Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Kriege.
und nicht allein vor die Auditeurs, sondern auch
vor mancherley Krieges-Officianten Instructio-
nes
aufgesetzt. Es wird der Rang der Officirer
bey der Infanterie, Cavallerie, Artillerie, bey den
Dragonnern u. s. w. ingleichen der Rang der Re-
gimenter, entweder nach ihren Alter, oder nach dem
Alter der Obersten determiniret. Die Generals
von der Artillerie, Cavallerie und Infanterie müs-
sen bißweilen nach ihrem Range mit einander rou-
li
ren, als wie Jhro Königliche Majestät in Pohlen
und Chur-Fürstliche Durchlauchtigkeit zu Sach-
sen, Friedrich August, solches anno 1707 verord-
neten.

§. 14. Bey den Avancemens werden bißweilen
die Meriten oder Anciennete der Dienste, bißwei-
len aber auch nur der Stand, das Geld und Anse-
hen in Betrachtung gezogen, eben so wohl als bey
den Civil-Chargen. Die Kriegs-Chargen wer-
den, nach ihren besondern vielen Unterschieden, ent-
weder von dem Landes-Herrn und Regenten selbst,
oder von der geheimen Kriegs-Cantzley, oder von
dem General-Capitain, oder von den andern Ge-
neral
en, Obristen und Capitains vergeben und aus-
getheilet. Mancher grosser General, der sich wohl
signalisirt, bekommt die Freyheit, alle ledige Kriegs-
Chargen, biß auf die Obrist-Wachtmeister-Stel-
le, mit tüchtigen Leuten zu besetzen. Bey den Rö-
misch-Catholischen hat man wohl eher gesehen, daß
die Beicht-Väter, zumahl wenn es Jesuiten sind,
sich die Freyheit heraus genommen, Officiers zu

deno-
H h

Vom Kriege.
und nicht allein vor die Auditeurs, ſondern auch
vor mancherley Krieges-Officianten Inſtructio-
nes
aufgeſetzt. Es wird der Rang der Officirer
bey der Infanterie, Cavallerie, Artillerie, bey den
Dragonnern u. ſ. w. ingleichen der Rang der Re-
gimenter, entweder nach ihren Alter, oder nach dem
Alter der Oberſten determiniret. Die Generals
von der Artillerie, Cavallerie und Infanterie muͤſ-
ſen bißweilen nach ihrem Range mit einander rou-
li
ren, als wie Jhro Koͤnigliche Majeſtaͤt in Pohlen
und Chur-Fuͤrſtliche Durchlauchtigkeit zu Sach-
ſen, Friedrich Auguſt, ſolches anno 1707 verord-
neten.

§. 14. Bey den Avancemens werden bißweilen
die Meriten oder Ancienneté der Dienſte, bißwei-
len aber auch nur der Stand, das Geld und Anſe-
hen in Betrachtung gezogen, eben ſo wohl als bey
den Civil-Chargen. Die Kriegs-Chargen wer-
den, nach ihren beſondern vielen Unterſchieden, ent-
weder von dem Landes-Herrn und Regenten ſelbſt,
oder von der geheimen Kriegs-Cantzley, oder von
dem General-Capitain, oder von den andern Ge-
neral
en, Obriſten und Capitains vergeben und aus-
getheilet. Mancher groſſer General, der ſich wohl
ſignaliſirt, bekommt die Freyheit, alle ledige Kriegs-
Chargen, biß auf die Obriſt-Wachtmeiſter-Stel-
le, mit tuͤchtigen Leuten zu beſetzen. Bey den Roͤ-
miſch-Catholiſchen hat man wohl eher geſehen, daß
die Beicht-Vaͤter, zumahl wenn es Jeſuiten ſind,
ſich die Freyheit heraus genommen, Officiers zu

deno-
H h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0505" n="481"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Kriege.</hi></fw><lb/>
und nicht allein vor die <hi rendition="#aq">Auditeurs,</hi> &#x017F;ondern auch<lb/>
vor mancherley Krieges-<hi rendition="#aq">Officiant</hi>en <hi rendition="#aq">In&#x017F;tructio-<lb/>
nes</hi> aufge&#x017F;etzt. Es wird der Rang der <hi rendition="#aq">Officirer</hi><lb/>
bey der <hi rendition="#aq">Infanterie, Cavallerie, Artillerie,</hi> bey den<lb/><hi rendition="#aq">Dragonne</hi>rn u. &#x017F;. w. ingleichen der Rang der Re-<lb/>
gimenter, entweder nach ihren Alter, oder nach dem<lb/>
Alter der Ober&#x017F;ten <hi rendition="#aq">determini</hi>ret. Die <hi rendition="#aq">Generals</hi><lb/>
von der <hi rendition="#aq">Artillerie, Cavallerie</hi> und <hi rendition="#aq">Infanterie</hi> mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en bißweilen nach ihrem Range mit einander <hi rendition="#aq">rou-<lb/>
li</hi>ren, als wie Jhro Ko&#x0364;nigliche Maje&#x017F;ta&#x0364;t in Pohlen<lb/>
und Chur-Fu&#x0364;r&#x017F;tliche Durchlauchtigkeit zu Sach-<lb/>
&#x017F;en, Friedrich Augu&#x017F;t, &#x017F;olches <hi rendition="#aq">anno</hi> 1707 verord-<lb/>
neten.</p><lb/>
          <p>§. 14. Bey den <hi rendition="#aq">Avancemens</hi> werden bißweilen<lb/>
die <hi rendition="#aq">Merit</hi>en oder <hi rendition="#aq">Ancienneté</hi> der Dien&#x017F;te, bißwei-<lb/>
len aber auch nur der Stand, das Geld und An&#x017F;e-<lb/>
hen in Betrachtung gezogen, eben &#x017F;o wohl als bey<lb/>
den <hi rendition="#aq">Civil-Chargen.</hi> Die Kriegs-<hi rendition="#aq">Chargen</hi> wer-<lb/>
den, nach ihren be&#x017F;ondern vielen Unter&#x017F;chieden, ent-<lb/>
weder von dem Landes-Herrn und Regenten &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
oder von der geheimen Kriegs-Cantzley, oder von<lb/>
dem <hi rendition="#aq">General-Capitain,</hi> oder von den andern <hi rendition="#aq">Ge-<lb/>
neral</hi>en, Obri&#x017F;ten und <hi rendition="#aq">Capitains</hi> vergeben und aus-<lb/>
getheilet. Mancher gro&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">General,</hi> der &#x017F;ich wohl<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;ignali&#x017F;i</hi>rt, bekommt die Freyheit, alle ledige Kriegs-<lb/><hi rendition="#aq">Chargen,</hi> biß auf die Obri&#x017F;t-Wachtmei&#x017F;ter-Stel-<lb/>
le, mit tu&#x0364;chtigen Leuten zu be&#x017F;etzen. Bey den Ro&#x0364;-<lb/>
mi&#x017F;ch-Catholi&#x017F;chen hat man wohl eher ge&#x017F;ehen, daß<lb/>
die Beicht-Va&#x0364;ter, zumahl wenn es <hi rendition="#aq">Je&#x017F;uit</hi>en &#x017F;ind,<lb/>
&#x017F;ich die Freyheit heraus genommen, <hi rendition="#aq">Officiers</hi> zu<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">deno-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[481/0505] Vom Kriege. und nicht allein vor die Auditeurs, ſondern auch vor mancherley Krieges-Officianten Inſtructio- nes aufgeſetzt. Es wird der Rang der Officirer bey der Infanterie, Cavallerie, Artillerie, bey den Dragonnern u. ſ. w. ingleichen der Rang der Re- gimenter, entweder nach ihren Alter, oder nach dem Alter der Oberſten determiniret. Die Generals von der Artillerie, Cavallerie und Infanterie muͤſ- ſen bißweilen nach ihrem Range mit einander rou- liren, als wie Jhro Koͤnigliche Majeſtaͤt in Pohlen und Chur-Fuͤrſtliche Durchlauchtigkeit zu Sach- ſen, Friedrich Auguſt, ſolches anno 1707 verord- neten. §. 14. Bey den Avancemens werden bißweilen die Meriten oder Ancienneté der Dienſte, bißwei- len aber auch nur der Stand, das Geld und Anſe- hen in Betrachtung gezogen, eben ſo wohl als bey den Civil-Chargen. Die Kriegs-Chargen wer- den, nach ihren beſondern vielen Unterſchieden, ent- weder von dem Landes-Herrn und Regenten ſelbſt, oder von der geheimen Kriegs-Cantzley, oder von dem General-Capitain, oder von den andern Ge- neralen, Obriſten und Capitains vergeben und aus- getheilet. Mancher groſſer General, der ſich wohl ſignaliſirt, bekommt die Freyheit, alle ledige Kriegs- Chargen, biß auf die Obriſt-Wachtmeiſter-Stel- le, mit tuͤchtigen Leuten zu beſetzen. Bey den Roͤ- miſch-Catholiſchen hat man wohl eher geſehen, daß die Beicht-Vaͤter, zumahl wenn es Jeſuiten ſind, ſich die Freyheit heraus genommen, Officiers zu deno- H h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/505
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/505>, abgerufen am 07.06.2024.