Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

Von mancherl. Turnieren u. Ritterspielen.
entweder mit Schwenckung einer Fahne, oder mit
Lösung der Stücken ein Signal ertheilt, oder auch
in die Trompete gestossen, oder bey den Fuß-Tur-
nieren mit einen Wirbel Appel gegeben, darauf
die Avanturiers nach einander anmarchiren.

§. 22. Die Ordnung des Zuges ist unterschied-
lich. Zuweilen kommt ein Hof-Fourier mit dem
Wapen auf der Brust, und dem Marschalls-Sta-
be, der als ein Herold mit mancherley buntfar-
bigten Bändern ausgeziert. Zuweilen kommen
wohl zwölff Trompeter und 2 Paucker voran,
nebst zwölf Marschällen oder Judicirern mit bunt-
farbigen Federn, und colorirten Feld-Zeichen. Es
avanciren auch wohl vor den andern Train der
Stallmeister nebst den Bereutern und sehr viel
Hand-Pferden, die mit dem kostbaresten Decken
belegt sind.

§. 23. Die Chefs der Banden oder Esquadril-
l
en sind entweder große Printzen und hohe Stan-
des-Personen, oder vornehme Generale. Die
Ritter oder Avanturiers folgen ihren Chefs, ent-
weder zu 2, oder 4, oder 6. an der Anzahl, und nach
diesen kommen die Secundanten die bey den Avan-
turiers
mit sind. Bey den Häuptern der Ban-
den gehen Pagen und Laquais neben her, in pro-
prer
Kleidung, so ihnen das nöthige Gewehr mit
zutragen helffen.

§. 24. Bey den Turnier-Aufzügen wechseln
auf verschiedene Weise, nach dem Gefallen derer
die sie dirigiren, die Herolde, die Marschälle, die

Offi-
B b b 5

Von mancherl. Turnieren u. Ritterſpielen.
entweder mit Schwenckung einer Fahne, oder mit
Loͤſung der Stuͤcken ein Signal ertheilt, oder auch
in die Trompete geſtoſſen, oder bey den Fuß-Tur-
nieren mit einen Wirbel Appel gegeben, darauf
die Avanturiers nach einander anmarchiren.

§. 22. Die Ordnung des Zuges iſt unterſchied-
lich. Zuweilen kommt ein Hof-Fourier mit dem
Wapen auf der Bruſt, und dem Marſchalls-Sta-
be, der als ein Herold mit mancherley buntfar-
bigten Baͤndern ausgeziert. Zuweilen kommen
wohl zwoͤlff Trompeter und 2 Paucker voran,
nebſt zwoͤlf Marſchaͤllen oder Judicirern mit bunt-
farbigen Federn, und colorirten Feld-Zeichen. Es
avanciren auch wohl vor den andern Train der
Stallmeiſter nebſt den Bereutern und ſehr viel
Hand-Pferden, die mit dem koſtbareſten Decken
belegt ſind.

§. 23. Die Chefs der Banden oder Esquadril-
l
en ſind entweder große Printzen und hohe Stan-
des-Perſonen, oder vornehme Generale. Die
Ritter oder Avanturiers folgen ihren Chefs, ent-
weder zu 2, oder 4, oder 6. an der Anzahl, und nach
dieſen kommen die Secundanten die bey den Avan-
turiers
mit ſind. Bey den Haͤuptern der Ban-
den gehen Pagen und Laquais neben her, in pro-
prer
Kleidung, ſo ihnen das noͤthige Gewehr mit
zutragen helffen.

§. 24. Bey den Turnier-Aufzuͤgen wechſeln
auf verſchiedene Weiſe, nach dem Gefallen derer
die ſie dirigiren, die Herolde, die Marſchaͤlle, die

Offi-
B b b 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0785" n="761"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von mancherl. Turnieren u. Ritter&#x017F;pielen.</hi></fw><lb/>
entweder mit Schwenckung einer Fahne, oder mit<lb/>
Lo&#x0364;&#x017F;ung der Stu&#x0364;cken ein <hi rendition="#aq">Signal</hi> ertheilt, oder auch<lb/>
in die Trompete ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en, oder bey den Fuß-Tur-<lb/>
nieren mit einen Wirbel <hi rendition="#aq">Appel</hi> gegeben, darauf<lb/>
die <hi rendition="#aq">Avanturiers</hi> nach einander <hi rendition="#aq">anmarchi</hi>ren.</p><lb/>
          <p>§. 22. Die Ordnung des Zuges i&#x017F;t unter&#x017F;chied-<lb/>
lich. Zuweilen kommt ein Hof-<hi rendition="#aq">Fourier</hi> mit dem<lb/>
Wapen auf der Bru&#x017F;t, und dem Mar&#x017F;challs-Sta-<lb/>
be, der als ein Herold mit mancherley buntfar-<lb/>
bigten Ba&#x0364;ndern ausgeziert. Zuweilen kommen<lb/>
wohl zwo&#x0364;lff Trompeter und 2 Paucker voran,<lb/>
neb&#x017F;t zwo&#x0364;lf Mar&#x017F;cha&#x0364;llen oder <hi rendition="#aq">Judici</hi>rern mit bunt-<lb/>
farbigen Federn, und <hi rendition="#aq">colori</hi>rten Feld-Zeichen. Es<lb/><hi rendition="#aq">avanci</hi>ren auch wohl vor den andern <hi rendition="#aq">Train</hi> der<lb/>
Stallmei&#x017F;ter neb&#x017F;t den Bereutern und &#x017F;ehr viel<lb/>
Hand-Pferden, die mit dem ko&#x017F;tbare&#x017F;ten Decken<lb/>
belegt &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>§. 23. Die <hi rendition="#aq">Chefs</hi> der Banden oder <hi rendition="#aq">Esquadril-<lb/>
l</hi>en &#x017F;ind entweder große Printzen und hohe Stan-<lb/>
des-Per&#x017F;onen, oder vornehme Generale. Die<lb/>
Ritter oder <hi rendition="#aq">Avanturiers</hi> folgen ihren <hi rendition="#aq">Chefs,</hi> ent-<lb/>
weder zu 2, oder 4, oder 6. an der Anzahl, und nach<lb/>
die&#x017F;en kommen die <hi rendition="#aq">Secundant</hi>en die bey den <hi rendition="#aq">Avan-<lb/>
turiers</hi> mit &#x017F;ind. Bey den Ha&#x0364;uptern der Ban-<lb/>
den gehen <hi rendition="#aq">Pagen</hi> und <hi rendition="#aq">Laquais</hi> neben her, in <hi rendition="#aq">pro-<lb/>
prer</hi> Kleidung, &#x017F;o ihnen das no&#x0364;thige Gewehr mit<lb/>
zutragen helffen.</p><lb/>
          <p>§. 24. Bey den Turnier-Aufzu&#x0364;gen wech&#x017F;eln<lb/>
auf ver&#x017F;chiedene Wei&#x017F;e, nach dem Gefallen derer<lb/>
die &#x017F;ie <hi rendition="#aq">dirigi</hi>ren, die Herolde, die Mar&#x017F;cha&#x0364;lle, die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b b 5</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Offi-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[761/0785] Von mancherl. Turnieren u. Ritterſpielen. entweder mit Schwenckung einer Fahne, oder mit Loͤſung der Stuͤcken ein Signal ertheilt, oder auch in die Trompete geſtoſſen, oder bey den Fuß-Tur- nieren mit einen Wirbel Appel gegeben, darauf die Avanturiers nach einander anmarchiren. §. 22. Die Ordnung des Zuges iſt unterſchied- lich. Zuweilen kommt ein Hof-Fourier mit dem Wapen auf der Bruſt, und dem Marſchalls-Sta- be, der als ein Herold mit mancherley buntfar- bigten Baͤndern ausgeziert. Zuweilen kommen wohl zwoͤlff Trompeter und 2 Paucker voran, nebſt zwoͤlf Marſchaͤllen oder Judicirern mit bunt- farbigen Federn, und colorirten Feld-Zeichen. Es avanciren auch wohl vor den andern Train der Stallmeiſter nebſt den Bereutern und ſehr viel Hand-Pferden, die mit dem koſtbareſten Decken belegt ſind. §. 23. Die Chefs der Banden oder Esquadril- len ſind entweder große Printzen und hohe Stan- des-Perſonen, oder vornehme Generale. Die Ritter oder Avanturiers folgen ihren Chefs, ent- weder zu 2, oder 4, oder 6. an der Anzahl, und nach dieſen kommen die Secundanten die bey den Avan- turiers mit ſind. Bey den Haͤuptern der Ban- den gehen Pagen und Laquais neben her, in pro- prer Kleidung, ſo ihnen das noͤthige Gewehr mit zutragen helffen. §. 24. Bey den Turnier-Aufzuͤgen wechſeln auf verſchiedene Weiſe, nach dem Gefallen derer die ſie dirigiren, die Herolde, die Marſchaͤlle, die Offi- B b b 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/785
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 761. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/785>, abgerufen am 18.06.2024.