Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



kommen Modell verfertigen liesse, an welchen
aber die Stock-Wercke müssen können von ein-
ander gehoben werden, um darinnen alles desto
deutlicher und genauer zu erkennen und zu ver-
stehen, folglich auch der Bau nach denselben um
so viel sicherer mit Erspahrung vergeblicher Un-
kosten den Bau-Herrn anzufangen und zu ver-
fertigen, und sind denjenigen Bau-Herrn, wel-
chen das Bau-Wesen und Architectur nicht
sowohl bekandt, oder es nicht wohl verstehen, die
Modelle um so vielmehr nöthig und nützlich, weil
manchmahl eine Sache oder Werck im Risse
gut, und schön aussiehet, im Bau aber hernach
nicht sowohl angehen, oder den Bau-Herrn
contentiren will.

§. 30. Wo nicht Feuer-feste gebauet ist,
könten auff den Gassen höltzerne oder steinerne
Wasser-Hälter, wenn Platz vorhanden, ange-
leget werden, damit der übrige Abfall des Was-
sers aus denen Häusern, oder wo es angehet,
hineinzuleiten, wozu denn sonderlich die Zieh-
Brunnen, Wasser-Künste und Druckwercke
erfordert werden, damit so dann ein iedweder
bey entstehender Feuers-Noth sonderlich bey
der Nacht sich des Wassers zu seiner Rettung
bedienen könte, wie denn auch der Abfall der
Röhr-Wasser nicht so wohl in als vor die Häu-
ser auf den Gassen in höltzernen Gefässen und

stei-
K k k k 5



kommen Modell verfertigen lieſſe, an welchen
aber die Stock-Wercke muͤſſen koͤnnen von ein-
ander gehoben werden, um darinnen alles deſto
deutlicher und genauer zu erkennen und zu ver-
ſtehen, folglich auch der Bau nach denſelben um
ſo viel ſicherer mit Erſpahrung vergeblicher Un-
koſten den Bau-Herrn anzufangen und zu ver-
fertigen, und ſind denjenigen Bau-Herrn, wel-
chen das Bau-Weſen und Architectur nicht
ſowohl bekandt, oder es nicht wohl verſtehen, die
Modelle um ſo vielmehr noͤthig und nuͤtzlich, weil
manchmahl eine Sache oder Werck im Riſſe
gut, und ſchoͤn ausſiehet, im Bau aber hernach
nicht ſowohl angehen, oder den Bau-Herrn
contentiren will.

§. 30. Wo nicht Feuer-feſte gebauet iſt,
koͤnten auff den Gaſſen hoͤltzerne oder ſteinerne
Waſſer-Haͤlter, wenn Platz vorhanden, ange-
leget werden, damit der uͤbrige Abfall des Waſ-
ſers aus denen Haͤuſern, oder wo es angehet,
hineinzuleiten, wozu denn ſonderlich die Zieh-
Brunnen, Waſſer-Kuͤnſte und Druckwercke
erfordert werden, damit ſo dann ein iedweder
bey entſtehender Feuers-Noth ſonderlich bey
der Nacht ſich des Waſſers zu ſeiner Rettung
bedienen koͤnte, wie denn auch der Abfall der
Roͤhr-Waſſer nicht ſo wohl in als vor die Haͤu-
ſer auf den Gaſſen in hoͤltzernen Gefaͤſſen und

ſtei-
K k k k 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1277" n="1257"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> kommen Modell verfertigen lie&#x017F;&#x017F;e, an welchen<lb/>
aber die Stock-Wercke mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen von ein-<lb/>
ander gehoben werden, um darinnen alles de&#x017F;to<lb/>
deutlicher und genauer zu erkennen und zu ver-<lb/>
&#x017F;tehen, folglich auch der Bau nach den&#x017F;elben um<lb/>
&#x017F;o viel &#x017F;icherer mit Er&#x017F;pahrung vergeblicher Un-<lb/>
ko&#x017F;ten den Bau-Herrn anzufangen und zu ver-<lb/>
fertigen, und &#x017F;ind denjenigen Bau-Herrn, wel-<lb/>
chen das Bau-We&#x017F;en und <hi rendition="#aq">Architectur</hi> nicht<lb/>
&#x017F;owohl bekandt, oder es nicht wohl ver&#x017F;tehen, die<lb/>
Modelle um &#x017F;o vielmehr no&#x0364;thig und nu&#x0364;tzlich, weil<lb/>
manchmahl eine Sache oder Werck im Ri&#x017F;&#x017F;e<lb/>
gut, und &#x017F;cho&#x0364;n aus&#x017F;iehet, im Bau aber hernach<lb/>
nicht &#x017F;owohl angehen, oder den Bau-Herrn<lb/><hi rendition="#aq">contenti</hi>ren will.</p><lb/>
        <p>§. 30. Wo nicht Feuer-fe&#x017F;te gebauet i&#x017F;t,<lb/>
ko&#x0364;nten auff den Ga&#x017F;&#x017F;en ho&#x0364;ltzerne oder &#x017F;teinerne<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er-Ha&#x0364;lter, wenn Platz vorhanden, ange-<lb/>
leget werden, damit der u&#x0364;brige Abfall des Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ers aus denen Ha&#x0364;u&#x017F;ern, oder wo es angehet,<lb/>
hineinzuleiten, wozu denn &#x017F;onderlich die Zieh-<lb/>
Brunnen, Wa&#x017F;&#x017F;er-Ku&#x0364;n&#x017F;te und Druckwercke<lb/>
erfordert werden, damit &#x017F;o dann ein iedweder<lb/>
bey ent&#x017F;tehender Feuers-Noth &#x017F;onderlich bey<lb/>
der Nacht &#x017F;ich des Wa&#x017F;&#x017F;ers zu &#x017F;einer Rettung<lb/>
bedienen ko&#x0364;nte, wie denn auch der Abfall der<lb/>
Ro&#x0364;hr-Wa&#x017F;&#x017F;er nicht &#x017F;o wohl in als vor die Ha&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;er auf den Ga&#x017F;&#x017F;en in ho&#x0364;ltzernen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k k k 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tei-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1257/1277] kommen Modell verfertigen lieſſe, an welchen aber die Stock-Wercke muͤſſen koͤnnen von ein- ander gehoben werden, um darinnen alles deſto deutlicher und genauer zu erkennen und zu ver- ſtehen, folglich auch der Bau nach denſelben um ſo viel ſicherer mit Erſpahrung vergeblicher Un- koſten den Bau-Herrn anzufangen und zu ver- fertigen, und ſind denjenigen Bau-Herrn, wel- chen das Bau-Weſen und Architectur nicht ſowohl bekandt, oder es nicht wohl verſtehen, die Modelle um ſo vielmehr noͤthig und nuͤtzlich, weil manchmahl eine Sache oder Werck im Riſſe gut, und ſchoͤn ausſiehet, im Bau aber hernach nicht ſowohl angehen, oder den Bau-Herrn contentiren will. §. 30. Wo nicht Feuer-feſte gebauet iſt, koͤnten auff den Gaſſen hoͤltzerne oder ſteinerne Waſſer-Haͤlter, wenn Platz vorhanden, ange- leget werden, damit der uͤbrige Abfall des Waſ- ſers aus denen Haͤuſern, oder wo es angehet, hineinzuleiten, wozu denn ſonderlich die Zieh- Brunnen, Waſſer-Kuͤnſte und Druckwercke erfordert werden, damit ſo dann ein iedweder bey entſtehender Feuers-Noth ſonderlich bey der Nacht ſich des Waſſers zu ſeiner Rettung bedienen koͤnte, wie denn auch der Abfall der Roͤhr-Waſſer nicht ſo wohl in als vor die Haͤu- ſer auf den Gaſſen in hoͤltzernen Gefaͤſſen und ſtei- K k k k 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1277
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1277>, abgerufen am 29.06.2024.