Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



sen Häusern und Gassen Pech- und Nacht-Lam-
pen angezündet, und solche von denen, die in
Häusern wohnen, oder denen es anbefohlen
wird, brennend durch das Gesinde gehalten
werden.

§. 29. Es muß auch in Städten, Flecken
und Dörffern, wo die Feuers-Brunst entstan-
den, iedermann durch sein Gesinde aus denen
Häusern leuchten lassen, auf daß man sich mit
dem Wasser führen, reiten und lauffen wohl
vorsehen, und niemand Schaden thun oder
nehmen möge.

§. 30. Es sind bey einem ieden wohlbestal-
ten Stadt-Wesen sonderliche Sprützen-Inspe-
ctores
zu verordnen; Diesen lieget nicht allein
ob, daß sie iederzeit emsige Sorge tragen, daß
die Sprützen mit ihren Schläuchen, Geräth-
schafft und sämtlichen Zubehörungen in gutem
richtigem Stande erhalten, und was daran
schadhafft werden möchte, in Zeiten tüchtig ge-
bessert, und der Abgang ersetzet werden, sondern
sie müssen auch von der zu ihrer Sprütze behö-
rigen Mannschafft ein völlig Verzeichniß, und
denselben nebst dem Viertels-Hauptmann zu
befehlen haben, diese auch ihren Anstellungen,
es sey beym exerciren oder in Feuers-Gefahr,
selbst oder bey andern vorfallenden Begebenhei-
ten zu gehorsamen verbunden seyn, absonderlich

ist



ſen Haͤuſern und Gaſſen Pech- und Nacht-Lam-
pen angezuͤndet, und ſolche von denen, die in
Haͤuſern wohnen, oder denen es anbefohlen
wird, brennend durch das Geſinde gehalten
werden.

§. 29. Es muß auch in Staͤdten, Flecken
und Doͤrffern, wo die Feuers-Brunſt entſtan-
den, iedermann durch ſein Geſinde aus denen
Haͤuſern leuchten laſſen, auf daß man ſich mit
dem Waſſer fuͤhren, reiten und lauffen wohl
vorſehen, und niemand Schaden thun oder
nehmen moͤge.

§. 30. Es ſind bey einem ieden wohlbeſtal-
ten Stadt-Weſen ſonderliche Spruͤtzen-Inſpe-
ctores
zu verordnen; Dieſen lieget nicht allein
ob, daß ſie iederzeit emſige Sorge tragen, daß
die Spruͤtzen mit ihren Schlaͤuchen, Geraͤth-
ſchafft und ſaͤmtlichen Zubehoͤrungen in gutem
richtigem Stande erhalten, und was daran
ſchadhafft werden moͤchte, in Zeiten tuͤchtig ge-
beſſert, und der Abgang erſetzet werden, ſondern
ſie muͤſſen auch von der zu ihrer Spruͤtze behoͤ-
rigen Mannſchafft ein voͤllig Verzeichniß, und
denſelben nebſt dem Viertels-Hauptmann zu
befehlen haben, dieſe auch ihren Anſtellungen,
es ſey beym exerciren oder in Feuers-Gefahr,
ſelbſt oder bey andern vorfallenden Begebenhei-
ten zu gehorſamen verbunden ſeyn, abſonderlich

iſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1294" n="1274"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> &#x017F;en Ha&#x0364;u&#x017F;ern und Ga&#x017F;&#x017F;en Pech- und Nacht-Lam-<lb/>
pen angezu&#x0364;ndet, und &#x017F;olche von denen, die in<lb/>
Ha&#x0364;u&#x017F;ern wohnen, oder denen es anbefohlen<lb/>
wird, brennend durch das Ge&#x017F;inde gehalten<lb/>
werden.</p><lb/>
        <p>§. 29. Es muß auch in Sta&#x0364;dten, Flecken<lb/>
und Do&#x0364;rffern, wo die Feuers-Brun&#x017F;t ent&#x017F;tan-<lb/>
den, iedermann durch &#x017F;ein Ge&#x017F;inde aus denen<lb/>
Ha&#x0364;u&#x017F;ern leuchten la&#x017F;&#x017F;en, auf daß man &#x017F;ich mit<lb/>
dem Wa&#x017F;&#x017F;er fu&#x0364;hren, reiten und lauffen wohl<lb/>
vor&#x017F;ehen, und niemand Schaden thun oder<lb/>
nehmen mo&#x0364;ge.</p><lb/>
        <p>§. 30. Es &#x017F;ind bey einem ieden wohlbe&#x017F;tal-<lb/>
ten Stadt-We&#x017F;en &#x017F;onderliche Spru&#x0364;tzen-<hi rendition="#aq">In&#x017F;pe-<lb/>
ctores</hi> zu verordnen; Die&#x017F;en lieget nicht allein<lb/>
ob, daß &#x017F;ie iederzeit em&#x017F;ige Sorge tragen, daß<lb/>
die Spru&#x0364;tzen mit ihren Schla&#x0364;uchen, Gera&#x0364;th-<lb/>
&#x017F;chafft und &#x017F;a&#x0364;mtlichen Zubeho&#x0364;rungen in gutem<lb/>
richtigem Stande erhalten, und was daran<lb/>
&#x017F;chadhafft werden mo&#x0364;chte, in Zeiten tu&#x0364;chtig ge-<lb/>
be&#x017F;&#x017F;ert, und der Abgang er&#x017F;etzet werden, &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch von der zu ihrer Spru&#x0364;tze beho&#x0364;-<lb/>
rigen Mann&#x017F;chafft ein vo&#x0364;llig Verzeichniß, und<lb/>
den&#x017F;elben neb&#x017F;t dem Viertels-Hauptmann zu<lb/>
befehlen haben, die&#x017F;e auch ihren An&#x017F;tellungen,<lb/>
es &#x017F;ey beym <hi rendition="#aq">exerci</hi>ren oder in Feuers-Gefahr,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t oder bey andern vorfallenden Begebenhei-<lb/>
ten zu gehor&#x017F;amen verbunden &#x017F;eyn, ab&#x017F;onderlich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">i&#x017F;t</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1274/1294] ſen Haͤuſern und Gaſſen Pech- und Nacht-Lam- pen angezuͤndet, und ſolche von denen, die in Haͤuſern wohnen, oder denen es anbefohlen wird, brennend durch das Geſinde gehalten werden. §. 29. Es muß auch in Staͤdten, Flecken und Doͤrffern, wo die Feuers-Brunſt entſtan- den, iedermann durch ſein Geſinde aus denen Haͤuſern leuchten laſſen, auf daß man ſich mit dem Waſſer fuͤhren, reiten und lauffen wohl vorſehen, und niemand Schaden thun oder nehmen moͤge. §. 30. Es ſind bey einem ieden wohlbeſtal- ten Stadt-Weſen ſonderliche Spruͤtzen-Inſpe- ctores zu verordnen; Dieſen lieget nicht allein ob, daß ſie iederzeit emſige Sorge tragen, daß die Spruͤtzen mit ihren Schlaͤuchen, Geraͤth- ſchafft und ſaͤmtlichen Zubehoͤrungen in gutem richtigem Stande erhalten, und was daran ſchadhafft werden moͤchte, in Zeiten tuͤchtig ge- beſſert, und der Abgang erſetzet werden, ſondern ſie muͤſſen auch von der zu ihrer Spruͤtze behoͤ- rigen Mannſchafft ein voͤllig Verzeichniß, und denſelben nebſt dem Viertels-Hauptmann zu befehlen haben, dieſe auch ihren Anſtellungen, es ſey beym exerciren oder in Feuers-Gefahr, ſelbſt oder bey andern vorfallenden Begebenhei- ten zu gehorſamen verbunden ſeyn, abſonderlich iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1294
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1294>, abgerufen am 29.06.2024.