Auffassung aller sichtbaren und unsichtbaren Dinge zu einer, auf dem Boden philosophischen Bekenntnisses neugewonnenen Beruhigung der Ueberzeugung. Ein Bedürfniss der Berichti- gung oder der Bestätigung der von den Vätern überlieferten Meinungen war lebhaft erwacht; noch war es allein die Dich- tung, die das Licht ihrer Belehrung weit genug warf, um die Gedanken breiter Volksschaaren erhellen zu können. Ihre Ein- wirkung musste in dem Maasse zunehmen als die Kreise der Theilnehmenden sich weiter ausdehnten, an die, nach der be- sonderen Art ihrer Darbietungen, sie sich wenden konnte. Darf man schon den Einfluss, den auch als Lehrer des Volks Pindar, der panhellenische Festdichter, ausüben konnte, nicht gering anschlagen, so war vollends, bei geringerer räumlicher Ausbreitung, in der um so vieles grösseren, an einem Orte zusammengeströmten Volksmenge, vor der die attischen Tra- giker ihre Dichtungen sich entwickeln lassen durften, der Aussaat fruchtbarer Gedanken das breiteste Feld geboten. Sie selbst lassen vielfach merken, wie sehr sie sich als Lehrer dieser Volksschaaren fühlen; das Volk liess sie als solche gel- ten, ja, es erwartete und forderte von dem Dichterworte Be- lehrung, die höchste von der erhabensten Dichtung1). Wir werden nicht irren, wenn wir annehmen, dass Ansichten und Einsichten, denen Aeschylos, Sophokles und nicht am wenigsten Euripides in/choice> ihren tragischen Festspielen Worte leihen, nicht alleiniges Eigenthum des Einzelnen blieben, in dessen Geiste sie entstanden waren.
4.
Die attische Tragödie des fünften Jahrhunderts musste sich, selbst wenn dichterische Absicht sie nicht dahin gelenkt hätte, entwickeln zu einem Kunstwerk psychologischen Gehal-
1) Nur die Volksmeinung wird, in besonders naivem Ausdruck, formu- lirt bei Aristophanes, Ran. 1030: -- tauta gar andras khre poietas askein skepsai gar ap arkhes, os ophelimoi ton poieton oi gennaioi gegenentai ktl. Und 1054 ff. (dort im besondern von den Tragikern): apokruptein khre to poneron ton ge poieten, kai me paragein mede didaskein. tois men gar paidarioisin esti didaskalos ostis phrazei, tois ebosin de poietai.
Auffassung aller sichtbaren und unsichtbaren Dinge zu einer, auf dem Boden philosophischen Bekenntnisses neugewonnenen Beruhigung der Ueberzeugung. Ein Bedürfniss der Berichti- gung oder der Bestätigung der von den Vätern überlieferten Meinungen war lebhaft erwacht; noch war es allein die Dich- tung, die das Licht ihrer Belehrung weit genug warf, um die Gedanken breiter Volksschaaren erhellen zu können. Ihre Ein- wirkung musste in dem Maasse zunehmen als die Kreise der Theilnehmenden sich weiter ausdehnten, an die, nach der be- sonderen Art ihrer Darbietungen, sie sich wenden konnte. Darf man schon den Einfluss, den auch als Lehrer des Volks Pindar, der panhellenische Festdichter, ausüben konnte, nicht gering anschlagen, so war vollends, bei geringerer räumlicher Ausbreitung, in der um so vieles grösseren, an einem Orte zusammengeströmten Volksmenge, vor der die attischen Tra- giker ihre Dichtungen sich entwickeln lassen durften, der Aussaat fruchtbarer Gedanken das breiteste Feld geboten. Sie selbst lassen vielfach merken, wie sehr sie sich als Lehrer dieser Volksschaaren fühlen; das Volk liess sie als solche gel- ten, ja, es erwartete und forderte von dem Dichterworte Be- lehrung, die höchste von der erhabensten Dichtung1). Wir werden nicht irren, wenn wir annehmen, dass Ansichten und Einsichten, denen Aeschylos, Sophokles und nicht am wenigsten Euripides in/choice> ihren tragischen Festspielen Worte leihen, nicht alleiniges Eigenthum des Einzelnen blieben, in dessen Geiste sie entstanden waren.
4.
Die attische Tragödie des fünften Jahrhunderts musste sich, selbst wenn dichterische Absicht sie nicht dahin gelenkt hätte, entwickeln zu einem Kunstwerk psychologischen Gehal-
1) Nur die Volksmeinung wird, in besonders naivem Ausdruck, formu- lirt bei Aristophanes, Ran. 1030: — ταῦτα γὰρ ἄνδρας χρὴ ποιητὰς ἀσκεῖν σκέψαι γὰρ ἀπ̕ ἀρχῆς, ὡς ὠφέλιμοι τῶν ποιητῶν οἱ γενναῖοι γεγένηνται κτλ. Und 1054 ff. (dort im besondern von den Tragikern): ἀποκρύπτειν χρὴ τὸ πονηρὸν τόν γε ποιητήν, καὶ μὴ παράγειν μηδὲ διδάσκειν. τοῖς μὲν γὰρ παιδαρίοισιν ἔστι διδάσκαλος ὅστις φράζει, τοῖς ἡβῶσιν δὲ ποιηταί.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0532"n="516"/>
Auffassung aller sichtbaren und unsichtbaren Dinge zu einer,<lb/>
auf dem Boden philosophischen Bekenntnisses neugewonnenen<lb/>
Beruhigung der Ueberzeugung. Ein Bedürfniss der Berichti-<lb/>
gung oder der Bestätigung der von den Vätern überlieferten<lb/>
Meinungen war lebhaft erwacht; noch war es allein die Dich-<lb/>
tung, die das Licht ihrer Belehrung weit genug warf, um die<lb/>
Gedanken breiter Volksschaaren erhellen zu können. Ihre Ein-<lb/>
wirkung musste in dem Maasse zunehmen als die Kreise der<lb/>
Theilnehmenden sich weiter ausdehnten, an die, nach der be-<lb/>
sonderen Art ihrer Darbietungen, sie sich wenden konnte.<lb/>
Darf man schon den Einfluss, den auch als Lehrer des Volks<lb/>
Pindar, der panhellenische Festdichter, ausüben konnte, nicht<lb/>
gering anschlagen, so war vollends, bei geringerer räumlicher<lb/>
Ausbreitung, in der um so vieles grösseren, an einem Orte<lb/>
zusammengeströmten Volksmenge, vor der die attischen <hirendition="#g">Tra-<lb/>
giker</hi> ihre Dichtungen sich entwickeln lassen durften, der<lb/>
Aussaat fruchtbarer Gedanken das breiteste Feld geboten.<lb/>
Sie selbst lassen vielfach merken, wie sehr sie sich als Lehrer<lb/>
dieser Volksschaaren fühlen; das Volk liess sie als solche gel-<lb/>
ten, ja, es erwartete und forderte von dem Dichterworte Be-<lb/>
lehrung, die höchste von der erhabensten Dichtung<noteplace="foot"n="1)">Nur die Volksmeinung wird, in besonders naivem Ausdruck, formu-<lb/>
lirt bei Aristophanes, <hirendition="#i">Ran.</hi> 1030: —ταῦταγὰρἄνδραςχρὴποιητὰςἀσκεῖν<lb/>σκέψαιγὰρἀπ̕ἀρχῆς, ὡς<hirendition="#g">ὠφέλιμοι</hi>τῶνποιητῶνοἱγενναῖοιγεγένηνται<lb/>κτλ. Und 1054 ff. (dort im besondern von den Tragikern): ἀποκρύπτεινχρὴ<lb/>τὸπονηρὸντόνγεποιητήν, καὶμὴπαράγεινμηδὲδιδάσκειν. τοῖςμὲνγὰρ<lb/>παιδαρίοισινἔστιδιδάσκαλοςὅστιςφράζει, τοῖςἡβῶσινδὲποιηταί.</note>. Wir<lb/>
werden nicht irren, wenn wir annehmen, dass Ansichten und<lb/>
Einsichten, denen Aeschylos, Sophokles und nicht am wenigsten<lb/>
Euripides <choice><sic>in in</sic><corr>in</corr></choice>/choice> ihren tragischen Festspielen Worte leihen, nicht<lb/>
alleiniges Eigenthum des Einzelnen blieben, in dessen Geiste<lb/>
sie entstanden waren.</p></div><lb/><divn="2"><head>4.</head><lb/><p>Die attische Tragödie des fünften Jahrhunderts musste<lb/>
sich, selbst wenn dichterische Absicht sie nicht dahin gelenkt<lb/>
hätte, entwickeln zu einem Kunstwerk psychologischen Gehal-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[516/0532]
Auffassung aller sichtbaren und unsichtbaren Dinge zu einer,
auf dem Boden philosophischen Bekenntnisses neugewonnenen
Beruhigung der Ueberzeugung. Ein Bedürfniss der Berichti-
gung oder der Bestätigung der von den Vätern überlieferten
Meinungen war lebhaft erwacht; noch war es allein die Dich-
tung, die das Licht ihrer Belehrung weit genug warf, um die
Gedanken breiter Volksschaaren erhellen zu können. Ihre Ein-
wirkung musste in dem Maasse zunehmen als die Kreise der
Theilnehmenden sich weiter ausdehnten, an die, nach der be-
sonderen Art ihrer Darbietungen, sie sich wenden konnte.
Darf man schon den Einfluss, den auch als Lehrer des Volks
Pindar, der panhellenische Festdichter, ausüben konnte, nicht
gering anschlagen, so war vollends, bei geringerer räumlicher
Ausbreitung, in der um so vieles grösseren, an einem Orte
zusammengeströmten Volksmenge, vor der die attischen Tra-
giker ihre Dichtungen sich entwickeln lassen durften, der
Aussaat fruchtbarer Gedanken das breiteste Feld geboten.
Sie selbst lassen vielfach merken, wie sehr sie sich als Lehrer
dieser Volksschaaren fühlen; das Volk liess sie als solche gel-
ten, ja, es erwartete und forderte von dem Dichterworte Be-
lehrung, die höchste von der erhabensten Dichtung 1). Wir
werden nicht irren, wenn wir annehmen, dass Ansichten und
Einsichten, denen Aeschylos, Sophokles und nicht am wenigsten
Euripides in/choice> ihren tragischen Festspielen Worte leihen, nicht
alleiniges Eigenthum des Einzelnen blieben, in dessen Geiste
sie entstanden waren.
4.
Die attische Tragödie des fünften Jahrhunderts musste
sich, selbst wenn dichterische Absicht sie nicht dahin gelenkt
hätte, entwickeln zu einem Kunstwerk psychologischen Gehal-
1) Nur die Volksmeinung wird, in besonders naivem Ausdruck, formu-
lirt bei Aristophanes, Ran. 1030: — ταῦτα γὰρ ἄνδρας χρὴ ποιητὰς ἀσκεῖν
σκέψαι γὰρ ἀπ̕ ἀρχῆς, ὡς ὠφέλιμοι τῶν ποιητῶν οἱ γενναῖοι γεγένηνται
κτλ. Und 1054 ff. (dort im besondern von den Tragikern): ἀποκρύπτειν χρὴ
τὸ πονηρὸν τόν γε ποιητήν, καὶ μὴ παράγειν μηδὲ διδάσκειν. τοῖς μὲν γὰρ
παιδαρίοισιν ἔστι διδάσκαλος ὅστις φράζει, τοῖς ἡβῶσιν δὲ ποιηταί.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 516. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/532>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.