den Mysterien in Einklang zu setzen versucht, dass diese ihm die Richtung seines Denkens gewiesen oder gar ihn verleitet hätten, von seiner selbstgefundenen Strasse abzuweichen, davon zeigt sich nirgends eine Spur.
Das Individuum in seiner Absonderung hat für Heraklit keinen Werth und keine Bedeutung; ein Beharren in dieser Absonderung (wenn es möglich wäre) würde ihm als Frevel er- schienen sein 1). Unsterblich, unverlierbar ist ihm das Feuer als Ganzes; nicht seine Absonderung in einzelnen Partikeln, sondern allein der Eine Allgeist, der sich in Alles verwandelt, und alles in sich zurücknimmt. Die Seele des Menschen hat nur als eine Ausstrahlung dieser Allvernunft an deren Unvergänglichkeit Antheil; auch sie, wenn sie sich an die Elemente verloren hat, findet sich immer wieder. In "Bedürfniss" und "Sättigung" (fr. 24. 36) wechselt ewig dieser Process des Werdens. Einst wird das Feuer alles "ereilen" (fr. 26); der Gott wird dann ganz bei sich sein. Aber das ist nicht das Ziel der Welt; Verwandlung, Werden und Vergehen werden nie zum Ende kommen. Und sie sollen es nicht; "der Streit" (fr. 43), der die Welt geschaffen hat und immer neu umgestaltet, ist das innerste Wesen des Alllebendigen, das er bewegt in unersättlicher Werde- lust. Denn eine Lust, eine Erholung ist allen Dingen der Wechsel (fr. 72. 83), das Kommen und Gehen im Spiel des Werdens.
Es ist das Gegentheil einer quietistischen Stimmung, was aus der gesammten Lehre des Heraklit, aus dem in lauter
1) Immer noch eher als die Neoplatoniker, die dem H. eine der orphisch-pythagoreischen ähnliche Seelenlehre zuschreiben, trifft dessen wahre Meinung der Bericht des [Plut.] dogm. philos. 4, 7 (wo der Name des Heraklit ausgefallen ist, wie aus Theodoret hervorgeht: s. Diels, Doxogr. p. 392): -- exiousan (ten anthropou psukhen) eis ten tou pantos psukhen anakhorein pros to omogenes. Aus dieser (auch nicht wirklich zu- treffenden) Deutung der Meinung des H. vom Schicksal der Seele nach dem Tode geht aufs Neue soviel wenigstens hervor, dass die entgegen- gesetzten Angaben der Neoplatoniker eben auch nur Deutungen, nicht Zeugnisse, sind.
den Mysterien in Einklang zu setzen versucht, dass diese ihm die Richtung seines Denkens gewiesen oder gar ihn verleitet hätten, von seiner selbstgefundenen Strasse abzuweichen, davon zeigt sich nirgends eine Spur.
Das Individuum in seiner Absonderung hat für Heraklit keinen Werth und keine Bedeutung; ein Beharren in dieser Absonderung (wenn es möglich wäre) würde ihm als Frevel er- schienen sein 1). Unsterblich, unverlierbar ist ihm das Feuer als Ganzes; nicht seine Absonderung in einzelnen Partikeln, sondern allein der Eine Allgeist, der sich in Alles verwandelt, und alles in sich zurücknimmt. Die Seele des Menschen hat nur als eine Ausstrahlung dieser Allvernunft an deren Unvergänglichkeit Antheil; auch sie, wenn sie sich an die Elemente verloren hat, findet sich immer wieder. In „Bedürfniss“ und „Sättigung“ (fr. 24. 36) wechselt ewig dieser Process des Werdens. Einst wird das Feuer alles „ereilen“ (fr. 26); der Gott wird dann ganz bei sich sein. Aber das ist nicht das Ziel der Welt; Verwandlung, Werden und Vergehen werden nie zum Ende kommen. Und sie sollen es nicht; „der Streit“ (fr. 43), der die Welt geschaffen hat und immer neu umgestaltet, ist das innerste Wesen des Alllebendigen, das er bewegt in unersättlicher Werde- lust. Denn eine Lust, eine Erholung ist allen Dingen der Wechsel (fr. 72. 83), das Kommen und Gehen im Spiel des Werdens.
Es ist das Gegentheil einer quietistischen Stimmung, was aus der gesammten Lehre des Heraklit, aus dem in lauter
1) Immer noch eher als die Neoplatoniker, die dem H. eine der orphisch-pythagoreischen ähnliche Seelenlehre zuschreiben, trifft dessen wahre Meinung der Bericht des [Plut.] dogm. philos. 4, 7 (wo der Name des Heraklit ausgefallen ist, wie aus Theodoret hervorgeht: s. Diels, Doxogr. p. 392): — ἐξιοῦσαν (τὴν ἀνϑρώπου ψυχήν) εἰς τὴν τοῦ παντὸς ψυχὴν ἀναχωρεῖν πρὸς τὸ ὁμογενές. Aus dieser (auch nicht wirklich zu- treffenden) Deutung der Meinung des H. vom Schicksal der Seele nach dem Tode geht aufs Neue soviel wenigstens hervor, dass die entgegen- gesetzten Angaben der Neoplatoniker eben auch nur Deutungen, nicht Zeugnisse, sind.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0461"n="445"/>
den Mysterien in Einklang zu setzen versucht, dass diese ihm<lb/>
die Richtung seines Denkens gewiesen oder gar ihn verleitet<lb/>
hätten, von seiner selbstgefundenen Strasse abzuweichen, davon<lb/>
zeigt sich nirgends eine Spur.</p><lb/><p>Das Individuum in seiner Absonderung hat für Heraklit<lb/>
keinen Werth und keine Bedeutung; ein Beharren in dieser<lb/>
Absonderung (wenn es möglich wäre) würde ihm als Frevel er-<lb/>
schienen sein <noteplace="foot"n="1)">Immer noch eher als die Neoplatoniker, die dem H. eine der<lb/>
orphisch-pythagoreischen ähnliche Seelenlehre zuschreiben, trifft dessen<lb/>
wahre Meinung der Bericht des [Plut.] <hirendition="#i">dogm. philos.</hi> 4, 7 (wo der Name<lb/>
des Heraklit ausgefallen ist, wie aus Theodoret hervorgeht: s. Diels,<lb/><hirendition="#i">Doxogr.</hi> p. 392): —ἐξιοῦσαν (τὴνἀνϑρώπουψυχήν) εἰςτὴντοῦπαντὸς<lb/>ψυχὴνἀναχωρεῖνπρὸςτὸὁμογενές. Aus dieser (auch nicht wirklich zu-<lb/>
treffenden) Deutung der Meinung des H. vom Schicksal der Seele nach<lb/>
dem Tode geht aufs Neue soviel wenigstens hervor, dass die entgegen-<lb/>
gesetzten Angaben der Neoplatoniker eben auch nur <hirendition="#g">Deutungen,</hi> nicht<lb/>
Zeugnisse, sind.</note>. Unsterblich, unverlierbar ist ihm das Feuer als<lb/>
Ganzes; nicht seine Absonderung in einzelnen Partikeln, sondern<lb/>
allein der Eine Allgeist, der sich in Alles verwandelt, und alles<lb/>
in sich zurücknimmt. Die Seele des Menschen hat nur als eine<lb/>
Ausstrahlung dieser Allvernunft an deren Unvergänglichkeit<lb/>
Antheil; auch sie, wenn sie sich an die Elemente verloren hat,<lb/>
findet sich immer wieder. In „Bedürfniss“ und „Sättigung“<lb/>
(<hirendition="#i">fr.</hi> 24. 36) wechselt ewig dieser Process des Werdens. Einst<lb/>
wird das Feuer alles „ereilen“ (<hirendition="#i">fr.</hi> 26); der Gott wird dann<lb/>
ganz bei sich sein. Aber das ist nicht das Ziel der Welt;<lb/>
Verwandlung, Werden und Vergehen werden nie zum Ende<lb/>
kommen. Und sie sollen es nicht; „der Streit“ (<hirendition="#i">fr.</hi> 43), der die<lb/>
Welt geschaffen hat und immer neu umgestaltet, ist das innerste<lb/>
Wesen des Alllebendigen, das er bewegt in unersättlicher Werde-<lb/>
lust. Denn eine Lust, eine Erholung ist allen Dingen der<lb/>
Wechsel (<hirendition="#i">fr.</hi> 72. 83), das Kommen und Gehen im Spiel des<lb/>
Werdens.</p><lb/><p>Es ist das Gegentheil einer quietistischen Stimmung, was<lb/>
aus der gesammten Lehre des Heraklit, aus dem in lauter<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[445/0461]
den Mysterien in Einklang zu setzen versucht, dass diese ihm
die Richtung seines Denkens gewiesen oder gar ihn verleitet
hätten, von seiner selbstgefundenen Strasse abzuweichen, davon
zeigt sich nirgends eine Spur.
Das Individuum in seiner Absonderung hat für Heraklit
keinen Werth und keine Bedeutung; ein Beharren in dieser
Absonderung (wenn es möglich wäre) würde ihm als Frevel er-
schienen sein 1). Unsterblich, unverlierbar ist ihm das Feuer als
Ganzes; nicht seine Absonderung in einzelnen Partikeln, sondern
allein der Eine Allgeist, der sich in Alles verwandelt, und alles
in sich zurücknimmt. Die Seele des Menschen hat nur als eine
Ausstrahlung dieser Allvernunft an deren Unvergänglichkeit
Antheil; auch sie, wenn sie sich an die Elemente verloren hat,
findet sich immer wieder. In „Bedürfniss“ und „Sättigung“
(fr. 24. 36) wechselt ewig dieser Process des Werdens. Einst
wird das Feuer alles „ereilen“ (fr. 26); der Gott wird dann
ganz bei sich sein. Aber das ist nicht das Ziel der Welt;
Verwandlung, Werden und Vergehen werden nie zum Ende
kommen. Und sie sollen es nicht; „der Streit“ (fr. 43), der die
Welt geschaffen hat und immer neu umgestaltet, ist das innerste
Wesen des Alllebendigen, das er bewegt in unersättlicher Werde-
lust. Denn eine Lust, eine Erholung ist allen Dingen der
Wechsel (fr. 72. 83), das Kommen und Gehen im Spiel des
Werdens.
Es ist das Gegentheil einer quietistischen Stimmung, was
aus der gesammten Lehre des Heraklit, aus dem in lauter
1) Immer noch eher als die Neoplatoniker, die dem H. eine der
orphisch-pythagoreischen ähnliche Seelenlehre zuschreiben, trifft dessen
wahre Meinung der Bericht des [Plut.] dogm. philos. 4, 7 (wo der Name
des Heraklit ausgefallen ist, wie aus Theodoret hervorgeht: s. Diels,
Doxogr. p. 392): — ἐξιοῦσαν (τὴν ἀνϑρώπου ψυχήν) εἰς τὴν τοῦ παντὸς
ψυχὴν ἀναχωρεῖν πρὸς τὸ ὁμογενές. Aus dieser (auch nicht wirklich zu-
treffenden) Deutung der Meinung des H. vom Schicksal der Seele nach
dem Tode geht aufs Neue soviel wenigstens hervor, dass die entgegen-
gesetzten Angaben der Neoplatoniker eben auch nur Deutungen, nicht
Zeugnisse, sind.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/461>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.