Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Theil. XI. Capitul.
ren. Bey einer martialischen Action, als bey einer
Schlacht, Belagerung und Eroberung eines Ca-
stels höret man Trompeten und Paucken; hinge-
gen bey Friedens-Inventionen, als bey Liebes-
Bündnissen u. s. w. Hautbois, Waldhörner u. s. w.

§. 13. Die Erfindung des Feuerwercks muß
sinnreich seyn, und aus nichts gemeinen noch abge-
schmackten bestehen. Es ist also diejenige Inven-
tion
nicht gar weit her, da bey einem Hoch-Fürstli-
chen Vermählungs-Fest ein paar sich schnäbelnde
Turtel-Täublein im Feuer praesentirt werden.
Je mehr Embellissemens u. Veränderungen von
Feuer-Regen, gläntzenden Sternen, Feuer-Rä-
dern, Schwärmern und dergleichen gesehen wer-
den, desto prächtiger läst es.

§. 14. Jn den heutigen Zeiten, da alle Künste
und Wissenschafften auf einen sehr hohen Gipffel
gestiegen, verlangen grosse Herren mit Recht bey
ihren Feuerwercken mehr Kunst und Accuratesse,
da man hingegegen vor ein hundert Jahren und
drüber mit einer gar schlechten Invention vorlieb
nahm. Den 12 Dec. a. 1585 wurde auf dem
Beylager Chur-Fürstens Augusti zu Sachsen, so
er zu Dessau mit Frau Agnes Hedwig zu Anhalt
celebrirte, auf der Mulde ein Feuerwerck angezün-
det, so in der Gestalt eines Crocodils angerichtet
war, und mitten auf dem Fluß gebracht wurde; es
gab etliche 100 Schüsse von sich, und ward da-
mahls vor etwas vortreffliches gehalten. S. Beck-
mans Anhält. Geschichte V. Theil p. 204. Und

bey

IV. Theil. XI. Capitul.
ren. Bey einer martialiſchen Action, als bey einer
Schlacht, Belagerung und Eroberung eines Ca-
ſtels hoͤret man Trompeten und Paucken; hinge-
gen bey Friedens-Inventionen, als bey Liebes-
Buͤndniſſen u. ſ. w. Hautbois, Waldhoͤrner u. ſ. w.

§. 13. Die Erfindung des Feuerwercks muß
ſinnreich ſeyn, und aus nichts gemeinen noch abge-
ſchmackten beſtehen. Es iſt alſo diejenige Inven-
tion
nicht gar weit her, da bey einem Hoch-Fuͤrſtli-
chen Vermaͤhlungs-Feſt ein paar ſich ſchnaͤbelnde
Turtel-Taͤublein im Feuer præſentirt werden.
Je mehr Embelliſſemens u. Veraͤnderungen von
Feuer-Regen, glaͤntzenden Sternen, Feuer-Raͤ-
dern, Schwaͤrmern und dergleichen geſehen wer-
den, deſto praͤchtiger laͤſt es.

§. 14. Jn den heutigen Zeiten, da alle Kuͤnſte
und Wiſſenſchafften auf einen ſehr hohen Gipffel
geſtiegen, verlangen groſſe Herren mit Recht bey
ihren Feuerwercken mehr Kunſt und Accurateſſe,
da man hingegegen vor ein hundert Jahren und
druͤber mit einer gar ſchlechten Invention vorlieb
nahm. Den 12 Dec. a. 1585 wurde auf dem
Beylager Chur-Fuͤrſtens Auguſti zu Sachſen, ſo
er zu Deſſau mit Frau Agnes Hedwig zu Anhalt
celebrirte, auf der Mulde ein Feuerwerck angezuͤn-
det, ſo in der Geſtalt eines Crocodils angerichtet
war, und mitten auf dem Fluß gebracht wurde; es
gab etliche 100 Schuͤſſe von ſich, und ward da-
mahls vor etwas vortreffliches gehalten. S. Beck-
mans Anhaͤlt. Geſchichte V. Theil p. 204. Und

bey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0876" n="852"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">XI.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
ren. Bey einer <hi rendition="#aq">martiali</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Action,</hi> als bey einer<lb/>
Schlacht, Belagerung und Eroberung eines Ca-<lb/>
&#x017F;tels ho&#x0364;ret man Trompeten und Paucken; hinge-<lb/>
gen bey Friedens-<hi rendition="#aq">Invention</hi>en, als bey Liebes-<lb/>
Bu&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;en u. &#x017F;. w. <hi rendition="#aq">Hautbois,</hi> Waldho&#x0364;rner u. &#x017F;. w.</p><lb/>
          <p>§. 13. Die Erfindung des Feuerwercks muß<lb/>
&#x017F;innreich &#x017F;eyn, und aus nichts gemeinen noch abge-<lb/>
&#x017F;chmackten be&#x017F;tehen. Es i&#x017F;t al&#x017F;o diejenige <hi rendition="#aq">Inven-<lb/>
tion</hi> nicht gar weit her, da bey einem Hoch-Fu&#x0364;r&#x017F;tli-<lb/>
chen Verma&#x0364;hlungs-Fe&#x017F;t ein paar &#x017F;ich &#x017F;chna&#x0364;belnde<lb/>
Turtel-Ta&#x0364;ublein im Feuer <hi rendition="#aq">præ&#x017F;enti</hi>rt werden.<lb/>
Je mehr <hi rendition="#aq">Embelli&#x017F;&#x017F;emens</hi> u. Vera&#x0364;nderungen von<lb/>
Feuer-Regen, gla&#x0364;ntzenden Sternen, Feuer-Ra&#x0364;-<lb/>
dern, Schwa&#x0364;rmern und dergleichen ge&#x017F;ehen wer-<lb/>
den, de&#x017F;to pra&#x0364;chtiger la&#x0364;&#x017F;t es.</p><lb/>
          <p>§. 14. Jn den heutigen Zeiten, da alle Ku&#x0364;n&#x017F;te<lb/>
und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften auf einen &#x017F;ehr hohen Gipffel<lb/>
ge&#x017F;tiegen, verlangen gro&#x017F;&#x017F;e Herren mit Recht bey<lb/>
ihren Feuerwercken mehr Kun&#x017F;t und <hi rendition="#aq">Accurate&#x017F;&#x017F;e,</hi><lb/>
da man hingegegen vor ein hundert Jahren und<lb/>
dru&#x0364;ber mit einer gar &#x017F;chlechten <hi rendition="#aq">Invention</hi> vorlieb<lb/>
nahm. Den 12 <hi rendition="#aq">Dec. a.</hi> 1585 wurde auf dem<lb/>
Beylager Chur-Fu&#x0364;r&#x017F;tens <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;ti</hi> zu Sach&#x017F;en, &#x017F;o<lb/>
er zu De&#x017F;&#x017F;au mit Frau <hi rendition="#aq">Agnes Hedwig</hi> zu Anhalt<lb/><hi rendition="#aq">celebri</hi>rte, auf der Mulde ein Feuerwerck angezu&#x0364;n-<lb/>
det, &#x017F;o in der Ge&#x017F;talt eines Crocodils angerichtet<lb/>
war, und mitten auf dem Fluß gebracht wurde; es<lb/>
gab etliche 100 Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e von &#x017F;ich, und ward da-<lb/>
mahls vor etwas vortreffliches gehalten. S. Beck-<lb/>
mans Anha&#x0364;lt. Ge&#x017F;chichte <hi rendition="#aq">V.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 204. Und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[852/0876] IV. Theil. XI. Capitul. ren. Bey einer martialiſchen Action, als bey einer Schlacht, Belagerung und Eroberung eines Ca- ſtels hoͤret man Trompeten und Paucken; hinge- gen bey Friedens-Inventionen, als bey Liebes- Buͤndniſſen u. ſ. w. Hautbois, Waldhoͤrner u. ſ. w. §. 13. Die Erfindung des Feuerwercks muß ſinnreich ſeyn, und aus nichts gemeinen noch abge- ſchmackten beſtehen. Es iſt alſo diejenige Inven- tion nicht gar weit her, da bey einem Hoch-Fuͤrſtli- chen Vermaͤhlungs-Feſt ein paar ſich ſchnaͤbelnde Turtel-Taͤublein im Feuer præſentirt werden. Je mehr Embelliſſemens u. Veraͤnderungen von Feuer-Regen, glaͤntzenden Sternen, Feuer-Raͤ- dern, Schwaͤrmern und dergleichen geſehen wer- den, deſto praͤchtiger laͤſt es. §. 14. Jn den heutigen Zeiten, da alle Kuͤnſte und Wiſſenſchafften auf einen ſehr hohen Gipffel geſtiegen, verlangen groſſe Herren mit Recht bey ihren Feuerwercken mehr Kunſt und Accurateſſe, da man hingegegen vor ein hundert Jahren und druͤber mit einer gar ſchlechten Invention vorlieb nahm. Den 12 Dec. a. 1585 wurde auf dem Beylager Chur-Fuͤrſtens Auguſti zu Sachſen, ſo er zu Deſſau mit Frau Agnes Hedwig zu Anhalt celebrirte, auf der Mulde ein Feuerwerck angezuͤn- det, ſo in der Geſtalt eines Crocodils angerichtet war, und mitten auf dem Fluß gebracht wurde; es gab etliche 100 Schuͤſſe von ſich, und ward da- mahls vor etwas vortreffliches gehalten. S. Beck- mans Anhaͤlt. Geſchichte V. Theil p. 204. Und bey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/876
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 852. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/876>, abgerufen am 22.11.2024.