Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



die Cassa, die das Eigenthum des Hauses hät-
te, so lange, biß sie wegen ihres Capitals be-
friediget wäre. Jedoch müste ihnen auf eini-
ge Jahre das Capital ohne Interesse vorgesetzt
werden.

§. 8. Es wäre zu wündschen, daß ein ied-
weder, ehe er zum Bau-Meister angenommen
und gemacht, oder ihm ein wichtiger Bau an-
vertrauet würde, von dem gantzen Bau-Colle-
gio,
oder auch, wo kein bestelltes Bau-Colle-
gium
vorhanden, von denen alten erfahrnen
Bau- und Werck-Meistern examiniret würde,
dabey denn ein iedweder Macht und Freyheit
haben müste, seine Meynung zu sagen, und ihn
zu befragen, ob er das Bau-Wesen und die dar-
bey erforderte Erfahrung und Wissenschafft
gründlich innen habe? Als zum Exempel, ob er
die Fundamenta, worauf ein und andrer Bau
gesetzt und aufgeführet werden soll, recht erken-
ne, und zu unterscheiden wisse? Denn es siehet
bißweilen ein Grund oder Erdreich feste und gut
aus, und hat doch wohl eine falsche Ader oder
Gang unter sich, und ob er deren Stärcke oder
Schwäche wohl verstehe, und wisse, item, ob
ihm bekandt, was Steine, Holtz und Erde iedes
von Natur vor Last tragen könne, wie starck ein
iedes Mauerwerck in seiner aufgeführten Höhe
von unten an biß oben aus seyn soll und muß,

(nach-
J i i i 3



die Caſſa, die das Eigenthum des Hauſes haͤt-
te, ſo lange, biß ſie wegen ihres Capitals be-
friediget waͤre. Jedoch muͤſte ihnen auf eini-
ge Jahre das Capital ohne Intereſſe vorgeſetzt
werden.

§. 8. Es waͤre zu wuͤndſchen, daß ein ied-
weder, ehe er zum Bau-Meiſter angenommen
und gemacht, oder ihm ein wichtiger Bau an-
vertrauet wuͤrde, von dem gantzen Bau-Colle-
gio,
oder auch, wo kein beſtelltes Bau-Colle-
gium
vorhanden, von denen alten erfahrnen
Bau- und Werck-Meiſtern examiniret wuͤrde,
dabey denn ein iedweder Macht und Freyheit
haben muͤſte, ſeine Meynung zu ſagen, und ihn
zu befragen, ob er das Bau-Weſen und die dar-
bey erforderte Erfahrung und Wiſſenſchafft
gruͤndlich innen habe? Als zum Exempel, ob er
die Fundamenta, worauf ein und andrer Bau
geſetzt und aufgefuͤhret werden ſoll, recht erken-
ne, und zu unterſcheiden wiſſe? Denn es ſiehet
bißweilen ein Grund oder Erdreich feſte und gut
aus, und hat doch wohl eine falſche Ader oder
Gang unter ſich, und ob er deren Staͤrcke oder
Schwaͤche wohl verſtehe, und wiſſe, item, ob
ihm bekandt, was Steine, Holtz und Erde iedes
von Natur vor Laſt tragen koͤnne, wie ſtarck ein
iedes Mauerwerck in ſeiner aufgefuͤhrten Hoͤhe
von unten an biß oben aus ſeyn ſoll und muß,

(nach-
J i i i 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1257" n="1237"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> die Ca&#x017F;&#x017F;a, die das Eigenthum des Hau&#x017F;es ha&#x0364;t-<lb/>
te, &#x017F;o lange, biß &#x017F;ie wegen ihres Capitals be-<lb/>
friediget wa&#x0364;re. Jedoch mu&#x0364;&#x017F;te ihnen auf eini-<lb/>
ge Jahre das Capital ohne <hi rendition="#aq">Intere&#x017F;&#x017F;e</hi> vorge&#x017F;etzt<lb/>
werden.</p><lb/>
        <p>§. 8. Es wa&#x0364;re zu wu&#x0364;nd&#x017F;chen, daß ein ied-<lb/>
weder, ehe er zum Bau-Mei&#x017F;ter angenommen<lb/>
und gemacht, oder ihm ein wichtiger Bau an-<lb/>
vertrauet wu&#x0364;rde, von dem gantzen Bau-<hi rendition="#aq">Colle-<lb/>
gio,</hi> oder auch, wo kein be&#x017F;telltes Bau-<hi rendition="#aq">Colle-<lb/>
gium</hi> vorhanden, von denen alten erfahrnen<lb/>
Bau- und Werck-Mei&#x017F;tern <hi rendition="#aq">examini</hi>ret wu&#x0364;rde,<lb/>
dabey denn ein iedweder Macht und Freyheit<lb/>
haben mu&#x0364;&#x017F;te, &#x017F;eine Meynung zu &#x017F;agen, und ihn<lb/>
zu befragen, ob er das Bau-We&#x017F;en und die dar-<lb/>
bey erforderte Erfahrung und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft<lb/>
gru&#x0364;ndlich innen habe? Als zum Exempel, ob er<lb/>
die <hi rendition="#aq">Fundamenta,</hi> worauf ein und andrer Bau<lb/>
ge&#x017F;etzt und aufgefu&#x0364;hret werden &#x017F;oll, recht erken-<lb/>
ne, und zu unter&#x017F;cheiden wi&#x017F;&#x017F;e? Denn es &#x017F;iehet<lb/>
bißweilen ein Grund oder Erdreich fe&#x017F;te und gut<lb/>
aus, und hat doch wohl eine fal&#x017F;che Ader oder<lb/>
Gang unter &#x017F;ich, und ob er deren Sta&#x0364;rcke oder<lb/>
Schwa&#x0364;che wohl ver&#x017F;tehe, und wi&#x017F;&#x017F;e, <hi rendition="#aq">item,</hi> ob<lb/>
ihm bekandt, was Steine, Holtz und Erde iedes<lb/>
von Natur vor La&#x017F;t tragen ko&#x0364;nne, wie &#x017F;tarck ein<lb/>
iedes Mauerwerck in &#x017F;einer aufgefu&#x0364;hrten Ho&#x0364;he<lb/>
von unten an biß oben aus &#x017F;eyn &#x017F;oll und muß,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i i i 3</fw><fw place="bottom" type="catch">(nach-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1237/1257] die Caſſa, die das Eigenthum des Hauſes haͤt- te, ſo lange, biß ſie wegen ihres Capitals be- friediget waͤre. Jedoch muͤſte ihnen auf eini- ge Jahre das Capital ohne Intereſſe vorgeſetzt werden. §. 8. Es waͤre zu wuͤndſchen, daß ein ied- weder, ehe er zum Bau-Meiſter angenommen und gemacht, oder ihm ein wichtiger Bau an- vertrauet wuͤrde, von dem gantzen Bau-Colle- gio, oder auch, wo kein beſtelltes Bau-Colle- gium vorhanden, von denen alten erfahrnen Bau- und Werck-Meiſtern examiniret wuͤrde, dabey denn ein iedweder Macht und Freyheit haben muͤſte, ſeine Meynung zu ſagen, und ihn zu befragen, ob er das Bau-Weſen und die dar- bey erforderte Erfahrung und Wiſſenſchafft gruͤndlich innen habe? Als zum Exempel, ob er die Fundamenta, worauf ein und andrer Bau geſetzt und aufgefuͤhret werden ſoll, recht erken- ne, und zu unterſcheiden wiſſe? Denn es ſiehet bißweilen ein Grund oder Erdreich feſte und gut aus, und hat doch wohl eine falſche Ader oder Gang unter ſich, und ob er deren Staͤrcke oder Schwaͤche wohl verſtehe, und wiſſe, item, ob ihm bekandt, was Steine, Holtz und Erde iedes von Natur vor Laſt tragen koͤnne, wie ſtarck ein iedes Mauerwerck in ſeiner aufgefuͤhrten Hoͤhe von unten an biß oben aus ſeyn ſoll und muß, (nach- J i i i 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1257
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1257>, abgerufen am 29.06.2024.