Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Theil. I. Capitul.
ist die Güte des Höchsten zu preisen, daß der helle
Glantz des Evangelii die dicken Nebel der heydni-
schen Jrrthümer, die manche Handlungen unsrer
Vorfahren bedrückt hielten, vertrieben; Es ist zu
wünschen, daß wir so begierig werden möchten, die
Sitten der ersten Christen, in so weit sie sich vor un-
sere Zeiten und vor unsere Verfassung schicken,
nachzuahmen, als unsere Vorfahren eifrig genug
manche Gebräuche von den heydnischen Römern
sich zuzueignen.

§. 18. Unsere teutsche Nation stehet zwar von ei-
nigen Jahr-Hunderten her bereits in dem Ruff, daß
sie sich mehr um das auswärtige als um das einhei-
mische zu bekümmern pflege, und fremde Gebräuche
lieber nachahme, als daß sie selbst drauf bedacht
seyn solte, bey ihnen und durch sie etwas Gutes zu
finden, es ist aber doch kein auswärtig Land bey ih-
nen zu solchen Ansehen und zu solcher Hochachtung
gekommen, ob wohl zu thren grösten Schaden, als
Franckreich. Jch will hier nicht diejenigen Kla-
gen, die andre deswegen angestimmt, wiederhohlen,
sondern nur gedencken, daß von einigen Seculis her,
da die Mode Touren unserer jetzigen Passagierer auf-
gekommen, unsere teutsche Gebräuche sich mehr als
die Helffte in Frantzösische verwandelt; es ist fast
nicht eine eintzige Haupt-Classe, der zum Ceremo-
ni
en-Wesen gehörigen Handlungen anzutreffen,
die nicht aus Franckreich ihre Vorschrifft hohlen
solte, weil die Vornehmsten unter uns in den Ge-
dancken gestanden, Franckreich sey diejenige hohe

Schule

I. Theil. I. Capitul.
iſt die Guͤte des Hoͤchſten zu preiſen, daß der helle
Glantz des Evangelii die dicken Nebel der heydni-
ſchen Jrrthuͤmer, die manche Handlungen unſrer
Vorfahren bedruͤckt hielten, vertrieben; Es iſt zu
wuͤnſchen, daß wir ſo begierig werden moͤchten, die
Sitten der erſten Chriſten, in ſo weit ſie ſich vor un-
ſere Zeiten und vor unſere Verfaſſung ſchicken,
nachzuahmen, als unſere Vorfahren eifrig genug
manche Gebraͤuche von den heydniſchen Roͤmern
ſich zuzueignen.

§. 18. Unſere teutſche Nation ſtehet zwar von ei-
nigen Jahr-Hunderten her bereits in dem Ruff, daß
ſie ſich mehr um das auswaͤrtige als um das einhei-
miſche zu bekuͤmmern pflege, und fremde Gebraͤuche
lieber nachahme, als daß ſie ſelbſt drauf bedacht
ſeyn ſolte, bey ihnen und durch ſie etwas Gutes zu
finden, es iſt aber doch kein auswaͤrtig Land bey ih-
nen zu ſolchen Anſehen und zu ſolcher Hochachtung
gekommen, ob wohl zu thren groͤſten Schaden, als
Franckreich. Jch will hier nicht diejenigen Kla-
gen, die andre deswegen angeſtimmt, wiederhohlen,
ſondern nur gedencken, daß von einigen Seculis her,
da die Mode Touren unſerer jetzigen Paſſagierer auf-
gekommen, unſere teutſche Gebraͤuche ſich mehr als
die Helffte in Frantzoͤſiſche verwandelt; es iſt faſt
nicht eine eintzige Haupt-Claſſe, der zum Ceremo-
ni
en-Weſen gehoͤrigen Handlungen anzutreffen,
die nicht aus Franckreich ihre Vorſchrifft hohlen
ſolte, weil die Vornehmſten unter uns in den Ge-
dancken geſtanden, Franckreich ſey diejenige hohe

Schule
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0034" n="14"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">I.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
i&#x017F;t die Gu&#x0364;te des Ho&#x0364;ch&#x017F;ten zu prei&#x017F;en, daß der helle<lb/>
Glantz des Evangelii die dicken Nebel der heydni-<lb/>
&#x017F;chen Jrrthu&#x0364;mer, die manche Handlungen un&#x017F;rer<lb/>
Vorfahren bedru&#x0364;ckt hielten, vertrieben; Es i&#x017F;t zu<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;chen, daß wir &#x017F;o begierig werden mo&#x0364;chten, die<lb/>
Sitten der er&#x017F;ten Chri&#x017F;ten, in &#x017F;o weit &#x017F;ie &#x017F;ich vor un-<lb/>
&#x017F;ere Zeiten und vor un&#x017F;ere Verfa&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;chicken,<lb/>
nachzuahmen, als un&#x017F;ere Vorfahren eifrig genug<lb/>
manche Gebra&#x0364;uche von den heydni&#x017F;chen Ro&#x0364;mern<lb/>
&#x017F;ich zuzueignen.</p><lb/>
        <p>§. 18. Un&#x017F;ere teut&#x017F;che <hi rendition="#aq">Nation</hi> &#x017F;tehet zwar von ei-<lb/>
nigen Jahr-Hunderten her bereits in dem Ruff, daß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich mehr um das auswa&#x0364;rtige als um das einhei-<lb/>
mi&#x017F;che zu beku&#x0364;mmern pflege, und fremde Gebra&#x0364;uche<lb/>
lieber nachahme, als daß &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t drauf bedacht<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;olte, bey ihnen und durch &#x017F;ie etwas Gutes zu<lb/>
finden, es i&#x017F;t aber doch kein auswa&#x0364;rtig Land bey ih-<lb/>
nen zu &#x017F;olchen An&#x017F;ehen und zu &#x017F;olcher Hochachtung<lb/>
gekommen, ob wohl zu thren gro&#x0364;&#x017F;ten Schaden, als<lb/>
Franckreich. Jch will hier nicht diejenigen Kla-<lb/>
gen, die andre deswegen ange&#x017F;timmt, wiederhohlen,<lb/>
&#x017F;ondern nur gedencken, daß von einigen <hi rendition="#aq">Seculis</hi> her,<lb/>
da die <hi rendition="#aq">Mode Tour</hi>en un&#x017F;erer jetzigen <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;agierer</hi> auf-<lb/>
gekommen, un&#x017F;ere teut&#x017F;che Gebra&#x0364;uche &#x017F;ich mehr als<lb/>
die Helffte in Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che verwandelt; es i&#x017F;t fa&#x017F;t<lb/>
nicht eine eintzige Haupt-Cla&#x017F;&#x017F;e, der zum <hi rendition="#aq">Ceremo-<lb/>
ni</hi>en-We&#x017F;en geho&#x0364;rigen Handlungen anzutreffen,<lb/>
die nicht aus Franckreich ihre Vor&#x017F;chrifft hohlen<lb/>
&#x017F;olte, weil die Vornehm&#x017F;ten unter uns in den Ge-<lb/>
dancken ge&#x017F;tanden, Franckreich &#x017F;ey diejenige hohe<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schule</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0034] I. Theil. I. Capitul. iſt die Guͤte des Hoͤchſten zu preiſen, daß der helle Glantz des Evangelii die dicken Nebel der heydni- ſchen Jrrthuͤmer, die manche Handlungen unſrer Vorfahren bedruͤckt hielten, vertrieben; Es iſt zu wuͤnſchen, daß wir ſo begierig werden moͤchten, die Sitten der erſten Chriſten, in ſo weit ſie ſich vor un- ſere Zeiten und vor unſere Verfaſſung ſchicken, nachzuahmen, als unſere Vorfahren eifrig genug manche Gebraͤuche von den heydniſchen Roͤmern ſich zuzueignen. §. 18. Unſere teutſche Nation ſtehet zwar von ei- nigen Jahr-Hunderten her bereits in dem Ruff, daß ſie ſich mehr um das auswaͤrtige als um das einhei- miſche zu bekuͤmmern pflege, und fremde Gebraͤuche lieber nachahme, als daß ſie ſelbſt drauf bedacht ſeyn ſolte, bey ihnen und durch ſie etwas Gutes zu finden, es iſt aber doch kein auswaͤrtig Land bey ih- nen zu ſolchen Anſehen und zu ſolcher Hochachtung gekommen, ob wohl zu thren groͤſten Schaden, als Franckreich. Jch will hier nicht diejenigen Kla- gen, die andre deswegen angeſtimmt, wiederhohlen, ſondern nur gedencken, daß von einigen Seculis her, da die Mode Touren unſerer jetzigen Paſſagierer auf- gekommen, unſere teutſche Gebraͤuche ſich mehr als die Helffte in Frantzoͤſiſche verwandelt; es iſt faſt nicht eine eintzige Haupt-Claſſe, der zum Ceremo- nien-Weſen gehoͤrigen Handlungen anzutreffen, die nicht aus Franckreich ihre Vorſchrifft hohlen ſolte, weil die Vornehmſten unter uns in den Ge- dancken geſtanden, Franckreich ſey diejenige hohe Schule

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/34
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/34>, abgerufen am 26.04.2024.