Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

der Erzbischof in Hitze, und griff zu den Waf-
fen, bemeisterte sich Bertholsgaden und verlor
darüber sein Stift.

Wir nahen uns der Bergwerksgeschichte
des Harzes in den neuern Zeiten; der Harz be-
greift im Zusammenhange die Fürstenthümer
Grubenhagen, Blankenburg und Anhalt,
Harzgerode, die Grafschaften Stollberg, Wer-
nigerode und einen Theil von Walkenried; der
Oberharz oder eigentlich so genannte Harz be-
greift die braunschweigischen a).

Ihre Entstehung gehört in die mittlere Ge-
schichte b). Im sechzehnten Jahrhunderte be-
schäftigte man sich daselbst sonderlich mit der

Wieder-
a) Weitläuftiger handelt hiervon Zückert in der Na-
turgeschichte und Bergwerksverfassung des Ober-
harzes 1762. S. 3--6.
b) Die ältesten braunschweigischen Bergwerke fin-
den sich im 10ten Jahrhunderte. Die älteste
Bergstadt ist Goslar. Die ältesten finden sich
auf den Rammelsberge. Die Kaiser erhielten
bis zu dem Jahr 1235 unmittelbar den Zehnten,
wie Sebastian Span in dem historischen Bericht
von Bergwerken an und auf dem Harz in den
angehängten Bergurtheilen S. 62 gezeigt. Man
schürfte seit dem 10ten Jahrhunderte auf dem
Harze überall nach Silber, und eröffnete daher
im J. 1045 das Bergwerk zum Wildenmann
unter Kaiser Heinrich III. und im J. 1078 das
Bergwerk zu Zelle auf dem Harze, und bald dar-
auf das grubenhagische. Im drcyzchnten Jahr-
hunder-

der Erzbiſchof in Hitze, und griff zu den Waf-
fen, bemeiſterte ſich Bertholsgaden und verlor
daruͤber ſein Stift.

Wir nahen uns der Bergwerksgeſchichte
des Harzes in den neuern Zeiten; der Harz be-
greift im Zuſammenhange die Fuͤrſtenthuͤmer
Grubenhagen, Blankenburg und Anhalt,
Harzgerode, die Grafſchaften Stollberg, Wer-
nigerode und einen Theil von Walkenried; der
Oberharz oder eigentlich ſo genannte Harz be-
greift die braunſchweigiſchen a).

Ihre Entſtehung gehoͤrt in die mittlere Ge-
ſchichte b). Im ſechzehnten Jahrhunderte be-
ſchaͤftigte man ſich daſelbſt ſonderlich mit der

Wieder-
a) Weitlaͤuftiger handelt hiervon Zuͤckert in der Na-
turgeſchichte und Bergwerksverfaſſung des Ober-
harzes 1762. S. 3—6.
b) Die aͤlteſten braunſchweigiſchen Bergwerke fin-
den ſich im 10ten Jahrhunderte. Die aͤlteſte
Bergſtadt iſt Goslar. Die aͤlteſten finden ſich
auf den Rammelsberge. Die Kaiſer erhielten
bis zu dem Jahr 1235 unmittelbar den Zehnten,
wie Sebaſtian Span in dem hiſtoriſchen Bericht
von Bergwerken an und auf dem Harz in den
angehaͤngten Bergurtheilen S. 62 gezeigt. Man
ſchuͤrfte ſeit dem 10ten Jahrhunderte auf dem
Harze uͤberall nach Silber, und eroͤffnete daher
im J. 1045 das Bergwerk zum Wildenmann
unter Kaiſer Heinrich III. und im J. 1078 das
Bergwerk zu Zelle auf dem Harze, und bald dar-
auf das grubenhagiſche. Im drcyzchnten Jahr-
hunder-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0736" n="726"/>
der Erzbi&#x017F;chof in Hitze, und griff zu den Waf-<lb/>
fen, bemei&#x017F;terte &#x017F;ich Bertholsgaden und verlor<lb/>
daru&#x0364;ber &#x017F;ein Stift.</p><lb/>
          <p>Wir nahen uns der Bergwerksge&#x017F;chichte<lb/>
des Harzes in den neuern Zeiten; der Harz be-<lb/>
greift im Zu&#x017F;ammenhange die Fu&#x0364;r&#x017F;tenthu&#x0364;mer<lb/>
Grubenhagen, Blankenburg und Anhalt,<lb/>
Harzgerode, die Graf&#x017F;chaften Stollberg, Wer-<lb/>
nigerode und einen Theil von Walkenried; der<lb/>
Oberharz oder eigentlich &#x017F;o genannte Harz be-<lb/>
greift die braun&#x017F;chweigi&#x017F;chen <note place="foot" n="a)">Weitla&#x0364;uftiger handelt hiervon Zu&#x0364;ckert in der Na-<lb/>
turge&#x017F;chichte und Bergwerksverfa&#x017F;&#x017F;ung des Ober-<lb/>
harzes 1762. S. 3&#x2014;6.</note>.</p><lb/>
          <p>Ihre Ent&#x017F;tehung geho&#x0364;rt in die mittlere Ge-<lb/>
&#x017F;chichte <note xml:id="seg2pn_50_1" next="#seg2pn_50_2" place="foot" n="b)">Die a&#x0364;lte&#x017F;ten braun&#x017F;chweigi&#x017F;chen Bergwerke fin-<lb/>
den &#x017F;ich im 10ten Jahrhunderte. Die a&#x0364;lte&#x017F;te<lb/>
Berg&#x017F;tadt i&#x017F;t Goslar. Die a&#x0364;lte&#x017F;ten finden &#x017F;ich<lb/>
auf den Rammelsberge. Die Kai&#x017F;er erhielten<lb/>
bis zu dem Jahr 1235 unmittelbar den Zehnten,<lb/>
wie Seba&#x017F;tian Span in dem hi&#x017F;tori&#x017F;chen Bericht<lb/>
von Bergwerken an und auf dem Harz in den<lb/>
angeha&#x0364;ngten Bergurtheilen S. 62 gezeigt. Man<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;rfte &#x017F;eit dem 10ten Jahrhunderte auf dem<lb/>
Harze u&#x0364;berall nach Silber, und ero&#x0364;ffnete daher<lb/>
im J. 1045 das Bergwerk zum Wildenmann<lb/>
unter Kai&#x017F;er Heinrich <hi rendition="#aq">III.</hi> und im J. 1078 das<lb/>
Bergwerk zu Zelle auf dem Harze, und bald dar-<lb/>
auf das grubenhagi&#x017F;che. Im drcyzchnten Jahr-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hunder-</fw></note>. Im &#x017F;echzehnten Jahrhunderte be-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;ftigte man &#x017F;ich da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;onderlich mit der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wieder-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[726/0736] der Erzbiſchof in Hitze, und griff zu den Waf- fen, bemeiſterte ſich Bertholsgaden und verlor daruͤber ſein Stift. Wir nahen uns der Bergwerksgeſchichte des Harzes in den neuern Zeiten; der Harz be- greift im Zuſammenhange die Fuͤrſtenthuͤmer Grubenhagen, Blankenburg und Anhalt, Harzgerode, die Grafſchaften Stollberg, Wer- nigerode und einen Theil von Walkenried; der Oberharz oder eigentlich ſo genannte Harz be- greift die braunſchweigiſchen a). Ihre Entſtehung gehoͤrt in die mittlere Ge- ſchichte b). Im ſechzehnten Jahrhunderte be- ſchaͤftigte man ſich daſelbſt ſonderlich mit der Wieder- a) Weitlaͤuftiger handelt hiervon Zuͤckert in der Na- turgeſchichte und Bergwerksverfaſſung des Ober- harzes 1762. S. 3—6. b) Die aͤlteſten braunſchweigiſchen Bergwerke fin- den ſich im 10ten Jahrhunderte. Die aͤlteſte Bergſtadt iſt Goslar. Die aͤlteſten finden ſich auf den Rammelsberge. Die Kaiſer erhielten bis zu dem Jahr 1235 unmittelbar den Zehnten, wie Sebaſtian Span in dem hiſtoriſchen Bericht von Bergwerken an und auf dem Harz in den angehaͤngten Bergurtheilen S. 62 gezeigt. Man ſchuͤrfte ſeit dem 10ten Jahrhunderte auf dem Harze uͤberall nach Silber, und eroͤffnete daher im J. 1045 das Bergwerk zum Wildenmann unter Kaiſer Heinrich III. und im J. 1078 das Bergwerk zu Zelle auf dem Harze, und bald dar- auf das grubenhagiſche. Im drcyzchnten Jahr- hunder-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/736
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 726. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/736>, abgerufen am 22.07.2024.