Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Hochfürstl. Divertissemens überh.
Höfen gebräuchliche Aufzüge etwas genauer be-
trachtet, und solche mit den alten Römischen in
Vergleichung stellt, so wird man allenthalben eine
grosse Aehnlichkeit wahrnehmen. Ja das alte
heydnische und mythologische Wesen muß bey den
meisten Lustbarkeiten die besten Erfindungen abge-
ben. Einige sind unsern Teutschen eigenthühm-
lich, als z. E. die Ritterspiele, und Fuß-Turniers.
Ob es zwar wohl erscheinet, daß sie aus Jtalien
nach Teutschland möchten gekommen seyn, so sind
sie doch von den ältesten Zeiten an, und über tau-
send Jahr an den Teutschen Höfen beständig in
Gebrauch gewesen. Man hat von derselben Zeit
an, an den meisten Teutschen Höfen fast bey allen
Lustbarkeiten dergleichen Ritterspiele mit angestellt.

§. 4. Manche sind zwar allgemein, die nicht al-
lein in Teutschland, sondern auch in andern Euro-
päischen Provintzen gebräuchlich, und so wohl bey
Privat-Personen als unter grossen Herren einge-
führt, als die Däntze, die Schlittenfahrten, die
Comödien, die Opern, die Feuerwercke, die Illu-
mination
en, die Wirthschafften, die Bauer-Hoch-
zeiten, u. s. w. sie haben aber in einigen Ländern
gantz neue Zusätze bekommen, und sind daselbst
erst recht kunstmäßig ausgearbeitet, in neue Ver-
fassung gesetzt, und in besondere Regeln gebracht
worden.

§. 10. Gewisse Lustbarkeiten sind unsern Vor-
fahren gröstentheils unbekandt gewesen, und nur
etwan von ein 50 Jahren her aus Jtalien und

Franck-
A a a

Von den Hochfuͤrſtl. Divertiſſemens uͤberh.
Hoͤfen gebraͤuchliche Aufzuͤge etwas genauer be-
trachtet, und ſolche mit den alten Roͤmiſchen in
Vergleichung ſtellt, ſo wird man allenthalben eine
groſſe Aehnlichkeit wahrnehmen. Ja das alte
heydniſche und mythologiſche Weſen muß bey den
meiſten Luſtbarkeiten die beſten Erfindungen abge-
ben. Einige ſind unſern Teutſchen eigenthuͤhm-
lich, als z. E. die Ritterſpiele, und Fuß-Turniers.
Ob es zwar wohl erſcheinet, daß ſie aus Jtalien
nach Teutſchland moͤchten gekommen ſeyn, ſo ſind
ſie doch von den aͤlteſten Zeiten an, und uͤber tau-
ſend Jahr an den Teutſchen Hoͤfen beſtaͤndig in
Gebrauch geweſen. Man hat von derſelben Zeit
an, an den meiſten Teutſchen Hoͤfen faſt bey allen
Luſtbarkeiten dergleichen Ritterſpiele mit angeſtellt.

§. 4. Manche ſind zwar allgemein, die nicht al-
lein in Teutſchland, ſondern auch in andern Euro-
paͤiſchen Provintzen gebraͤuchlich, und ſo wohl bey
Privat-Perſonen als unter groſſen Herren einge-
fuͤhrt, als die Daͤntze, die Schlittenfahrten, die
Comoͤdien, die Opern, die Feuerwercke, die Illu-
mination
en, die Wirthſchafften, die Bauer-Hoch-
zeiten, u. ſ. w. ſie haben aber in einigen Laͤndern
gantz neue Zuſaͤtze bekommen, und ſind daſelbſt
erſt recht kunſtmaͤßig ausgearbeitet, in neue Ver-
faſſung geſetzt, und in beſondere Regeln gebracht
worden.

§. 10. Gewiſſe Luſtbarkeiten ſind unſern Vor-
fahren groͤſtentheils unbekandt geweſen, und nur
etwan von ein 50 Jahren her aus Jtalien und

Franck-
A a a
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0761" n="737"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Hochfu&#x0364;r&#x017F;tl. <hi rendition="#aq">Diverti&#x017F;&#x017F;emens</hi> u&#x0364;berh.</hi></fw><lb/>
Ho&#x0364;fen gebra&#x0364;uchliche Aufzu&#x0364;ge etwas genauer be-<lb/>
trachtet, und &#x017F;olche mit den alten Ro&#x0364;mi&#x017F;chen in<lb/>
Vergleichung &#x017F;tellt, &#x017F;o wird man allenthalben eine<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Aehnlichkeit wahrnehmen. Ja das alte<lb/>
heydni&#x017F;che und <hi rendition="#aq">mythologi</hi>&#x017F;che We&#x017F;en muß bey den<lb/>
mei&#x017F;ten Lu&#x017F;tbarkeiten die be&#x017F;ten Erfindungen abge-<lb/>
ben. Einige &#x017F;ind un&#x017F;ern Teut&#x017F;chen eigenthu&#x0364;hm-<lb/>
lich, als z. E. die Ritter&#x017F;piele, und Fuß-<hi rendition="#aq">Turniers.</hi><lb/>
Ob es zwar wohl er&#x017F;cheinet, daß &#x017F;ie aus Jtalien<lb/>
nach Teut&#x017F;chland mo&#x0364;chten gekommen &#x017F;eyn, &#x017F;o &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;ie doch von den a&#x0364;lte&#x017F;ten Zeiten an, und u&#x0364;ber tau-<lb/>
&#x017F;end Jahr an den Teut&#x017F;chen Ho&#x0364;fen be&#x017F;ta&#x0364;ndig in<lb/>
Gebrauch gewe&#x017F;en. Man hat von der&#x017F;elben Zeit<lb/>
an, an den mei&#x017F;ten Teut&#x017F;chen Ho&#x0364;fen fa&#x017F;t bey allen<lb/>
Lu&#x017F;tbarkeiten dergleichen Ritter&#x017F;piele mit ange&#x017F;tellt.</p><lb/>
          <p>§. 4. Manche &#x017F;ind zwar allgemein, die nicht al-<lb/>
lein in Teut&#x017F;chland, &#x017F;ondern auch in andern Euro-<lb/>
pa&#x0364;i&#x017F;chen Provintzen gebra&#x0364;uchlich, und &#x017F;o wohl bey<lb/><hi rendition="#aq">Privat-</hi>Per&#x017F;onen als unter gro&#x017F;&#x017F;en Herren einge-<lb/>
fu&#x0364;hrt, als die Da&#x0364;ntze, die Schlittenfahrten, die<lb/>
Como&#x0364;dien, die Opern, die Feuerwercke, die <hi rendition="#aq">Illu-<lb/>
mination</hi>en, die Wirth&#x017F;chafften, die Bauer-Hoch-<lb/>
zeiten, u. &#x017F;. w. &#x017F;ie haben aber in einigen La&#x0364;ndern<lb/>
gantz neue Zu&#x017F;a&#x0364;tze bekommen, und &#x017F;ind da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
er&#x017F;t recht kun&#x017F;tma&#x0364;ßig ausgearbeitet, in neue Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung ge&#x017F;etzt, und in be&#x017F;ondere Regeln gebracht<lb/>
worden.</p><lb/>
          <p>§. 10. Gewi&#x017F;&#x017F;e Lu&#x017F;tbarkeiten &#x017F;ind un&#x017F;ern Vor-<lb/>
fahren gro&#x0364;&#x017F;tentheils unbekandt gewe&#x017F;en, und nur<lb/>
etwan von ein 50 Jahren her aus Jtalien und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a a</fw><fw place="bottom" type="catch">Franck-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[737/0761] Von den Hochfuͤrſtl. Divertiſſemens uͤberh. Hoͤfen gebraͤuchliche Aufzuͤge etwas genauer be- trachtet, und ſolche mit den alten Roͤmiſchen in Vergleichung ſtellt, ſo wird man allenthalben eine groſſe Aehnlichkeit wahrnehmen. Ja das alte heydniſche und mythologiſche Weſen muß bey den meiſten Luſtbarkeiten die beſten Erfindungen abge- ben. Einige ſind unſern Teutſchen eigenthuͤhm- lich, als z. E. die Ritterſpiele, und Fuß-Turniers. Ob es zwar wohl erſcheinet, daß ſie aus Jtalien nach Teutſchland moͤchten gekommen ſeyn, ſo ſind ſie doch von den aͤlteſten Zeiten an, und uͤber tau- ſend Jahr an den Teutſchen Hoͤfen beſtaͤndig in Gebrauch geweſen. Man hat von derſelben Zeit an, an den meiſten Teutſchen Hoͤfen faſt bey allen Luſtbarkeiten dergleichen Ritterſpiele mit angeſtellt. §. 4. Manche ſind zwar allgemein, die nicht al- lein in Teutſchland, ſondern auch in andern Euro- paͤiſchen Provintzen gebraͤuchlich, und ſo wohl bey Privat-Perſonen als unter groſſen Herren einge- fuͤhrt, als die Daͤntze, die Schlittenfahrten, die Comoͤdien, die Opern, die Feuerwercke, die Illu- minationen, die Wirthſchafften, die Bauer-Hoch- zeiten, u. ſ. w. ſie haben aber in einigen Laͤndern gantz neue Zuſaͤtze bekommen, und ſind daſelbſt erſt recht kunſtmaͤßig ausgearbeitet, in neue Ver- faſſung geſetzt, und in beſondere Regeln gebracht worden. §. 10. Gewiſſe Luſtbarkeiten ſind unſern Vor- fahren groͤſtentheils unbekandt geweſen, und nur etwan von ein 50 Jahren her aus Jtalien und Franck- A a a

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/761
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 737. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/761>, abgerufen am 22.11.2024.