Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894.noch Plato es deutlich ausspricht 1), eigen, in untrennbarer Ver- hervor, dass Alexander d. Gr. sich habe in den Euphrat stürzen wollen, os aphanes ex anthropon genomenos pistoteran ten doxan para tois epeita egkataleipoi, oti ek theou te auto e genesis kai para theous e apokhoresis. Völlig der alte Entrückungsgedanke, wie in den Geschichten vom Ende des Empedokles [s. oben p. 467, 2 Christliche Pamphletisten übertrugen die Fabel auf Julian und sein Ende). Jedenfalls nach dem Vorgang der hellenistischen Könige und der an ihren Höfen üblichen Consecrations- fabeln (sie sterben nicht, sondern methistantai ex anthropon, meth. eis theous: Dittenb. Syll. 246, 16; Ins. v. Pergamon 240, 4, Ins. aus Hierapolis bei Fränkel, Ins. v. Perg. I p. 39 a) haben die römischen Kaiser sich ähn- liche conventionelle Wundergeschichten gefallen lassen. Die Entrückung des Gottes, der mit seiner vollen Person in caelum redit, wird als der Vorgang beim Tode des Kaisers angedeutet auf den Consecrationsmünzen, die den Verklärten durch einen Genius oder einen Vogel (wie den Adler, den man aus dem rogus des Kaisers auffliegen liess; Cass. Dio 56, 42, 3; 74, 5, 5. Herodian 4, 2 extr.) in den Himmel getragen zeigen (Marquardt Röm. Staatsverw. 3, 447, 3). Es fanden sich ja auch Leute, die eidlich bekräftigten, wie sie die Entrückung des Kaisers, mit Leib und Seele, in den Himmel selbst gesehen hätten, wie einst Julius Proculus die des Romulus. So bei August's Abscheiden (Cass. Dio 56, 46, 2) und bei dem der Drusilla (id. 59, 11, 4; Seneca apokolok. 1). Dies war das officiell Vorausgesetzte, die einzige Weise in der Götter aus dem Leben scheiden können. 1) Phaedr. 246 C. D: plattomen -- -- theon, athanaton ti zoon, ekhon men psukhen, ekhon de soma, ton aei de khronon tauta xumpephukota. Nach dem Willen des demiourgos bleibt (wiewohl an sich to dethen pan luton: hier- auf anspielend Klearch bei Athen. 15, 670 B: oti luton [luetai die Hs.] men pan to dedemenon) Leib und Seele der Götter stets verbunden; daher sind sie athanatoi. Tim. 41 A/B. 2) Hasisadra; Henoch: oben p. 72 f. Auch Moses wird ja entrückt
nach späterer Sage, und Elias. (Verschwinden des, nun und eben des- wegen mit Opfern verehrten Hamilkar nach der Schlacht bei Panormos: Herodot 7, 166. 167.). -- Aegypten: von der ex anthropon metastasis, d. i. Entrückung, des Osiris redet Diodor. 1, 25, 7 (zum Ausdruck vgl.: Kastor kai Poludeukes ex anthropon ephanisthesan Isocrat. Archid. 18 u. ä. öfter) noch Plato es deutlich ausspricht 1), eigen, in untrennbarer Ver- hervor, dass Alexander d. Gr. sich habe in den Euphrat stürzen wollen, ὡς ἀφανὴς ἐξ ἀνϑρώπων γενόμενος πιστοτέραν τὴν δόξαν παρὰ τοῖς ἔπειτα ἐγκαταλείποι, ὅτι ἐκ ϑεοῦ τε αὐτῷ ἡ γένεσις καὶ παρὰ ϑεοὺς ἡ ἀποχώρησις. Völlig der alte Entrückungsgedanke, wie in den Geschichten vom Ende des Empedokles [s. oben p. 467, 2 Christliche Pamphletisten übertrugen die Fabel auf Julian und sein Ende). Jedenfalls nach dem Vorgang der hellenistischen Könige und der an ihren Höfen üblichen Consecrations- fabeln (sie sterben nicht, sondern μεϑίστανται ἐξ ἀνϑρώπων, μεϑ. εἰς ϑεούς: Dittenb. Syll. 246, 16; Ins. v. Pergamon 240, 4, Ins. aus Hierapolis bei Fränkel, Ins. v. Perg. I p. 39 a) haben die römischen Kaiser sich ähn- liche conventionelle Wundergeschichten gefallen lassen. Die Entrückung des Gottes, der mit seiner vollen Person in caelum redit, wird als der Vorgang beim Tode des Kaisers angedeutet auf den Consecrationsmünzen, die den Verklärten durch einen Genius oder einen Vogel (wie den Adler, den man aus dem rogus des Kaisers auffliegen liess; Cass. Dio 56, 42, 3; 74, 5, 5. Herodian 4, 2 extr.) in den Himmel getragen zeigen (Marquardt Röm. Staatsverw. 3, 447, 3). Es fanden sich ja auch Leute, die eidlich bekräftigten, wie sie die Entrückung des Kaisers, mit Leib und Seele, in den Himmel selbst gesehen hätten, wie einst Julius Proculus die des Romulus. So bei August’s Abscheiden (Cass. Dio 56, 46, 2) und bei dem der Drusilla (id. 59, 11, 4; Seneca ἀποκολοκ. 1). Dies war das officiell Vorausgesetzte, die einzige Weise in der Götter aus dem Leben scheiden können. 1) Phaedr. 246 C. D: πλάττομεν — — ϑεόν, ἀϑάνατόν τι ζῷον, ἔχον μὲν ψυχήν, ἔχον δὲ σῶμα, τὸν ἀεὶ δὲ χρόνον ταῦτα ξυμπεφυκότα. Nach dem Willen des δημιουργός bleibt (wiewohl an sich τὸ δεϑὲν πᾶν λυτόν: hier- auf anspielend Klearch bei Athen. 15, 670 B: ὅτι λυτὸν [λύεται die Hs.] μὲν πᾶν τὸ δεδεμένον) Leib und Seele der Götter stets verbunden; daher sind sie ἀϑάνατοι. Tim. 41 A/B. 2) Hasisadra; Henoch: oben p. 72 f. Auch Moses wird ja entrückt
nach späterer Sage, und Elias. (Verschwinden des, nun und eben des- wegen mit Opfern verehrten Hamilkar nach der Schlacht bei Panormos: Herodot 7, 166. 167.). — Aegypten: von der ἐξ ἀνϑρώπων μετάστασις, d. i. Entrückung, des Osiris redet Diodor. 1, 25, 7 (zum Ausdruck vgl.: Κάστωρ καὶ Πολυδεύκης ἐξ ἀνϑρώπων ἠφανίσϑησαν Isocrat. Archid. 18 u. ä. öfter) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0680" n="664"/> noch Plato es deutlich ausspricht <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#i">Phaedr.</hi> 246 C. D: πλάττομεν — — ϑεόν, ἀϑάνατόν τι ζῷον, ἔχον<lb/> μὲν ψυχήν, ἔχον δὲ σῶμα, τὸν ἀεὶ δὲ χρόνον ταῦτα ξυμπεφυκότα. Nach dem<lb/> Willen des δημιουργός bleibt (wiewohl an sich τὸ δεϑὲν πᾶν λυτόν: hier-<lb/> auf anspielend Klearch bei Athen. 15, 670 B: ὅτι <hi rendition="#g">λυτὸν</hi> [λύεται die Hs.]<lb/> μὲν πᾶν τὸ δεδεμένον) Leib und Seele der Götter stets verbunden; daher<lb/> sind sie ἀϑάνατοι. <hi rendition="#i">Tim.</hi> 41 A/B.</note>, eigen, in untrennbarer Ver-<lb/> einigung Leibes und der Seele ewig zu leben. Höfische Theo-<lb/> logie konnte wohl den Unterthanen den Glauben an solche<lb/> Wunder um so eher zumuthen, weil, wie im semitischen Orient,<lb/> so vielleicht auch in Aegypten die Vorstellung der Entrückung<lb/> gottgeliebter, göttlicher Natur näher stehender Menschen zu<lb/> unvergänglichem Leben einheimischer Sage vertraut war <note place="foot" n="2)">Hasisadra; Henoch: oben p. 72 f. Auch Moses wird ja entrückt<lb/> nach späterer Sage, und Elias. (Verschwinden des, nun und eben des-<lb/> wegen mit Opfern verehrten Hamilkar nach der Schlacht bei Panormos:<lb/> Herodot 7, 166. 167.). — Aegypten: von der ἐξ ἀνϑρώπων μετάστασις, d. i.<lb/> Entrückung, des Osiris redet Diodor. 1, 25, 7 (zum Ausdruck vgl.: Κάστωρ<lb/> καὶ Πολυδεύκης ἐξ ἀνϑρώπων ἠφανίσϑησαν Isocrat. <hi rendition="#i">Archid.</hi> 18 u. ä. öfter)</note>, wie<lb/><note xml:id="seg2pn_238_2" prev="#seg2pn_238_1" place="foot" n="2)">hervor, dass Alexander d. Gr. sich habe in den Euphrat stürzen wollen,<lb/> ὡς <hi rendition="#g">ἀφανὴς</hi> ἐξ ἀνϑρώπων γενόμενος πιστοτέραν τὴν δόξαν παρὰ τοῖς ἔπειτα<lb/> ἐγκαταλείποι, ὅτι ἐκ ϑεοῦ τε αὐτῷ ἡ γένεσις καὶ <hi rendition="#g">παρὰ ϑεοὺς ἡ ἀποχώρησις</hi>.<lb/> Völlig der alte Entrückungsgedanke, wie in den Geschichten vom Ende<lb/> des Empedokles [s. oben p. 467, 2 Christliche Pamphletisten übertrugen<lb/> die Fabel auf Julian und sein Ende). Jedenfalls nach dem Vorgang der<lb/> hellenistischen Könige und der an ihren Höfen üblichen Consecrations-<lb/> fabeln (sie sterben nicht, sondern μεϑίστανται ἐξ ἀνϑρώπων, μεϑ. εἰς ϑεούς:<lb/> Dittenb. <hi rendition="#i">Syll.</hi> 246, 16; <hi rendition="#i">Ins. v. Pergamon</hi> 240, 4, Ins. aus Hierapolis bei<lb/> Fränkel, <hi rendition="#i">Ins. v. Perg.</hi> I p. 39 a) haben die römischen Kaiser sich ähn-<lb/> liche conventionelle Wundergeschichten gefallen lassen. Die <hi rendition="#g">Entrückung</hi><lb/> des Gottes, der mit seiner vollen Person <hi rendition="#i">in caelum redit</hi>, wird als der<lb/> Vorgang beim Tode des Kaisers angedeutet auf den Consecrationsmünzen,<lb/> die den Verklärten durch einen Genius oder einen Vogel (wie den Adler,<lb/> den man aus dem rogus des Kaisers auffliegen liess; Cass. Dio 56, 42, 3;<lb/> 74, 5, 5. Herodian 4, 2 extr.) in den Himmel getragen zeigen (Marquardt<lb/><hi rendition="#i">Röm. Staatsverw.</hi> 3, 447, 3). Es fanden sich ja auch Leute, die eidlich<lb/> bekräftigten, wie sie die <hi rendition="#g">Entrückung</hi> des Kaisers, mit Leib und Seele,<lb/> in den Himmel selbst gesehen hätten, wie einst Julius Proculus die des<lb/> Romulus. So bei August’s Abscheiden (Cass. Dio 56, 46, 2) und bei dem<lb/> der Drusilla (id. 59, 11, 4; Seneca ἀποκολοκ. 1). Dies war das officiell<lb/> Vorausgesetzte, die einzige Weise in der Götter aus dem Leben scheiden<lb/> können.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [664/0680]
noch Plato es deutlich ausspricht 1), eigen, in untrennbarer Ver-
einigung Leibes und der Seele ewig zu leben. Höfische Theo-
logie konnte wohl den Unterthanen den Glauben an solche
Wunder um so eher zumuthen, weil, wie im semitischen Orient,
so vielleicht auch in Aegypten die Vorstellung der Entrückung
gottgeliebter, göttlicher Natur näher stehender Menschen zu
unvergänglichem Leben einheimischer Sage vertraut war 2), wie
2)
1) Phaedr. 246 C. D: πλάττομεν — — ϑεόν, ἀϑάνατόν τι ζῷον, ἔχον
μὲν ψυχήν, ἔχον δὲ σῶμα, τὸν ἀεὶ δὲ χρόνον ταῦτα ξυμπεφυκότα. Nach dem
Willen des δημιουργός bleibt (wiewohl an sich τὸ δεϑὲν πᾶν λυτόν: hier-
auf anspielend Klearch bei Athen. 15, 670 B: ὅτι λυτὸν [λύεται die Hs.]
μὲν πᾶν τὸ δεδεμένον) Leib und Seele der Götter stets verbunden; daher
sind sie ἀϑάνατοι. Tim. 41 A/B.
2) Hasisadra; Henoch: oben p. 72 f. Auch Moses wird ja entrückt
nach späterer Sage, und Elias. (Verschwinden des, nun und eben des-
wegen mit Opfern verehrten Hamilkar nach der Schlacht bei Panormos:
Herodot 7, 166. 167.). — Aegypten: von der ἐξ ἀνϑρώπων μετάστασις, d. i.
Entrückung, des Osiris redet Diodor. 1, 25, 7 (zum Ausdruck vgl.: Κάστωρ
καὶ Πολυδεύκης ἐξ ἀνϑρώπων ἠφανίσϑησαν Isocrat. Archid. 18 u. ä. öfter)
2) hervor, dass Alexander d. Gr. sich habe in den Euphrat stürzen wollen,
ὡς ἀφανὴς ἐξ ἀνϑρώπων γενόμενος πιστοτέραν τὴν δόξαν παρὰ τοῖς ἔπειτα
ἐγκαταλείποι, ὅτι ἐκ ϑεοῦ τε αὐτῷ ἡ γένεσις καὶ παρὰ ϑεοὺς ἡ ἀποχώρησις.
Völlig der alte Entrückungsgedanke, wie in den Geschichten vom Ende
des Empedokles [s. oben p. 467, 2 Christliche Pamphletisten übertrugen
die Fabel auf Julian und sein Ende). Jedenfalls nach dem Vorgang der
hellenistischen Könige und der an ihren Höfen üblichen Consecrations-
fabeln (sie sterben nicht, sondern μεϑίστανται ἐξ ἀνϑρώπων, μεϑ. εἰς ϑεούς:
Dittenb. Syll. 246, 16; Ins. v. Pergamon 240, 4, Ins. aus Hierapolis bei
Fränkel, Ins. v. Perg. I p. 39 a) haben die römischen Kaiser sich ähn-
liche conventionelle Wundergeschichten gefallen lassen. Die Entrückung
des Gottes, der mit seiner vollen Person in caelum redit, wird als der
Vorgang beim Tode des Kaisers angedeutet auf den Consecrationsmünzen,
die den Verklärten durch einen Genius oder einen Vogel (wie den Adler,
den man aus dem rogus des Kaisers auffliegen liess; Cass. Dio 56, 42, 3;
74, 5, 5. Herodian 4, 2 extr.) in den Himmel getragen zeigen (Marquardt
Röm. Staatsverw. 3, 447, 3). Es fanden sich ja auch Leute, die eidlich
bekräftigten, wie sie die Entrückung des Kaisers, mit Leib und Seele,
in den Himmel selbst gesehen hätten, wie einst Julius Proculus die des
Romulus. So bei August’s Abscheiden (Cass. Dio 56, 46, 2) und bei dem
der Drusilla (id. 59, 11, 4; Seneca ἀποκολοκ. 1). Dies war das officiell
Vorausgesetzte, die einzige Weise in der Götter aus dem Leben scheiden
können.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |