergleichen Censuren
nebst ihnen haben würden und dieselbige ihnen
eben nicht zum Praejudiz oder zum Schimpff ge-
reichen würde.

§. 26. Diese Examina würden ihnen im
geringsten nicht disrenomirlich seyn. Denn da
diejenigen, so academische Würden annehmen,
sich dem Examini unterwerffen müssen und das-
selbige noch auf das theuerste bezahlen; Uber-
diß die Advocaten, ehe sie zur Praxi gelassen

wer-
D d 5



erſtlich zuvor entweder von ihren guten Freun-
den, oder von dem Herrn Profeſſore zu dem ſie
ihr Vertrauen haͤtten, incognito examiniren
laſſen, ehe dieſes ſolenne Examen mit ihnen
vorgenommen wuͤrde, und wenn ſie merckten,
daß ſie etwan noch zur Zeit kein gut Teſtimo-
nium
erhalten moͤchten, unterdeſſen noch ein
wenig fleißig ſeyn, damit ſie etwas beſſer be-
ſtuͤnden. Hingegen die fleißig geweſt und in
den Wiſſenſchafften etwas redliches gethan,
wuͤrden ſich mit groͤſten Freuden zu dem exami-
ne
ſtellen, weil ſie wuͤſten, daß ſie ihre Geſchick-
lichkeit hierdurch an Tag legen, und ihren Pa-
tronen, Eltern und Freunden erweiſen koͤnten,
daß ſie ihre Zeit wohl angeleget und ſich zu oͤf-
fentlichen Bedienungen in der Republic ge-
ſchickt gemacht haͤtten. Die eine mediocro
Cenſur
erhielten, koͤnten ſich auch darein erge-
ben, weil die allermeiſten dergleichen Cenſuren
nebſt ihnen haben wuͤrden und dieſelbige ihnen
eben nicht zum Præjudiz oder zum Schimpff ge-
reichen wuͤrde.

§. 26. Dieſe Examina wuͤrden ihnen im
geringſten nicht disrenomirlich ſeyn. Denn da
diejenigen, ſo academiſche Wuͤrden annehmen,
ſich dem Examini unterwerffen muͤſſen und daſ-
ſelbige noch auf das theuerſte bezahlen; Uber-
diß die Advocaten, ehe ſie zur Praxi gelaſſen

wer-
D d 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0445" n="425"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> er&#x017F;tlich zuvor entweder von ihren guten Freun-<lb/>
den, oder von dem Herrn <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;ore</hi> zu dem &#x017F;ie<lb/>
ihr Vertrauen ha&#x0364;tten, <hi rendition="#aq">incognito examini</hi>ren<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, ehe die&#x017F;es <hi rendition="#aq">&#x017F;olenne Examen</hi> mit ihnen<lb/>
vorgenommen wu&#x0364;rde, und wenn &#x017F;ie merckten,<lb/>
daß &#x017F;ie etwan noch zur Zeit kein gut <hi rendition="#aq">Te&#x017F;timo-<lb/>
nium</hi> erhalten mo&#x0364;chten, unterde&#x017F;&#x017F;en noch ein<lb/>
wenig fleißig &#x017F;eyn, damit &#x017F;ie etwas be&#x017F;&#x017F;er be-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;nden. Hingegen die fleißig gewe&#x017F;t und in<lb/>
den Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften etwas redliches gethan,<lb/>
wu&#x0364;rden &#x017F;ich mit gro&#x0364;&#x017F;ten Freuden zu dem <hi rendition="#aq">exami-<lb/>
ne</hi> &#x017F;tellen, weil &#x017F;ie wu&#x0364;&#x017F;ten, daß &#x017F;ie ihre Ge&#x017F;chick-<lb/>
lichkeit hierdurch an Tag legen, und ihren Pa-<lb/>
tronen, Eltern und Freunden erwei&#x017F;en ko&#x0364;nten,<lb/>
daß &#x017F;ie ihre Zeit wohl angeleget und &#x017F;ich zu o&#x0364;f-<lb/>
fentlichen Bedienungen in der <hi rendition="#aq">Republic</hi> ge-<lb/>
&#x017F;chickt gemacht ha&#x0364;tten. Die eine <hi rendition="#aq">mediocro<lb/>
Cen&#x017F;ur</hi> erhielten, ko&#x0364;nten &#x017F;ich auch darein erge-<lb/>
ben, weil die allermei&#x017F;ten dergleichen <hi rendition="#aq">Cen&#x017F;u</hi>ren<lb/>
neb&#x017F;t ihnen haben wu&#x0364;rden und die&#x017F;elbige ihnen<lb/>
eben nicht zum <hi rendition="#aq">Præjudiz</hi> oder zum Schimpff ge-<lb/>
reichen wu&#x0364;rde.</p><lb/>
        <p>§. 26. Die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Examina</hi> wu&#x0364;rden ihnen im<lb/>
gering&#x017F;ten nicht <hi rendition="#aq">disrenomir</hi>lich &#x017F;eyn. Denn da<lb/>
diejenigen, &#x017F;o <hi rendition="#aq">academi</hi>&#x017F;che Wu&#x0364;rden annehmen,<lb/>
&#x017F;ich dem <hi rendition="#aq">Examini</hi> unterwerffen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und da&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elbige noch auf das theuer&#x017F;te bezahlen; Uber-<lb/>
diß die <hi rendition="#aq">Advoca</hi>ten, ehe &#x017F;ie zur <hi rendition="#aq">Praxi</hi> gela&#x017F;&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d 5</fw><fw place="bottom" type="catch">wer-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[425/0445] erſtlich zuvor entweder von ihren guten Freun- den, oder von dem Herrn Profeſſore zu dem ſie ihr Vertrauen haͤtten, incognito examiniren laſſen, ehe dieſes ſolenne Examen mit ihnen vorgenommen wuͤrde, und wenn ſie merckten, daß ſie etwan noch zur Zeit kein gut Teſtimo- nium erhalten moͤchten, unterdeſſen noch ein wenig fleißig ſeyn, damit ſie etwas beſſer be- ſtuͤnden. Hingegen die fleißig geweſt und in den Wiſſenſchafften etwas redliches gethan, wuͤrden ſich mit groͤſten Freuden zu dem exami- ne ſtellen, weil ſie wuͤſten, daß ſie ihre Geſchick- lichkeit hierdurch an Tag legen, und ihren Pa- tronen, Eltern und Freunden erweiſen koͤnten, daß ſie ihre Zeit wohl angeleget und ſich zu oͤf- fentlichen Bedienungen in der Republic ge- ſchickt gemacht haͤtten. Die eine mediocro Cenſur erhielten, koͤnten ſich auch darein erge- ben, weil die allermeiſten dergleichen Cenſuren nebſt ihnen haben wuͤrden und dieſelbige ihnen eben nicht zum Præjudiz oder zum Schimpff ge- reichen wuͤrde. §. 26. Dieſe Examina wuͤrden ihnen im geringſten nicht disrenomirlich ſeyn. Denn da diejenigen, ſo academiſche Wuͤrden annehmen, ſich dem Examini unterwerffen muͤſſen und daſ- ſelbige noch auf das theuerſte bezahlen; Uber- diß die Advocaten, ehe ſie zur Praxi gelaſſen wer- D d 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/445
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/445>, abgerufen am 14.06.2024.