Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Theil. XIII. Capitul.
tzen, die nur aus Fürstlichen Geblüth entsprossen,
vermählet würden, es wäre denn daß sie aus be-
sondern Raisons freywillig diesem Ceremoniel
renunci
ren wolten. Man muß sich wundern,
daß die Ertz-Hertzoge und Ertz-Hertzoginnen von
Oesterreich für den andern Printzen von Teutsch-
land keinen Unterscheid haben, indem sie nur den
Nahmen Durchlauchtigkeit annehmen, ohne daß
die Aelteste Ertz-Hertzogin die grosse Frau genennt
wird. Was wäre billiger, als daß die Kinder des
Kaysers sich den Titul Königlicher Hoheit bedien-
ten. Wenn man auch gleich sagen wolte, daß sie
diesen Titul deswegen nicht brauchen könten, weil
das Kayserthum nicht erblich wäre, so sind sie doch
Erb-Printzen und Erb-Princeßinnen von Ungarn
und Böhmen, krafft deren beyden Reiche ihnen
dieser Titul mit Recht gebühret.

§. 6. Den Königlichen oder Fürstlichen Prin-
ceßinnen ist gemeiniglich von sehr langen Zeiten
her, nach den Fundamental-Gesetzen des Reichs
und Verfassungen des Landes, eine gewisse bestän-
dige Summe Geldes zum Heyraths-Guth und zur
Ausstattung ausgemacht. Es pflegen aber die
Königlichen oder Hoch-Fürstlichen Eltern, wenn
sie viel eingesammlet, oder vor ihre Töchter und
künfftigen Schwieger-Söhne besondere Inclina-
tion
haben, aus ihrem eigenen Vermögen bey die-
ser Summe noch ein grosses zuzusetzen. So wer-
den auch bißweilen in einigen Ländern die Untertha-
nen zur Aussteuer durch eine besondere Art der Col-
lect
en angehalten.

§. 7.

I. Theil. XIII. Capitul.
tzen, die nur aus Fuͤrſtlichen Gebluͤth entſproſſen,
vermaͤhlet wuͤrden, es waͤre denn daß ſie aus be-
ſondern Raiſons freywillig dieſem Ceremoniel
renunci
ren wolten. Man muß ſich wundern,
daß die Ertz-Hertzoge und Ertz-Hertzoginnen von
Oeſterreich fuͤr den andern Printzen von Teutſch-
land keinen Unterſcheid haben, indem ſie nur den
Nahmen Durchlauchtigkeit annehmen, ohne daß
die Aelteſte Ertz-Hertzogin die groſſe Frau genennt
wird. Was waͤre billiger, als daß die Kinder des
Kayſers ſich den Titul Koͤniglicher Hoheit bedien-
ten. Wenn man auch gleich ſagen wolte, daß ſie
dieſen Titul deswegen nicht brauchen koͤnten, weil
das Kayſerthum nicht erblich waͤre, ſo ſind ſie doch
Erb-Printzen und Erb-Princeßinnen von Ungarn
und Boͤhmen, krafft deren beyden Reiche ihnen
dieſer Titul mit Recht gebuͤhret.

§. 6. Den Koͤniglichen oder Fuͤrſtlichen Prin-
ceßinnen iſt gemeiniglich von ſehr langen Zeiten
her, nach den Fundamental-Geſetzen des Reichs
und Verfaſſungen des Landes, eine gewiſſe beſtaͤn-
dige Summe Geldes zum Heyraths-Guth und zur
Ausſtattung ausgemacht. Es pflegen aber die
Koͤniglichen oder Hoch-Fuͤrſtlichen Eltern, wenn
ſie viel eingeſammlet, oder vor ihre Toͤchter und
kuͤnfftigen Schwieger-Soͤhne beſondere Inclina-
tion
haben, aus ihrem eigenen Vermoͤgen bey die-
ſer Summe noch ein groſſes zuzuſetzen. So wer-
den auch bißweilen in einigen Laͤndern die Untertha-
nen zur Ausſteuer durch eine beſondere Art der Col-
lect
en angehalten.

§. 7.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0242" n="218"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
tzen, die nur aus Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Geblu&#x0364;th ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
verma&#x0364;hlet wu&#x0364;rden, es wa&#x0364;re denn daß &#x017F;ie aus be-<lb/>
&#x017F;ondern <hi rendition="#aq">Rai&#x017F;ons</hi> freywillig die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Ceremoniel<lb/>
renunci</hi>ren wolten. Man muß &#x017F;ich wundern,<lb/>
daß die Ertz-Hertzoge und Ertz-Hertzoginnen von<lb/>
Oe&#x017F;terreich fu&#x0364;r den andern Printzen von Teut&#x017F;ch-<lb/>
land keinen Unter&#x017F;cheid haben, indem &#x017F;ie nur den<lb/>
Nahmen Durchlauchtigkeit annehmen, ohne daß<lb/>
die Aelte&#x017F;te Ertz-Hertzogin die gro&#x017F;&#x017F;e Frau genennt<lb/>
wird. Was wa&#x0364;re billiger, als daß die Kinder des<lb/>
Kay&#x017F;ers &#x017F;ich den <hi rendition="#aq">Titul</hi> Ko&#x0364;niglicher Hoheit bedien-<lb/>
ten. Wenn man auch gleich &#x017F;agen wolte, daß &#x017F;ie<lb/>
die&#x017F;en <hi rendition="#aq">Titul</hi> deswegen nicht brauchen ko&#x0364;nten, weil<lb/>
das Kay&#x017F;erthum nicht erblich wa&#x0364;re, &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie doch<lb/>
Erb-Printzen und Erb-Princeßinnen von Ungarn<lb/>
und Bo&#x0364;hmen, krafft deren beyden Reiche ihnen<lb/>
die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Titul</hi> mit Recht gebu&#x0364;hret.</p><lb/>
          <p>§. 6. Den Ko&#x0364;niglichen oder Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Prin-<lb/>
ceßinnen i&#x017F;t gemeiniglich von &#x017F;ehr langen Zeiten<lb/>
her, nach den <hi rendition="#aq">Fundamental-</hi>Ge&#x017F;etzen des Reichs<lb/>
und Verfa&#x017F;&#x017F;ungen des Landes, eine gewi&#x017F;&#x017F;e be&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
dige <hi rendition="#aq">Summe</hi> Geldes zum Heyraths-Guth und zur<lb/>
Aus&#x017F;tattung ausgemacht. Es pflegen aber die<lb/>
Ko&#x0364;niglichen oder Hoch-Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Eltern, wenn<lb/>
&#x017F;ie viel einge&#x017F;ammlet, oder vor ihre To&#x0364;chter und<lb/>
ku&#x0364;nfftigen Schwieger-So&#x0364;hne be&#x017F;ondere <hi rendition="#aq">Inclina-<lb/>
tion</hi> haben, aus ihrem eigenen Vermo&#x0364;gen bey die-<lb/>
&#x017F;er Summe noch ein gro&#x017F;&#x017F;es zuzu&#x017F;etzen. So wer-<lb/>
den auch bißweilen in einigen La&#x0364;ndern die Untertha-<lb/>
nen zur Aus&#x017F;teuer durch eine be&#x017F;ondere Art der <hi rendition="#aq">Col-<lb/>
lect</hi>en angehalten.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 7.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[218/0242] I. Theil. XIII. Capitul. tzen, die nur aus Fuͤrſtlichen Gebluͤth entſproſſen, vermaͤhlet wuͤrden, es waͤre denn daß ſie aus be- ſondern Raiſons freywillig dieſem Ceremoniel renunciren wolten. Man muß ſich wundern, daß die Ertz-Hertzoge und Ertz-Hertzoginnen von Oeſterreich fuͤr den andern Printzen von Teutſch- land keinen Unterſcheid haben, indem ſie nur den Nahmen Durchlauchtigkeit annehmen, ohne daß die Aelteſte Ertz-Hertzogin die groſſe Frau genennt wird. Was waͤre billiger, als daß die Kinder des Kayſers ſich den Titul Koͤniglicher Hoheit bedien- ten. Wenn man auch gleich ſagen wolte, daß ſie dieſen Titul deswegen nicht brauchen koͤnten, weil das Kayſerthum nicht erblich waͤre, ſo ſind ſie doch Erb-Printzen und Erb-Princeßinnen von Ungarn und Boͤhmen, krafft deren beyden Reiche ihnen dieſer Titul mit Recht gebuͤhret. §. 6. Den Koͤniglichen oder Fuͤrſtlichen Prin- ceßinnen iſt gemeiniglich von ſehr langen Zeiten her, nach den Fundamental-Geſetzen des Reichs und Verfaſſungen des Landes, eine gewiſſe beſtaͤn- dige Summe Geldes zum Heyraths-Guth und zur Ausſtattung ausgemacht. Es pflegen aber die Koͤniglichen oder Hoch-Fuͤrſtlichen Eltern, wenn ſie viel eingeſammlet, oder vor ihre Toͤchter und kuͤnfftigen Schwieger-Soͤhne beſondere Inclina- tion haben, aus ihrem eigenen Vermoͤgen bey die- ſer Summe noch ein groſſes zuzuſetzen. So wer- den auch bißweilen in einigen Laͤndern die Untertha- nen zur Ausſteuer durch eine beſondere Art der Col- lecten angehalten. §. 7.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/242
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/242>, abgerufen am 21.11.2024.