Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Theil. VII. Capitul.
propre seyn. Es muß an Liqueurs, an Caffe,
The, Chocolade, Orgeade, Limonade,
gebrann-
ten Wassern, Confituren, und dergleichen, was das
Ceremoniel an einem jeden Orte hergebracht,
nichts gebrechen, und alles in allen Stücken so ein-
gerichtet werden, damit der Wirth und die Wir-
thin Ehre, die Fremden aber Vergnügen davon
haben.

§. 11. Was ein junger Cavalier vor Assemble-
en
zu besuchen habe, lehret ihm seine Lebens-Art
und der besondere Endzweck, den er zu erreichen ge-
denckt, die Beschaffenheit seines Beutels, seine
Neigungen, seine Geschicklichkeit oder Ungeschick-
lichkeit, so er in dem, was zur Galanterie erfordert
wird, besitzt, die Eintheilung seiner Zeit, die er sich
gemacht, und andere Umstände mehr. Auf Reisen
ist es gar nütziich, wenn er an dem Orte, da er sich
eine Zeitlang aufzuhalten gedenckt, große Gesell-
schafften dann und wann mit besieht, inmaßen er
dadurch in einigen Tagen so viel Leute kennen lernt,
als er sonst in viel Monathen nicht würde kennen
lernen. Er findet auch Gelegenheit mit manchem
großen Herrn, oder mit mancher vornehmen Dame
bey dem Spiele oder auch sonst in Bekandschafft
zu gerathen, die ihn gar vorträglich seyn kan, und
die er sonst nicht so leicht erhalten hätte; Man muß
auch in Besuchung der Gesellschafften die Mittel-
Strasse beobachten. Laufft einer alle Tage in die
Assembleen, so giebet er den Schein von sich, daß
er die Kostbarkeit der Zeit nicht recht zu schätzen weiß,

weil

II. Theil. VII. Capitul.
propre ſeyn. Es muß an Liqueurs, an Caffé,
Thé, Chocolade, Orgeade, Limonade,
gebrann-
ten Waſſern, Confituren, und dergleichen, was das
Ceremoniel an einem jeden Orte hergebracht,
nichts gebrechen, und alles in allen Stuͤcken ſo ein-
gerichtet werden, damit der Wirth und die Wir-
thin Ehre, die Fremden aber Vergnuͤgen davon
haben.

§. 11. Was ein junger Cavalier vor Aſſemble-
en
zu beſuchen habe, lehret ihm ſeine Lebens-Art
und der beſondere Endzweck, den er zu erreichen ge-
denckt, die Beſchaffenheit ſeines Beutels, ſeine
Neigungen, ſeine Geſchicklichkeit oder Ungeſchick-
lichkeit, ſo er in dem, was zur Galanterie erfordert
wird, beſitzt, die Eintheilung ſeiner Zeit, die er ſich
gemacht, und andere Umſtaͤnde mehr. Auf Reiſen
iſt es gar nuͤtziich, wenn er an dem Orte, da er ſich
eine Zeitlang aufzuhalten gedenckt, große Geſell-
ſchafften dann und wann mit beſieht, inmaßen er
dadurch in einigen Tagen ſo viel Leute kennen lernt,
als er ſonſt in viel Monathen nicht wuͤrde kennen
lernen. Er findet auch Gelegenheit mit manchem
großen Herrn, oder mit mancher vornehmen Dame
bey dem Spiele oder auch ſonſt in Bekandſchafft
zu gerathen, die ihn gar vortraͤglich ſeyn kan, und
die er ſonſt nicht ſo leicht erhalten haͤtte; Man muß
auch in Beſuchung der Geſellſchafften die Mittel-
Straſſe beobachten. Laufft einer alle Tage in die
Aſſembleen, ſo giebet er den Schein von ſich, daß
er die Koſtbarkeit der Zeit nicht recht zu ſchaͤtzen weiß,

weil
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0412" n="392"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">VII.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">propre</hi> &#x017F;eyn. Es muß an <hi rendition="#aq">Liqueurs,</hi> an <hi rendition="#aq">Caffé,<lb/>
Thé, Chocolade, Orgeade, Limonade,</hi> gebrann-<lb/>
ten Wa&#x017F;&#x017F;ern, <hi rendition="#aq">Confitur</hi>en, und dergleichen, was das<lb/><hi rendition="#aq">Ceremoniel</hi> an einem jeden Orte hergebracht,<lb/>
nichts gebrechen, und alles in allen Stu&#x0364;cken &#x017F;o ein-<lb/>
gerichtet werden, damit der Wirth und die Wir-<lb/>
thin Ehre, die Fremden aber Vergnu&#x0364;gen davon<lb/>
haben.</p><lb/>
        <p>§. 11. Was ein junger <hi rendition="#aq">Cavalier</hi> vor <hi rendition="#aq">A&#x017F;&#x017F;emble-<lb/>
en</hi> zu be&#x017F;uchen habe, lehret ihm &#x017F;eine Lebens-Art<lb/>
und der be&#x017F;ondere Endzweck, den er zu erreichen ge-<lb/>
denckt, die Be&#x017F;chaffenheit &#x017F;eines Beutels, &#x017F;eine<lb/>
Neigungen, &#x017F;eine Ge&#x017F;chicklichkeit oder Unge&#x017F;chick-<lb/>
lichkeit, &#x017F;o er in dem, was zur <hi rendition="#aq">Galanterie</hi> erfordert<lb/>
wird, be&#x017F;itzt, die Eintheilung &#x017F;einer Zeit, die er &#x017F;ich<lb/>
gemacht, und andere Um&#x017F;ta&#x0364;nde mehr. Auf Rei&#x017F;en<lb/>
i&#x017F;t es gar nu&#x0364;tziich, wenn er an dem Orte, da er &#x017F;ich<lb/>
eine Zeitlang aufzuhalten gedenckt, große Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chafften dann und wann mit be&#x017F;ieht, inmaßen er<lb/>
dadurch in einigen Tagen &#x017F;o viel Leute kennen lernt,<lb/>
als er &#x017F;on&#x017F;t in viel Monathen nicht wu&#x0364;rde kennen<lb/>
lernen. Er findet auch Gelegenheit mit manchem<lb/>
großen Herrn, oder mit mancher vornehmen <hi rendition="#aq">Dame</hi><lb/>
bey dem Spiele oder auch &#x017F;on&#x017F;t in Bekand&#x017F;chafft<lb/>
zu gerathen, die ihn gar vortra&#x0364;glich &#x017F;eyn kan, und<lb/>
die er &#x017F;on&#x017F;t nicht &#x017F;o leicht erhalten ha&#x0364;tte; Man muß<lb/>
auch in Be&#x017F;uchung der Ge&#x017F;ell&#x017F;chafften die Mittel-<lb/>
Stra&#x017F;&#x017F;e beobachten. Laufft einer alle Tage in die<lb/><hi rendition="#aq">A&#x017F;&#x017F;embleen,</hi> &#x017F;o giebet er den Schein von &#x017F;ich, daß<lb/>
er die Ko&#x017F;tbarkeit der Zeit nicht recht zu &#x017F;cha&#x0364;tzen weiß,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">weil</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[392/0412] II. Theil. VII. Capitul. propre ſeyn. Es muß an Liqueurs, an Caffé, Thé, Chocolade, Orgeade, Limonade, gebrann- ten Waſſern, Confituren, und dergleichen, was das Ceremoniel an einem jeden Orte hergebracht, nichts gebrechen, und alles in allen Stuͤcken ſo ein- gerichtet werden, damit der Wirth und die Wir- thin Ehre, die Fremden aber Vergnuͤgen davon haben. §. 11. Was ein junger Cavalier vor Aſſemble- en zu beſuchen habe, lehret ihm ſeine Lebens-Art und der beſondere Endzweck, den er zu erreichen ge- denckt, die Beſchaffenheit ſeines Beutels, ſeine Neigungen, ſeine Geſchicklichkeit oder Ungeſchick- lichkeit, ſo er in dem, was zur Galanterie erfordert wird, beſitzt, die Eintheilung ſeiner Zeit, die er ſich gemacht, und andere Umſtaͤnde mehr. Auf Reiſen iſt es gar nuͤtziich, wenn er an dem Orte, da er ſich eine Zeitlang aufzuhalten gedenckt, große Geſell- ſchafften dann und wann mit beſieht, inmaßen er dadurch in einigen Tagen ſo viel Leute kennen lernt, als er ſonſt in viel Monathen nicht wuͤrde kennen lernen. Er findet auch Gelegenheit mit manchem großen Herrn, oder mit mancher vornehmen Dame bey dem Spiele oder auch ſonſt in Bekandſchafft zu gerathen, die ihn gar vortraͤglich ſeyn kan, und die er ſonſt nicht ſo leicht erhalten haͤtte; Man muß auch in Beſuchung der Geſellſchafften die Mittel- Straſſe beobachten. Laufft einer alle Tage in die Aſſembleen, ſo giebet er den Schein von ſich, daß er die Koſtbarkeit der Zeit nicht recht zu ſchaͤtzen weiß, weil

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/412
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/412>, abgerufen am 27.05.2024.