da seiner angeführten Beschreibung beygefügt, wurde um die Jahre 1751 bis 1767 bey der innerbergischen Hauptgewerkschaft in Steyer- mark verarbeitet, in Plaa- oder Stücköfen 378381 Centner 90 Pfund Rauch- oder Roh- eisen, 117799 Centner Graglach, 51359 Pfund Waschwerk. In Floßöfen in den näm- lichen Jahren 690078 Centner Roheisen, 281884 Centner Graglach und 71454 Pfund Waschwerk. In Holzöfen 98845 Centner 48 Pfund Roheisen, 47175 Centner Graglach und 11545 Pfund Waschwerke; alles zusammen be- trug 1748521 Centner 38 Pfund.
Erst in neuern Zeiten gieng im Temeswarer Bannat der Bergbau an, sonderlich unter der Regierung der K. K. Maria Theresia. Schon Mercy, ein um die Cultur des Bannats so sehr verdienter Mann, machte bald nach dem passa- rowitzer Frieden, der 1718 geschlossen wurde, Anstalten zum Bergbaue, und fand die banna- tischen Gebürge erzhaftig; man gieng der Spur nun weiter nach, und unter Engelshofens Regie- rung wurden mehr Erz-, Kupfer- und Bleywerke belegt, von denen die beyden letzten Silber füh- ren. Der Hof gab Berggesetze, und traf An- stalten, die Gewerke einzuladen. Kupfer, Bley und Eisen sind am häufigsten, man scheidet aus einigen der zwo ersten Erzarten eine gewisse Quantität Silbers; die Goldkörner aber, welche man in einigen Lagen aus dem Sande der dritten Erdschicht ziehet, oder welche einige Flüsse und
Bäche
da ſeiner angefuͤhrten Beſchreibung beygefuͤgt, wurde um die Jahre 1751 bis 1767 bey der innerbergiſchen Hauptgewerkſchaft in Steyer- mark verarbeitet, in Plaa- oder Stuͤckoͤfen 378381 Centner 90 Pfund Rauch- oder Roh- eiſen, 117799 Centner Graglach, 51359 Pfund Waſchwerk. In Floßoͤfen in den naͤm- lichen Jahren 690078 Centner Roheiſen, 281884 Centner Graglach und 71454 Pfund Waſchwerk. In Holzoͤfen 98845 Centner 48 Pfund Roheiſen, 47175 Centner Graglach und 11545 Pfund Waſchwerke; alles zuſammen be- trug 1748521 Centner 38 Pfund.
Erſt in neuern Zeiten gieng im Temeswarer Bannat der Bergbau an, ſonderlich unter der Regierung der K. K. Maria Thereſia. Schon Mercy, ein um die Cultur des Bannats ſo ſehr verdienter Mann, machte bald nach dem paſſa- rowitzer Frieden, der 1718 geſchloſſen wurde, Anſtalten zum Bergbaue, und fand die banna- tiſchen Gebuͤrge erzhaftig; man gieng der Spur nun weiter nach, und unter Engelshofens Regie- rung wurden mehr Erz-, Kupfer- und Bleywerke belegt, von denen die beyden letzten Silber fuͤh- ren. Der Hof gab Berggeſetze, und traf An- ſtalten, die Gewerke einzuladen. Kupfer, Bley und Eiſen ſind am haͤufigſten, man ſcheidet aus einigen der zwo erſten Erzarten eine gewiſſe Quantitaͤt Silbers; die Goldkoͤrner aber, welche man in einigen Lagen aus dem Sande der dritten Erdſchicht ziehet, oder welche einige Fluͤſſe und
Baͤche
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0857"n="847"/>
da ſeiner angefuͤhrten Beſchreibung beygefuͤgt,<lb/>
wurde um die Jahre 1751 bis 1767 bey der<lb/>
innerbergiſchen Hauptgewerkſchaft in Steyer-<lb/>
mark verarbeitet, in Plaa- oder Stuͤckoͤfen<lb/>
378381 Centner 90 Pfund Rauch- oder Roh-<lb/>
eiſen, 117799 Centner Graglach, 51359<lb/>
Pfund Waſchwerk. In Floßoͤfen in den naͤm-<lb/>
lichen Jahren 690078 Centner Roheiſen,<lb/>
281884 Centner Graglach und 71454 Pfund<lb/>
Waſchwerk. In Holzoͤfen 98845 Centner 48<lb/>
Pfund Roheiſen, 47175 Centner Graglach und<lb/>
11545 Pfund Waſchwerke; alles zuſammen be-<lb/>
trug 1748521 Centner 38 Pfund.</p><lb/><p>Erſt in neuern Zeiten gieng im Temeswarer<lb/>
Bannat der Bergbau an, ſonderlich unter der<lb/>
Regierung der K. K. Maria Thereſia. Schon<lb/>
Mercy, ein um die Cultur des Bannats ſo ſehr<lb/>
verdienter Mann, machte bald nach dem paſſa-<lb/>
rowitzer Frieden, der 1718 geſchloſſen wurde,<lb/>
Anſtalten zum Bergbaue, und fand die banna-<lb/>
tiſchen Gebuͤrge erzhaftig; man gieng der Spur<lb/>
nun weiter nach, und unter Engelshofens Regie-<lb/>
rung wurden mehr Erz-, Kupfer- und Bleywerke<lb/>
belegt, von denen die beyden letzten Silber fuͤh-<lb/>
ren. Der Hof gab Berggeſetze, und traf An-<lb/>ſtalten, die Gewerke einzuladen. Kupfer, Bley<lb/>
und Eiſen ſind am haͤufigſten, man ſcheidet aus<lb/>
einigen der zwo erſten Erzarten eine gewiſſe<lb/>
Quantitaͤt Silbers; die Goldkoͤrner aber, welche<lb/>
man in einigen Lagen aus dem Sande der dritten<lb/>
Erdſchicht ziehet, oder welche einige Fluͤſſe und<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Baͤche</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[847/0857]
da ſeiner angefuͤhrten Beſchreibung beygefuͤgt,
wurde um die Jahre 1751 bis 1767 bey der
innerbergiſchen Hauptgewerkſchaft in Steyer-
mark verarbeitet, in Plaa- oder Stuͤckoͤfen
378381 Centner 90 Pfund Rauch- oder Roh-
eiſen, 117799 Centner Graglach, 51359
Pfund Waſchwerk. In Floßoͤfen in den naͤm-
lichen Jahren 690078 Centner Roheiſen,
281884 Centner Graglach und 71454 Pfund
Waſchwerk. In Holzoͤfen 98845 Centner 48
Pfund Roheiſen, 47175 Centner Graglach und
11545 Pfund Waſchwerke; alles zuſammen be-
trug 1748521 Centner 38 Pfund.
Erſt in neuern Zeiten gieng im Temeswarer
Bannat der Bergbau an, ſonderlich unter der
Regierung der K. K. Maria Thereſia. Schon
Mercy, ein um die Cultur des Bannats ſo ſehr
verdienter Mann, machte bald nach dem paſſa-
rowitzer Frieden, der 1718 geſchloſſen wurde,
Anſtalten zum Bergbaue, und fand die banna-
tiſchen Gebuͤrge erzhaftig; man gieng der Spur
nun weiter nach, und unter Engelshofens Regie-
rung wurden mehr Erz-, Kupfer- und Bleywerke
belegt, von denen die beyden letzten Silber fuͤh-
ren. Der Hof gab Berggeſetze, und traf An-
ſtalten, die Gewerke einzuladen. Kupfer, Bley
und Eiſen ſind am haͤufigſten, man ſcheidet aus
einigen der zwo erſten Erzarten eine gewiſſe
Quantitaͤt Silbers; die Goldkoͤrner aber, welche
man in einigen Lagen aus dem Sande der dritten
Erdſchicht ziehet, oder welche einige Fluͤſſe und
Baͤche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 847. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/857>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.