Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



tiviret, der Con Rector aber etwan in der teut-
schen Oratorie und Poesie etwas rechts ge-
than: ein anderer von den Schul-Collegen
in Griechischen und Hebräischen excelliret, noch
ein anderer in Geographicis und in der Histo-
rie
das Seinige praestiret, oder sich auff Ma-
thesin applici
ret. Denn so können die Schüler
allesamt so wohl in den Haupt-Studiis als auch
Neben-Wissenschafften, die zur Zierde und
zum bene esse gehören, unterrichtet werden,
und ein jeder von ihnen erwehlet denn hernach
gewisse privat-Stunden bey diesem oder je-
nem, nachdem er sich seiner inclination oder ü-
brigen Umständen und Lebens-Art nach auff
diese oder jene Wissenschafft besonders und
hauptsächlich legen will.

§. 12. Es wäre an vielen Orten eine Revi-
sion
und Visitation in den Schulen höchstnö-
thig, weil in den meisten gewaltige Mißbräuche
bey Lehrenden und Lernenden eingerissen, die
billig abgeschafft werden könten und solten.
Vornehmlich wären die Schul-Ordnungen
gantz und gar zu reformiren: Die Instructio-
nes
vor die Schul-Bedienten anders abzufas-
sen und die Lectiones gantz anders einzuthei-
len, indem sich die Zeiten von ein 30,40,50 Jah-
ren her, da viele Schul-Ordnungen gemachet
worden, gantz und gar geändert, die Wissen-

schaff-



tiviret, der Con Rector aber etwan in der teut-
ſchen Oratorie und Poeſie etwas rechts ge-
than: ein anderer von den Schul-Collegen
in Griechiſchen und Hebraͤiſchen excelliret, noch
ein anderer in Geographicis und in der Hiſto-
rie
das Seinige præſtiret, oder ſich auff Ma-
theſin applici
ret. Denn ſo koͤnnen die Schuͤler
alleſamt ſo wohl in den Haupt-Studiis als auch
Neben-Wiſſenſchafften, die zur Zierde und
zum bene eſſe gehoͤren, unterrichtet werden,
und ein jeder von ihnen erwehlet denn hernach
gewiſſe privat-Stunden bey dieſem oder je-
nem, nachdem er ſich ſeiner inclination oder uͤ-
brigen Umſtaͤnden und Lebens-Art nach auff
dieſe oder jene Wiſſenſchafft beſonders und
hauptſaͤchlich legen will.

§. 12. Es waͤre an vielen Orten eine Revi-
ſion
und Viſitation in den Schulen hoͤchſtnoͤ-
thig, weil in den meiſten gewaltige Mißbraͤuche
bey Lehrenden und Lernenden eingeriſſen, die
billig abgeſchafft werden koͤnten und ſolten.
Vornehmlich waͤren die Schul-Ordnungen
gantz und gar zu reformiren: Die Inſtructio-
nes
vor die Schul-Bedienten anders abzufaſ-
ſen und die Lectiones gantz anders einzuthei-
len, indem ſich die Zeiten von ein 30,40,50 Jah-
ren her, da viele Schul-Ordnungen gemachet
worden, gantz und gar geaͤndert, die Wiſſen-

ſchaff-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0399" n="379"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw><hi rendition="#aq">tivi</hi>ret, der <hi rendition="#aq">Con Rector</hi> aber etwan in der teut-<lb/>
&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Oratorie</hi> und <hi rendition="#aq">Poe&#x017F;ie</hi> etwas rechts ge-<lb/>
than: ein anderer von den Schul-<hi rendition="#aq">Colleg</hi>en<lb/>
in Griechi&#x017F;chen und Hebra&#x0364;i&#x017F;chen <hi rendition="#aq">excelli</hi>ret, noch<lb/>
ein anderer in <hi rendition="#aq">Geographicis</hi> und in der <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;to-<lb/>
rie</hi> das Seinige <hi rendition="#aq">præ&#x017F;ti</hi>ret, oder &#x017F;ich auff <hi rendition="#aq">Ma-<lb/>
the&#x017F;in applici</hi>ret. Denn &#x017F;o ko&#x0364;nnen die Schu&#x0364;ler<lb/>
alle&#x017F;amt &#x017F;o wohl in den Haupt-<hi rendition="#aq">Studiis</hi> als auch<lb/>
Neben-Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften, die zur Zierde und<lb/>
zum <hi rendition="#aq">bene e&#x017F;&#x017F;e</hi> geho&#x0364;ren, unterrichtet werden,<lb/>
und ein jeder von ihnen erwehlet denn hernach<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">privat-</hi>Stunden bey die&#x017F;em oder je-<lb/>
nem, nachdem er &#x017F;ich &#x017F;einer <hi rendition="#aq">inclination</hi> oder u&#x0364;-<lb/>
brigen Um&#x017F;ta&#x0364;nden und Lebens-Art nach auff<lb/>
die&#x017F;e oder jene Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft be&#x017F;onders und<lb/>
haupt&#x017F;a&#x0364;chlich legen will.</p><lb/>
        <p>§. 12. Es wa&#x0364;re an vielen Orten eine <hi rendition="#aq">Revi-<lb/>
&#x017F;ion</hi> und <hi rendition="#aq">Vi&#x017F;itation</hi> in den Schulen ho&#x0364;ch&#x017F;tno&#x0364;-<lb/>
thig, weil in den mei&#x017F;ten gewaltige Mißbra&#x0364;uche<lb/>
bey Lehrenden und Lernenden eingeri&#x017F;&#x017F;en, die<lb/>
billig abge&#x017F;chafft werden ko&#x0364;nten und &#x017F;olten.<lb/>
Vornehmlich wa&#x0364;ren die Schul-Ordnungen<lb/>
gantz und gar zu <hi rendition="#aq">reformi</hi>ren: Die <hi rendition="#aq">In&#x017F;tructio-<lb/>
nes</hi> vor die Schul-Bedienten anders abzufa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en und die <hi rendition="#aq">Lectiones</hi> gantz anders einzuthei-<lb/>
len, indem &#x017F;ich die Zeiten von ein 30,40,50 Jah-<lb/>
ren her, da viele Schul-Ordnungen gemachet<lb/>
worden, gantz und gar gea&#x0364;ndert, die Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chaff-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[379/0399] tiviret, der Con Rector aber etwan in der teut- ſchen Oratorie und Poeſie etwas rechts ge- than: ein anderer von den Schul-Collegen in Griechiſchen und Hebraͤiſchen excelliret, noch ein anderer in Geographicis und in der Hiſto- rie das Seinige præſtiret, oder ſich auff Ma- theſin appliciret. Denn ſo koͤnnen die Schuͤler alleſamt ſo wohl in den Haupt-Studiis als auch Neben-Wiſſenſchafften, die zur Zierde und zum bene eſſe gehoͤren, unterrichtet werden, und ein jeder von ihnen erwehlet denn hernach gewiſſe privat-Stunden bey dieſem oder je- nem, nachdem er ſich ſeiner inclination oder uͤ- brigen Umſtaͤnden und Lebens-Art nach auff dieſe oder jene Wiſſenſchafft beſonders und hauptſaͤchlich legen will. §. 12. Es waͤre an vielen Orten eine Revi- ſion und Viſitation in den Schulen hoͤchſtnoͤ- thig, weil in den meiſten gewaltige Mißbraͤuche bey Lehrenden und Lernenden eingeriſſen, die billig abgeſchafft werden koͤnten und ſolten. Vornehmlich waͤren die Schul-Ordnungen gantz und gar zu reformiren: Die Inſtructio- nes vor die Schul-Bedienten anders abzufaſ- ſen und die Lectiones gantz anders einzuthei- len, indem ſich die Zeiten von ein 30,40,50 Jah- ren her, da viele Schul-Ordnungen gemachet worden, gantz und gar geaͤndert, die Wiſſen- ſchaff-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/399
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/399>, abgerufen am 14.06.2024.