Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Theil. VII. Capitul.
Fürstlichen Häuser angeführt wird, daß die Hoch-
Fürstlichen Personen bey ihren Lustbarkeiten mit
vermumten Gesichtern herum gegangen. Es
ist aber die Masquirung der damahligen Zeiten, ge-
gen die ietzigen ein bloßes Kinderspiel gewesen.
Heutiges Tages aber sind die Masqueraden, nach-
dem die Frantzosen und Jtaliäner so sehr hierinnen,
wie in andern Arten der Lustbarkeiten raltinirt, und
wir Teutschen ihnen ihre Kunst-Stücke treflich
abgelernt, recht in Formam artis gebracht wor-
den.

§. 2. Es ist mehr als zu bekandt, daß die Car-
nevals
ihren Ursprung aus dem wollüstigen Jta-
lien herleiten, sintemahl sich die Jtaliäner an diese
Arten der Ergötzlichkeiten so sehr gewöhnet, als an
ihre Ave Maria. Jn dem Kirchen-Staat und in
Rom gehen sie so sehr in Schwange, als in an-
dern Provintzen und Städten Jtaliens, es müste
denn seyn, daß entweder eine feindliche Unruhe den
Kirchen-Staat bedrohete, oder eine andere allge-
meine Land-Plage bevorstünde, da werden sie
von Jhrer Päbstlichen Heiligkeit auf eine Zeitlang
pro forma verbothen. Der Autor der Europäi-
schen Famae macht über ein vom Pabst Clemente
XII.
bey dergleichen Umständen geschehenes Ver-
both, folgende Glosse: Jch halte davor, es sey nie-
mahls ohne Gefahr der Seelen Carneval zu hal-
ten, weil der Teufel iederzeit so wohl in der gantzen
Welt als auch in Jtalien herum gehet, wie ein
brüllender Löwe, und sucht welchen er verschlinge,

wenn

IV. Theil. VII. Capitul.
Fuͤrſtlichen Haͤuſer angefuͤhrt wird, daß die Hoch-
Fuͤrſtlichen Perſonen bey ihren Luſtbarkeiten mit
vermumten Geſichtern herum gegangen. Es
iſt aber die Masquirung der damahligen Zeiten, ge-
gen die ietzigen ein bloßes Kinderſpiel geweſen.
Heutiges Tages aber ſind die Masqueraden, nach-
dem die Frantzoſen und Jtaliaͤner ſo ſehr hierinnen,
wie in andern Arten der Luſtbarkeiten raltinirt, und
wir Teutſchen ihnen ihre Kunſt-Stuͤcke treflich
abgelernt, recht in Formam artis gebracht wor-
den.

§. 2. Es iſt mehr als zu bekandt, daß die Car-
nevals
ihren Urſprung aus dem wolluͤſtigen Jta-
lien herleiten, ſintemahl ſich die Jtaliaͤner an dieſe
Arten der Ergoͤtzlichkeiten ſo ſehr gewoͤhnet, als an
ihre Ave Maria. Jn dem Kirchen-Staat und in
Rom gehen ſie ſo ſehr in Schwange, als in an-
dern Provintzen und Staͤdten Jtaliens, es muͤſte
denn ſeyn, daß entweder eine feindliche Unruhe den
Kirchen-Staat bedrohete, oder eine andere allge-
meine Land-Plage bevorſtuͤnde, da werden ſie
von Jhrer Paͤbſtlichen Heiligkeit auf eine Zeitlang
pro forma verbothen. Der Autor der Europaͤi-
ſchen Famæ macht uͤber ein vom Pabſt Clemente
XII.
bey dergleichen Umſtaͤnden geſchehenes Ver-
both, folgende Gloſſe: Jch halte davor, es ſey nie-
mahls ohne Gefahr der Seelen Carneval zu hal-
ten, weil der Teufel iederzeit ſo wohl in der gantzen
Welt als auch in Jtalien herum gehet, wie ein
bruͤllender Loͤwe, und ſucht welchen er verſchlinge,

wenn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0840" n="816"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">VII.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Ha&#x0364;u&#x017F;er angefu&#x0364;hrt wird, daß die Hoch-<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Per&#x017F;onen bey ihren Lu&#x017F;tbarkeiten mit<lb/>
vermumten Ge&#x017F;ichtern herum gegangen. Es<lb/>
i&#x017F;t aber die <hi rendition="#aq">Masqui</hi>rung der damahligen Zeiten, ge-<lb/>
gen die ietzigen ein bloßes Kinder&#x017F;piel gewe&#x017F;en.<lb/>
Heutiges Tages aber &#x017F;ind die <hi rendition="#aq">Masquerad</hi>en, nach-<lb/>
dem die Frantzo&#x017F;en und Jtalia&#x0364;ner &#x017F;o &#x017F;ehr hierinnen,<lb/>
wie in andern Arten der Lu&#x017F;tbarkeiten <hi rendition="#aq">raltini</hi>rt, und<lb/>
wir Teut&#x017F;chen ihnen ihre Kun&#x017F;t-Stu&#x0364;cke treflich<lb/>
abgelernt, recht in <hi rendition="#aq">Formam artis</hi> gebracht wor-<lb/>
den.</p><lb/>
          <p>§. 2. Es i&#x017F;t mehr als zu bekandt, daß die <hi rendition="#aq">Car-<lb/>
nevals</hi> ihren Ur&#x017F;prung aus dem wollu&#x0364;&#x017F;tigen Jta-<lb/>
lien herleiten, &#x017F;intemahl &#x017F;ich die Jtalia&#x0364;ner an die&#x017F;e<lb/>
Arten der Ergo&#x0364;tzlichkeiten &#x017F;o &#x017F;ehr gewo&#x0364;hnet, als an<lb/>
ihre <hi rendition="#aq">Ave Maria.</hi> Jn dem Kirchen-Staat und in<lb/>
Rom gehen &#x017F;ie &#x017F;o &#x017F;ehr in Schwange, als in an-<lb/>
dern Provintzen und Sta&#x0364;dten Jtaliens, es mu&#x0364;&#x017F;te<lb/>
denn &#x017F;eyn, daß entweder eine feindliche Unruhe den<lb/>
Kirchen-Staat bedrohete, oder eine andere allge-<lb/>
meine Land-Plage bevor&#x017F;tu&#x0364;nde, da werden &#x017F;ie<lb/>
von Jhrer Pa&#x0364;b&#x017F;tlichen Heiligkeit auf eine Zeitlang<lb/><hi rendition="#aq">pro forma</hi> verbothen. Der <hi rendition="#aq">Autor</hi> der Europa&#x0364;i-<lb/>
&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Famæ</hi> macht u&#x0364;ber ein vom Pab&#x017F;t <hi rendition="#aq">Clemente<lb/>
XII.</hi> bey dergleichen Um&#x017F;ta&#x0364;nden ge&#x017F;chehenes Ver-<lb/>
both, folgende <hi rendition="#aq">Glo&#x017F;&#x017F;e:</hi> Jch halte davor, es &#x017F;ey nie-<lb/>
mahls ohne Gefahr der Seelen <hi rendition="#aq">Carneval</hi> zu hal-<lb/>
ten, weil der Teufel iederzeit &#x017F;o wohl in der gantzen<lb/>
Welt als auch in Jtalien herum gehet, wie ein<lb/>
bru&#x0364;llender Lo&#x0364;we, und &#x017F;ucht welchen er ver&#x017F;chlinge,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[816/0840] IV. Theil. VII. Capitul. Fuͤrſtlichen Haͤuſer angefuͤhrt wird, daß die Hoch- Fuͤrſtlichen Perſonen bey ihren Luſtbarkeiten mit vermumten Geſichtern herum gegangen. Es iſt aber die Masquirung der damahligen Zeiten, ge- gen die ietzigen ein bloßes Kinderſpiel geweſen. Heutiges Tages aber ſind die Masqueraden, nach- dem die Frantzoſen und Jtaliaͤner ſo ſehr hierinnen, wie in andern Arten der Luſtbarkeiten raltinirt, und wir Teutſchen ihnen ihre Kunſt-Stuͤcke treflich abgelernt, recht in Formam artis gebracht wor- den. §. 2. Es iſt mehr als zu bekandt, daß die Car- nevals ihren Urſprung aus dem wolluͤſtigen Jta- lien herleiten, ſintemahl ſich die Jtaliaͤner an dieſe Arten der Ergoͤtzlichkeiten ſo ſehr gewoͤhnet, als an ihre Ave Maria. Jn dem Kirchen-Staat und in Rom gehen ſie ſo ſehr in Schwange, als in an- dern Provintzen und Staͤdten Jtaliens, es muͤſte denn ſeyn, daß entweder eine feindliche Unruhe den Kirchen-Staat bedrohete, oder eine andere allge- meine Land-Plage bevorſtuͤnde, da werden ſie von Jhrer Paͤbſtlichen Heiligkeit auf eine Zeitlang pro forma verbothen. Der Autor der Europaͤi- ſchen Famæ macht uͤber ein vom Pabſt Clemente XII. bey dergleichen Umſtaͤnden geſchehenes Ver- both, folgende Gloſſe: Jch halte davor, es ſey nie- mahls ohne Gefahr der Seelen Carneval zu hal- ten, weil der Teufel iederzeit ſo wohl in der gantzen Welt als auch in Jtalien herum gehet, wie ein bruͤllender Loͤwe, und ſucht welchen er verſchlinge, wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/840
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 816. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/840>, abgerufen am 21.11.2024.