Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Theil. VI. Capitul.
bezahlte. Wenn sich eine Dame nicht scheute, ei-
nen unkeuschen Discours auf das Tapet zu bringen,
so wäre es auch dem Cavalier keine Schande, wenn
er dergleichen angefangene Reden fortsetzte. Je-
doch dieses ist die Sprache des natürlich und
fleischlich gesinnten Menschen. Ein Christ macht
sich auch in diesem Stück fremder Sünde nicht
theilhafftig. Bekommt er eine unverschämte An-
rede von einer Person, die seines gleichen, oder noch
wohl gar geringern Standes, so giebt er ihr nach
dem Unterschiede der unter ihnen ist, eine solche Er-
innerung, oder Antwort, daß sie ein ander mahl
lernt ihre Zunge gegen tugendhaffte Leute besser in
Zaum halten. Geschicht aber dergleichen von ei-
ner höhern Person, der er Respect schuldig, und der
er ohne Verletzung des Wohlstandes keine Lecti-
on
lesen darf, so stellt er sich entweder so an, als
ob er hiebey nicht aufmercksam wäre, oder erweiset
durch sein Stillschweigen, oder durch eine etwas
ernsthaffte Mine sein Mißvergnügen über derglei-
chen Unart.

§. 8. Kommt man in eine Gesellschafft, wo viele
Dames beysammen, von denen man die wenigsten
kennet, so ist es eben nicht nöthig, daß man einer je-
den ein besonder mündlich Compliment mache,
sondern es ist genug, wenn man bey dem Eingange
sie alle zusammen mit einem allgemeinen Reverence
begrüst, biß man Gelegenheit findet, sich an eine
oder die andere ins besondere zu wenden, und sie mit
Discoursen zu unterhalten. Es ist ein Fehler vie-

ler

II. Theil. VI. Capitul.
bezahlte. Wenn ſich eine Dame nicht ſcheute, ei-
nen unkeuſchen Diſcours auf das Tapet zu bringen,
ſo waͤre es auch dem Cavalier keine Schande, wenn
er dergleichen angefangene Reden fortſetzte. Je-
doch dieſes iſt die Sprache des natuͤrlich und
fleiſchlich geſinnten Menſchen. Ein Chriſt macht
ſich auch in dieſem Stuͤck fremder Suͤnde nicht
theilhafftig. Bekommt er eine unverſchaͤmte An-
rede von einer Perſon, die ſeines gleichen, oder noch
wohl gar geringern Standes, ſo giebt er ihr nach
dem Unterſchiede der unter ihnen iſt, eine ſolche Er-
innerung, oder Antwort, daß ſie ein ander mahl
lernt ihre Zunge gegen tugendhaffte Leute beſſer in
Zaum halten. Geſchicht aber dergleichen von ei-
ner hoͤhern Perſon, der er Reſpect ſchuldig, und der
er ohne Verletzung des Wohlſtandes keine Lecti-
on
leſen darf, ſo ſtellt er ſich entweder ſo an, als
ob er hiebey nicht aufmerckſam waͤre, oder erweiſet
durch ſein Stillſchweigen, oder durch eine etwas
ernſthaffte Mine ſein Mißvergnuͤgen uͤber derglei-
chen Unart.

§. 8. Kommt man in eine Geſellſchafft, wo viele
Dames beyſammen, von denen man die wenigſten
kennet, ſo iſt es eben nicht noͤthig, daß man einer je-
den ein beſonder muͤndlich Compliment mache,
ſondern es iſt genug, wenn man bey dem Eingange
ſie alle zuſammen mit einem allgemeinen Reverence
begruͤſt, biß man Gelegenheit findet, ſich an eine
oder die andere ins beſondere zu wenden, und ſie mit
Diſcourſen zu unterhalten. Es iſt ein Fehler vie-

ler
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0388" n="368"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">VI.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
bezahlte. Wenn &#x017F;ich eine <hi rendition="#aq">Dame</hi> nicht &#x017F;cheute, ei-<lb/>
nen unkeu&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Di&#x017F;cours</hi> auf das <hi rendition="#aq">Tapet</hi> zu bringen,<lb/>
&#x017F;o wa&#x0364;re es auch dem <hi rendition="#aq">Cavalier</hi> keine Schande, wenn<lb/>
er dergleichen angefangene Reden fort&#x017F;etzte. Je-<lb/>
doch die&#x017F;es i&#x017F;t die Sprache des natu&#x0364;rlich und<lb/>
flei&#x017F;chlich ge&#x017F;innten Men&#x017F;chen. Ein Chri&#x017F;t macht<lb/>
&#x017F;ich auch in die&#x017F;em Stu&#x0364;ck fremder Su&#x0364;nde nicht<lb/>
theilhafftig. Bekommt er eine unver&#x017F;cha&#x0364;mte An-<lb/>
rede von einer Per&#x017F;on, die &#x017F;eines gleichen, oder noch<lb/>
wohl gar geringern Standes, &#x017F;o giebt er ihr nach<lb/>
dem Unter&#x017F;chiede der unter ihnen i&#x017F;t, eine &#x017F;olche Er-<lb/>
innerung, oder Antwort, daß &#x017F;ie ein ander mahl<lb/>
lernt ihre Zunge gegen tugendhaffte Leute be&#x017F;&#x017F;er in<lb/>
Zaum halten. Ge&#x017F;chicht aber dergleichen von ei-<lb/>
ner ho&#x0364;hern Per&#x017F;on, der er <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pect</hi> &#x017F;chuldig, und der<lb/>
er ohne Verletzung des Wohl&#x017F;tandes keine <hi rendition="#aq">Lecti-<lb/>
on</hi> le&#x017F;en darf, &#x017F;o &#x017F;tellt er &#x017F;ich entweder &#x017F;o an, als<lb/>
ob er hiebey nicht aufmerck&#x017F;am wa&#x0364;re, oder erwei&#x017F;et<lb/>
durch &#x017F;ein Still&#x017F;chweigen, oder durch eine etwas<lb/>
ern&#x017F;thaffte Mine &#x017F;ein Mißvergnu&#x0364;gen u&#x0364;ber derglei-<lb/>
chen Unart.</p><lb/>
        <p>§. 8. Kommt man in eine Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft, wo viele<lb/><hi rendition="#aq">Dames</hi> bey&#x017F;ammen, von denen man die wenig&#x017F;ten<lb/>
kennet, &#x017F;o i&#x017F;t es eben nicht no&#x0364;thig, daß man einer je-<lb/>
den ein be&#x017F;onder mu&#x0364;ndlich <hi rendition="#aq">Compliment</hi> mache,<lb/>
&#x017F;ondern es i&#x017F;t genug, wenn man bey dem Eingange<lb/>
&#x017F;ie alle zu&#x017F;ammen mit einem allgemeinen <hi rendition="#aq">Reverence</hi><lb/>
begru&#x0364;&#x017F;t, biß man Gelegenheit findet, &#x017F;ich an eine<lb/>
oder die andere ins be&#x017F;ondere zu wenden, und &#x017F;ie mit<lb/><hi rendition="#aq">Di&#x017F;cour&#x017F;</hi>en zu unterhalten. Es i&#x017F;t ein Fehler vie-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ler</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[368/0388] II. Theil. VI. Capitul. bezahlte. Wenn ſich eine Dame nicht ſcheute, ei- nen unkeuſchen Diſcours auf das Tapet zu bringen, ſo waͤre es auch dem Cavalier keine Schande, wenn er dergleichen angefangene Reden fortſetzte. Je- doch dieſes iſt die Sprache des natuͤrlich und fleiſchlich geſinnten Menſchen. Ein Chriſt macht ſich auch in dieſem Stuͤck fremder Suͤnde nicht theilhafftig. Bekommt er eine unverſchaͤmte An- rede von einer Perſon, die ſeines gleichen, oder noch wohl gar geringern Standes, ſo giebt er ihr nach dem Unterſchiede der unter ihnen iſt, eine ſolche Er- innerung, oder Antwort, daß ſie ein ander mahl lernt ihre Zunge gegen tugendhaffte Leute beſſer in Zaum halten. Geſchicht aber dergleichen von ei- ner hoͤhern Perſon, der er Reſpect ſchuldig, und der er ohne Verletzung des Wohlſtandes keine Lecti- on leſen darf, ſo ſtellt er ſich entweder ſo an, als ob er hiebey nicht aufmerckſam waͤre, oder erweiſet durch ſein Stillſchweigen, oder durch eine etwas ernſthaffte Mine ſein Mißvergnuͤgen uͤber derglei- chen Unart. §. 8. Kommt man in eine Geſellſchafft, wo viele Dames beyſammen, von denen man die wenigſten kennet, ſo iſt es eben nicht noͤthig, daß man einer je- den ein beſonder muͤndlich Compliment mache, ſondern es iſt genug, wenn man bey dem Eingange ſie alle zuſammen mit einem allgemeinen Reverence begruͤſt, biß man Gelegenheit findet, ſich an eine oder die andere ins beſondere zu wenden, und ſie mit Diſcourſen zu unterhalten. Es iſt ein Fehler vie- ler

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/388
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/388>, abgerufen am 25.11.2024.