Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.Quartal, oder auch alle Monate, solche Ex- tracte eingesendet werden. Ferner und in- sonderheit bey Bergwercken dienet zum Be- weiß der Einnahme der Gebrauch der Kerb- Höltzer, der Schicht-Meister und die Gegen- Verzeichnisse der Bey-Schreiber, Hütten- Schreiber und Zehendner. Bey den Gelei- ten die Einwerffung in die verschlossenen Ka- sten, öfftere Einschickung der Verzeichnisse, und die etlicher Orten gebräuchliche Auswech- selung der Zeichen. Bey der Wald-Nutzung, daß die Schreibe-Register, was iedweder an Holtz-Materialien erlanget, durch zwo Perso- nen, nemlich durch den Amt-Mann oder der deßen Stelle verwaltet, und denn auch den Forst-Meister geführet und die darauf folgen- de Rechnung darnach examiniret werde: it. Daß die Abzehlung des Flöß-Holtzes erstlich durch die Beamten an die Floß-Meister, und denn nach der Lieferung durch eine Person aus der Cammer an denjenigen, der es einnehmen und bewahren soll, geschehen: Die Verzeich- nisse, was monatlich an Holtz geschlagen oder aus Schneide-Mühlen oder Hammer-Wer- cken verfertiget und vertrieben wird. §. 17. Bey der Wild-Rechnung dienet dem
Quartal, oder auch alle Monate, ſolche Ex- tracte eingeſendet werden. Ferner und in- ſonderheit bey Bergwercken dienet zum Be- weiß der Einnahme der Gebrauch der Kerb- Hoͤltzer, der Schicht-Meiſter und die Gegen- Verzeichniſſe der Bey-Schreiber, Huͤtten- Schreiber und Zehendner. Bey den Gelei- ten die Einwerffung in die verſchloſſenen Ka- ſten, oͤfftere Einſchickung der Verzeichniſſe, und die etlicher Orten gebraͤuchliche Auswech- ſelung der Zeichen. Bey der Wald-Nutzung, daß die Schreibe-Regiſter, was iedweder an Holtz-Materialien erlanget, durch zwo Perſo- nen, nemlich durch den Amt-Mann oder der deßen Stelle verwaltet, und denn auch den Forſt-Meiſter gefuͤhret und die darauf folgen- de Rechnung darnach examiniret werde: it. Daß die Abzehlung des Floͤß-Holtzes erſtlich durch die Beamten an die Floß-Meiſter, und denn nach der Lieferung durch eine Perſon aus der Cammer an denjenigen, der es einnehmen und bewahren ſoll, geſchehen: Die Verzeich- niſſe, was monatlich an Holtz geſchlagen oder aus Schneide-Muͤhlen oder Hammer-Wer- cken verfertiget und vertrieben wird. §. 17. Bey der Wild-Rechnung dienet dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0132" n="112"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> oͤffters erhoben werden, nach Gelegenheit alle<lb/> Quartal, oder auch alle Monate, ſolche <hi rendition="#aq">Ex-<lb/> tracte</hi> eingeſendet werden. Ferner und in-<lb/> ſonderheit bey Bergwercken dienet zum Be-<lb/> weiß der Einnahme der Gebrauch der Kerb-<lb/> Hoͤltzer, der Schicht-Meiſter und die Gegen-<lb/> Verzeichniſſe der Bey-Schreiber, Huͤtten-<lb/> Schreiber und Zehendner. Bey den Gelei-<lb/> ten die Einwerffung in die verſchloſſenen Ka-<lb/> ſten, oͤfftere Einſchickung der Verzeichniſſe,<lb/> und die etlicher Orten gebraͤuchliche Auswech-<lb/> ſelung der Zeichen. Bey der Wald-Nutzung,<lb/> daß die Schreibe-Regiſter, was iedweder an<lb/> Holtz-Materialien erlanget, durch zwo Perſo-<lb/> nen, nemlich durch den Amt-Mann oder der<lb/> deßen Stelle verwaltet, und denn auch den<lb/> Forſt-Meiſter gefuͤhret und die darauf folgen-<lb/> de Rechnung darnach <hi rendition="#aq">examini</hi>ret werde: <hi rendition="#aq">it.</hi><lb/> Daß die Abzehlung des Floͤß-Holtzes erſtlich<lb/> durch die Beamten an die Floß-Meiſter, und<lb/> denn nach der Lieferung durch eine Perſon aus<lb/> der Cammer an denjenigen, der es einnehmen<lb/> und bewahren ſoll, geſchehen: Die Verzeich-<lb/> niſſe, was monatlich an Holtz geſchlagen oder<lb/> aus Schneide-Muͤhlen oder Hammer-Wer-<lb/> cken verfertiget und vertrieben wird.</p><lb/> <p>§. 17. Bey der Wild-Rechnung dienet<lb/> die Einſchickung der Verzeichniſſe, was auf ie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [112/0132]
oͤffters erhoben werden, nach Gelegenheit alle
Quartal, oder auch alle Monate, ſolche Ex-
tracte eingeſendet werden. Ferner und in-
ſonderheit bey Bergwercken dienet zum Be-
weiß der Einnahme der Gebrauch der Kerb-
Hoͤltzer, der Schicht-Meiſter und die Gegen-
Verzeichniſſe der Bey-Schreiber, Huͤtten-
Schreiber und Zehendner. Bey den Gelei-
ten die Einwerffung in die verſchloſſenen Ka-
ſten, oͤfftere Einſchickung der Verzeichniſſe,
und die etlicher Orten gebraͤuchliche Auswech-
ſelung der Zeichen. Bey der Wald-Nutzung,
daß die Schreibe-Regiſter, was iedweder an
Holtz-Materialien erlanget, durch zwo Perſo-
nen, nemlich durch den Amt-Mann oder der
deßen Stelle verwaltet, und denn auch den
Forſt-Meiſter gefuͤhret und die darauf folgen-
de Rechnung darnach examiniret werde: it.
Daß die Abzehlung des Floͤß-Holtzes erſtlich
durch die Beamten an die Floß-Meiſter, und
denn nach der Lieferung durch eine Perſon aus
der Cammer an denjenigen, der es einnehmen
und bewahren ſoll, geſchehen: Die Verzeich-
niſſe, was monatlich an Holtz geſchlagen oder
aus Schneide-Muͤhlen oder Hammer-Wer-
cken verfertiget und vertrieben wird.
§. 17. Bey der Wild-Rechnung dienet
die Einſchickung der Verzeichniſſe, was auf ie-
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/132 |
Zitationshilfe: | Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/132>, abgerufen am 16.02.2025. |