Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728.II. Theil. XII. Capitul. ausputzten, plump und starck, wie die Gesinde-Ti-sche unsrer Fröhner, und so groß, daß allezeit ein 24 Personen daran Platz gehabt hätten. Die Polster-Stühle waren sehr rar, und wurden nirgends gefunden, als nur bey den Vornehm- sten, die andern sassen entweder auf blossen Mau- erwerck, das in den Zimmern an den Wänden rings herum gieng, wie ich auf meinen Rei- sen in Teutschland bey alten Schlössern viel- fältig wahrgenommen, oder auf höltzern großen Bäncken, oder auf Lähn-Bäncken; die vornehmer oder bequehmer leben wolten, liessen dieselben mit Kalb-Fellen ein wenig auf dem Sitz unten beschla- gen. Die höltzernen Bettstätten waren fast wie die kleinen Häuser, und muste man auf Treppen hinan steigen. Nachgehends fiengen sie an, bey der Nothwendigkeit auch zugleich mit auf die Zier- lichkeit zu sehen, die höltzernen Bäncke, derer sie sich bedieneten, und die etwan von Ahorn oder Linden- Baum-Holtz waren, wurden zierlich ausgeschnitzt, die mancherley Gesimßwercker kamen in den Stu- ben auf/ die Wände wurden mit Täfelwerck, wel- ches mit allerhand grotisquen Zügen, theils mit Oehl-Farbe, meistentheils aber mit Wasser- Farbe überstrichen, und ausgeziert, die Oefen, die sonst mit ungeheuren großen Thürmen und Hau- ben versehen waren, wurden manierlicher und nütz- licher eingerichtet, man fieng an bey den Schrän- cken, Tischen, u. s. w. mehr und mehr zu raffeni- ren, biß endlich durch die Reisen in fremde Länder man-
II. Theil. XII. Capitul. ausputzten, plump und ſtarck, wie die Geſinde-Ti-ſche unſrer Froͤhner, und ſo groß, daß allezeit ein 24 Perſonen daran Platz gehabt haͤtten. Die Polſter-Stuͤhle waren ſehr rar, und wurden nirgends gefunden, als nur bey den Vornehm- ſten, die andern ſaſſen entweder auf bloſſen Mau- erwerck, das in den Zimmern an den Waͤnden rings herum gieng, wie ich auf meinen Rei- ſen in Teutſchland bey alten Schloͤſſern viel- faͤltig wahrgenommen, oder auf hoͤltzern großen Baͤncken, oder auf Laͤhn-Baͤncken; die vornehmer oder bequehmer leben wolten, lieſſen dieſelben mit Kalb-Fellen ein wenig auf dem Sitz unten beſchla- gen. Die hoͤltzernen Bettſtaͤtten waren faſt wie die kleinen Haͤuſer, und muſte man auf Treppen hinan ſteigen. Nachgehends fiengen ſie an, bey der Nothwendigkeit auch zugleich mit auf die Zier- lichkeit zu ſehen, die hoͤltzernen Baͤncke, derer ſie ſich bedieneten, und die etwan von Ahorn oder Linden- Baum-Holtz waren, wurden zierlich ausgeſchnitzt, die mancherley Geſimßwercker kamen in den Stu- ben auf/ die Waͤnde wurden mit Taͤfelwerck, wel- ches mit allerhand grotiſquen Zuͤgen, theils mit Oehl-Farbe, meiſtentheils aber mit Waſſer- Farbe uͤberſtrichen, und ausgeziert, die Oefen, die ſonſt mit ungeheuren großen Thuͤrmen und Hau- ben verſehen waren, wurden manierlicher und nuͤtz- licher eingerichtet, man fieng an bey den Schraͤn- cken, Tiſchen, u. ſ. w. mehr und mehr zu raffeni- ren, biß endlich durch die Reiſen in fremde Laͤnder man-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0544" n="524"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">XII.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/> ausputzten, plump und ſtarck, wie die Geſinde-Ti-<lb/> ſche unſrer Froͤhner, und ſo groß, daß allezeit ein<lb/> 24 Perſonen daran Platz gehabt haͤtten. Die<lb/> Polſter-Stuͤhle waren ſehr rar, und wurden<lb/> nirgends gefunden, als nur bey den Vornehm-<lb/> ſten, die andern ſaſſen entweder auf bloſſen Mau-<lb/> erwerck, das in den Zimmern an den Waͤnden<lb/> rings herum gieng, wie ich auf meinen Rei-<lb/> ſen in Teutſchland bey alten Schloͤſſern viel-<lb/> faͤltig wahrgenommen, oder auf hoͤltzern großen<lb/> Baͤncken, oder auf Laͤhn-Baͤncken; die vornehmer<lb/> oder bequehmer leben wolten, lieſſen dieſelben mit<lb/> Kalb-Fellen ein wenig auf dem Sitz unten beſchla-<lb/> gen. Die hoͤltzernen Bettſtaͤtten waren faſt wie<lb/> die kleinen Haͤuſer, und muſte man auf Treppen<lb/> hinan ſteigen. Nachgehends fiengen ſie an, bey<lb/> der Nothwendigkeit auch zugleich mit auf die Zier-<lb/> lichkeit zu ſehen, die hoͤltzernen Baͤncke, derer ſie ſich<lb/> bedieneten, und die etwan von Ahorn oder Linden-<lb/> Baum-Holtz waren, wurden zierlich ausgeſchnitzt,<lb/> die mancherley Geſimßwercker kamen in den Stu-<lb/> ben auf/ die Waͤnde wurden mit Taͤfelwerck, wel-<lb/> ches mit allerhand <hi rendition="#aq">grotiſqu</hi>en Zuͤgen, theils mit<lb/> Oehl-Farbe, meiſtentheils aber mit Waſſer-<lb/> Farbe uͤberſtrichen, und ausgeziert, die Oefen, die<lb/> ſonſt mit ungeheuren großen Thuͤrmen und Hau-<lb/> ben verſehen waren, wurden manierlicher und nuͤtz-<lb/> licher eingerichtet, man fieng an bey den Schraͤn-<lb/> cken, Tiſchen, u. ſ. w. mehr und mehr zu <hi rendition="#aq">raffeni-</hi><lb/> ren, biß endlich durch die Reiſen in fremde Laͤnder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [524/0544]
II. Theil. XII. Capitul.
ausputzten, plump und ſtarck, wie die Geſinde-Ti-
ſche unſrer Froͤhner, und ſo groß, daß allezeit ein
24 Perſonen daran Platz gehabt haͤtten. Die
Polſter-Stuͤhle waren ſehr rar, und wurden
nirgends gefunden, als nur bey den Vornehm-
ſten, die andern ſaſſen entweder auf bloſſen Mau-
erwerck, das in den Zimmern an den Waͤnden
rings herum gieng, wie ich auf meinen Rei-
ſen in Teutſchland bey alten Schloͤſſern viel-
faͤltig wahrgenommen, oder auf hoͤltzern großen
Baͤncken, oder auf Laͤhn-Baͤncken; die vornehmer
oder bequehmer leben wolten, lieſſen dieſelben mit
Kalb-Fellen ein wenig auf dem Sitz unten beſchla-
gen. Die hoͤltzernen Bettſtaͤtten waren faſt wie
die kleinen Haͤuſer, und muſte man auf Treppen
hinan ſteigen. Nachgehends fiengen ſie an, bey
der Nothwendigkeit auch zugleich mit auf die Zier-
lichkeit zu ſehen, die hoͤltzernen Baͤncke, derer ſie ſich
bedieneten, und die etwan von Ahorn oder Linden-
Baum-Holtz waren, wurden zierlich ausgeſchnitzt,
die mancherley Geſimßwercker kamen in den Stu-
ben auf/ die Waͤnde wurden mit Taͤfelwerck, wel-
ches mit allerhand grotiſquen Zuͤgen, theils mit
Oehl-Farbe, meiſtentheils aber mit Waſſer-
Farbe uͤberſtrichen, und ausgeziert, die Oefen, die
ſonſt mit ungeheuren großen Thuͤrmen und Hau-
ben verſehen waren, wurden manierlicher und nuͤtz-
licher eingerichtet, man fieng an bey den Schraͤn-
cken, Tiſchen, u. ſ. w. mehr und mehr zu raffeni-
ren, biß endlich durch die Reiſen in fremde Laͤnder
man-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |