Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Abreibung 1), Austilgung des Schädlichen (durch Feuer oder
auch nur durch Räucherung), Aufsaugung (durch Wolle, Thier-
vliesse, Eier 2) u. s. w.

1) perimattein, apomattein (mit Lehm, Kleie u. dgl.): Wyttenbach ad
Plut. moral. VI p. 1006/7. ekathere te me kai apemaxe kai periegnise dadi
kai skille -- Lucian Necyom. 7. Der Abergläubige pflegt iereias kalesas
skille e skulaki keleusai auton perikatharai. Theophr. char. 16 extr.
Der skilla traute man alle möglichen Heilkräfte zu (scurril ausgeführt in
dem Büchlein peri skilles [Laert. D. 8, 47? keles Cobet] des Pythagoras:
Auszug bei Galen. p. euporiston III; XIV 567--569 K), vor allem galt sie
aber als katharsios (Artem.) kathartike pases kakias (Schol. Theocr.
5, 121). Vgl. Kratin. Kheirones 7 (Mein.). Sie ist daher auch alexipharmakon,
ole pro ton thuron kremamene (Dioscor. mat. med. 2, 202 extr.; so lehrte
Pythagoras: Plin. n. h. 20, 101), oder an der Thürschwelle vergraben:
Aristoph. Danaides fr. 8. Auch lukon phthartike ist sie: Artemidor. 3, 50
(s. Geopon. 15, 1, 6 mit Niclas' Anm.). Als Dämonen vertreibend wird
sie dann eben auch als apomagma zu religiösen Reinigungen benutzt. --
Auch mit den Leichen geschlachteter (der Hekate geopferter) junger
Hunde werden die agnismou deomenoi abgerieben (perimattontai); dies ist
der periskulakismos Plut. Qu. Rom. 68.
2) Eier als katharsia: s. Lomeier de lustrat. (ed. II. Zutph. 1700)
p. 258 f. Der Glaube war, dass solche Eier das Unreine einschlucken:
anelambanon ta tou perikatharthentos kaka. Auctor p. deisidaimonias bei
Clemens Al. Strom. 7, 713 B. -- Auch Feigen (von denen die schwarzen
inferum deorum et avertentium in tutela sunt: Macrob. Sat. 3, 20, 2. 3)
werden en katharmois verwendet: Eustath. Od. 7, 116 p. 1572, 57 (ist so
das perimattein der Augen mit Feigen gemeint bei Pherekrates, Ath.
3, 78 D?). Davon Zeus sukasios = katharsios (Eustath.). Die Feige bestes
alexipharmakon: Aristot. bei Julian epist. 24 p. 505, 7 ff. Auf geheimniss-
volle Eigenschaften der Feige deutet der Glaube, dass den Feigenbaum
kein Blitz treffe (Plut. symp. V 9; Geopon. 11, 2, 7; Theophan. Nonn.
260, 288. Joh. Lyd. de mens. p. 140, 2. 152, 26 f. Roeth.). Wenn die phar-
makoi an den Thargelien (s. unten p. 366, 3) Feigenschnüre um den Hals
tragen (Helladius bei Phot. bibl. p. 534 a, 5 ff.), mit Feigenästen (kradai)
und skillai gepeitscht werden (Hipponax fr. 4. 5. 8. Hesych. s. kradies no-
mos), so hat auch hier (wie schon die Verbindung mit den skillai [vgl.
übrigens auch Theocrit. 7. 107; 5, 121] zeigt) die Feige kathartische Be-
deutung (unrichtig Müller, Dorier 1, 330). Bevor man die Sündenböcke,
pharmakoi, aus der Stadt jagt und den Dämonen überlässt, werden sie --
eben mit kradai und skillai -- "gereinigt". So heisst es in der, solche
Sühnungsgebräuche parodirenden Geschichte von den Raben, die man dem
Loimos, wie eine Art von pharmakoi, preisgiebt: perikathairontas epodais
aphienai zontas, kai epilegein to Loimo ; pheug es korakas. (Aristotel. fr.

Abreibung 1), Austilgung des Schädlichen (durch Feuer oder
auch nur durch Räucherung), Aufsaugung (durch Wolle, Thier-
vliesse, Eier 2) u. s. w.

1) περιμάττειν, ἀπομάττειν (mit Lehm, Kleie u. dgl.): Wyttenbach ad
Plut. moral. VI p. 1006/7. ἐκάϑηρέ τε με καὶ ἀπέμαξε καὶ περιήγνισε δᾳδὶ
καὶ σκίλλῃ — Lucian Necyom. 7. Der Abergläubige pflegt ἱερείας καλέσας
σκίλλῃ ἢ σκύλακι κελεῦσαι αὑτὸν περικαϑᾶραι. Theophr. char. 16 extr.
Der σκίλλα traute man alle möglichen Heilkräfte zu (scurril ausgeführt in
dem Büchlein περὶ σκίλλης [Laert. D. 8, 47? κήλης Cobet] des Pythagoras:
Auszug bei Galen. π. εὐπορίστων III; XIV 567—569 K), vor allem galt sie
aber als καϑάρσιος (Artem.) καϑαρτικὴ πάσης κακίας (Schol. Theocr.
5, 121). Vgl. Kratin. Χείρωνες 7 (Mein.). Sie ist daher auch ἀλεξιφάρμακον,
ὅλη πρὸ τῶν ϑυρῶν κρεμαμένη (Dioscor. mat. med. 2, 202 extr.; so lehrte
Pythagoras: Plin. n. h. 20, 101), oder an der Thürschwelle vergraben:
Aristoph. Δαναΐδες fr. 8. Auch λύκων φϑαρτική ist sie: Artemidor. 3, 50
(s. Geopon. 15, 1, 6 mit Niclas’ Anm.). Als Dämonen vertreibend wird
sie dann eben auch als ἀπόμαγμα zu religiösen Reinigungen benutzt. —
Auch mit den Leichen geschlachteter (der Hekate geopferter) junger
Hunde werden die ἁγνισμοῦ δεόμενοι abgerieben (περιμάττονται); dies ist
der περισκυλακισμός Plut. Qu. Rom. 68.
2) Eier als καϑάρσια: s. Lomeier de lustrat. (ed. II. Zutph. 1700)
p. 258 f. Der Glaube war, dass solche Eier das Unreine einschlucken:
ὰνελάμβανον τὰ τοῦ περικαϑαρϑέντος κακά. Auctor π. δεισιδαιμονίας bei
Clemens Al. Strom. 7, 713 B. — Auch Feigen (von denen die schwarzen
inferum deorum et avertentium in tutela sunt: Macrob. Sat. 3, 20, 2. 3)
werden ἐν καϑαρμοῖς verwendet: Eustath. Od. 7, 116 p. 1572, 57 (ist so
das περιμάττειν der Augen mit Feigen gemeint bei Pherekrates, Ath.
3, 78 D?). Davon Zeus συκάσιος = καϑάρσιος (Eustath.). Die Feige bestes
ἀλεξιφάρμακον: Aristot. bei Julian epist. 24 p. 505, 7 ff. Auf geheimniss-
volle Eigenschaften der Feige deutet der Glaube, dass den Feigenbaum
kein Blitz treffe (Plut. symp. V 9; Geopon. 11, 2, 7; Theophan. Nonn.
260, 288. Joh. Lyd. de mens. p. 140, 2. 152, 26 f. Roeth.). Wenn die φαρ-
μακοί an den Thargelien (s. unten p. 366, 3) Feigenschnüre um den Hals
tragen (Helladius bei Phot. bibl. p. 534 a, 5 ff.), mit Feigenästen (κράδαι)
und σκίλλαι gepeitscht werden (Hipponax fr. 4. 5. 8. Hesych. s. κραδίης νό-
μος), so hat auch hier (wie schon die Verbindung mit den σκίλλαι [vgl.
übrigens auch Theocrit. 7. 107; 5, 121] zeigt) die Feige kathartische Be-
deutung (unrichtig Müller, Dorier 1, 330). Bevor man die Sündenböcke,
φαρμακοί, aus der Stadt jagt und den Dämonen überlässt, werden sie —
eben mit κράδαι und σκίλλαι — „gereinigt“. So heisst es in der, solche
Sühnungsgebräuche parodirenden Geschichte von den Raben, die man dem
Λοιμός, wie eine Art von φαρμακοί, preisgiebt: περικαϑαίροντας ἐπῳδαῖς
ἀφιέναι ζῶντας, καὶ ἐπιλέγειν τῷ Λοιμῷ · φεῦγ̕ ἐς κόρακας. (Aristotel. fr.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0379" n="363"/>
Abreibung <note place="foot" n="1)">&#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BC;&#x03AC;&#x03C4;&#x03C4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;, &#x1F00;&#x03C0;&#x03BF;&#x03BC;&#x03AC;&#x03C4;&#x03C4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD; (mit Lehm, Kleie u. dgl.): Wyttenbach ad<lb/>
Plut. <hi rendition="#i">moral.</hi> VI p. 1006/7. &#x1F10;&#x03BA;&#x03AC;&#x03D1;&#x03B7;&#x03C1;&#x03AD; &#x03C4;&#x03B5; &#x03BC;&#x03B5; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F00;&#x03C0;&#x03AD;&#x03BC;&#x03B1;&#x03BE;&#x03B5; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B9;&#x03AE;&#x03B3;&#x03BD;&#x03B9;&#x03C3;&#x03B5; &#x03B4;&#x1FB3;&#x03B4;&#x1F76;<lb/>
&#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03C3;&#x03BA;&#x03AF;&#x03BB;&#x03BB;&#x1FC3; &#x2014; Lucian <hi rendition="#i">Necyom.</hi> 7. Der Abergläubige pflegt &#x1F31;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2; &#x03BA;&#x03B1;&#x03BB;&#x03AD;&#x03C3;&#x03B1;&#x03C2;<lb/>
&#x03C3;&#x03BA;&#x03AF;&#x03BB;&#x03BB;&#x1FC3; &#x1F22; &#x03C3;&#x03BA;&#x03CD;&#x03BB;&#x03B1;&#x03BA;&#x03B9; &#x03BA;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B5;&#x1FE6;&#x03C3;&#x03B1;&#x03B9; &#x03B1;&#x1F51;&#x03C4;&#x1F78;&#x03BD; &#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BA;&#x03B1;&#x03D1;&#x1FB6;&#x03C1;&#x03B1;&#x03B9;. Theophr. <hi rendition="#i">char.</hi> 16 extr.<lb/>
Der &#x03C3;&#x03BA;&#x03AF;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B1; traute man alle möglichen Heilkräfte zu (scurril ausgeführt in<lb/>
dem Büchlein &#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x1F76; &#x03C3;&#x03BA;&#x03AF;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B7;&#x03C2; [Laert. D. 8, 47? &#x03BA;&#x03AE;&#x03BB;&#x03B7;&#x03C2; Cobet] des Pythagoras:<lb/>
Auszug bei Galen. &#x03C0;. &#x03B5;&#x1F50;&#x03C0;&#x03BF;&#x03C1;&#x03AF;&#x03C3;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BD; III; XIV 567&#x2014;569 K), vor allem galt sie<lb/>
aber als &#x03BA;&#x03B1;&#x03D1;&#x03AC;&#x03C1;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C2; (Artem.) &#x03BA;&#x03B1;&#x03D1;&#x03B1;&#x03C1;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F74; &#x03C0;&#x03AC;&#x03C3;&#x03B7;&#x03C2; &#x03BA;&#x03B1;&#x03BA;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2; (Schol. Theocr.<lb/>
5, 121). Vgl. Kratin. &#x03A7;&#x03B5;&#x03AF;&#x03C1;&#x03C9;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C2; 7 (Mein.). Sie ist daher auch &#x1F00;&#x03BB;&#x03B5;&#x03BE;&#x03B9;&#x03C6;&#x03AC;&#x03C1;&#x03BC;&#x03B1;&#x03BA;&#x03BF;&#x03BD;,<lb/>
&#x1F45;&#x03BB;&#x03B7; &#x03C0;&#x03C1;&#x1F78; &#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03D1;&#x03C5;&#x03C1;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03BA;&#x03C1;&#x03B5;&#x03BC;&#x03B1;&#x03BC;&#x03AD;&#x03BD;&#x03B7; (Dioscor. <hi rendition="#i">mat. med.</hi> 2, 202 extr.; so lehrte<lb/>
Pythagoras: Plin. <hi rendition="#i">n. h.</hi> 20, 101), oder an der Thürschwelle vergraben:<lb/>
Aristoph. &#x0394;&#x03B1;&#x03BD;&#x03B1;&#x1FD3;&#x03B4;&#x03B5;&#x03C2; <hi rendition="#i">fr.</hi> 8. Auch &#x03BB;&#x03CD;&#x03BA;&#x03C9;&#x03BD; &#x03C6;&#x03D1;&#x03B1;&#x03C1;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BA;&#x03AE; ist sie: Artemidor. 3, 50<lb/>
(s. Geopon. 15, 1, 6 mit Niclas&#x2019; Anm.). Als Dämonen vertreibend wird<lb/>
sie dann eben auch als &#x1F00;&#x03C0;&#x03CC;&#x03BC;&#x03B1;&#x03B3;&#x03BC;&#x03B1; zu religiösen Reinigungen benutzt. &#x2014;<lb/>
Auch mit den Leichen geschlachteter (der Hekate geopferter) junger<lb/>
Hunde werden die &#x1F01;&#x03B3;&#x03BD;&#x03B9;&#x03C3;&#x03BC;&#x03BF;&#x1FE6; &#x03B4;&#x03B5;&#x03CC;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;&#x03BF;&#x03B9; abgerieben (&#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BC;&#x03AC;&#x03C4;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9;); dies ist<lb/>
der &#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C3;&#x03BA;&#x03C5;&#x03BB;&#x03B1;&#x03BA;&#x03B9;&#x03C3;&#x03BC;&#x03CC;&#x03C2; Plut. <hi rendition="#i">Qu. Rom.</hi> 68.</note>, Austilgung des Schädlichen (durch Feuer oder<lb/>
auch nur durch Räucherung), Aufsaugung (durch Wolle, Thier-<lb/>
vliesse, Eier <note xml:id="seg2pn_120_1" next="#seg2pn_120_2" place="foot" n="2)">Eier als &#x03BA;&#x03B1;&#x03D1;&#x03AC;&#x03C1;&#x03C3;&#x03B9;&#x03B1;: s. Lomeier <hi rendition="#i">de lustrat.</hi> (ed. II. Zutph. 1700)<lb/>
p. 258 f. Der Glaube war, dass solche Eier das Unreine einschlucken:<lb/>
&#x1F70;&#x03BD;&#x03B5;&#x03BB;&#x03AC;&#x03BC;&#x03B2;&#x03B1;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD; &#x03C4;&#x1F70; &#x03C4;&#x03BF;&#x1FE6; &#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BA;&#x03B1;&#x03D1;&#x03B1;&#x03C1;&#x03D1;&#x03AD;&#x03BD;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2; &#x03BA;&#x03B1;&#x03BA;&#x03AC;. Auctor &#x03C0;. &#x03B4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03B4;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BC;&#x03BF;&#x03BD;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2; bei<lb/>
Clemens Al. <hi rendition="#i">Strom.</hi> 7, 713 B. &#x2014; Auch <hi rendition="#g">Feigen</hi> (von denen die schwarzen<lb/><hi rendition="#i">inferum deorum et avertentium in tutela sunt</hi>: Macrob. <hi rendition="#i">Sat.</hi> 3, 20, 2. 3)<lb/>
werden &#x1F10;&#x03BD; &#x03BA;&#x03B1;&#x03D1;&#x03B1;&#x03C1;&#x03BC;&#x03BF;&#x1FD6;&#x03C2; verwendet: Eustath. Od. 7, 116 p. 1572, 57 (ist so<lb/>
das &#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BC;&#x03AC;&#x03C4;&#x03C4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD; der Augen mit Feigen gemeint bei Pherekrates, Ath.<lb/>
3, 78 D?). Davon Zeus &#x03C3;&#x03C5;&#x03BA;&#x03AC;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C2; = &#x03BA;&#x03B1;&#x03D1;&#x03AC;&#x03C1;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C2; (Eustath.). Die Feige bestes<lb/>
&#x1F00;&#x03BB;&#x03B5;&#x03BE;&#x03B9;&#x03C6;&#x03AC;&#x03C1;&#x03BC;&#x03B1;&#x03BA;&#x03BF;&#x03BD;: Aristot. bei Julian <hi rendition="#i">epist.</hi> 24 p. 505, 7 ff. Auf geheimniss-<lb/>
volle Eigenschaften der Feige deutet der Glaube, dass den Feigenbaum<lb/>
kein Blitz treffe (Plut. <hi rendition="#i">symp.</hi> V 9; Geopon. 11, 2, 7; Theophan. Nonn.<lb/>
260, 288. Joh. Lyd. <hi rendition="#i">de mens.</hi> p. 140, 2. 152, 26 f. Roeth.). Wenn die &#x03C6;&#x03B1;&#x03C1;-<lb/>
&#x03BC;&#x03B1;&#x03BA;&#x03BF;&#x03AF; an den Thargelien (s. unten p. 366, 3) Feigenschnüre um den Hals<lb/>
tragen (Helladius bei Phot. <hi rendition="#i">bibl.</hi> p. 534 a, 5 ff.), mit Feigenästen (&#x03BA;&#x03C1;&#x03AC;&#x03B4;&#x03B1;&#x03B9;)<lb/>
und &#x03C3;&#x03BA;&#x03AF;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B1;&#x03B9; gepeitscht werden (Hipponax <hi rendition="#i">fr.</hi> 4. 5. 8. Hesych. s. &#x03BA;&#x03C1;&#x03B1;&#x03B4;&#x03AF;&#x03B7;&#x03C2; &#x03BD;&#x03CC;-<lb/>
&#x03BC;&#x03BF;&#x03C2;), so hat auch hier (wie schon die Verbindung mit den &#x03C3;&#x03BA;&#x03AF;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B1;&#x03B9; [vgl.<lb/>
übrigens auch Theocrit. 7. 107; 5, 121] zeigt) die Feige kathartische Be-<lb/>
deutung (unrichtig Müller, <hi rendition="#i">Dorier</hi> 1, 330). Bevor man die Sündenböcke,<lb/>
&#x03C6;&#x03B1;&#x03C1;&#x03BC;&#x03B1;&#x03BA;&#x03BF;&#x03AF;, aus der Stadt jagt und den Dämonen überlässt, werden sie &#x2014;<lb/>
eben mit &#x03BA;&#x03C1;&#x03AC;&#x03B4;&#x03B1;&#x03B9; und &#x03C3;&#x03BA;&#x03AF;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B1;&#x03B9; &#x2014; &#x201E;gereinigt&#x201C;. So heisst es in der, solche<lb/>
Sühnungsgebräuche parodirenden Geschichte von den Raben, die man dem<lb/>
&#x039B;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BC;&#x03CC;&#x03C2;, wie eine Art von &#x03C6;&#x03B1;&#x03C1;&#x03BC;&#x03B1;&#x03BA;&#x03BF;&#x03AF;, preisgiebt: <hi rendition="#g">&#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BA;&#x03B1;&#x03D1;&#x03B1;&#x03AF;&#x03C1;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C2;</hi> &#x1F10;&#x03C0;&#x1FF3;&#x03B4;&#x03B1;&#x1FD6;&#x03C2;<lb/>
&#x1F00;&#x03C6;&#x03B9;&#x03AD;&#x03BD;&#x03B1;&#x03B9; &#x03B6;&#x1FF6;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C2;, &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F10;&#x03C0;&#x03B9;&#x03BB;&#x03AD;&#x03B3;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD; &#x03C4;&#x1FF7; &#x039B;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BC;&#x1FF7; &#x0387; &#x03C6;&#x03B5;&#x1FE6;&#x03B3;&#x0315; &#x1F10;&#x03C2; &#x03BA;&#x03CC;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BA;&#x03B1;&#x03C2;. (Aristotel. <hi rendition="#i">fr.</hi></note> u. s. w.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[363/0379] Abreibung 1), Austilgung des Schädlichen (durch Feuer oder auch nur durch Räucherung), Aufsaugung (durch Wolle, Thier- vliesse, Eier 2) u. s. w. 1) περιμάττειν, ἀπομάττειν (mit Lehm, Kleie u. dgl.): Wyttenbach ad Plut. moral. VI p. 1006/7. ἐκάϑηρέ τε με καὶ ἀπέμαξε καὶ περιήγνισε δᾳδὶ καὶ σκίλλῃ — Lucian Necyom. 7. Der Abergläubige pflegt ἱερείας καλέσας σκίλλῃ ἢ σκύλακι κελεῦσαι αὑτὸν περικαϑᾶραι. Theophr. char. 16 extr. Der σκίλλα traute man alle möglichen Heilkräfte zu (scurril ausgeführt in dem Büchlein περὶ σκίλλης [Laert. D. 8, 47? κήλης Cobet] des Pythagoras: Auszug bei Galen. π. εὐπορίστων III; XIV 567—569 K), vor allem galt sie aber als καϑάρσιος (Artem.) καϑαρτικὴ πάσης κακίας (Schol. Theocr. 5, 121). Vgl. Kratin. Χείρωνες 7 (Mein.). Sie ist daher auch ἀλεξιφάρμακον, ὅλη πρὸ τῶν ϑυρῶν κρεμαμένη (Dioscor. mat. med. 2, 202 extr.; so lehrte Pythagoras: Plin. n. h. 20, 101), oder an der Thürschwelle vergraben: Aristoph. Δαναΐδες fr. 8. Auch λύκων φϑαρτική ist sie: Artemidor. 3, 50 (s. Geopon. 15, 1, 6 mit Niclas’ Anm.). Als Dämonen vertreibend wird sie dann eben auch als ἀπόμαγμα zu religiösen Reinigungen benutzt. — Auch mit den Leichen geschlachteter (der Hekate geopferter) junger Hunde werden die ἁγνισμοῦ δεόμενοι abgerieben (περιμάττονται); dies ist der περισκυλακισμός Plut. Qu. Rom. 68. 2) Eier als καϑάρσια: s. Lomeier de lustrat. (ed. II. Zutph. 1700) p. 258 f. Der Glaube war, dass solche Eier das Unreine einschlucken: ὰνελάμβανον τὰ τοῦ περικαϑαρϑέντος κακά. Auctor π. δεισιδαιμονίας bei Clemens Al. Strom. 7, 713 B. — Auch Feigen (von denen die schwarzen inferum deorum et avertentium in tutela sunt: Macrob. Sat. 3, 20, 2. 3) werden ἐν καϑαρμοῖς verwendet: Eustath. Od. 7, 116 p. 1572, 57 (ist so das περιμάττειν der Augen mit Feigen gemeint bei Pherekrates, Ath. 3, 78 D?). Davon Zeus συκάσιος = καϑάρσιος (Eustath.). Die Feige bestes ἀλεξιφάρμακον: Aristot. bei Julian epist. 24 p. 505, 7 ff. Auf geheimniss- volle Eigenschaften der Feige deutet der Glaube, dass den Feigenbaum kein Blitz treffe (Plut. symp. V 9; Geopon. 11, 2, 7; Theophan. Nonn. 260, 288. Joh. Lyd. de mens. p. 140, 2. 152, 26 f. Roeth.). Wenn die φαρ- μακοί an den Thargelien (s. unten p. 366, 3) Feigenschnüre um den Hals tragen (Helladius bei Phot. bibl. p. 534 a, 5 ff.), mit Feigenästen (κράδαι) und σκίλλαι gepeitscht werden (Hipponax fr. 4. 5. 8. Hesych. s. κραδίης νό- μος), so hat auch hier (wie schon die Verbindung mit den σκίλλαι [vgl. übrigens auch Theocrit. 7. 107; 5, 121] zeigt) die Feige kathartische Be- deutung (unrichtig Müller, Dorier 1, 330). Bevor man die Sündenböcke, φαρμακοί, aus der Stadt jagt und den Dämonen überlässt, werden sie — eben mit κράδαι und σκίλλαι — „gereinigt“. So heisst es in der, solche Sühnungsgebräuche parodirenden Geschichte von den Raben, die man dem Λοιμός, wie eine Art von φαρμακοί, preisgiebt: περικαϑαίροντας ἐπῳδαῖς ἀφιέναι ζῶντας, καὶ ἐπιλέγειν τῷ Λοιμῷ · φεῦγ̕ ἐς κόρακας. (Aristotel. fr.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/379
Zitationshilfe: Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/379>, abgerufen am 25.11.2024.