und reißigen Knechten mit einem Backenstreich zu- gestellet worden; es wurde nicht ein ied weder fre- cher und ungescheuter Jüngling, Scribent und A- cker-Bube zum Waffen gelassen, wie ietzt, da sie ein ieder fast an sich selbst nimmt. Zu welcher Zeit diese Ohrfeigen-Ceremonie aufkommen, kan man so eigentlich nicht sagen; sie soll aber doch schon zu Zeiten Kaysers Caroli des Grossen im Gebrauch gewesen sey. Heutiges Tages ist diese Solenni- tät an sehr viel Höfen in Teutschland gantz und gar abgekommen. S. das VIII. Capitul und den gantzen Tractat, den der Hoch-Fürstlich-Sachsen- Gothaische Hof-Rath Förster von Wehrhafft- machen geschrieben.
§. 47. Die Farbe der Libereyen, in welche man die Pagen und Laquais einkleidet, ist an einigen Hö- fen veränderlich, und werden nach Belieben der Durchlauchtigsten Herrschafft mancherley Ver- änderungen damit vorgenommen; an andern aber hingegen wechselt man nicht leichtlich, sondern man behält die Farbe so die Durchlauchtigsten Eltern, Groß-Eltern und Vor-Eltern geführet. Jn vo- rigen Seculis war es mode, daß bey manchen So- lennitäten gewisse Worte, so sich zu denselben freu- digen oder traurigen, schertzhafften oder ernsthaff- ten Handlungen schickten, auf die Libereyen gestickt und genehet worden, welches in der heutigen Welt manchen gewißlich gar sehr spöttisch vorkommen würde. Also meldet Georg Spalatinus in der Be- schreibung des Beylagers, welches anno 1500 zu
Torgau
I. Theil. XIV. Capitul.
und reißigen Knechten mit einem Backenſtreich zu- geſtellet worden; es wurde nicht ein ied weder fre- cher und ungeſcheuter Juͤngling, Scribent und A- cker-Bube zum Waffen gelaſſen, wie ietzt, da ſie ein ieder faſt an ſich ſelbſt nimmt. Zu welcher Zeit dieſe Ohrfeigen-Ceremonie aufkommen, kan man ſo eigentlich nicht ſagen; ſie ſoll aber doch ſchon zu Zeiten Kayſers Caroli des Groſſen im Gebrauch geweſen ſey. Heutiges Tages iſt dieſe Solenni- taͤt an ſehr viel Hoͤfen in Teutſchland gantz und gar abgekommen. S. das VIII. Capitul und den gantzen Tractat, den der Hoch-Fuͤrſtlich-Sachſen- Gothaiſche Hof-Rath Foͤrſter von Wehrhafft- machen geſchrieben.
§. 47. Die Farbe der Libereyen, in welche man die Pagen und Laquais einkleidet, iſt an einigen Hoͤ- fen veraͤnderlich, und werden nach Belieben der Durchlauchtigſten Herrſchafft mancherley Ver- aͤnderungen damit vorgenommen; an andern aber hingegen wechſelt man nicht leichtlich, ſondern man behaͤlt die Farbe ſo die Durchlauchtigſten Eltern, Groß-Eltern und Vor-Eltern gefuͤhret. Jn vo- rigen Seculis war es mode, daß bey manchen So- lennitaͤten gewiſſe Worte, ſo ſich zu denſelben freu- digen oder traurigen, ſchertzhafften oder ernſthaff- ten Handlungen ſchickten, auf die Libereyen geſtickt und genehet worden, welches in der heutigen Welt manchen gewißlich gar ſehr ſpoͤttiſch vorkommen wuͤrde. Alſo meldet Georg Spalatinus in der Be- ſchreibung des Beylagers, welches anno 1500 zu
Torgau
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0282"n="258"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Theil. <hirendition="#aq">XIV.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
und reißigen Knechten mit einem Backenſtreich zu-<lb/>
geſtellet worden; es wurde nicht ein ied weder fre-<lb/>
cher und ungeſcheuter Juͤngling, Scribent und A-<lb/>
cker-Bube zum Waffen gelaſſen, wie ietzt, da ſie<lb/>
ein ieder faſt an ſich ſelbſt nimmt. Zu welcher Zeit<lb/>
dieſe Ohrfeigen-<hirendition="#aq">Ceremonie</hi> aufkommen, kan man<lb/>ſo eigentlich nicht ſagen; ſie ſoll aber doch ſchon zu<lb/>
Zeiten Kayſers <hirendition="#aq">Caroli</hi> des Groſſen im Gebrauch<lb/>
geweſen ſey. Heutiges Tages iſt dieſe <hirendition="#aq">Solenni-</hi><lb/>
taͤt an ſehr viel Hoͤfen in Teutſchland gantz und<lb/>
gar abgekommen. S. das <hirendition="#aq">VIII.</hi> Capitul und den<lb/>
gantzen <hirendition="#aq">Tractat,</hi> den der Hoch-Fuͤrſtlich-Sachſen-<lb/>
Gothaiſche Hof-Rath Foͤrſter von Wehrhafft-<lb/>
machen geſchrieben.</p><lb/><p>§. 47. Die Farbe der Libereyen, in welche man<lb/>
die <hirendition="#aq">Pagen</hi> und <hirendition="#aq">Laquais</hi> einkleidet, iſt an einigen Hoͤ-<lb/>
fen veraͤnderlich, und werden nach Belieben der<lb/>
Durchlauchtigſten Herrſchafft mancherley Ver-<lb/>
aͤnderungen damit vorgenommen; an andern aber<lb/>
hingegen wechſelt man nicht leichtlich, ſondern man<lb/>
behaͤlt die Farbe ſo die Durchlauchtigſten Eltern,<lb/>
Groß-Eltern und Vor-Eltern gefuͤhret. Jn vo-<lb/>
rigen <hirendition="#aq">Seculis</hi> war es <hirendition="#aq">mode,</hi> daß bey manchen <hirendition="#aq">So-<lb/>
lennit</hi>aͤten gewiſſe Worte, ſo ſich zu denſelben freu-<lb/>
digen oder traurigen, ſchertzhafften oder ernſthaff-<lb/>
ten Handlungen ſchickten, auf die Libereyen geſtickt<lb/>
und genehet worden, welches in der heutigen Welt<lb/>
manchen gewißlich gar ſehr ſpoͤttiſch vorkommen<lb/>
wuͤrde. Alſo meldet <hirendition="#aq">Georg Spalatinus</hi> in der Be-<lb/>ſchreibung des Beylagers, welches <hirendition="#aq">anno</hi> 1500 zu<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Torgau</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[258/0282]
I. Theil. XIV. Capitul.
und reißigen Knechten mit einem Backenſtreich zu-
geſtellet worden; es wurde nicht ein ied weder fre-
cher und ungeſcheuter Juͤngling, Scribent und A-
cker-Bube zum Waffen gelaſſen, wie ietzt, da ſie
ein ieder faſt an ſich ſelbſt nimmt. Zu welcher Zeit
dieſe Ohrfeigen-Ceremonie aufkommen, kan man
ſo eigentlich nicht ſagen; ſie ſoll aber doch ſchon zu
Zeiten Kayſers Caroli des Groſſen im Gebrauch
geweſen ſey. Heutiges Tages iſt dieſe Solenni-
taͤt an ſehr viel Hoͤfen in Teutſchland gantz und
gar abgekommen. S. das VIII. Capitul und den
gantzen Tractat, den der Hoch-Fuͤrſtlich-Sachſen-
Gothaiſche Hof-Rath Foͤrſter von Wehrhafft-
machen geſchrieben.
§. 47. Die Farbe der Libereyen, in welche man
die Pagen und Laquais einkleidet, iſt an einigen Hoͤ-
fen veraͤnderlich, und werden nach Belieben der
Durchlauchtigſten Herrſchafft mancherley Ver-
aͤnderungen damit vorgenommen; an andern aber
hingegen wechſelt man nicht leichtlich, ſondern man
behaͤlt die Farbe ſo die Durchlauchtigſten Eltern,
Groß-Eltern und Vor-Eltern gefuͤhret. Jn vo-
rigen Seculis war es mode, daß bey manchen So-
lennitaͤten gewiſſe Worte, ſo ſich zu denſelben freu-
digen oder traurigen, ſchertzhafften oder ernſthaff-
ten Handlungen ſchickten, auf die Libereyen geſtickt
und genehet worden, welches in der heutigen Welt
manchen gewißlich gar ſehr ſpoͤttiſch vorkommen
wuͤrde. Alſo meldet Georg Spalatinus in der Be-
ſchreibung des Beylagers, welches anno 1500 zu
Torgau
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/282>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.