Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Theil. V. Capitul.
lions erscheinen in ihrer gewöhnlichen Kleidung,
die aber nebst dem Felleisen, so sie hinten mit auf-
gepackt, und alle dem, was zu ihrer gantzen
Equipage gehört, ebenfalls neu verfertiget ist.
Die Postilions haben wieder andere Pferde und
ander Pferde-Zeug als die Postmeister. Alle die-
se Post-Bedienten müssen mit dem Blasen ihrer
Post-Hörner die Ankunfft des Einzuges eclat
machen.

§. 11. Die Fürstlichen Personen reiten entwe-
der in den grösten Staat auf kostbahren Pferden,
oder sitzen in prächtigen Carossen. Bey den Kö-
nigen in Spanien ist dieses etwas besonders, daß
sie reiten müssen, wenn sie ihren Einzug in Madrit
halten. S. Lünigs Thetr. Ceremon. T. I. p. 143.
Wenn sie fahren, so haben sie die Fenster an den
Wägen gemeiniglich offen, daß sie sich iedermann
zeigen. Vor den Leib-Carossen in welchen die
Fürstlichen Herrschafften sitzen, gehen entweder
ein 12 oder 24 Mohren, mit den schönsten Schar-
lachnen Talaren, güldenen Halsbändern und Tür-
ckischen Bünden, oder ein 12 Lauffer in seidenen und
mit güldenen und silbernen Tressen bordirten
Wämsterchen, und dergleichen Schürtzen, auch so
viel Heyducken, 6 und 6 in einem Gliede in ihren
Habitern. Vor oder hinter den Wägen folgen
ein 24 Laqueyen und Pagen 2 und 2, oder 6 und 6
in einem Gliede. Neben der Carosse gehen ein
24 Hellepartirer, oder Schweitzer-Trabanten, auf
ieder Seite 12 in ihrer gewöhnlichen Kleidung.

An

III. Theil. V. Capitul.
lions erſcheinen in ihrer gewoͤhnlichen Kleidung,
die aber nebſt dem Felleiſen, ſo ſie hinten mit auf-
gepackt, und alle dem, was zu ihrer gantzen
Equipage gehoͤrt, ebenfalls neu verfertiget iſt.
Die Poſtilions haben wieder andere Pferde und
ander Pferde-Zeug als die Poſtmeiſter. Alle die-
ſe Poſt-Bedienten muͤſſen mit dem Blaſen ihrer
Poſt-Hoͤrner die Ankunfft des Einzuges eclat
machen.

§. 11. Die Fuͤrſtlichen Perſonen reiten entwe-
der in den groͤſten Staat auf koſtbahren Pferden,
oder ſitzen in praͤchtigen Caroſſen. Bey den Koͤ-
nigen in Spanien iſt dieſes etwas beſonders, daß
ſie reiten muͤſſen, wenn ſie ihren Einzug in Madrit
halten. S. Luͤnigs Thetr. Ceremon. T. I. p. 143.
Wenn ſie fahren, ſo haben ſie die Fenſter an den
Waͤgen gemeiniglich offen, daß ſie ſich iedermann
zeigen. Vor den Leib-Caroſſen in welchen die
Fuͤrſtlichen Herrſchafften ſitzen, gehen entweder
ein 12 oder 24 Mohren, mit den ſchoͤnſten Schar-
lachnen Talaren, guͤldenen Halsbaͤndern und Tuͤr-
ckiſchen Buͤnden, oder ein 12 Lauffer in ſeidenen und
mit guͤldenen und ſilbernen Treſſen bordirten
Waͤmſterchen, und dergleichen Schuͤrtzen, auch ſo
viel Heyducken, 6 und 6 in einem Gliede in ihren
Habitern. Vor oder hinter den Waͤgen folgen
ein 24 Laqueyen und Pagen 2 und 2, oder 6 und 6
in einem Gliede. Neben der Caroſſe gehen ein
24 Hellepartirer, oder Schweitzer-Trabanten, auf
ieder Seite 12 in ihrer gewoͤhnlichen Kleidung.

An
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0640" n="616"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
lions er&#x017F;cheinen in ihrer gewo&#x0364;hnlichen Kleidung,<lb/>
die aber neb&#x017F;t dem Fellei&#x017F;en, &#x017F;o &#x017F;ie hinten mit auf-<lb/>
gepackt, und alle dem, was zu ihrer gantzen<lb/><hi rendition="#aq">Equipage</hi> geho&#x0364;rt, ebenfalls neu verfertiget i&#x017F;t.<lb/>
Die Po&#x017F;tilions haben wieder andere Pferde und<lb/>
ander Pferde-Zeug als die Po&#x017F;tmei&#x017F;ter. Alle die-<lb/>
&#x017F;e Po&#x017F;t-Bedienten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en mit dem Bla&#x017F;en ihrer<lb/>
Po&#x017F;t-Ho&#x0364;rner die Ankunfft des Einzuges <hi rendition="#aq">eclat</hi><lb/>
machen.</p><lb/>
          <p>§. 11. Die Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Per&#x017F;onen reiten entwe-<lb/>
der in den gro&#x0364;&#x017F;ten Staat auf ko&#x017F;tbahren Pferden,<lb/>
oder &#x017F;itzen in pra&#x0364;chtigen <hi rendition="#aq">Caro&#x017F;&#x017F;</hi>en. Bey den Ko&#x0364;-<lb/>
nigen in Spanien i&#x017F;t die&#x017F;es etwas be&#x017F;onders, daß<lb/>
&#x017F;ie reiten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, wenn &#x017F;ie ihren Einzug in Madrit<lb/>
halten. S. Lu&#x0364;nigs <hi rendition="#aq">Thetr. Ceremon. T. I. p.</hi> 143.<lb/>
Wenn &#x017F;ie fahren, &#x017F;o haben &#x017F;ie die Fen&#x017F;ter an den<lb/>
Wa&#x0364;gen gemeiniglich offen, daß &#x017F;ie &#x017F;ich iedermann<lb/>
zeigen. Vor den Leib-<hi rendition="#aq">Caro&#x017F;&#x017F;</hi>en in welchen die<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Herr&#x017F;chafften &#x017F;itzen, gehen entweder<lb/>
ein 12 oder 24 Mohren, mit den &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Schar-<lb/>
lachnen <hi rendition="#aq">Talar</hi>en, gu&#x0364;ldenen Halsba&#x0364;ndern und Tu&#x0364;r-<lb/>
cki&#x017F;chen Bu&#x0364;nden, oder ein 12 Lauffer in &#x017F;eidenen und<lb/>
mit gu&#x0364;ldenen und &#x017F;ilbernen <hi rendition="#aq">Tre&#x017F;&#x017F;</hi>en <hi rendition="#aq">bordi</hi>rten<lb/>
Wa&#x0364;m&#x017F;terchen, und dergleichen Schu&#x0364;rtzen, auch &#x017F;o<lb/>
viel Heyducken, 6 und 6 in einem Gliede in ihren<lb/><hi rendition="#aq">Habit</hi>ern. Vor oder hinter den Wa&#x0364;gen folgen<lb/>
ein 24 <hi rendition="#aq">Laquey</hi>en und <hi rendition="#aq">Pag</hi>en 2 und 2, oder 6 und 6<lb/>
in einem Gliede. Neben der <hi rendition="#aq">Caro&#x017F;&#x017F;e</hi> gehen ein<lb/>
24 Hellepartirer, oder Schweitzer-Trabanten, auf<lb/>
ieder Seite 12 in ihrer gewo&#x0364;hnlichen Kleidung.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">An</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[616/0640] III. Theil. V. Capitul. lions erſcheinen in ihrer gewoͤhnlichen Kleidung, die aber nebſt dem Felleiſen, ſo ſie hinten mit auf- gepackt, und alle dem, was zu ihrer gantzen Equipage gehoͤrt, ebenfalls neu verfertiget iſt. Die Poſtilions haben wieder andere Pferde und ander Pferde-Zeug als die Poſtmeiſter. Alle die- ſe Poſt-Bedienten muͤſſen mit dem Blaſen ihrer Poſt-Hoͤrner die Ankunfft des Einzuges eclat machen. §. 11. Die Fuͤrſtlichen Perſonen reiten entwe- der in den groͤſten Staat auf koſtbahren Pferden, oder ſitzen in praͤchtigen Caroſſen. Bey den Koͤ- nigen in Spanien iſt dieſes etwas beſonders, daß ſie reiten muͤſſen, wenn ſie ihren Einzug in Madrit halten. S. Luͤnigs Thetr. Ceremon. T. I. p. 143. Wenn ſie fahren, ſo haben ſie die Fenſter an den Waͤgen gemeiniglich offen, daß ſie ſich iedermann zeigen. Vor den Leib-Caroſſen in welchen die Fuͤrſtlichen Herrſchafften ſitzen, gehen entweder ein 12 oder 24 Mohren, mit den ſchoͤnſten Schar- lachnen Talaren, guͤldenen Halsbaͤndern und Tuͤr- ckiſchen Buͤnden, oder ein 12 Lauffer in ſeidenen und mit guͤldenen und ſilbernen Treſſen bordirten Waͤmſterchen, und dergleichen Schuͤrtzen, auch ſo viel Heyducken, 6 und 6 in einem Gliede in ihren Habitern. Vor oder hinter den Waͤgen folgen ein 24 Laqueyen und Pagen 2 und 2, oder 6 und 6 in einem Gliede. Neben der Caroſſe gehen ein 24 Hellepartirer, oder Schweitzer-Trabanten, auf ieder Seite 12 in ihrer gewoͤhnlichen Kleidung. An

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/640
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 616. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/640>, abgerufen am 18.06.2024.